Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1370.001
tröstet, die in der Beschäftigung liegt, im zweiten, indem er die wahre Erhebung pvi_1370.002
aus den Enttäuschungen des Lebens im Himmel der Phantasie pvi_1370.003
sucht, den uns die volle Poesie, ohne ihr Geheimniß zu gestehen, durch die pvi_1370.004
That auf die Erde senken soll. Die ächte Elegie schwatzt aber doch nicht pvi_1370.005
so ihr Geheimniß aus, weiß es selbst kaum und ihre Betrachtungen decken pvi_1370.006
in aller Trauer über die Flüchtigkeit des Schönen nicht so ausdrücklich die pvi_1370.007
Kluft auf, welche die ganze und volle Kunst schweigend ausfüllt; das heißt pvi_1370.008
von der Phantasie sprechen, statt in Phantasie thätig sein. Doch wir verdanken pvi_1370.009
Schiller auch wahre Elegieen. Pompeji und Herculanum, der Spaziergang pvi_1370.010
gehören zu den schönsten Erscheinungen dieses Gebiets und führen pvi_1370.011
verglichen mit Göthe's herrlichen römischen Elegien, auf einen Unterschied, pvi_1370.012
den wir noch zu berühren haben. Dort breitet sich das Jdeale in dem pvi_1370.013
Bilde der verschütteten Städte, das wunderbar wieder an den Tag der Gegenwart pvi_1370.014
getreten, in den Landschaftbildern, an denen der Spaziergänger sich pvi_1370.015
fortbewegt, als objectivere Anschauung vor dem betrachtend fühlenden Geist pvi_1370.016
aus; hier blickt der Dichter auf persönliches Glück zurück, das sich wohl pvi_1370.017
wie eine Rose an die Trümmer der großen Vergangenheit der alten Weltstadt pvi_1370.018
schlingt, wo einst Amor, der dem Liebenden die Lampe schürt, seinen pvi_1370.019
Triumvirn denselben Dienst gethan hat, wie jetzt dem nordischen Gaste, pvi_1370.020
das aber wesentlich sein Genuß, sein subjectiv Erlebtes ist. Es treten pvi_1370.021
also eine mehr objectiv epische und eine mehr subjectiv lyrische Form einander pvi_1370.022
gegenüber. - Das antike Versmaaß der Elegie ist hier beibehalten; im pvi_1370.023
Allgemeinen folgt übrigens eine Nöthigung hiezu aus dem nicht, was über pvi_1370.024
dessen Charakter gesagt ist; die modernen Strophenbildungen haben der pvi_1370.025
absinkenden und austönenden Formen genug, um dem elegischen Stimmungscharakter pvi_1370.026
seinen Ausdruck zu geben. - Nicht immer ist es leicht, das Elegische pvi_1370.027
vom Liedartigen zu unterscheiden; wesentlich ist, daß man immer den pvi_1370.028
betrachtenden Charakter in's Auge fasse, wehmüthiger Ton allein, selbst pvi_1370.029
ausgedrückter Gedanke wehmüthigen Jnhalts macht noch keine Elegie, wenn pvi_1370.030
er nur kurz hervorbricht, keine Entwicklung hat. Uhland's "Kapelle" z. B. pvi_1370.031
ist ein Lied, keine Elegie.

pvi_1370.032

Es kann Widerspruch erregen, daß wir hier die lyrische Poesie Jndiens pvi_1370.033
aufnehmen. Sie versenkt sich mit berauschter Wonne in eine Natur, deren pvi_1370.034
Ueppigkeit alle Sinnen umstrickt, in das Entzücken der Liebe, eine seelenvolle pvi_1370.035
Sinnlichkeit, fern von der tieferen Sammlung, welche dem betrachtenden pvi_1370.036
Momente, das wir doch in dieser Dicht-Art für so wesentlich halten, pvi_1370.037
eine Entfaltung zuließe; sie hat in ihrer trunkenen Versenkung einen primitiven pvi_1370.038
Charakter, wie alles Orientalische, und scheint daher mindestens pvi_1370.039
vor die classische Elegie gestellt werden zu müssen. Allein in dieser Trunkenheit pvi_1370.040
wohnt doch eine selige Müde, ein Hinschwinden in die Naturtiefen, pvi_1370.041
ein süßes Kranksein vor lauter Lust, die in ihrer Schönheit sich badet und

pvi_1370.001
tröstet, die in der Beschäftigung liegt, im zweiten, indem er die wahre Erhebung pvi_1370.002
aus den Enttäuschungen des Lebens im Himmel der Phantasie pvi_1370.003
sucht, den uns die volle Poesie, ohne ihr Geheimniß zu gestehen, durch die pvi_1370.004
That auf die Erde senken soll. Die ächte Elegie schwatzt aber doch nicht pvi_1370.005
so ihr Geheimniß aus, weiß es selbst kaum und ihre Betrachtungen decken pvi_1370.006
in aller Trauer über die Flüchtigkeit des Schönen nicht so ausdrücklich die pvi_1370.007
Kluft auf, welche die ganze und volle Kunst schweigend ausfüllt; das heißt pvi_1370.008
von der Phantasie sprechen, statt in Phantasie thätig sein. Doch wir verdanken pvi_1370.009
Schiller auch wahre Elegieen. Pompeji und Herculanum, der Spaziergang pvi_1370.010
gehören zu den schönsten Erscheinungen dieses Gebiets und führen pvi_1370.011
verglichen mit Göthe's herrlichen römischen Elegien, auf einen Unterschied, pvi_1370.012
den wir noch zu berühren haben. Dort breitet sich das Jdeale in dem pvi_1370.013
Bilde der verschütteten Städte, das wunderbar wieder an den Tag der Gegenwart pvi_1370.014
getreten, in den Landschaftbildern, an denen der Spaziergänger sich pvi_1370.015
fortbewegt, als objectivere Anschauung vor dem betrachtend fühlenden Geist pvi_1370.016
aus; hier blickt der Dichter auf persönliches Glück zurück, das sich wohl pvi_1370.017
wie eine Rose an die Trümmer der großen Vergangenheit der alten Weltstadt pvi_1370.018
schlingt, wo einst Amor, der dem Liebenden die Lampe schürt, seinen pvi_1370.019
Triumvirn denselben Dienst gethan hat, wie jetzt dem nordischen Gaste, pvi_1370.020
das aber wesentlich sein Genuß, sein subjectiv Erlebtes ist. Es treten pvi_1370.021
also eine mehr objectiv epische und eine mehr subjectiv lyrische Form einander pvi_1370.022
gegenüber. – Das antike Versmaaß der Elegie ist hier beibehalten; im pvi_1370.023
Allgemeinen folgt übrigens eine Nöthigung hiezu aus dem nicht, was über pvi_1370.024
dessen Charakter gesagt ist; die modernen Strophenbildungen haben der pvi_1370.025
absinkenden und austönenden Formen genug, um dem elegischen Stimmungscharakter pvi_1370.026
seinen Ausdruck zu geben. – Nicht immer ist es leicht, das Elegische pvi_1370.027
vom Liedartigen zu unterscheiden; wesentlich ist, daß man immer den pvi_1370.028
betrachtenden Charakter in's Auge fasse, wehmüthiger Ton allein, selbst pvi_1370.029
ausgedrückter Gedanke wehmüthigen Jnhalts macht noch keine Elegie, wenn pvi_1370.030
er nur kurz hervorbricht, keine Entwicklung hat. Uhland's „Kapelle“ z. B. pvi_1370.031
ist ein Lied, keine Elegie.

pvi_1370.032

Es kann Widerspruch erregen, daß wir hier die lyrische Poesie Jndiens pvi_1370.033
aufnehmen. Sie versenkt sich mit berauschter Wonne in eine Natur, deren pvi_1370.034
Ueppigkeit alle Sinnen umstrickt, in das Entzücken der Liebe, eine seelenvolle pvi_1370.035
Sinnlichkeit, fern von der tieferen Sammlung, welche dem betrachtenden pvi_1370.036
Momente, das wir doch in dieser Dicht-Art für so wesentlich halten, pvi_1370.037
eine Entfaltung zuließe; sie hat in ihrer trunkenen Versenkung einen primitiven pvi_1370.038
Charakter, wie alles Orientalische, und scheint daher mindestens pvi_1370.039
vor die classische Elegie gestellt werden zu müssen. Allein in dieser Trunkenheit pvi_1370.040
wohnt doch eine selige Müde, ein Hinschwinden in die Naturtiefen, pvi_1370.041
ein süßes Kranksein vor lauter Lust, die in ihrer Schönheit sich badet und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0232" n="1370"/><lb n="pvi_1370.001"/>
tröstet, die in der Beschäftigung liegt, im zweiten, indem er die wahre Erhebung <lb n="pvi_1370.002"/>
aus den Enttäuschungen des Lebens im Himmel der Phantasie <lb n="pvi_1370.003"/>
sucht, den uns die volle Poesie, ohne ihr Geheimniß zu gestehen, durch die <lb n="pvi_1370.004"/>
That auf die Erde senken soll. Die ächte Elegie schwatzt aber doch nicht <lb n="pvi_1370.005"/>
so ihr Geheimniß aus, weiß es selbst kaum und ihre Betrachtungen decken <lb n="pvi_1370.006"/>
in aller Trauer über die Flüchtigkeit des Schönen nicht so ausdrücklich die <lb n="pvi_1370.007"/>
Kluft auf, welche die ganze und volle Kunst schweigend ausfüllt; das heißt <lb n="pvi_1370.008"/>
von der Phantasie sprechen, statt in Phantasie thätig sein. Doch wir verdanken <lb n="pvi_1370.009"/>
Schiller auch wahre Elegieen. Pompeji und Herculanum, der Spaziergang <lb n="pvi_1370.010"/>
gehören zu den schönsten Erscheinungen dieses Gebiets und führen <lb n="pvi_1370.011"/>
verglichen mit Göthe's herrlichen römischen Elegien, auf einen Unterschied, <lb n="pvi_1370.012"/>
den wir noch zu berühren haben. Dort breitet sich das Jdeale in dem <lb n="pvi_1370.013"/>
Bilde der verschütteten Städte, das wunderbar wieder an den Tag der Gegenwart <lb n="pvi_1370.014"/>
getreten, in den Landschaftbildern, an denen der Spaziergänger sich <lb n="pvi_1370.015"/>
fortbewegt, als objectivere Anschauung vor dem betrachtend fühlenden Geist <lb n="pvi_1370.016"/>
aus; hier blickt der Dichter auf persönliches Glück zurück, das sich wohl <lb n="pvi_1370.017"/>
wie eine Rose an die Trümmer der großen Vergangenheit der alten Weltstadt <lb n="pvi_1370.018"/>
schlingt, wo einst Amor, der dem Liebenden die Lampe schürt, seinen <lb n="pvi_1370.019"/>
Triumvirn denselben Dienst gethan hat, wie jetzt dem nordischen Gaste, <lb n="pvi_1370.020"/>
das aber wesentlich <hi rendition="#g">sein</hi> Genuß, <hi rendition="#g">sein</hi> subjectiv Erlebtes ist. Es treten <lb n="pvi_1370.021"/>
also eine mehr objectiv epische und eine mehr subjectiv lyrische Form einander <lb n="pvi_1370.022"/>
gegenüber. &#x2013; Das antike Versmaaß der Elegie ist hier beibehalten; im <lb n="pvi_1370.023"/>
Allgemeinen folgt übrigens eine Nöthigung hiezu aus dem nicht, was über <lb n="pvi_1370.024"/>
dessen Charakter gesagt ist; die modernen Strophenbildungen haben der <lb n="pvi_1370.025"/>
absinkenden und austönenden Formen genug, um dem elegischen Stimmungscharakter <lb n="pvi_1370.026"/>
seinen Ausdruck zu geben. &#x2013; Nicht immer ist es leicht, das Elegische <lb n="pvi_1370.027"/>
vom Liedartigen zu unterscheiden; wesentlich ist, daß man immer den <lb n="pvi_1370.028"/>
betrachtenden Charakter in's Auge fasse, wehmüthiger Ton allein, selbst <lb n="pvi_1370.029"/>
ausgedrückter Gedanke wehmüthigen Jnhalts macht noch keine Elegie, wenn <lb n="pvi_1370.030"/>
er nur kurz hervorbricht, keine Entwicklung hat. Uhland's &#x201E;Kapelle&#x201C; z. B. <lb n="pvi_1370.031"/>
ist ein Lied, keine Elegie.</hi> </p>
              <lb n="pvi_1370.032"/>
              <p> <hi rendition="#et">  Es kann Widerspruch erregen, daß wir hier die lyrische Poesie <hi rendition="#g">Jndiens</hi> <lb n="pvi_1370.033"/>
aufnehmen. Sie versenkt sich mit berauschter Wonne in eine Natur, deren <lb n="pvi_1370.034"/>
Ueppigkeit alle Sinnen umstrickt, in das Entzücken der Liebe, eine seelenvolle <lb n="pvi_1370.035"/>
Sinnlichkeit, fern von der tieferen Sammlung, welche dem betrachtenden <lb n="pvi_1370.036"/>
Momente, das wir doch in dieser Dicht-Art für so wesentlich halten, <lb n="pvi_1370.037"/>
eine Entfaltung zuließe; sie hat in ihrer trunkenen Versenkung einen primitiven <lb n="pvi_1370.038"/>
Charakter, wie alles Orientalische, und scheint daher mindestens <lb n="pvi_1370.039"/>
vor die classische Elegie gestellt werden zu müssen. Allein in dieser Trunkenheit <lb n="pvi_1370.040"/>
wohnt doch eine selige Müde, ein Hinschwinden in die Naturtiefen, <lb n="pvi_1370.041"/>
ein süßes Kranksein vor lauter Lust, die in ihrer Schönheit sich badet und
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1370/0232] pvi_1370.001 tröstet, die in der Beschäftigung liegt, im zweiten, indem er die wahre Erhebung pvi_1370.002 aus den Enttäuschungen des Lebens im Himmel der Phantasie pvi_1370.003 sucht, den uns die volle Poesie, ohne ihr Geheimniß zu gestehen, durch die pvi_1370.004 That auf die Erde senken soll. Die ächte Elegie schwatzt aber doch nicht pvi_1370.005 so ihr Geheimniß aus, weiß es selbst kaum und ihre Betrachtungen decken pvi_1370.006 in aller Trauer über die Flüchtigkeit des Schönen nicht so ausdrücklich die pvi_1370.007 Kluft auf, welche die ganze und volle Kunst schweigend ausfüllt; das heißt pvi_1370.008 von der Phantasie sprechen, statt in Phantasie thätig sein. Doch wir verdanken pvi_1370.009 Schiller auch wahre Elegieen. Pompeji und Herculanum, der Spaziergang pvi_1370.010 gehören zu den schönsten Erscheinungen dieses Gebiets und führen pvi_1370.011 verglichen mit Göthe's herrlichen römischen Elegien, auf einen Unterschied, pvi_1370.012 den wir noch zu berühren haben. Dort breitet sich das Jdeale in dem pvi_1370.013 Bilde der verschütteten Städte, das wunderbar wieder an den Tag der Gegenwart pvi_1370.014 getreten, in den Landschaftbildern, an denen der Spaziergänger sich pvi_1370.015 fortbewegt, als objectivere Anschauung vor dem betrachtend fühlenden Geist pvi_1370.016 aus; hier blickt der Dichter auf persönliches Glück zurück, das sich wohl pvi_1370.017 wie eine Rose an die Trümmer der großen Vergangenheit der alten Weltstadt pvi_1370.018 schlingt, wo einst Amor, der dem Liebenden die Lampe schürt, seinen pvi_1370.019 Triumvirn denselben Dienst gethan hat, wie jetzt dem nordischen Gaste, pvi_1370.020 das aber wesentlich sein Genuß, sein subjectiv Erlebtes ist. Es treten pvi_1370.021 also eine mehr objectiv epische und eine mehr subjectiv lyrische Form einander pvi_1370.022 gegenüber. – Das antike Versmaaß der Elegie ist hier beibehalten; im pvi_1370.023 Allgemeinen folgt übrigens eine Nöthigung hiezu aus dem nicht, was über pvi_1370.024 dessen Charakter gesagt ist; die modernen Strophenbildungen haben der pvi_1370.025 absinkenden und austönenden Formen genug, um dem elegischen Stimmungscharakter pvi_1370.026 seinen Ausdruck zu geben. – Nicht immer ist es leicht, das Elegische pvi_1370.027 vom Liedartigen zu unterscheiden; wesentlich ist, daß man immer den pvi_1370.028 betrachtenden Charakter in's Auge fasse, wehmüthiger Ton allein, selbst pvi_1370.029 ausgedrückter Gedanke wehmüthigen Jnhalts macht noch keine Elegie, wenn pvi_1370.030 er nur kurz hervorbricht, keine Entwicklung hat. Uhland's „Kapelle“ z. B. pvi_1370.031 ist ein Lied, keine Elegie. pvi_1370.032 Es kann Widerspruch erregen, daß wir hier die lyrische Poesie Jndiens pvi_1370.033 aufnehmen. Sie versenkt sich mit berauschter Wonne in eine Natur, deren pvi_1370.034 Ueppigkeit alle Sinnen umstrickt, in das Entzücken der Liebe, eine seelenvolle pvi_1370.035 Sinnlichkeit, fern von der tieferen Sammlung, welche dem betrachtenden pvi_1370.036 Momente, das wir doch in dieser Dicht-Art für so wesentlich halten, pvi_1370.037 eine Entfaltung zuließe; sie hat in ihrer trunkenen Versenkung einen primitiven pvi_1370.038 Charakter, wie alles Orientalische, und scheint daher mindestens pvi_1370.039 vor die classische Elegie gestellt werden zu müssen. Allein in dieser Trunkenheit pvi_1370.040 wohnt doch eine selige Müde, ein Hinschwinden in die Naturtiefen, pvi_1370.041 ein süßes Kranksein vor lauter Lust, die in ihrer Schönheit sich badet und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/232
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/232>, abgerufen am 24.11.2024.