Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.welcher auf der oberen Fläche eine andere, einfache Deckplatte entspricht, [Abbildung]
Fig. 1105. Fig. 1106. Fig. 1107. Schritt weiter, obgleich auch hier noch immer bedeutende Theile desSchädel des Axolotl (Siredon pisciformis). Schädels knorpelig bleiben. Als erstes charakteristisches Kennzeichen für die ganze Klasse im Gegensatze zu den Reptilien stellt sich hier die Bildung zweier seitlicher Gelenkköpfe an dem Hinterhaupte dar, die von den stets verknöcherten seitlichen Hinterhauptsbeinen (10) hergestellt werden und in zwei Vertiefungen des ersten ringförmigen Halswirbels passen. Die genauere Bestimmung der Stellen, welche die ausgestorbene Familie der Wickelzähner oder Labyrinthodonten einnehmen muß, hängt besonders von der Ausbildung dieser doppelten Gelenkhöcker am Hinterhaupte ab. Der Schädel selbst ist stets sehr breit, platt, die Augenhöhlen gewöhnlich ungeheuer groß und durch- gehend, so daß von oben gesehen, die Kiefer einen Halbkreis bilden, der in der Mitte durch eine längliche Kapsel, den eigentlichen Schä- del durchsetzt wird. Was nun die einzelnen Knochen betrifft, so bil- det das Keilbein (6) auf der Unterfläche des Schädels eine bald kreuz- Vogt. Zoologische Briefe. II. 13
welcher auf der oberen Fläche eine andere, einfache Deckplatte entſpricht, [Abbildung]
Fig. 1105. Fig. 1106. Fig. 1107. Schritt weiter, obgleich auch hier noch immer bedeutende Theile desSchädel des Axolotl (Siredon pisciformis). Schädels knorpelig bleiben. Als erſtes charakteriſtiſches Kennzeichen für die ganze Klaſſe im Gegenſatze zu den Reptilien ſtellt ſich hier die Bildung zweier ſeitlicher Gelenkköpfe an dem Hinterhaupte dar, die von den ſtets verknöcherten ſeitlichen Hinterhauptsbeinen (10) hergeſtellt werden und in zwei Vertiefungen des erſten ringförmigen Halswirbels paſſen. Die genauere Beſtimmung der Stellen, welche die ausgeſtorbene Familie der Wickelzähner oder Labyrinthodonten einnehmen muß, hängt beſonders von der Ausbildung dieſer doppelten Gelenkhöcker am Hinterhaupte ab. Der Schädel ſelbſt iſt ſtets ſehr breit, platt, die Augenhöhlen gewöhnlich ungeheuer groß und durch- gehend, ſo daß von oben geſehen, die Kiefer einen Halbkreis bilden, der in der Mitte durch eine längliche Kapſel, den eigentlichen Schä- del durchſetzt wird. Was nun die einzelnen Knochen betrifft, ſo bil- det das Keilbein (6) auf der Unterfläche des Schädels eine bald kreuz- Vogt. Zoologiſche Briefe. II. 13
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0199" n="193"/> welcher auf der oberen Fläche eine andere, einfache Deckplatte entſpricht,<lb/> die das Stirnbein vorſtellen dürfte. An der Schädelkapſel ſelbſt ſind<lb/> nur die ſeitlichen Hinterhauptsbeine verknöchert, die ganze übrige<lb/> Kapſel aber knorpelig gebildet, eben ſo der Geſichtstheil, an welchem<lb/> nur die feſt eingefügten Oberkiefer und der Zwiſchenkiefer verknöchert<lb/> ſind. Dem Hautſyſteme angehörige Deckplatten, welche bei den Fiſchen<lb/> ſo häufig ſind, fehlen hier, wie bei allen übrigen Amphibien durchaus.<lb/> Bei den Kiemenmolchen iſt die Ausbildung des Schädels ſchon einen<lb/><figure><head>Fig. 1105. Fig. 1106. Fig. 1107.</head><lb/><p>Schädel des Axolotl <hi rendition="#aq">(Siredon pisciformis)</hi>.<lb/> Fig. 1105. Von Oben. Fig. 1106. Von Unten. Fig. 1107. Von der<lb/> Seite. Die knorpelig bleibenden Theile des Urſchädels ſind mit ſenkrechten<lb/> Strichen, die durch Verknöcherung des Urſchädels entſtehenden Knochen mit<lb/> Punkten bezeichnet. Die Ziffern haben dieſelbe Bedeutung, wie bei den Kno-<lb/> chen der Fiſche.</p></figure><lb/> Schritt weiter, obgleich auch hier noch immer bedeutende Theile des<lb/> Schädels knorpelig bleiben. Als erſtes charakteriſtiſches Kennzeichen<lb/> für die ganze Klaſſe im Gegenſatze zu den Reptilien ſtellt ſich hier<lb/> die Bildung zweier ſeitlicher Gelenkköpfe an dem Hinterhaupte dar,<lb/> die von den ſtets verknöcherten ſeitlichen Hinterhauptsbeinen (10)<lb/> hergeſtellt werden und in zwei Vertiefungen des erſten ringförmigen<lb/> Halswirbels paſſen. Die genauere Beſtimmung der Stellen, welche<lb/> die ausgeſtorbene Familie der Wickelzähner oder Labyrinthodonten<lb/> einnehmen muß, hängt beſonders von der Ausbildung dieſer doppelten<lb/> Gelenkhöcker am Hinterhaupte ab. Der Schädel ſelbſt iſt ſtets ſehr<lb/> breit, platt, die Augenhöhlen gewöhnlich ungeheuer groß und durch-<lb/> gehend, ſo daß von oben geſehen, die Kiefer einen Halbkreis bilden,<lb/> der in der Mitte durch eine längliche Kapſel, den eigentlichen Schä-<lb/> del durchſetzt wird. Was nun die einzelnen Knochen betrifft, ſo bil-<lb/> det das Keilbein (6) auf der Unterfläche des Schädels eine bald kreuz-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Vogt. Zoologiſche Briefe. <hi rendition="#aq">II.</hi> 13</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0199]
welcher auf der oberen Fläche eine andere, einfache Deckplatte entſpricht,
die das Stirnbein vorſtellen dürfte. An der Schädelkapſel ſelbſt ſind
nur die ſeitlichen Hinterhauptsbeine verknöchert, die ganze übrige
Kapſel aber knorpelig gebildet, eben ſo der Geſichtstheil, an welchem
nur die feſt eingefügten Oberkiefer und der Zwiſchenkiefer verknöchert
ſind. Dem Hautſyſteme angehörige Deckplatten, welche bei den Fiſchen
ſo häufig ſind, fehlen hier, wie bei allen übrigen Amphibien durchaus.
Bei den Kiemenmolchen iſt die Ausbildung des Schädels ſchon einen
[Abbildung Fig. 1105. Fig. 1106. Fig. 1107.
Schädel des Axolotl (Siredon pisciformis).
Fig. 1105. Von Oben. Fig. 1106. Von Unten. Fig. 1107. Von der
Seite. Die knorpelig bleibenden Theile des Urſchädels ſind mit ſenkrechten
Strichen, die durch Verknöcherung des Urſchädels entſtehenden Knochen mit
Punkten bezeichnet. Die Ziffern haben dieſelbe Bedeutung, wie bei den Kno-
chen der Fiſche.]
Schritt weiter, obgleich auch hier noch immer bedeutende Theile des
Schädels knorpelig bleiben. Als erſtes charakteriſtiſches Kennzeichen
für die ganze Klaſſe im Gegenſatze zu den Reptilien ſtellt ſich hier
die Bildung zweier ſeitlicher Gelenkköpfe an dem Hinterhaupte dar,
die von den ſtets verknöcherten ſeitlichen Hinterhauptsbeinen (10)
hergeſtellt werden und in zwei Vertiefungen des erſten ringförmigen
Halswirbels paſſen. Die genauere Beſtimmung der Stellen, welche
die ausgeſtorbene Familie der Wickelzähner oder Labyrinthodonten
einnehmen muß, hängt beſonders von der Ausbildung dieſer doppelten
Gelenkhöcker am Hinterhaupte ab. Der Schädel ſelbſt iſt ſtets ſehr
breit, platt, die Augenhöhlen gewöhnlich ungeheuer groß und durch-
gehend, ſo daß von oben geſehen, die Kiefer einen Halbkreis bilden,
der in der Mitte durch eine längliche Kapſel, den eigentlichen Schä-
del durchſetzt wird. Was nun die einzelnen Knochen betrifft, ſo bil-
det das Keilbein (6) auf der Unterfläche des Schädels eine bald kreuz-
Vogt. Zoologiſche Briefe. II. 13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |