Mundöffnung befindet. Der Hinterleib besteht nur aus einem klei- nen knotenartigen Anhange, der den After trägt. Die vier Fuß- paare sind meistens ungeheuer lang, dünn, vielgliedrig und an ihrem Ende mit einer großen gebogenen Kralle bewaffnet, neben welcher oft noch kleine, krallenartige Dornen stehen. Bei manchen Gattungen dieser merkwürdigen Familie kommen weiter durchaus keine Mund- werkzeuge vor, als der erwähnte steife Schnabel, während bei anderen auf dem ersten Ringe der Kopfbrust ein aus mehreren Gliedern ge- bildeter Kieferfühler sitzt, der am Ende eine wohl ausgebildete Scheere trägt. Bei den Weibchen ist auf dem ersten Kopfbrustringe ein Paar falscher Füße befestigt, welche fünf bis zehn Glieder haben und zum Tragen der Eier bestimmt sind. Die innere Anatomie dieser Thiere ist ziemlich genau erforscht; besondere Athem- und Kreislaufsorgane fehlen ihnen vollständig und die inneren Geschlechtstheile sind bis jetzt noch unbekannt. Am auffallendsten ist der Verdauungsapparat gebil- det, indem die Blindsäcke, welche der Magen ausschickt, ganz ungemein lang sind, und fast bis in die Klauenglieder vordringen. Die Jungen, welche aus dem Eie kommen, besitzen nur vier sehr kurze zwei- oder dreigliedrige Beine, die mit langen Fäden besetzt sind, und einen voll- kommen ungegliederten Leib, so daß sie also bedeutende Metamorpho- sen durchmachen müssen, deren Einzelnheiten noch nicht bekannt sind. Nymphon; Phoxichilidium; Ammothoe; Pycnogonum.
Die Familie der Bärthierchen (Tardigrada) besteht aus kleinen
[Abbildung]
Fig. 554.
Macrobiotus Hufelandi vom Rücken aus gesehen. a Stechapparat. b Au-
Thierchen mit weichem, walzenförmigem Leibe, die sich fast überall im Moose, im Sande der Dachrinnen und in süßen Gewässern finden. Bei den meisten zeigen sich nur undeutliche An- deutungen einer Ringelung in der sehr weichen und dehnbaren Haut; bei einer einzigen Gat- tung (Emydium) findet man eine festere Haut- beschaffenheit und schildartige Ringel von un- bestimmter Zahl. Die acht Beine, welche diese Thiere besitzen, sind sehr kurz, stummelartig, kaum deutlich gegliedert und gewöhnlich mit vier großen, bald gleichen, bald ungleichen Krallen bewaffnet. Das letzte dieser Fußpaare sitzt immer ganz hinten an dem Körper, fast wie ein getheilter Schwanzanhang, so daß also ein eigentlicher Hinterleib gänzlich fehlt. Nach vorn erscheint der Körper schmäler, zugespitzt
Mundöffnung befindet. Der Hinterleib beſteht nur aus einem klei- nen knotenartigen Anhange, der den After trägt. Die vier Fuß- paare ſind meiſtens ungeheuer lang, dünn, vielgliedrig und an ihrem Ende mit einer großen gebogenen Kralle bewaffnet, neben welcher oft noch kleine, krallenartige Dornen ſtehen. Bei manchen Gattungen dieſer merkwürdigen Familie kommen weiter durchaus keine Mund- werkzeuge vor, als der erwähnte ſteife Schnabel, während bei anderen auf dem erſten Ringe der Kopfbruſt ein aus mehreren Gliedern ge- bildeter Kieferfühler ſitzt, der am Ende eine wohl ausgebildete Scheere trägt. Bei den Weibchen iſt auf dem erſten Kopfbruſtringe ein Paar falſcher Füße befeſtigt, welche fünf bis zehn Glieder haben und zum Tragen der Eier beſtimmt ſind. Die innere Anatomie dieſer Thiere iſt ziemlich genau erforſcht; beſondere Athem- und Kreislaufsorgane fehlen ihnen vollſtändig und die inneren Geſchlechtstheile ſind bis jetzt noch unbekannt. Am auffallendſten iſt der Verdauungsapparat gebil- det, indem die Blindſäcke, welche der Magen ausſchickt, ganz ungemein lang ſind, und faſt bis in die Klauenglieder vordringen. Die Jungen, welche aus dem Eie kommen, beſitzen nur vier ſehr kurze zwei- oder dreigliedrige Beine, die mit langen Fäden beſetzt ſind, und einen voll- kommen ungegliederten Leib, ſo daß ſie alſo bedeutende Metamorpho- ſen durchmachen müſſen, deren Einzelnheiten noch nicht bekannt ſind. Nymphon; Phoxichilidium; Ammothoë; Pycnogonum.
Die Familie der Bärthierchen (Tardigrada) beſteht aus kleinen
[Abbildung]
Fig. 554.
Macrobiotus Hufelandi vom Rücken aus geſehen. a Stechapparat. b Au-
Thierchen mit weichem, walzenförmigem Leibe, die ſich faſt überall im Mooſe, im Sande der Dachrinnen und in ſüßen Gewäſſern finden. Bei den meiſten zeigen ſich nur undeutliche An- deutungen einer Ringelung in der ſehr weichen und dehnbaren Haut; bei einer einzigen Gat- tung (Emydium) findet man eine feſtere Haut- beſchaffenheit und ſchildartige Ringel von un- beſtimmter Zahl. Die acht Beine, welche dieſe Thiere beſitzen, ſind ſehr kurz, ſtummelartig, kaum deutlich gegliedert und gewöhnlich mit vier großen, bald gleichen, bald ungleichen Krallen bewaffnet. Das letzte dieſer Fußpaare ſitzt immer ganz hinten an dem Körper, faſt wie ein getheilter Schwanzanhang, ſo daß alſo ein eigentlicher Hinterleib gänzlich fehlt. Nach vorn erſcheint der Körper ſchmäler, zugeſpitzt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0502"n="496"/>
Mundöffnung befindet. Der <hirendition="#g">Hinterleib</hi> beſteht nur aus einem klei-<lb/>
nen knotenartigen Anhange, der den After trägt. Die vier <hirendition="#g">Fuß-<lb/>
paare</hi>ſind meiſtens ungeheuer lang, dünn, vielgliedrig und an ihrem<lb/>
Ende mit einer großen gebogenen Kralle bewaffnet, neben welcher oft<lb/>
noch kleine, krallenartige Dornen ſtehen. Bei manchen Gattungen<lb/>
dieſer merkwürdigen Familie kommen weiter durchaus keine Mund-<lb/>
werkzeuge vor, als der erwähnte ſteife Schnabel, während bei anderen<lb/>
auf dem erſten Ringe der Kopfbruſt ein aus mehreren Gliedern ge-<lb/>
bildeter Kieferfühler ſitzt, der am Ende eine wohl ausgebildete Scheere<lb/>
trägt. Bei den Weibchen iſt auf dem erſten Kopfbruſtringe ein Paar<lb/>
falſcher Füße befeſtigt, welche fünf bis zehn Glieder haben und zum<lb/>
Tragen der Eier beſtimmt ſind. Die innere Anatomie dieſer Thiere<lb/>
iſt ziemlich genau erforſcht; beſondere Athem- und Kreislaufsorgane<lb/>
fehlen ihnen vollſtändig und die inneren Geſchlechtstheile ſind bis jetzt<lb/>
noch unbekannt. Am auffallendſten iſt der Verdauungsapparat gebil-<lb/>
det, indem die Blindſäcke, welche der Magen ausſchickt, ganz ungemein<lb/>
lang ſind, und faſt bis in die Klauenglieder vordringen. Die Jungen,<lb/>
welche aus dem Eie kommen, beſitzen nur vier ſehr kurze zwei- oder<lb/>
dreigliedrige Beine, die mit langen Fäden beſetzt ſind, und einen voll-<lb/>
kommen ungegliederten Leib, ſo daß ſie alſo bedeutende Metamorpho-<lb/>ſen durchmachen müſſen, deren Einzelnheiten noch nicht bekannt ſind.<lb/><hirendition="#aq">Nymphon; Phoxichilidium; Ammothoë; Pycnogonum</hi>.</p><lb/><p>Die Familie der <hirendition="#b">Bärthierchen</hi> (<hirendition="#i"><hirendition="#aq">Tardigrada</hi></hi>) beſteht aus kleinen<lb/><figurexml:id="figure-0502"next="#figure-0503"><head>Fig. 554.</head><lb/><pxml:id="p-0502"next="#p-0503"><hirendition="#aq">Macrobiotus Hufelandi</hi><lb/>
vom Rücken aus geſehen.<lb/><hirendition="#aq">a</hi> Stechapparat. <hirendition="#aq">b</hi> Au-</p></figure><lb/>
Thierchen mit weichem, walzenförmigem Leibe,<lb/>
die ſich faſt überall im Mooſe, im Sande der<lb/>
Dachrinnen und in ſüßen Gewäſſern finden.<lb/>
Bei den meiſten zeigen ſich nur undeutliche An-<lb/>
deutungen einer Ringelung in der ſehr weichen<lb/>
und dehnbaren Haut; bei einer einzigen Gat-<lb/>
tung (<hirendition="#aq">Emydium</hi>) findet man eine feſtere Haut-<lb/>
beſchaffenheit und ſchildartige Ringel von un-<lb/>
beſtimmter Zahl. Die acht Beine, welche dieſe<lb/>
Thiere beſitzen, ſind ſehr kurz, ſtummelartig,<lb/>
kaum deutlich gegliedert und gewöhnlich mit<lb/>
vier großen, bald gleichen, bald ungleichen<lb/>
Krallen bewaffnet. Das letzte dieſer Fußpaare<lb/>ſitzt immer ganz hinten an dem Körper, faſt<lb/>
wie ein getheilter Schwanzanhang, ſo daß alſo<lb/>
ein eigentlicher Hinterleib gänzlich fehlt. Nach<lb/>
vorn erſcheint der Körper ſchmäler, zugeſpitzt<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[496/0502]
Mundöffnung befindet. Der Hinterleib beſteht nur aus einem klei-
nen knotenartigen Anhange, der den After trägt. Die vier Fuß-
paare ſind meiſtens ungeheuer lang, dünn, vielgliedrig und an ihrem
Ende mit einer großen gebogenen Kralle bewaffnet, neben welcher oft
noch kleine, krallenartige Dornen ſtehen. Bei manchen Gattungen
dieſer merkwürdigen Familie kommen weiter durchaus keine Mund-
werkzeuge vor, als der erwähnte ſteife Schnabel, während bei anderen
auf dem erſten Ringe der Kopfbruſt ein aus mehreren Gliedern ge-
bildeter Kieferfühler ſitzt, der am Ende eine wohl ausgebildete Scheere
trägt. Bei den Weibchen iſt auf dem erſten Kopfbruſtringe ein Paar
falſcher Füße befeſtigt, welche fünf bis zehn Glieder haben und zum
Tragen der Eier beſtimmt ſind. Die innere Anatomie dieſer Thiere
iſt ziemlich genau erforſcht; beſondere Athem- und Kreislaufsorgane
fehlen ihnen vollſtändig und die inneren Geſchlechtstheile ſind bis jetzt
noch unbekannt. Am auffallendſten iſt der Verdauungsapparat gebil-
det, indem die Blindſäcke, welche der Magen ausſchickt, ganz ungemein
lang ſind, und faſt bis in die Klauenglieder vordringen. Die Jungen,
welche aus dem Eie kommen, beſitzen nur vier ſehr kurze zwei- oder
dreigliedrige Beine, die mit langen Fäden beſetzt ſind, und einen voll-
kommen ungegliederten Leib, ſo daß ſie alſo bedeutende Metamorpho-
ſen durchmachen müſſen, deren Einzelnheiten noch nicht bekannt ſind.
Nymphon; Phoxichilidium; Ammothoë; Pycnogonum.
Die Familie der Bärthierchen (Tardigrada) beſteht aus kleinen
[Abbildung Fig. 554.
Macrobiotus Hufelandi
vom Rücken aus geſehen.
a Stechapparat. b Au-]
Thierchen mit weichem, walzenförmigem Leibe,
die ſich faſt überall im Mooſe, im Sande der
Dachrinnen und in ſüßen Gewäſſern finden.
Bei den meiſten zeigen ſich nur undeutliche An-
deutungen einer Ringelung in der ſehr weichen
und dehnbaren Haut; bei einer einzigen Gat-
tung (Emydium) findet man eine feſtere Haut-
beſchaffenheit und ſchildartige Ringel von un-
beſtimmter Zahl. Die acht Beine, welche dieſe
Thiere beſitzen, ſind ſehr kurz, ſtummelartig,
kaum deutlich gegliedert und gewöhnlich mit
vier großen, bald gleichen, bald ungleichen
Krallen bewaffnet. Das letzte dieſer Fußpaare
ſitzt immer ganz hinten an dem Körper, faſt
wie ein getheilter Schwanzanhang, ſo daß alſo
ein eigentlicher Hinterleib gänzlich fehlt. Nach
vorn erſcheint der Körper ſchmäler, zugeſpitzt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/502>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.