Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1236.001
um so mehr zu betonen. Dazu kommt die Stimmung im gegebenen pvi_1236.002
Momente: Hamlet ist freudig gehoben durch die Entdeckung eines längst pvi_1236.003
geahnten Verbrechens und er liebt es, eine große Genugthuung im Tone pvi_1236.004
gemeiner Lustigkeit auszudrücken, nicht um jene, sondern um diese zu ironisiren; pvi_1236.005
man vergleiche sein Benehmen nach der Wirkung des aufgeführten pvi_1236.006
Schauspiels auf den König. Solche Sprünge sind denn im classischen und pvi_1236.007
classisch auffassenden modernen Style gar nicht denkbar. Zwar darf man pvi_1236.008
den Unterschied zwischen diesen beiden letzteren auch nicht übersehen: Homer pvi_1236.009
und die griechischen Tragiker hatten noch nicht das Lachen des modernen pvi_1236.010
Stumpfsinns zu fürchten, der, wie zu §. 850 erwähnt ist, bei übriger Ungleichheit pvi_1236.011
so schwer den Vergleichungspunct festzuhalten vermag, sie wimmeln pvi_1236.012
von Bildern, welche die niedrige Sphäre nicht scheuen, wenn sie nur schlagende pvi_1236.013
Wahrheit darbietet; Homer vergleicht seine Helden nicht nur mit Eseln, pvi_1236.014
Stieren, Widdern, - diese Thiere waren überhaupt noch nicht für die Komik pvi_1236.015
abgenützt, - er verschmäht es auch nicht, den Eigensinn der Fliege, den pvi_1236.016
am Lande zappelnden Fisch herbeizuziehen, um dem hartnäckigen Muthe, der pvi_1236.017
stets auf dieselbe Stelle im Getümmel sich wirft, dem schnappenden Röcheln pvi_1236.018
des tödtlich Verwundeten ein haarscharfes Licht der Vergleichung zuzuführen. pvi_1236.019
Solche Bilder kommen uns naiv vor, sind aber nur rein poetisch und beiden pvi_1236.020
entgegengesetzten Stylen gemeinsam; es ist daher nicht durch die übrigens pvi_1236.021
allerdings zarteren Grenzen des classisch gebildeten Gefühls gerechtfertigt, pvi_1236.022
sondern nur sehr bezeichnend für seine rhetorische Art, wenn Schiller sich pvi_1236.023
scheut, in dem treffenden Bilde von dem Geier und den Küchlein zu bleiben, pvi_1236.024
wo Makduff ausruft: "All' die lieben Kleinen? Jhr sagtet: alle? - pvi_1236.025
Höllengeier! - Alle? - Wie, meine süßen Küchlein mit der Mutter auf pvi_1236.026
einen gier'gen Stoß?" und übersetzt: "Alle! Was? Meine zarten kleinen pvi_1236.027
Engel alle? O höllischer Geier! Alle! Mutter, Kinder mit einem einz'gen pvi_1236.028
Tigergriff!" Wahrhaft platt sind diese vermeintlich erhabeneren "Engel" pvi_1236.029
und der "Tiger", zugleich hat die Scheue vor dem einfach Wahren hier zu pvi_1236.030
einer wirklich ganz unstatthaften Katachrese geführt (vgl. über dieses belehrende pvi_1236.031
Beispiel: Timm, das Nibelungenlied u. s. w. S. 25). Wenn aber im Uebrigen pvi_1236.032
der charakteristische Styl auch in diesem Gebiete sich scharf genug von dem pvi_1236.033
plastisch idealen unterscheidet, wenn er gerade darum ungleich mehr wagt, pvi_1236.034
weil die Tiefen des Geistes, die er aufdeckt, die freie Entlassung der Particularität pvi_1236.035
nicht nur ertragen, sondern sogar fordern, damit die Macht des pvi_1236.036
Bandes sich zeige, welches die Extreme zusammenhält, so bricht jene vertiefte pvi_1236.037
Haltung und Stimmung auf der andern Seite in Bildern aus, welche pvi_1236.038
überpathetisch, visionär, verzückt erscheinen, welche, auf den ersten Btick seltsam pvi_1236.039
und wildfremd, demjenigen, der sich in den Zustand zu versetzen vermag, pvi_1236.040
bei näherem und längerem Anschauen klar werden, wie Rembrandt's traumhaft pvi_1236.041
in's Dunkel leuchtendes Helldunkel oder das wilde Licht des Blitzes

pvi_1236.001
um so mehr zu betonen. Dazu kommt die Stimmung im gegebenen pvi_1236.002
Momente: Hamlet ist freudig gehoben durch die Entdeckung eines längst pvi_1236.003
geahnten Verbrechens und er liebt es, eine große Genugthuung im Tone pvi_1236.004
gemeiner Lustigkeit auszudrücken, nicht um jene, sondern um diese zu ironisiren; pvi_1236.005
man vergleiche sein Benehmen nach der Wirkung des aufgeführten pvi_1236.006
Schauspiels auf den König. Solche Sprünge sind denn im classischen und pvi_1236.007
classisch auffassenden modernen Style gar nicht denkbar. Zwar darf man pvi_1236.008
den Unterschied zwischen diesen beiden letzteren auch nicht übersehen: Homer pvi_1236.009
und die griechischen Tragiker hatten noch nicht das Lachen des modernen pvi_1236.010
Stumpfsinns zu fürchten, der, wie zu §. 850 erwähnt ist, bei übriger Ungleichheit pvi_1236.011
so schwer den Vergleichungspunct festzuhalten vermag, sie wimmeln pvi_1236.012
von Bildern, welche die niedrige Sphäre nicht scheuen, wenn sie nur schlagende pvi_1236.013
Wahrheit darbietet; Homer vergleicht seine Helden nicht nur mit Eseln, pvi_1236.014
Stieren, Widdern, – diese Thiere waren überhaupt noch nicht für die Komik pvi_1236.015
abgenützt, – er verschmäht es auch nicht, den Eigensinn der Fliege, den pvi_1236.016
am Lande zappelnden Fisch herbeizuziehen, um dem hartnäckigen Muthe, der pvi_1236.017
stets auf dieselbe Stelle im Getümmel sich wirft, dem schnappenden Röcheln pvi_1236.018
des tödtlich Verwundeten ein haarscharfes Licht der Vergleichung zuzuführen. pvi_1236.019
Solche Bilder kommen uns naiv vor, sind aber nur rein poetisch und beiden pvi_1236.020
entgegengesetzten Stylen gemeinsam; es ist daher nicht durch die übrigens pvi_1236.021
allerdings zarteren Grenzen des classisch gebildeten Gefühls gerechtfertigt, pvi_1236.022
sondern nur sehr bezeichnend für seine rhetorische Art, wenn Schiller sich pvi_1236.023
scheut, in dem treffenden Bilde von dem Geier und den Küchlein zu bleiben, pvi_1236.024
wo Makduff ausruft: „All' die lieben Kleinen? Jhr sagtet: alle? – pvi_1236.025
Höllengeier! – Alle? – Wie, meine süßen Küchlein mit der Mutter auf pvi_1236.026
einen gier'gen Stoß?“ und übersetzt: „Alle! Was? Meine zarten kleinen pvi_1236.027
Engel alle? O höllischer Geier! Alle! Mutter, Kinder mit einem einz'gen pvi_1236.028
Tigergriff!“ Wahrhaft platt sind diese vermeintlich erhabeneren „Engel“ pvi_1236.029
und der „Tiger“, zugleich hat die Scheue vor dem einfach Wahren hier zu pvi_1236.030
einer wirklich ganz unstatthaften Katachrese geführt (vgl. über dieses belehrende pvi_1236.031
Beispiel: Timm, das Nibelungenlied u. s. w. S. 25). Wenn aber im Uebrigen pvi_1236.032
der charakteristische Styl auch in diesem Gebiete sich scharf genug von dem pvi_1236.033
plastisch idealen unterscheidet, wenn er gerade darum ungleich mehr wagt, pvi_1236.034
weil die Tiefen des Geistes, die er aufdeckt, die freie Entlassung der Particularität pvi_1236.035
nicht nur ertragen, sondern sogar fordern, damit die Macht des pvi_1236.036
Bandes sich zeige, welches die Extreme zusammenhält, so bricht jene vertiefte pvi_1236.037
Haltung und Stimmung auf der andern Seite in Bildern aus, welche pvi_1236.038
überpathetisch, visionär, verzückt erscheinen, welche, auf den ersten Btick seltsam pvi_1236.039
und wildfremd, demjenigen, der sich in den Zustand zu versetzen vermag, pvi_1236.040
bei näherem und längerem Anschauen klar werden, wie Rembrandt's traumhaft pvi_1236.041
in's Dunkel leuchtendes Helldunkel oder das wilde Licht des Blitzes

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0098" n="1236"/><lb n="pvi_1236.001"/>
um so mehr zu betonen. Dazu kommt die Stimmung im gegebenen <lb n="pvi_1236.002"/>
Momente: Hamlet ist freudig gehoben durch die Entdeckung eines längst <lb n="pvi_1236.003"/>
geahnten Verbrechens und er liebt es, eine große Genugthuung im Tone <lb n="pvi_1236.004"/>
gemeiner Lustigkeit auszudrücken, nicht um jene, sondern um diese zu ironisiren; <lb n="pvi_1236.005"/>
man vergleiche sein Benehmen nach der Wirkung des aufgeführten <lb n="pvi_1236.006"/>
Schauspiels auf den König. Solche Sprünge sind denn im classischen und <lb n="pvi_1236.007"/>
classisch auffassenden modernen Style gar nicht denkbar. Zwar darf man <lb n="pvi_1236.008"/>
den Unterschied zwischen diesen beiden letzteren auch nicht übersehen: Homer <lb n="pvi_1236.009"/>
und die griechischen Tragiker hatten noch nicht das Lachen des modernen <lb n="pvi_1236.010"/>
Stumpfsinns zu fürchten, der, wie zu §. 850 erwähnt ist, bei übriger Ungleichheit <lb n="pvi_1236.011"/>
so schwer den Vergleichungspunct festzuhalten vermag, sie wimmeln <lb n="pvi_1236.012"/>
von Bildern, welche die niedrige Sphäre nicht scheuen, wenn sie nur schlagende <lb n="pvi_1236.013"/>
Wahrheit darbietet; Homer vergleicht seine Helden nicht nur mit Eseln, <lb n="pvi_1236.014"/>
Stieren, Widdern, &#x2013; diese Thiere waren überhaupt noch nicht für die Komik <lb n="pvi_1236.015"/>
abgenützt, &#x2013; er verschmäht es auch nicht, den Eigensinn der Fliege, den <lb n="pvi_1236.016"/>
am Lande zappelnden Fisch herbeizuziehen, um dem hartnäckigen Muthe, der <lb n="pvi_1236.017"/>
stets auf dieselbe Stelle im Getümmel sich wirft, dem schnappenden Röcheln <lb n="pvi_1236.018"/>
des tödtlich Verwundeten ein haarscharfes Licht der Vergleichung zuzuführen. <lb n="pvi_1236.019"/>
Solche Bilder kommen uns naiv vor, sind aber nur rein poetisch und beiden <lb n="pvi_1236.020"/>
entgegengesetzten Stylen gemeinsam; es ist daher nicht durch die übrigens <lb n="pvi_1236.021"/>
allerdings zarteren Grenzen des classisch gebildeten Gefühls gerechtfertigt, <lb n="pvi_1236.022"/>
sondern nur sehr bezeichnend für seine rhetorische Art, wenn Schiller sich <lb n="pvi_1236.023"/>
scheut, in dem treffenden Bilde von dem Geier und den Küchlein zu bleiben, <lb n="pvi_1236.024"/>
wo Makduff ausruft: &#x201E;All' die lieben Kleinen? Jhr sagtet: alle? &#x2013; <lb n="pvi_1236.025"/>
Höllengeier! &#x2013; Alle? &#x2013; Wie, meine süßen Küchlein mit der Mutter auf <lb n="pvi_1236.026"/> <hi rendition="#g">einen</hi> gier'gen Stoß?&#x201C; und übersetzt: &#x201E;Alle! Was? Meine zarten kleinen <lb n="pvi_1236.027"/> <hi rendition="#g">Engel</hi> alle? O höllischer Geier! Alle! Mutter, Kinder mit einem einz'gen <lb n="pvi_1236.028"/> <hi rendition="#g">Tiger</hi>griff!&#x201C; Wahrhaft platt sind diese vermeintlich erhabeneren &#x201E;Engel&#x201C; <lb n="pvi_1236.029"/>
und der &#x201E;Tiger&#x201C;, zugleich hat die Scheue vor dem einfach Wahren hier zu <lb n="pvi_1236.030"/>
einer wirklich ganz unstatthaften Katachrese geführt (vgl. über dieses belehrende <lb n="pvi_1236.031"/>
Beispiel: Timm, das Nibelungenlied u. s. w. S. 25). Wenn aber im Uebrigen <lb n="pvi_1236.032"/>
der charakteristische Styl auch in diesem Gebiete sich scharf genug von dem <lb n="pvi_1236.033"/>
plastisch idealen unterscheidet, wenn er gerade darum ungleich mehr wagt, <lb n="pvi_1236.034"/>
weil die Tiefen des Geistes, die er aufdeckt, die freie Entlassung der Particularität <lb n="pvi_1236.035"/>
nicht nur ertragen, sondern sogar fordern, damit die Macht des <lb n="pvi_1236.036"/>
Bandes sich zeige, welches die Extreme zusammenhält, so bricht jene vertiefte <lb n="pvi_1236.037"/>
Haltung und Stimmung auf der andern Seite in Bildern aus, welche <lb n="pvi_1236.038"/>
überpathetisch, visionär, verzückt erscheinen, welche, auf den ersten Btick seltsam <lb n="pvi_1236.039"/>
und wildfremd, demjenigen, der sich in den Zustand zu versetzen vermag, <lb n="pvi_1236.040"/>
bei näherem und längerem Anschauen klar werden, wie Rembrandt's traumhaft <lb n="pvi_1236.041"/>
in's Dunkel leuchtendes Helldunkel oder das wilde Licht des Blitzes
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1236/0098] pvi_1236.001 um so mehr zu betonen. Dazu kommt die Stimmung im gegebenen pvi_1236.002 Momente: Hamlet ist freudig gehoben durch die Entdeckung eines längst pvi_1236.003 geahnten Verbrechens und er liebt es, eine große Genugthuung im Tone pvi_1236.004 gemeiner Lustigkeit auszudrücken, nicht um jene, sondern um diese zu ironisiren; pvi_1236.005 man vergleiche sein Benehmen nach der Wirkung des aufgeführten pvi_1236.006 Schauspiels auf den König. Solche Sprünge sind denn im classischen und pvi_1236.007 classisch auffassenden modernen Style gar nicht denkbar. Zwar darf man pvi_1236.008 den Unterschied zwischen diesen beiden letzteren auch nicht übersehen: Homer pvi_1236.009 und die griechischen Tragiker hatten noch nicht das Lachen des modernen pvi_1236.010 Stumpfsinns zu fürchten, der, wie zu §. 850 erwähnt ist, bei übriger Ungleichheit pvi_1236.011 so schwer den Vergleichungspunct festzuhalten vermag, sie wimmeln pvi_1236.012 von Bildern, welche die niedrige Sphäre nicht scheuen, wenn sie nur schlagende pvi_1236.013 Wahrheit darbietet; Homer vergleicht seine Helden nicht nur mit Eseln, pvi_1236.014 Stieren, Widdern, – diese Thiere waren überhaupt noch nicht für die Komik pvi_1236.015 abgenützt, – er verschmäht es auch nicht, den Eigensinn der Fliege, den pvi_1236.016 am Lande zappelnden Fisch herbeizuziehen, um dem hartnäckigen Muthe, der pvi_1236.017 stets auf dieselbe Stelle im Getümmel sich wirft, dem schnappenden Röcheln pvi_1236.018 des tödtlich Verwundeten ein haarscharfes Licht der Vergleichung zuzuführen. pvi_1236.019 Solche Bilder kommen uns naiv vor, sind aber nur rein poetisch und beiden pvi_1236.020 entgegengesetzten Stylen gemeinsam; es ist daher nicht durch die übrigens pvi_1236.021 allerdings zarteren Grenzen des classisch gebildeten Gefühls gerechtfertigt, pvi_1236.022 sondern nur sehr bezeichnend für seine rhetorische Art, wenn Schiller sich pvi_1236.023 scheut, in dem treffenden Bilde von dem Geier und den Küchlein zu bleiben, pvi_1236.024 wo Makduff ausruft: „All' die lieben Kleinen? Jhr sagtet: alle? – pvi_1236.025 Höllengeier! – Alle? – Wie, meine süßen Küchlein mit der Mutter auf pvi_1236.026 einen gier'gen Stoß?“ und übersetzt: „Alle! Was? Meine zarten kleinen pvi_1236.027 Engel alle? O höllischer Geier! Alle! Mutter, Kinder mit einem einz'gen pvi_1236.028 Tigergriff!“ Wahrhaft platt sind diese vermeintlich erhabeneren „Engel“ pvi_1236.029 und der „Tiger“, zugleich hat die Scheue vor dem einfach Wahren hier zu pvi_1236.030 einer wirklich ganz unstatthaften Katachrese geführt (vgl. über dieses belehrende pvi_1236.031 Beispiel: Timm, das Nibelungenlied u. s. w. S. 25). Wenn aber im Uebrigen pvi_1236.032 der charakteristische Styl auch in diesem Gebiete sich scharf genug von dem pvi_1236.033 plastisch idealen unterscheidet, wenn er gerade darum ungleich mehr wagt, pvi_1236.034 weil die Tiefen des Geistes, die er aufdeckt, die freie Entlassung der Particularität pvi_1236.035 nicht nur ertragen, sondern sogar fordern, damit die Macht des pvi_1236.036 Bandes sich zeige, welches die Extreme zusammenhält, so bricht jene vertiefte pvi_1236.037 Haltung und Stimmung auf der andern Seite in Bildern aus, welche pvi_1236.038 überpathetisch, visionär, verzückt erscheinen, welche, auf den ersten Btick seltsam pvi_1236.039 und wildfremd, demjenigen, der sich in den Zustand zu versetzen vermag, pvi_1236.040 bei näherem und längerem Anschauen klar werden, wie Rembrandt's traumhaft pvi_1236.041 in's Dunkel leuchtendes Helldunkel oder das wilde Licht des Blitzes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/98
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/98>, abgerufen am 22.11.2024.