Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

ohne Zergliederung kaum ſichtbar; die Kiefer ſehr ſcharf, beilartig,
oft gezähnelt. Die Fühler ſtehen bei den Gattungen mit deutlichem,
langem Schnabel meiſt in der Mitte deſſelben oder etwas weiter nach
vorn und ſind entweder gekniet oder einfach fadenförmig. Bei den
geknieten Fühlern iſt das erſte Glied ungemein lang, ſtabförmig, die
andern Glieder kurz, zuweilen geſägt oder binſenförmig, das oder
einige letzte Glieder oft zu einem Knopfe verdickt. An den Seiten
des Rüſſels ſieht man dann eine ſchiefe Furche, die Fühlergrube, die
meiſt zu den Augen hinzieht und in die das erſte Glied des geknieten
Fühlers eingelegt werden kann. Die an der Baſis des Rüſſels ſte-
henden Augen ſind klein, zuweilen ausgeſchnitten; das Halsſchild vier-
eckig, hinten breiter, die Flügeldecken gerippt oder gekörnt und ſo hart,
daß viele dieſer Käfer nur ſchwer mit einer Nadel geſpießt werden
können. Die Tarſen ſind viergliederig; — nur ſelten findet ſich ein
ſehr kleines, fünftes Glied in einer Höhlung des Schienbeins ver-
borgen. Das vorletzte Tarſalglied meiſt herzförmig, zweigelappt; das
letzte mit doppelter Klaue.

Die Larven dieſer Käfer haben weder Füße noch Augen; ſie
bohren im Inneren von Bäumen, Wurzeln, Früchten und Samen
und ſpinnen ſich bei der Verpuppung eine Hülle aus feiner Seide.
Die Larven ſowohl, wie die Käfer richten große Verheerungen in
Pflanzungen und Fruchtvorräthen an.

Man hat mehre Gruppen unter den zahlreichen Gattungen unter-
ſchieden: Curculionida mit langem Rüſſel und geknickten Fühlern. Zu

[Abbildung] Fig. 815.

Der Palmenkäfer (Calandra
palmarum
).

[Abbildung] Fig. 816.

Der Haſelnußkäfer (Balaninus
nucum
).

ihnen gehört die Gat-
tung Calandra, von wel-
cher eine Art, C. granaria,
ihre Eier in das reife
Getreide legt. Die Larve
(der ſchwarze Korn-
wurm) hölt das Korn
aus. Eine andere Art
hölt die Palmſtämme;
ihre drei Zoll lange
Larve gilt als Lecker-
biſſen. Die Larven an-
derer Gattungen leben in Erbſen, Haſelnüſſen, Apfel- und Birn-
blüthen etc. Curculio; Cleonus; Lixus; Balaninus.


Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/658
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 652. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/658>, abgerufen am 11.01.2025.