Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

einer eigenthümlichen Modifikation dieser Luftröhren hervorgehende
Lungen vorhanden sind. Die Luftröhren sind äußerst zart, mehr oder
minder verästelt und entspringen von Athemlöchern, Stigmen, die
meistens sehr versteckt und paarig angebracht sind. Bei den Spinnen
kommen ganz platte Luftröhren vor, welche die Luft sehr fein zertheilt
enthalten und den Uebergang zu den sogenannten Lungen bilden.
Diese bestehen aus rundlichen Säcken, die sich auf der Bauchfläche des
Unterleibes befinden, durch eine Querspalte nach außen öffnen, und in
ihrem Innern eine gewisse Anzahl von Platten in ähnlicher Weise
gestellt, wie die Blätter eines Buches, enthalten; jedes dieser Blättchen
stellt eigentlich eine Reihe plattgedrückter Luftröhrenstämme dar.

Die Arachniden, welche keine besonderen Athemwerkzeuge besitzen,
entbehren auch jeder Spur eines Kreislaufes, während bei den

[Abbildung] Fig. 549.

Umriß d. s Hinter-
leibes einer Spinne mit dem
Herzen.
ar Körperarterie. v von
den Lungen kommende Ge-
fäße. c Herz. a Umriß
des Hinterleibes.

anderen sich ein wohl ausgebildetes Herz findet,
das meistens eine schlauchförmige Gestalt besitzt.
Dieses Herz ist in mehrere Kammern abge-
schnürt, die auf ihren Seiten Spaltöffnungen
zeigen, während das Herz selbst eine große
Anzahl von sehr feinen Arterien aussendet, die
sich in dem Körper verzweigen und ohne Zwei-
fel mit offenen Mündungen endigen, da nir-
gends rückführende Gefäße existiren. Das Blut
soll nach der Behauptung neuerer Beobachter
sich zwischen die Häute der Athemorgane, seien
diese nun Lungen oder Luftröhren, in wan-
dungslosen Kanälen ergießen, und von da aus
bald durch ein System besonderer Gefäße, bald
durch wandungslose Kanäle nach dem Herzen
zurückkehren.

Fast alle Arachniden sind mit besonderen Giftorganen ausge-
stattet, welche bei den meisten an dem Kopfe liegen und mit den Mund-
werkzeugen in Verbindung stehen, bei den Skorpionen aber an der
Spitze des Hinterleibes angebracht sind. Gewöhnlich bilden diese Gift-
drüsen paarige gewundene Drüsenschläuche, die dünne Ausführungs-
gänge entsenden, welche in den hakenförmig gebogenen, scharfen Klauen
der Kieferfühler oder in dem gekrümmten Schwanzstachel der Skor-
pione nach außen münden. Bei größeren Spinnen kann man leicht
beobachten, wie in dem Augenblicke, wo die Haken der Kieferfühler in
den Körper eines gefangenen Insektes geschlagen werden, ein Tröpf-

einer eigenthümlichen Modifikation dieſer Luftröhren hervorgehende
Lungen vorhanden ſind. Die Luftröhren ſind äußerſt zart, mehr oder
minder veräſtelt und entſpringen von Athemlöchern, Stigmen, die
meiſtens ſehr verſteckt und paarig angebracht ſind. Bei den Spinnen
kommen ganz platte Luftröhren vor, welche die Luft ſehr fein zertheilt
enthalten und den Uebergang zu den ſogenannten Lungen bilden.
Dieſe beſtehen aus rundlichen Säcken, die ſich auf der Bauchfläche des
Unterleibes befinden, durch eine Querſpalte nach außen öffnen, und in
ihrem Innern eine gewiſſe Anzahl von Platten in ähnlicher Weiſe
geſtellt, wie die Blätter eines Buches, enthalten; jedes dieſer Blättchen
ſtellt eigentlich eine Reihe plattgedrückter Luftröhrenſtämme dar.

Die Arachniden, welche keine beſonderen Athemwerkzeuge beſitzen,
entbehren auch jeder Spur eines Kreislaufes, während bei den

[Abbildung] Fig. 549.

Umriß d. s Hinter-
leibes einer Spinne mit dem
Herzen.
ar Körperarterie. v von
den Lungen kommende Ge-
fäße. c Herz. a Umriß
des Hinterleibes.

anderen ſich ein wohl ausgebildetes Herz findet,
das meiſtens eine ſchlauchförmige Geſtalt beſitzt.
Dieſes Herz iſt in mehrere Kammern abge-
ſchnürt, die auf ihren Seiten Spaltöffnungen
zeigen, während das Herz ſelbſt eine große
Anzahl von ſehr feinen Arterien ausſendet, die
ſich in dem Körper verzweigen und ohne Zwei-
fel mit offenen Mündungen endigen, da nir-
gends rückführende Gefäße exiſtiren. Das Blut
ſoll nach der Behauptung neuerer Beobachter
ſich zwiſchen die Häute der Athemorgane, ſeien
dieſe nun Lungen oder Luftröhren, in wan-
dungsloſen Kanälen ergießen, und von da aus
bald durch ein Syſtem beſonderer Gefäße, bald
durch wandungsloſe Kanäle nach dem Herzen
zurückkehren.

Faſt alle Arachniden ſind mit beſonderen Giftorganen ausge-
ſtattet, welche bei den meiſten an dem Kopfe liegen und mit den Mund-
werkzeugen in Verbindung ſtehen, bei den Skorpionen aber an der
Spitze des Hinterleibes angebracht ſind. Gewöhnlich bilden dieſe Gift-
drüſen paarige gewundene Drüſenſchläuche, die dünne Ausführungs-
gänge entſenden, welche in den hakenförmig gebogenen, ſcharfen Klauen
der Kieferfühler oder in dem gekrümmten Schwanzſtachel der Skor-
pione nach außen münden. Bei größeren Spinnen kann man leicht
beobachten, wie in dem Augenblicke, wo die Haken der Kieferfühler in
den Körper eines gefangenen Inſektes geſchlagen werden, ein Tröpf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0497" n="491"/>
einer eigenthümlichen Modifikation die&#x017F;er Luftröhren hervorgehende<lb/>
Lungen vorhanden &#x017F;ind. Die Luftröhren &#x017F;ind äußer&#x017F;t zart, mehr oder<lb/>
minder verä&#x017F;telt und ent&#x017F;pringen von Athemlöchern, <hi rendition="#g">Stigmen</hi>, die<lb/>
mei&#x017F;tens &#x017F;ehr ver&#x017F;teckt und paarig angebracht &#x017F;ind. Bei den Spinnen<lb/>
kommen ganz platte Luftröhren vor, welche die Luft &#x017F;ehr fein zertheilt<lb/>
enthalten und den Uebergang zu den &#x017F;ogenannten Lungen bilden.<lb/>
Die&#x017F;e be&#x017F;tehen aus rundlichen Säcken, die &#x017F;ich auf der Bauchfläche des<lb/>
Unterleibes befinden, durch eine Quer&#x017F;palte nach außen öffnen, und in<lb/>
ihrem Innern eine gewi&#x017F;&#x017F;e Anzahl von Platten in ähnlicher Wei&#x017F;e<lb/>
ge&#x017F;tellt, wie die Blätter eines Buches, enthalten; jedes die&#x017F;er Blättchen<lb/>
&#x017F;tellt eigentlich eine Reihe plattgedrückter Luftröhren&#x017F;tämme dar.</p><lb/>
          <p>Die Arachniden, welche keine be&#x017F;onderen Athemwerkzeuge be&#x017F;itzen,<lb/>
entbehren auch jeder Spur eines <hi rendition="#g">Kreislaufes</hi>, während bei den<lb/><figure><head>Fig. 549. </head><p>Umriß d. s Hinter-<lb/>
leibes einer Spinne mit dem<lb/>
Herzen.<lb/><hi rendition="#aq">ar</hi> Körperarterie. <hi rendition="#aq">v</hi> von<lb/>
den Lungen kommende Ge-<lb/>
fäße. <hi rendition="#aq">c</hi> Herz. <hi rendition="#aq">a</hi> Umriß<lb/>
des Hinterleibes.</p></figure><lb/>
anderen &#x017F;ich ein wohl ausgebildetes Herz findet,<lb/>
das mei&#x017F;tens eine &#x017F;chlauchförmige Ge&#x017F;talt be&#x017F;itzt.<lb/>
Die&#x017F;es Herz i&#x017F;t in mehrere Kammern abge-<lb/>
&#x017F;chnürt, die auf ihren Seiten Spaltöffnungen<lb/>
zeigen, während das Herz &#x017F;elb&#x017F;t eine große<lb/>
Anzahl von &#x017F;ehr feinen Arterien aus&#x017F;endet, die<lb/>
&#x017F;ich in dem Körper verzweigen und ohne Zwei-<lb/>
fel mit offenen Mündungen endigen, da nir-<lb/>
gends rückführende Gefäße exi&#x017F;tiren. Das Blut<lb/>
&#x017F;oll nach der Behauptung neuerer Beobachter<lb/>
&#x017F;ich zwi&#x017F;chen die Häute der Athemorgane, &#x017F;eien<lb/>
die&#x017F;e nun Lungen oder Luftröhren, in wan-<lb/>
dungslo&#x017F;en Kanälen ergießen, und von da aus<lb/>
bald durch ein Sy&#x017F;tem be&#x017F;onderer Gefäße, bald<lb/>
durch wandungslo&#x017F;e Kanäle nach dem Herzen<lb/>
zurückkehren.</p><lb/>
          <p>Fa&#x017F;t alle Arachniden &#x017F;ind mit be&#x017F;onderen <hi rendition="#g">Giftorganen</hi> ausge-<lb/>
&#x017F;tattet, welche bei den mei&#x017F;ten an dem Kopfe liegen und mit den Mund-<lb/>
werkzeugen in Verbindung &#x017F;tehen, bei den Skorpionen aber an der<lb/>
Spitze des Hinterleibes angebracht &#x017F;ind. Gewöhnlich bilden die&#x017F;e Gift-<lb/>
drü&#x017F;en paarige gewundene Drü&#x017F;en&#x017F;chläuche, die dünne Ausführungs-<lb/>
gänge ent&#x017F;enden, welche in den hakenförmig gebogenen, &#x017F;charfen Klauen<lb/>
der Kieferfühler oder in dem gekrümmten Schwanz&#x017F;tachel der Skor-<lb/>
pione nach außen münden. Bei größeren Spinnen kann man leicht<lb/>
beobachten, wie in dem Augenblicke, wo die Haken der Kieferfühler in<lb/>
den Körper eines gefangenen In&#x017F;ektes ge&#x017F;chlagen werden, ein Tröpf-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[491/0497] einer eigenthümlichen Modifikation dieſer Luftröhren hervorgehende Lungen vorhanden ſind. Die Luftröhren ſind äußerſt zart, mehr oder minder veräſtelt und entſpringen von Athemlöchern, Stigmen, die meiſtens ſehr verſteckt und paarig angebracht ſind. Bei den Spinnen kommen ganz platte Luftröhren vor, welche die Luft ſehr fein zertheilt enthalten und den Uebergang zu den ſogenannten Lungen bilden. Dieſe beſtehen aus rundlichen Säcken, die ſich auf der Bauchfläche des Unterleibes befinden, durch eine Querſpalte nach außen öffnen, und in ihrem Innern eine gewiſſe Anzahl von Platten in ähnlicher Weiſe geſtellt, wie die Blätter eines Buches, enthalten; jedes dieſer Blättchen ſtellt eigentlich eine Reihe plattgedrückter Luftröhrenſtämme dar. Die Arachniden, welche keine beſonderen Athemwerkzeuge beſitzen, entbehren auch jeder Spur eines Kreislaufes, während bei den [Abbildung Fig. 549. Umriß d. s Hinter- leibes einer Spinne mit dem Herzen. ar Körperarterie. v von den Lungen kommende Ge- fäße. c Herz. a Umriß des Hinterleibes.] anderen ſich ein wohl ausgebildetes Herz findet, das meiſtens eine ſchlauchförmige Geſtalt beſitzt. Dieſes Herz iſt in mehrere Kammern abge- ſchnürt, die auf ihren Seiten Spaltöffnungen zeigen, während das Herz ſelbſt eine große Anzahl von ſehr feinen Arterien ausſendet, die ſich in dem Körper verzweigen und ohne Zwei- fel mit offenen Mündungen endigen, da nir- gends rückführende Gefäße exiſtiren. Das Blut ſoll nach der Behauptung neuerer Beobachter ſich zwiſchen die Häute der Athemorgane, ſeien dieſe nun Lungen oder Luftröhren, in wan- dungsloſen Kanälen ergießen, und von da aus bald durch ein Syſtem beſonderer Gefäße, bald durch wandungsloſe Kanäle nach dem Herzen zurückkehren. Faſt alle Arachniden ſind mit beſonderen Giftorganen ausge- ſtattet, welche bei den meiſten an dem Kopfe liegen und mit den Mund- werkzeugen in Verbindung ſtehen, bei den Skorpionen aber an der Spitze des Hinterleibes angebracht ſind. Gewöhnlich bilden dieſe Gift- drüſen paarige gewundene Drüſenſchläuche, die dünne Ausführungs- gänge entſenden, welche in den hakenförmig gebogenen, ſcharfen Klauen der Kieferfühler oder in dem gekrümmten Schwanzſtachel der Skor- pione nach außen münden. Bei größeren Spinnen kann man leicht beobachten, wie in dem Augenblicke, wo die Haken der Kieferfühler in den Körper eines gefangenen Inſektes geſchlagen werden, ein Tröpf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/497
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/497>, abgerufen am 26.11.2024.