Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung] Fig. 836.
[Abbildung] 838.
[Abbildung] 841.
[Abbildung] Fig. 835 837. 839. 840. 842.

Fig. 835 -- 842. Verschiedene Käferlarven, meist von der Rückenseite gesehen.
Fig. 835. Von Cicindela campestris, besonders ausgezeichnet durch die
großen, gezähnelten Kinnbacken, die drei Punktaugen, welche an den Seiten
des Kopfes an der Stelle der zusammengesetzten Augen stehen und den achten
Leibring, der breiter und höher als die übrigen und mit zwei Hornhaken auf
dem Rücken bewaffnet ist. Fig. 836. Dieselbe Larve von der Seite. Fig. 837.
Larve von Cassida equestris. Fig. 838. Von Buprestis manca, fußlos.
Fig. 839. Fußlose Larve von Scolytes destructor (Borkenkäfer). Fig. 840.
Kurzfüßige Larve von Tenebrio molitor (Mehlwurm). Fig. 841. Langfüßige
Larve von Staphylinus olens. Fig. 842. Mit Schwimmfüßen und hinteren
Athemröhren versehene Larve von Dytiscus marginalis.

Der Körper dieser Thiere ist stets gestreckt, meist wurmförmig,
oft beinahe drehrund; in den meisten Fällen aber von oben nach un-
ten abgeplattet. Zuweilen erscheint er durchgehends weich; meist ist
indessen der Kopf hornig und nur der Hinterleib mit weicher Haut
bekleidet. Bei den wenigsten wird auch dieser mit festem Horne bedeckt.
Diese festen Larven schweifen meistens frei nach Raub umher. Der
Kopf ist meist flach gedrückt, platt, rundlich, von Linsengestalt und
horizontal nach vorn oder nach unten gerichtet; bei einigen pflanzen-
fressenden Larven (Blätterhörner, Rüsselkäfer, Borkenkäfer) ist er
rundlich und senkrecht gestellt, so daß der Mund der Brust genähert
ist. -- Zusammengesetzte Augen kommen bei den Larven nie vor --
ebensowenig einfache Stirnaugen; oft, besonders bei den Holzbohrern,
fehlen die Augen gänzlich, wenn sie aber vorhanden, so stehen 1 -- 6
einfache Augen auf jeder Seite und zwar dann meist auf einem ge-
wölbten Buckel, der sich während des Puppenlebens in das zusam-
mengesetzte Auge des Käfers umwandelt. Die Fühler fehlen zuwei-


[Abbildung] Fig. 836.
[Abbildung] 838.
[Abbildung] 841.
[Abbildung] Fig. 835 837. 839. 840. 842.

Fig. 835 — 842. Verſchiedene Käferlarven, meiſt von der Rückenſeite geſehen.
Fig. 835. Von Cicindela campestris, beſonders ausgezeichnet durch die
großen, gezähnelten Kinnbacken, die drei Punktaugen, welche an den Seiten
des Kopfes an der Stelle der zuſammengeſetzten Augen ſtehen und den achten
Leibring, der breiter und höher als die übrigen und mit zwei Hornhaken auf
dem Rücken bewaffnet iſt. Fig. 836. Dieſelbe Larve von der Seite. Fig. 837.
Larve von Cassida equestris. Fig. 838. Von Buprestis manca, fußlos.
Fig. 839. Fußloſe Larve von Scolytes destructor (Borkenkäfer). Fig. 840.
Kurzfüßige Larve von Tenebrio molitor (Mehlwurm). Fig. 841. Langfüßige
Larve von Staphylinus olens. Fig. 842. Mit Schwimmfüßen und hinteren
Athemröhren verſehene Larve von Dytiscus marginalis.

Der Körper dieſer Thiere iſt ſtets geſtreckt, meiſt wurmförmig,
oft beinahe drehrund; in den meiſten Fällen aber von oben nach un-
ten abgeplattet. Zuweilen erſcheint er durchgehends weich; meiſt iſt
indeſſen der Kopf hornig und nur der Hinterleib mit weicher Haut
bekleidet. Bei den wenigſten wird auch dieſer mit feſtem Horne bedeckt.
Dieſe feſten Larven ſchweifen meiſtens frei nach Raub umher. Der
Kopf iſt meiſt flach gedrückt, platt, rundlich, von Linſengeſtalt und
horizontal nach vorn oder nach unten gerichtet; bei einigen pflanzen-
freſſenden Larven (Blätterhörner, Rüſſelkäfer, Borkenkäfer) iſt er
rundlich und ſenkrecht geſtellt, ſo daß der Mund der Bruſt genähert
iſt. — Zuſammengeſetzte Augen kommen bei den Larven nie vor —
ebenſowenig einfache Stirnaugen; oft, beſonders bei den Holzbohrern,
fehlen die Augen gänzlich, wenn ſie aber vorhanden, ſo ſtehen 1 — 6
einfache Augen auf jeder Seite und zwar dann meiſt auf einem ge-
wölbten Buckel, der ſich während des Puppenlebens in das zuſam-
mengeſetzte Auge des Käfers umwandelt. Die Fühler fehlen zuwei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0653" n="647"/>
          <figure>
            <head>Fig. 836.</head>
          </figure><lb/>
          <figure>
            <head>838.</head>
          </figure><lb/>
          <figure>
            <head>841.</head>
          </figure><lb/>
          <figure>
            <head>Fig. 835 837. 839. 840. 842.</head><lb/>
            <p>Fig. 835 &#x2014; 842. Ver&#x017F;chiedene Käferlarven, mei&#x017F;t von der Rücken&#x017F;eite ge&#x017F;ehen.<lb/>
Fig. 835. Von <hi rendition="#aq">Cicindela campestris,</hi> be&#x017F;onders ausgezeichnet durch die<lb/>
großen, gezähnelten Kinnbacken, die drei Punktaugen, welche an den Seiten<lb/>
des Kopfes an der Stelle der zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Augen &#x017F;tehen und den achten<lb/>
Leibring, der breiter und höher als die übrigen und mit zwei Hornhaken auf<lb/>
dem Rücken bewaffnet i&#x017F;t. Fig. 836. Die&#x017F;elbe Larve von der Seite. Fig. 837.<lb/>
Larve von <hi rendition="#aq">Cassida equestris.</hi> Fig. 838. Von <hi rendition="#aq">Buprestis manca,</hi> fußlos.<lb/>
Fig. 839. Fußlo&#x017F;e Larve von <hi rendition="#aq">Scolytes destructor</hi> (Borkenkäfer). Fig. 840.<lb/>
Kurzfüßige Larve von <hi rendition="#aq">Tenebrio molitor</hi> (Mehlwurm). Fig. 841. Langfüßige<lb/>
Larve von <hi rendition="#aq">Staphylinus olens.</hi> Fig. 842. Mit Schwimmfüßen und hinteren<lb/>
Athemröhren ver&#x017F;ehene Larve von <hi rendition="#aq">Dytiscus marginalis.</hi></p>
          </figure><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#g">Körper</hi> die&#x017F;er Thiere i&#x017F;t &#x017F;tets ge&#x017F;treckt, mei&#x017F;t wurmförmig,<lb/>
oft beinahe drehrund; in den mei&#x017F;ten Fällen aber von oben nach un-<lb/>
ten abgeplattet. Zuweilen er&#x017F;cheint er durchgehends weich; mei&#x017F;t i&#x017F;t<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en der Kopf hornig und nur der Hinterleib mit weicher Haut<lb/>
bekleidet. Bei den wenig&#x017F;ten wird auch die&#x017F;er mit fe&#x017F;tem Horne bedeckt.<lb/>
Die&#x017F;e fe&#x017F;ten Larven &#x017F;chweifen mei&#x017F;tens frei nach Raub umher. Der<lb/><hi rendition="#g">Kopf</hi> i&#x017F;t mei&#x017F;t flach gedrückt, platt, rundlich, von Lin&#x017F;enge&#x017F;talt und<lb/>
horizontal nach vorn oder nach unten gerichtet; bei einigen pflanzen-<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;enden Larven (Blätterhörner, Rü&#x017F;&#x017F;elkäfer, Borkenkäfer) i&#x017F;t er<lb/>
rundlich und &#x017F;enkrecht ge&#x017F;tellt, &#x017F;o daß der Mund der Bru&#x017F;t genähert<lb/>
i&#x017F;t. &#x2014; Zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte <hi rendition="#g">Augen</hi> kommen bei den Larven nie vor &#x2014;<lb/>
eben&#x017F;owenig einfache Stirnaugen; oft, be&#x017F;onders bei den Holzbohrern,<lb/>
fehlen die Augen gänzlich, wenn &#x017F;ie aber vorhanden, &#x017F;o &#x017F;tehen 1 &#x2014; 6<lb/>
einfache Augen auf jeder Seite und zwar dann mei&#x017F;t auf einem ge-<lb/>
wölbten Buckel, der &#x017F;ich während des Puppenlebens in das zu&#x017F;am-<lb/>
menge&#x017F;etzte Auge des Käfers umwandelt. Die <hi rendition="#g">Fühler</hi> fehlen zuwei-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[647/0653] [Abbildung Fig. 836. ] [Abbildung 838. ] [Abbildung 841. ] [Abbildung Fig. 835 837. 839. 840. 842. Fig. 835 — 842. Verſchiedene Käferlarven, meiſt von der Rückenſeite geſehen. Fig. 835. Von Cicindela campestris, beſonders ausgezeichnet durch die großen, gezähnelten Kinnbacken, die drei Punktaugen, welche an den Seiten des Kopfes an der Stelle der zuſammengeſetzten Augen ſtehen und den achten Leibring, der breiter und höher als die übrigen und mit zwei Hornhaken auf dem Rücken bewaffnet iſt. Fig. 836. Dieſelbe Larve von der Seite. Fig. 837. Larve von Cassida equestris. Fig. 838. Von Buprestis manca, fußlos. Fig. 839. Fußloſe Larve von Scolytes destructor (Borkenkäfer). Fig. 840. Kurzfüßige Larve von Tenebrio molitor (Mehlwurm). Fig. 841. Langfüßige Larve von Staphylinus olens. Fig. 842. Mit Schwimmfüßen und hinteren Athemröhren verſehene Larve von Dytiscus marginalis. ] Der Körper dieſer Thiere iſt ſtets geſtreckt, meiſt wurmförmig, oft beinahe drehrund; in den meiſten Fällen aber von oben nach un- ten abgeplattet. Zuweilen erſcheint er durchgehends weich; meiſt iſt indeſſen der Kopf hornig und nur der Hinterleib mit weicher Haut bekleidet. Bei den wenigſten wird auch dieſer mit feſtem Horne bedeckt. Dieſe feſten Larven ſchweifen meiſtens frei nach Raub umher. Der Kopf iſt meiſt flach gedrückt, platt, rundlich, von Linſengeſtalt und horizontal nach vorn oder nach unten gerichtet; bei einigen pflanzen- freſſenden Larven (Blätterhörner, Rüſſelkäfer, Borkenkäfer) iſt er rundlich und ſenkrecht geſtellt, ſo daß der Mund der Bruſt genähert iſt. — Zuſammengeſetzte Augen kommen bei den Larven nie vor — ebenſowenig einfache Stirnaugen; oft, beſonders bei den Holzbohrern, fehlen die Augen gänzlich, wenn ſie aber vorhanden, ſo ſtehen 1 — 6 einfache Augen auf jeder Seite und zwar dann meiſt auf einem ge- wölbten Buckel, der ſich während des Puppenlebens in das zuſam- mengeſetzte Auge des Käfers umwandelt. Die Fühler fehlen zuwei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/653
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 647. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/653>, abgerufen am 23.07.2024.