Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite
Klasse der Räderthierchen. (Rotatoria.)


[Abbildung] Fig. 218.

Das gewöhnliche Krystallfischchen.
(Hydatina senta)
sehr stark vergrößert. a die
im Kreise um den Mund ge-
stellten Räderorgane; b der
Schlundkopf; c der Magen;
d Cloake; e After; f Spei-
cheldrüsen; g Eierstöcke; h
Falten der Haut, die für Ge-
fäße angesehen wurden.


Ihrer mikroskopischen Kleinheit wegen, (denn
die meisten können nur noch bei günstiger Be-
leuchtung als bewegte Punkte erkannt werden),
hat man diese Thiere früher allgemein zu den
Infusorien gestellt, bis man ihren so besonders
eigenen Organisationsplan genauer erkannt
hatte. Später entstanden vielfache Zweifel über
ihre Stellung und manche Forscher glaubten
sogar, sie den Krustenthieren beiordnen zu sol-
len. Obgleich aber bei den meisten Gattun-
gen ein schwanzförmiger Anhang des Leibes
existirt, welcher gegliedert erscheint, so ist in-
dessen doch diese Gliederung nur in der gewöhn-
lich bei den Würmern vorkommenden Form
vorhanden, indem die einzelnen Glieder des
Anhanges seitlich gebogen nnd wie ein Fern-
rohr ineinander geschoben werden können, nicht
aber durch förmliche Gelenke mit einander ver-
bunden sind. Eine Stellung unter den Glie-
derthieren, deren Bewegungsorgane stets wahre
Gelenke zeigen, ist demnach schon aus diesem
Grunde unstatthaft. Ueberdem entfernt die
Entwickelung des Eies jede Aehnlichkeit mit den Gliederthieren, indem
der Embryo sich aus dem ganzen Ei entwickelt, ohne daß jemals die
geringste Spur eines dem Rücken zugewandten Dotters vorhanden wäre.

Der Körper der Räderthierchen hat meistens eine mehr oder
minder eiförmige oder spindelförmige Gestalt, welche besonders bei den
gepanzerten Arten etwas abgeplattet erscheint. Er ist genau symme-
trisch getheilt, und eine Rücken- und Bauchfläche meist sehr wohl durch
die Stellung der Augen, der Athemröhren, des Mundes und Afters
unterscheidbar. Die Haut des Körpers ist äußerst elastisch und mit
Ausnahme der Räderorgane durchaus frei von Wimperhaaren oder
ähnlichen Anhängen. Bei vielen Arten sieht man sowohl auf dem
Körper als auf dem schwanzförmigen Anhange einzelne Ringel und
Querrunzeln, die von einzelnen Beobachtern für Gefäße gehalten
wurden, aber gewiß nur Falten der Haut sind. Die Thiere können
sich bei dieser Ringelung der Haut außerordentlich zusammenziehen,

Klaſſe der Räderthierchen. (Rotatoria.)


[Abbildung] Fig. 218.

Das gewöhnliche Kryſtallfiſchchen.
(Hydatina senta)
ſehr ſtark vergrößert. a die
im Kreiſe um den Mund ge-
ſtellten Räderorgane; b der
Schlundkopf; c der Magen;
d Cloake; e After; f Spei-
cheldrüſen; g Eierſtöcke; h
Falten der Haut, die für Ge-
fäße angeſehen wurden.


Ihrer mikroſkopiſchen Kleinheit wegen, (denn
die meiſten können nur noch bei günſtiger Be-
leuchtung als bewegte Punkte erkannt werden),
hat man dieſe Thiere früher allgemein zu den
Infuſorien geſtellt, bis man ihren ſo beſonders
eigenen Organiſationsplan genauer erkannt
hatte. Später entſtanden vielfache Zweifel über
ihre Stellung und manche Forſcher glaubten
ſogar, ſie den Kruſtenthieren beiordnen zu ſol-
len. Obgleich aber bei den meiſten Gattun-
gen ein ſchwanzförmiger Anhang des Leibes
exiſtirt, welcher gegliedert erſcheint, ſo iſt in-
deſſen doch dieſe Gliederung nur in der gewöhn-
lich bei den Würmern vorkommenden Form
vorhanden, indem die einzelnen Glieder des
Anhanges ſeitlich gebogen nnd wie ein Fern-
rohr ineinander geſchoben werden können, nicht
aber durch förmliche Gelenke mit einander ver-
bunden ſind. Eine Stellung unter den Glie-
derthieren, deren Bewegungsorgane ſtets wahre
Gelenke zeigen, iſt demnach ſchon aus dieſem
Grunde unſtatthaft. Ueberdem entfernt die
Entwickelung des Eies jede Aehnlichkeit mit den Gliederthieren, indem
der Embryo ſich aus dem ganzen Ei entwickelt, ohne daß jemals die
geringſte Spur eines dem Rücken zugewandten Dotters vorhanden wäre.

Der Körper der Räderthierchen hat meiſtens eine mehr oder
minder eiförmige oder ſpindelförmige Geſtalt, welche beſonders bei den
gepanzerten Arten etwas abgeplattet erſcheint. Er iſt genau ſymme-
triſch getheilt, und eine Rücken- und Bauchfläche meiſt ſehr wohl durch
die Stellung der Augen, der Athemröhren, des Mundes und Afters
unterſcheidbar. Die Haut des Körpers iſt äußerſt elaſtiſch und mit
Ausnahme der Räderorgane durchaus frei von Wimperhaaren oder
ähnlichen Anhängen. Bei vielen Arten ſieht man ſowohl auf dem
Körper als auf dem ſchwanzförmigen Anhange einzelne Ringel und
Querrunzeln, die von einzelnen Beobachtern für Gefäße gehalten
wurden, aber gewiß nur Falten der Haut ſind. Die Thiere können
ſich bei dieſer Ringelung der Haut außerordentlich zuſammenziehen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0216" n="210"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kla&#x017F;&#x017F;e der Räderthierchen.</hi> <hi rendition="#aq">(Rotatoria.)</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <figure>
            <head>Fig. 218.</head><lb/>
            <p>Das gewöhnliche Kry&#x017F;tallfi&#x017F;chchen.<lb/><hi rendition="#aq">(Hydatina senta)</hi><lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;tark vergrößert. <hi rendition="#aq">a</hi> die<lb/>
im Krei&#x017F;e um den Mund ge-<lb/>
&#x017F;tellten Räderorgane; <hi rendition="#aq">b</hi> der<lb/>
Schlundkopf; <hi rendition="#aq">c</hi> der Magen;<lb/><hi rendition="#aq">d</hi> Cloake; <hi rendition="#aq">e</hi> After; <hi rendition="#aq">f</hi> Spei-<lb/>
cheldrü&#x017F;en; <hi rendition="#aq">g</hi> Eier&#x017F;töcke; <hi rendition="#aq">h</hi><lb/>
Falten der Haut, die für Ge-<lb/>
fäße ange&#x017F;ehen wurden.</p>
          </figure><lb/>
          <p>Ihrer mikro&#x017F;kopi&#x017F;chen Kleinheit wegen, (denn<lb/>
die mei&#x017F;ten können nur noch bei gün&#x017F;tiger Be-<lb/>
leuchtung als bewegte Punkte erkannt werden),<lb/>
hat man die&#x017F;e Thiere früher allgemein zu den<lb/>
Infu&#x017F;orien ge&#x017F;tellt, bis man ihren &#x017F;o be&#x017F;onders<lb/>
eigenen Organi&#x017F;ationsplan genauer erkannt<lb/>
hatte. Später ent&#x017F;tanden vielfache Zweifel über<lb/>
ihre Stellung und manche For&#x017F;cher glaubten<lb/>
&#x017F;ogar, &#x017F;ie den Kru&#x017F;tenthieren beiordnen zu &#x017F;ol-<lb/>
len. Obgleich aber bei den mei&#x017F;ten Gattun-<lb/>
gen ein &#x017F;chwanzförmiger Anhang des Leibes<lb/>
exi&#x017F;tirt, welcher gegliedert er&#x017F;cheint, &#x017F;o i&#x017F;t in-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en doch die&#x017F;e Gliederung nur in der gewöhn-<lb/>
lich bei den Würmern vorkommenden Form<lb/>
vorhanden, indem die einzelnen Glieder des<lb/>
Anhanges &#x017F;eitlich gebogen nnd wie ein Fern-<lb/>
rohr ineinander ge&#x017F;choben werden können, nicht<lb/>
aber durch förmliche Gelenke mit einander ver-<lb/>
bunden &#x017F;ind. Eine Stellung unter den Glie-<lb/>
derthieren, deren Bewegungsorgane &#x017F;tets wahre<lb/>
Gelenke zeigen, i&#x017F;t demnach &#x017F;chon aus die&#x017F;em<lb/>
Grunde un&#x017F;tatthaft. Ueberdem entfernt die<lb/>
Entwickelung des Eies jede Aehnlichkeit mit den Gliederthieren, indem<lb/>
der Embryo &#x017F;ich aus dem ganzen Ei entwickelt, ohne daß jemals die<lb/>
gering&#x017F;te Spur eines dem Rücken zugewandten Dotters vorhanden wäre.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#g">Körper</hi> der Räderthierchen hat mei&#x017F;tens eine mehr oder<lb/>
minder eiförmige oder &#x017F;pindelförmige Ge&#x017F;talt, welche be&#x017F;onders bei den<lb/>
gepanzerten Arten etwas abgeplattet er&#x017F;cheint. Er i&#x017F;t genau &#x017F;ymme-<lb/>
tri&#x017F;ch getheilt, und eine Rücken- und Bauchfläche mei&#x017F;t &#x017F;ehr wohl durch<lb/>
die Stellung der Augen, der Athemröhren, des Mundes und Afters<lb/>
unter&#x017F;cheidbar. Die <hi rendition="#g">Haut</hi> des Körpers i&#x017F;t äußer&#x017F;t ela&#x017F;ti&#x017F;ch und mit<lb/>
Ausnahme der Räderorgane durchaus frei von Wimperhaaren oder<lb/>
ähnlichen Anhängen. Bei vielen Arten &#x017F;ieht man &#x017F;owohl auf dem<lb/>
Körper als auf dem &#x017F;chwanzförmigen Anhange einzelne Ringel und<lb/>
Querrunzeln, die von einzelnen Beobachtern für Gefäße gehalten<lb/>
wurden, aber gewiß nur Falten der Haut &#x017F;ind. Die Thiere können<lb/>
&#x017F;ich bei die&#x017F;er Ringelung der Haut außerordentlich zu&#x017F;ammenziehen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0216] Klaſſe der Räderthierchen. (Rotatoria.) [Abbildung Fig. 218. Das gewöhnliche Kryſtallfiſchchen. (Hydatina senta) ſehr ſtark vergrößert. a die im Kreiſe um den Mund ge- ſtellten Räderorgane; b der Schlundkopf; c der Magen; d Cloake; e After; f Spei- cheldrüſen; g Eierſtöcke; h Falten der Haut, die für Ge- fäße angeſehen wurden. ] Ihrer mikroſkopiſchen Kleinheit wegen, (denn die meiſten können nur noch bei günſtiger Be- leuchtung als bewegte Punkte erkannt werden), hat man dieſe Thiere früher allgemein zu den Infuſorien geſtellt, bis man ihren ſo beſonders eigenen Organiſationsplan genauer erkannt hatte. Später entſtanden vielfache Zweifel über ihre Stellung und manche Forſcher glaubten ſogar, ſie den Kruſtenthieren beiordnen zu ſol- len. Obgleich aber bei den meiſten Gattun- gen ein ſchwanzförmiger Anhang des Leibes exiſtirt, welcher gegliedert erſcheint, ſo iſt in- deſſen doch dieſe Gliederung nur in der gewöhn- lich bei den Würmern vorkommenden Form vorhanden, indem die einzelnen Glieder des Anhanges ſeitlich gebogen nnd wie ein Fern- rohr ineinander geſchoben werden können, nicht aber durch förmliche Gelenke mit einander ver- bunden ſind. Eine Stellung unter den Glie- derthieren, deren Bewegungsorgane ſtets wahre Gelenke zeigen, iſt demnach ſchon aus dieſem Grunde unſtatthaft. Ueberdem entfernt die Entwickelung des Eies jede Aehnlichkeit mit den Gliederthieren, indem der Embryo ſich aus dem ganzen Ei entwickelt, ohne daß jemals die geringſte Spur eines dem Rücken zugewandten Dotters vorhanden wäre. Der Körper der Räderthierchen hat meiſtens eine mehr oder minder eiförmige oder ſpindelförmige Geſtalt, welche beſonders bei den gepanzerten Arten etwas abgeplattet erſcheint. Er iſt genau ſymme- triſch getheilt, und eine Rücken- und Bauchfläche meiſt ſehr wohl durch die Stellung der Augen, der Athemröhren, des Mundes und Afters unterſcheidbar. Die Haut des Körpers iſt äußerſt elaſtiſch und mit Ausnahme der Räderorgane durchaus frei von Wimperhaaren oder ähnlichen Anhängen. Bei vielen Arten ſieht man ſowohl auf dem Körper als auf dem ſchwanzförmigen Anhange einzelne Ringel und Querrunzeln, die von einzelnen Beobachtern für Gefäße gehalten wurden, aber gewiß nur Falten der Haut ſind. Die Thiere können ſich bei dieſer Ringelung der Haut außerordentlich zuſammenziehen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/216
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/216>, abgerufen am 23.12.2024.