Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

welche aus einzelnen kleinen Knorpelgliederchen zusammengesetzt sind,
die rings von Muskeln und Haut umgeben werden.

Auf der oberen Fläche dieses scheibenartigen Körpers finden sich
nun die großen lidlosen Augen und hinter ihnen die weiten Spritz-
löcher; auf der unteren Seite dagegen die Nasenlöcher, das breitge-
schlitzte Maul und die fünf Kiemenspalten auf jeder Seite des Halses.
Der Körper läuft nach hinten in einen meist dünnen Schwanz aus,
auf dem sich die unbedeutenden, senkrechten Flossen finden und der zu-
weilen noch als Waffe, deren Wunden für gefährlich gelten, eine oder
zwei lange, sägeartig gezähnte Stacheln trägt. Die kurzen dicken

[Abbildung] Fig. 1022.

Anatomie des Zitterrochens (Torpedo).
Die Haut des Rückens ist in der vorderen Körper-
hälfte entfernt und das elektrische Organ mit Gehirn
und Nerven blosgelegt. -- a Hirn. b Haut mit ihren
Drüsen. c Auge, dahinter das Spritzloch. d Elektri-
sches Organ. e Kiemen. f Rückenmarksnerven, in die
Brustflosse gehend. g Rückenmark. h Aeste des her-
umschweifenden Nerven (n. vagus) zum elektrischen
Organ. i Seitennerve.

Kiefer sind entweder mit
kleinen, pflasterförmig in
Reihen gestellten spitzen
Zähnchen oder mit brei-
ten Mahlplatten bewaff-
net, und in der Bildung
der Zähne zeigt sich oft
die auffallende Verschie-
denheit, daß bei den
Männchen dieselben zu-
gespitzt, bei den Weib-
chen hingegen flach sind.
Manche Rochen erreichen
eine ungemeine Größe
und ein Gewicht von
mehreren Centnern; sie
sind in allen Meeren
verbreitet und erscheinen
zuerst in der Kohlenpe-
riode, von wo sie sich
durch alle Formationen
bis auf die heutige Zeit
fortsetzen. Man hat
unter ihnen mehrere
Unterfamilien unterschie-
den. Die Mahlro-
chen
(Myliobatida) mit
bestacheltem Schwanze,
breiten, tafelförmigen
Mahlzähnen und kurzen Brustflossen, zwischen denen der Kopf sie

welche aus einzelnen kleinen Knorpelgliederchen zuſammengeſetzt ſind,
die rings von Muskeln und Haut umgeben werden.

Auf der oberen Fläche dieſes ſcheibenartigen Körpers finden ſich
nun die großen lidloſen Augen und hinter ihnen die weiten Spritz-
löcher; auf der unteren Seite dagegen die Naſenlöcher, das breitge-
ſchlitzte Maul und die fünf Kiemenſpalten auf jeder Seite des Halſes.
Der Körper läuft nach hinten in einen meiſt dünnen Schwanz aus,
auf dem ſich die unbedeutenden, ſenkrechten Floſſen finden und der zu-
weilen noch als Waffe, deren Wunden für gefährlich gelten, eine oder
zwei lange, ſägeartig gezähnte Stacheln trägt. Die kurzen dicken

[Abbildung] Fig. 1022.

Anatomie des Zitterrochens (Torpedo).
Die Haut des Rückens iſt in der vorderen Körper-
hälfte entfernt und das elektriſche Organ mit Gehirn
und Nerven blosgelegt. — a Hirn. b Haut mit ihren
Drüſen. c Auge, dahinter das Spritzloch. d Elektri-
ſches Organ. e Kiemen. f Rückenmarksnerven, in die
Bruſtfloſſe gehend. g Rückenmark. h Aeſte des her-
umſchweifenden Nerven (n. vagus) zum elektriſchen
Organ. i Seitennerve.

Kiefer ſind entweder mit
kleinen, pflaſterförmig in
Reihen geſtellten ſpitzen
Zähnchen oder mit brei-
ten Mahlplatten bewaff-
net, und in der Bildung
der Zähne zeigt ſich oft
die auffallende Verſchie-
denheit, daß bei den
Männchen dieſelben zu-
geſpitzt, bei den Weib-
chen hingegen flach ſind.
Manche Rochen erreichen
eine ungemeine Größe
und ein Gewicht von
mehreren Centnern; ſie
ſind in allen Meeren
verbreitet und erſcheinen
zuerſt in der Kohlenpe-
riode, von wo ſie ſich
durch alle Formationen
bis auf die heutige Zeit
fortſetzen. Man hat
unter ihnen mehrere
Unterfamilien unterſchie-
den. Die Mahlro-
chen
(Myliobatida) mit
beſtacheltem Schwanze,
breiten, tafelförmigen
Mahlzähnen und kurzen Bruſtfloſſen, zwiſchen denen der Kopf ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0122" n="116"/>
welche aus einzelnen kleinen Knorpelgliederchen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt &#x017F;ind,<lb/>
die rings von Muskeln und Haut umgeben werden.</p><lb/>
              <p>Auf der oberen Fläche die&#x017F;es &#x017F;cheibenartigen Körpers finden &#x017F;ich<lb/>
nun die großen lidlo&#x017F;en Augen und hinter ihnen die weiten Spritz-<lb/>
löcher; auf der unteren Seite dagegen die Na&#x017F;enlöcher, das breitge-<lb/>
&#x017F;chlitzte Maul und die fünf Kiemen&#x017F;palten auf jeder Seite des Hal&#x017F;es.<lb/>
Der Körper läuft nach hinten in einen mei&#x017F;t dünnen Schwanz aus,<lb/>
auf dem &#x017F;ich die unbedeutenden, &#x017F;enkrechten Flo&#x017F;&#x017F;en finden und der zu-<lb/>
weilen noch als Waffe, deren Wunden für gefährlich gelten, eine oder<lb/>
zwei lange, &#x017F;ägeartig gezähnte Stacheln trägt. Die kurzen dicken<lb/><figure><head>Fig. 1022.</head><lb/><p>Anatomie des Zitterrochens <hi rendition="#aq">(Torpedo)</hi>.<lb/>
Die Haut des Rückens i&#x017F;t in der vorderen Körper-<lb/>
hälfte entfernt und das elektri&#x017F;che Organ mit Gehirn<lb/>
und Nerven blosgelegt. &#x2014; <hi rendition="#aq">a</hi> Hirn. <hi rendition="#aq">b</hi> Haut mit ihren<lb/>
Drü&#x017F;en. <hi rendition="#aq">c</hi> Auge, dahinter das Spritzloch. <hi rendition="#aq">d</hi> Elektri-<lb/>
&#x017F;ches Organ. <hi rendition="#aq">e</hi> Kiemen. <hi rendition="#aq">f</hi> Rückenmarksnerven, in die<lb/>
Bru&#x017F;tflo&#x017F;&#x017F;e gehend. <hi rendition="#aq">g</hi> Rückenmark. <hi rendition="#aq">h</hi> Ae&#x017F;te des her-<lb/>
um&#x017F;chweifenden Nerven <hi rendition="#aq">(n. vagus)</hi> zum elektri&#x017F;chen<lb/>
Organ. <hi rendition="#aq">i</hi> Seitennerve.</p></figure><lb/>
Kiefer &#x017F;ind entweder mit<lb/>
kleinen, pfla&#x017F;terförmig in<lb/>
Reihen ge&#x017F;tellten &#x017F;pitzen<lb/>
Zähnchen oder mit brei-<lb/>
ten Mahlplatten bewaff-<lb/>
net, und in der Bildung<lb/>
der Zähne zeigt &#x017F;ich oft<lb/>
die auffallende Ver&#x017F;chie-<lb/>
denheit, daß bei den<lb/>
Männchen die&#x017F;elben zu-<lb/>
ge&#x017F;pitzt, bei den Weib-<lb/>
chen hingegen flach &#x017F;ind.<lb/>
Manche Rochen erreichen<lb/>
eine ungemeine Größe<lb/>
und ein Gewicht von<lb/>
mehreren Centnern; &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind in allen Meeren<lb/>
verbreitet und er&#x017F;cheinen<lb/>
zuer&#x017F;t in der Kohlenpe-<lb/>
riode, von wo &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
durch alle Formationen<lb/>
bis auf die heutige Zeit<lb/>
fort&#x017F;etzen. Man hat<lb/>
unter ihnen mehrere<lb/>
Unterfamilien unter&#x017F;chie-<lb/>
den. Die <hi rendition="#g">Mahlro-<lb/>
chen</hi> <hi rendition="#aq">(Myliobatida)</hi> mit<lb/>
be&#x017F;tacheltem Schwanze,<lb/>
breiten, tafelförmigen<lb/>
Mahlzähnen und kurzen Bru&#x017F;tflo&#x017F;&#x017F;en, zwi&#x017F;chen denen der Kopf &#x017F;ie<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0122] welche aus einzelnen kleinen Knorpelgliederchen zuſammengeſetzt ſind, die rings von Muskeln und Haut umgeben werden. Auf der oberen Fläche dieſes ſcheibenartigen Körpers finden ſich nun die großen lidloſen Augen und hinter ihnen die weiten Spritz- löcher; auf der unteren Seite dagegen die Naſenlöcher, das breitge- ſchlitzte Maul und die fünf Kiemenſpalten auf jeder Seite des Halſes. Der Körper läuft nach hinten in einen meiſt dünnen Schwanz aus, auf dem ſich die unbedeutenden, ſenkrechten Floſſen finden und der zu- weilen noch als Waffe, deren Wunden für gefährlich gelten, eine oder zwei lange, ſägeartig gezähnte Stacheln trägt. Die kurzen dicken [Abbildung Fig. 1022. Anatomie des Zitterrochens (Torpedo). Die Haut des Rückens iſt in der vorderen Körper- hälfte entfernt und das elektriſche Organ mit Gehirn und Nerven blosgelegt. — a Hirn. b Haut mit ihren Drüſen. c Auge, dahinter das Spritzloch. d Elektri- ſches Organ. e Kiemen. f Rückenmarksnerven, in die Bruſtfloſſe gehend. g Rückenmark. h Aeſte des her- umſchweifenden Nerven (n. vagus) zum elektriſchen Organ. i Seitennerve.] Kiefer ſind entweder mit kleinen, pflaſterförmig in Reihen geſtellten ſpitzen Zähnchen oder mit brei- ten Mahlplatten bewaff- net, und in der Bildung der Zähne zeigt ſich oft die auffallende Verſchie- denheit, daß bei den Männchen dieſelben zu- geſpitzt, bei den Weib- chen hingegen flach ſind. Manche Rochen erreichen eine ungemeine Größe und ein Gewicht von mehreren Centnern; ſie ſind in allen Meeren verbreitet und erſcheinen zuerſt in der Kohlenpe- riode, von wo ſie ſich durch alle Formationen bis auf die heutige Zeit fortſetzen. Man hat unter ihnen mehrere Unterfamilien unterſchie- den. Die Mahlro- chen (Myliobatida) mit beſtacheltem Schwanze, breiten, tafelförmigen Mahlzähnen und kurzen Bruſtfloſſen, zwiſchen denen der Kopf ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/122
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/122>, abgerufen am 23.11.2024.