Die verschiedenen Schichten der Erde bergen in ihrem Innern einen großen Reichthum von Ueberresten zu Grunde gegangener Thiere, welche früher die Oberfläche der Erde bevölkerten. Anfangs nur Ge- genstände des Staunens oder der Neugierde, fesselten diese versteinerten Reste doch später die ungetheilte Aufmerksamkeit vieler Forscher, und je mehr man sich mit ihnen beschäftigte, desto wichtiger erschien ihre Vergleichung mit den Thierformen der Jetztwelt, sowie die genaue Bestimmung ihres Fundortes und der Schicht, in welcher sie einge- schlossen waren. Man erkannte, daß die Versteinerungen, wenn sie oft auch noch so abweichend gestaltet waren, dennoch den Plan ver- vollständigten, welchen die jetzige Schöpfung uns vor Augen stellt; daß sie gleichsam die Lücken ausfüllten, welche in der Gesammtheit des Bil- des vorhanden waren, und wesentlich zur Erläuterung mancher isolirten Erscheinungen dienten, deren Anknüpfungspunkte man vergebens in der Jetztwelt suchte. Die Untersuchung der Versteinerungen wurde bei der Mangelhaftigkeit der Reste, die uns geblieben sind, ein wahrer Prüfstein für die Genauigkeit unserer Kenntnisse. Lebende und fossile Thiere bildeten gleichsam eine Doppelkontrole für die Fortschritte der Wissenschaft im Allgemeinen, denn zur Erkennung der oft unscheinba- ren Reste und losen Theile (Knochen, Zähne etc.) bedurfte es der ge- nauesten Kenntniß und der minutiösesten Vergleichung mit den analogen Theilen lebender Thiere, wodurch die Untersuchung dieser letzteren wesentlich gefördert wurde.
Für die Geologie hatten die Versteinerungen insofern einen unge- mein großen Werth, als sie zur genaueren Bestimmung der Schichten dienten, in welchen sie sich vorfanden. Man hatte bald bemerkt, daß gewisse leicht kenntliche Versteinerungen sich überall wieder fan- den, wo dieselbe Gesteinsschichte wiederkehrte, und man fand, daß diese Fossilien für den Geologen etwa denselben Nutzen hatten, wie für den Geschichtsforscher die Münzen, welche er aus dem Schutte versunkener Städte hervorgräbt, daß sie gleichsam Erkennungsmedaillen waren für die Zeitperioden, in welcher die Schicht sich bildete. Mehr und mehr gestalteten sich bei fortdauernder Untersuchung die Kenntnisse über die Einschlüsse der Schichten. Man verglich die Versteinerungen, diese Münzen einer großen tellurischen Geschichtsperiode unter sich selbst
Fünfter Brief. Untergegangene Schöpfungen.
Die verſchiedenen Schichten der Erde bergen in ihrem Innern einen großen Reichthum von Ueberreſten zu Grunde gegangener Thiere, welche früher die Oberfläche der Erde bevölkerten. Anfangs nur Ge- genſtände des Staunens oder der Neugierde, feſſelten dieſe verſteinerten Reſte doch ſpäter die ungetheilte Aufmerkſamkeit vieler Forſcher, und je mehr man ſich mit ihnen beſchäftigte, deſto wichtiger erſchien ihre Vergleichung mit den Thierformen der Jetztwelt, ſowie die genaue Beſtimmung ihres Fundortes und der Schicht, in welcher ſie einge- ſchloſſen waren. Man erkannte, daß die Verſteinerungen, wenn ſie oft auch noch ſo abweichend geſtaltet waren, dennoch den Plan ver- vollſtändigten, welchen die jetzige Schöpfung uns vor Augen ſtellt; daß ſie gleichſam die Lücken ausfüllten, welche in der Geſammtheit des Bil- des vorhanden waren, und weſentlich zur Erläuterung mancher iſolirten Erſcheinungen dienten, deren Anknüpfungspunkte man vergebens in der Jetztwelt ſuchte. Die Unterſuchung der Verſteinerungen wurde bei der Mangelhaftigkeit der Reſte, die uns geblieben ſind, ein wahrer Prüfſtein für die Genauigkeit unſerer Kenntniſſe. Lebende und foſſile Thiere bildeten gleichſam eine Doppelkontrole für die Fortſchritte der Wiſſenſchaft im Allgemeinen, denn zur Erkennung der oft unſcheinba- ren Reſte und loſen Theile (Knochen, Zähne etc.) bedurfte es der ge- naueſten Kenntniß und der minutiöſeſten Vergleichung mit den analogen Theilen lebender Thiere, wodurch die Unterſuchung dieſer letzteren weſentlich gefördert wurde.
Für die Geologie hatten die Verſteinerungen inſofern einen unge- mein großen Werth, als ſie zur genaueren Beſtimmung der Schichten dienten, in welchen ſie ſich vorfanden. Man hatte bald bemerkt, daß gewiſſe leicht kenntliche Verſteinerungen ſich überall wieder fan- den, wo dieſelbe Geſteinsſchichte wiederkehrte, und man fand, daß dieſe Foſſilien für den Geologen etwa denſelben Nutzen hatten, wie für den Geſchichtsforſcher die Münzen, welche er aus dem Schutte verſunkener Städte hervorgräbt, daß ſie gleichſam Erkennungsmedaillen waren für die Zeitperioden, in welcher die Schicht ſich bildete. Mehr und mehr geſtalteten ſich bei fortdauernder Unterſuchung die Kenntniſſe über die Einſchlüſſe der Schichten. Man verglich die Verſteinerungen, dieſe Münzen einer großen telluriſchen Geſchichtsperiode unter ſich ſelbſt
<TEI><text><body><pbfacs="#f0077"n="71"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Fünfter Brief.</hi><lb/><hirendition="#g">Untergegangene Schöpfungen</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">D</hi>ie verſchiedenen Schichten der Erde bergen in ihrem Innern<lb/>
einen großen Reichthum von Ueberreſten zu Grunde gegangener Thiere,<lb/>
welche früher die Oberfläche der Erde bevölkerten. Anfangs nur Ge-<lb/>
genſtände des Staunens oder der Neugierde, feſſelten dieſe verſteinerten<lb/>
Reſte doch ſpäter die ungetheilte Aufmerkſamkeit vieler Forſcher, und<lb/>
je mehr man ſich mit ihnen beſchäftigte, deſto wichtiger erſchien ihre<lb/>
Vergleichung mit den Thierformen der Jetztwelt, ſowie die genaue<lb/>
Beſtimmung ihres Fundortes und der Schicht, in welcher ſie einge-<lb/>ſchloſſen waren. Man erkannte, daß die Verſteinerungen, wenn ſie<lb/>
oft auch noch ſo abweichend geſtaltet waren, dennoch den Plan ver-<lb/>
vollſtändigten, welchen die jetzige Schöpfung uns vor Augen ſtellt; daß<lb/>ſie gleichſam die Lücken ausfüllten, welche in der Geſammtheit des Bil-<lb/>
des vorhanden waren, und weſentlich zur Erläuterung mancher iſolirten<lb/>
Erſcheinungen dienten, deren Anknüpfungspunkte man vergebens in<lb/>
der Jetztwelt ſuchte. Die Unterſuchung der Verſteinerungen wurde bei<lb/>
der Mangelhaftigkeit der Reſte, die uns geblieben ſind, ein wahrer<lb/>
Prüfſtein für die Genauigkeit unſerer Kenntniſſe. Lebende und foſſile<lb/>
Thiere bildeten gleichſam eine Doppelkontrole für die Fortſchritte der<lb/>
Wiſſenſchaft im Allgemeinen, denn zur Erkennung der oft unſcheinba-<lb/>
ren Reſte und loſen Theile (Knochen, Zähne etc.) bedurfte es der ge-<lb/>
naueſten Kenntniß und der minutiöſeſten Vergleichung mit den analogen<lb/>
Theilen lebender Thiere, wodurch die Unterſuchung dieſer letzteren<lb/>
weſentlich gefördert wurde.</p><lb/><p>Für die Geologie hatten die Verſteinerungen inſofern einen unge-<lb/>
mein großen Werth, als ſie zur genaueren Beſtimmung der Schichten<lb/>
dienten, in welchen ſie ſich vorfanden. Man hatte bald bemerkt, daß<lb/>
gewiſſe leicht kenntliche Verſteinerungen ſich überall wieder fan-<lb/>
den, wo dieſelbe Geſteinsſchichte wiederkehrte, und man fand, daß<lb/>
dieſe Foſſilien für den Geologen etwa denſelben Nutzen hatten, wie<lb/>
für den Geſchichtsforſcher die Münzen, welche er aus dem Schutte<lb/>
verſunkener Städte hervorgräbt, daß ſie gleichſam Erkennungsmedaillen<lb/>
waren für die Zeitperioden, in welcher die Schicht ſich bildete. Mehr<lb/>
und mehr geſtalteten ſich bei fortdauernder Unterſuchung die Kenntniſſe<lb/>
über die Einſchlüſſe der Schichten. Man verglich die Verſteinerungen,<lb/>
dieſe Münzen einer großen telluriſchen Geſchichtsperiode unter ſich ſelbſt<lb/></p></div></body></text></TEI>
[71/0077]
Fünfter Brief.
Untergegangene Schöpfungen.
Die verſchiedenen Schichten der Erde bergen in ihrem Innern
einen großen Reichthum von Ueberreſten zu Grunde gegangener Thiere,
welche früher die Oberfläche der Erde bevölkerten. Anfangs nur Ge-
genſtände des Staunens oder der Neugierde, feſſelten dieſe verſteinerten
Reſte doch ſpäter die ungetheilte Aufmerkſamkeit vieler Forſcher, und
je mehr man ſich mit ihnen beſchäftigte, deſto wichtiger erſchien ihre
Vergleichung mit den Thierformen der Jetztwelt, ſowie die genaue
Beſtimmung ihres Fundortes und der Schicht, in welcher ſie einge-
ſchloſſen waren. Man erkannte, daß die Verſteinerungen, wenn ſie
oft auch noch ſo abweichend geſtaltet waren, dennoch den Plan ver-
vollſtändigten, welchen die jetzige Schöpfung uns vor Augen ſtellt; daß
ſie gleichſam die Lücken ausfüllten, welche in der Geſammtheit des Bil-
des vorhanden waren, und weſentlich zur Erläuterung mancher iſolirten
Erſcheinungen dienten, deren Anknüpfungspunkte man vergebens in
der Jetztwelt ſuchte. Die Unterſuchung der Verſteinerungen wurde bei
der Mangelhaftigkeit der Reſte, die uns geblieben ſind, ein wahrer
Prüfſtein für die Genauigkeit unſerer Kenntniſſe. Lebende und foſſile
Thiere bildeten gleichſam eine Doppelkontrole für die Fortſchritte der
Wiſſenſchaft im Allgemeinen, denn zur Erkennung der oft unſcheinba-
ren Reſte und loſen Theile (Knochen, Zähne etc.) bedurfte es der ge-
naueſten Kenntniß und der minutiöſeſten Vergleichung mit den analogen
Theilen lebender Thiere, wodurch die Unterſuchung dieſer letzteren
weſentlich gefördert wurde.
Für die Geologie hatten die Verſteinerungen inſofern einen unge-
mein großen Werth, als ſie zur genaueren Beſtimmung der Schichten
dienten, in welchen ſie ſich vorfanden. Man hatte bald bemerkt, daß
gewiſſe leicht kenntliche Verſteinerungen ſich überall wieder fan-
den, wo dieſelbe Geſteinsſchichte wiederkehrte, und man fand, daß
dieſe Foſſilien für den Geologen etwa denſelben Nutzen hatten, wie
für den Geſchichtsforſcher die Münzen, welche er aus dem Schutte
verſunkener Städte hervorgräbt, daß ſie gleichſam Erkennungsmedaillen
waren für die Zeitperioden, in welcher die Schicht ſich bildete. Mehr
und mehr geſtalteten ſich bei fortdauernder Unterſuchung die Kenntniſſe
über die Einſchlüſſe der Schichten. Man verglich die Verſteinerungen,
dieſe Münzen einer großen telluriſchen Geſchichtsperiode unter ſich ſelbſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/77>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.