Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite


[Abbildung] Fig. 822.

Schnakenjungfer (Bittacus tipularides.)

[Abbildung] Fig. 823.

Balancirfliege (Nemoptera.)

der gleich, zuweilen aber sehr ungleich, die hinteren lang ausgezogen;
ja es giebt Gattungen, wo die Weibchen ganz ungeflügelt sind. Bor-
eus; Panorpa; Bittacus; Nemoptera.

Familie der Kameelfliegen (Raphidida), Kopf eiförmig, klein;
vorn breiter, hinten schmäler; Augen groß, vorgequollen; Fühler kurz,
borstenförmig; Kiefer stark, spitz, krumm gebogen, mit zwei scharfen
Zähnen am Innenrande unter der Hakenspitze; Ladentaster kurz, vier-

[Abbildung] Fig. 824.

Mantispa.

gliedrig. Vorderbrust sehr lang,
schmal, halsförmig ausgezogen; trägt
bei einer Gattung Raubfüße, die ganz
in ähnlicher Weise gebaut sind, wie
die der Fangheuschrecken und der
Squillen; Flügel gleich, fein gegit-
tert, fast von gleicher Größe. Die
Larven sind äußerst behend, leben
an Baumrinden vom Raube und
spinnen sich eine Art Cocon. Raphidia; Mantispa.

Fossile Netzflügler sind im Ganzen sehr selten -- man will Reste
von Phryganiden in den Wälderthonen Englands gefunden haben.
Häufiger kommen sie dagegen im Bernsteine und in den tertiären Süß-
wasserablagerungen vor.


Vogt. Zoologische Briefe. I. 41


[Abbildung] Fig. 822.

Schnakenjungfer (Bittacus tipularides.)

[Abbildung] Fig. 823.

Balancirfliege (Nemoptera.)

der gleich, zuweilen aber ſehr ungleich, die hinteren lang ausgezogen;
ja es giebt Gattungen, wo die Weibchen ganz ungeflügelt ſind. Bor-
eus; Panorpa; Bittacus; Nemoptera.

Familie der Kameelfliegen (Raphidida), Kopf eiförmig, klein;
vorn breiter, hinten ſchmäler; Augen groß, vorgequollen; Fühler kurz,
borſtenförmig; Kiefer ſtark, ſpitz, krumm gebogen, mit zwei ſcharfen
Zähnen am Innenrande unter der Hakenſpitze; Ladentaſter kurz, vier-

[Abbildung] Fig. 824.

Mantispa.

gliedrig. Vorderbruſt ſehr lang,
ſchmal, halsförmig ausgezogen; trägt
bei einer Gattung Raubfüße, die ganz
in ähnlicher Weiſe gebaut ſind, wie
die der Fangheuſchrecken und der
Squillen; Flügel gleich, fein gegit-
tert, faſt von gleicher Größe. Die
Larven ſind äußerſt behend, leben
an Baumrinden vom Raube und
ſpinnen ſich eine Art Cocon. Raphidia; Mantispa.

Foſſile Netzflügler ſind im Ganzen ſehr ſelten — man will Reſte
von Phryganiden in den Wälderthonen Englands gefunden haben.
Häufiger kommen ſie dagegen im Bernſteine und in den tertiären Süß-
waſſerablagerungen vor.


Vogt. Zoologiſche Briefe. I. 41
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0647" n="641"/><figure><head>Fig. 822. </head><p>Schnakenjungfer (<hi rendition="#aq">Bittacus tipularides.</hi>)</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 823. </head><p>Balancirfliege (<hi rendition="#aq">Nemoptera.</hi>)</p></figure><lb/>
der gleich, zuweilen aber &#x017F;ehr ungleich, die hinteren lang ausgezogen;<lb/>
ja es giebt Gattungen, wo die Weibchen ganz ungeflügelt &#x017F;ind. <hi rendition="#aq">Bor-<lb/>
eus; Panorpa; Bittacus; Nemoptera.</hi></p><lb/>
          <p>Familie der <hi rendition="#b">Kameelfliegen</hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Raphidida</hi></hi>), Kopf eiförmig, klein;<lb/>
vorn breiter, hinten &#x017F;chmäler; Augen groß, vorgequollen; Fühler kurz,<lb/>
bor&#x017F;tenförmig; Kiefer &#x017F;tark, &#x017F;pitz, krumm gebogen, mit zwei &#x017F;charfen<lb/>
Zähnen am Innenrande unter der Haken&#x017F;pitze; Ladenta&#x017F;ter kurz, vier-<lb/><figure><head>Fig. 824. </head><p><hi rendition="#aq">Mantispa.</hi></p></figure><lb/>
gliedrig. Vorderbru&#x017F;t &#x017F;ehr lang,<lb/>
&#x017F;chmal, halsförmig ausgezogen; trägt<lb/>
bei einer Gattung Raubfüße, die ganz<lb/>
in ähnlicher Wei&#x017F;e gebaut &#x017F;ind, wie<lb/>
die der Fangheu&#x017F;chrecken und der<lb/>
Squillen; Flügel gleich, fein gegit-<lb/>
tert, fa&#x017F;t von gleicher Größe. Die<lb/>
Larven &#x017F;ind äußer&#x017F;t behend, leben<lb/>
an Baumrinden vom Raube und<lb/>
&#x017F;pinnen &#x017F;ich eine Art Cocon. <hi rendition="#aq">Raphidia; Mantispa.</hi></p><lb/>
          <p>Fo&#x017F;&#x017F;ile Netzflügler &#x017F;ind im Ganzen &#x017F;ehr &#x017F;elten &#x2014; man will Re&#x017F;te<lb/>
von Phryganiden in den Wälderthonen Englands gefunden haben.<lb/>
Häufiger kommen &#x017F;ie dagegen im Bern&#x017F;teine und in den tertiären Süß-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;erablagerungen vor.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Vogt. Zoologi&#x017F;che Briefe. <hi rendition="#aq">I.</hi> 41</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[641/0647] [Abbildung Fig. 822. Schnakenjungfer (Bittacus tipularides.)] [Abbildung Fig. 823. Balancirfliege (Nemoptera.)] der gleich, zuweilen aber ſehr ungleich, die hinteren lang ausgezogen; ja es giebt Gattungen, wo die Weibchen ganz ungeflügelt ſind. Bor- eus; Panorpa; Bittacus; Nemoptera. Familie der Kameelfliegen (Raphidida), Kopf eiförmig, klein; vorn breiter, hinten ſchmäler; Augen groß, vorgequollen; Fühler kurz, borſtenförmig; Kiefer ſtark, ſpitz, krumm gebogen, mit zwei ſcharfen Zähnen am Innenrande unter der Hakenſpitze; Ladentaſter kurz, vier- [Abbildung Fig. 824. Mantispa.] gliedrig. Vorderbruſt ſehr lang, ſchmal, halsförmig ausgezogen; trägt bei einer Gattung Raubfüße, die ganz in ähnlicher Weiſe gebaut ſind, wie die der Fangheuſchrecken und der Squillen; Flügel gleich, fein gegit- tert, faſt von gleicher Größe. Die Larven ſind äußerſt behend, leben an Baumrinden vom Raube und ſpinnen ſich eine Art Cocon. Raphidia; Mantispa. Foſſile Netzflügler ſind im Ganzen ſehr ſelten — man will Reſte von Phryganiden in den Wälderthonen Englands gefunden haben. Häufiger kommen ſie dagegen im Bernſteine und in den tertiären Süß- waſſerablagerungen vor. Vogt. Zoologiſche Briefe. I. 41

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/647
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/647>, abgerufen am 23.12.2024.