Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1368.001
verwechselt sehen möchten. Um was es sich handelt, zeigt sogleich die Elegie. pvi_1368.002
Es ist bekannt, daß man unter ihr nach der antiken Bedeutung des Worts pvi_1368.003
durchaus nicht blos ein Lied der Wehmuth und Klage zu verstehen hat, pvi_1368.004
daß diese erste Form, in welcher sich bei den Joniern die lyrische aus der pvi_1368.005
epischen Poesie herausbildete, anfänglich politischen und kriegerischen Jnhalts pvi_1368.006
war, daß sie denselben, auch nachdem sie sich anderem zugewandt, nicht so pvi_1368.007
bald aufgab. Allerdings darf man behaupten, daß es Zeichen eines unreifen pvi_1368.008
Zustandes war, wenn Kallinos und Tyrtäos so starken Jnhalt in pvi_1368.009
solchem Gefäße niederlegten, daß dieß nur geschah, weil es überhaupt die erste pvi_1368.010
lyrische Form war, die man gefunden und in die nun zuerst der noch ganz pvi_1368.011
von heroisch mannhaften Gefühlen geschwellte, noch wenig lyrisch erweichte pvi_1368.012
Sinn sich warf; denn indem das elegische Versmaaß dem gewaltig und pvi_1368.013
feierlich vorstrebenden Hexameter den zurückweichenden, verathmenden, Grenze pvi_1368.014
setzenden, abschließenden Pentameter hinzufügte, war auch für den Jnhalt pvi_1368.015
ein sanftes Nachlassen gefordert, der verhauchende Vers sollte das Verhauchen pvi_1368.016
der Seelenbewegung darstellen. Es liegt in dieser Bewegungsweise pvi_1368.017
ein Abschiednehmen von der Empfindung, sie ist eben noch warm pvi_1368.018
und kühlt sich eben ab. Dieß ist das eigentliche Wesen der Elegie; Wehmuth pvi_1368.019
und Trauer in bestimmtem Sinn ist damit zunächst noch gar nicht pvi_1368.020
ausgesagt, denn dieß wäre ein Abschiednehmen vom Jnhalte der Empfindung, pvi_1368.021
vom schönen Gegenstande. Dagegen ist allerdings zunächst eine pvi_1368.022
stärkere Entbindung des gedankenhaften Elements hiemit gegeben, denn pvi_1368.023
Auskühlung des Gefühls und Uebergang desselben in das denkende Betrachten, pvi_1368.024
Beruhigung durch allgemeine Wahrheiten fallen nothwendig zusammen. pvi_1368.025
So diente denn das elegische Maaß, das Distichon, früher namentlich pvi_1368.026
bei Solon, überhaupt aber jederzeit auch dem eigentlich Gnomischen, dem pvi_1368.027
Aussprechen allgemein gültiger Lebensweisheit. Aber auch dieß directe pvi_1368.028
Lehren entspricht seinem wahren Charakter nicht und soll durch die Behauptung, pvi_1368.029
daß das Austönen des Gefühls ein Aufsteigen des Gedankenmäßigen pvi_1368.030
sei, vielmehr nur ein erstes Durchscheinen des Letzteren gerechtfertigt werden. pvi_1368.031
Die Elegie begriff ihre Bedeutung erst, als sie sich seit Archilochos in die pvi_1368.032
schönen Empfindungen des von Seele durchdrungenen Lebensgenusses, auf pvi_1368.033
Wein und Liebe und jede andere Stimmung warf, in welcher die Gegenwart, pvi_1368.034
der Augenblick im Schimmer des Jdealen aufglänzt, und sie konnte pvi_1368.035
noch einmal zu voller Blüthe erwachsen, als im Verfall des öffentlichen pvi_1368.036
Lebens die römische Welt das kurze Glück im leidenschaftlichen, subjectiv pvi_1368.037
entzündeteren Genusse des schönen Momentes suchte (vergl. §. 445, 1.). pvi_1368.038
So heiß nun aber das Gefühl in diesen Stimmungen erglühen mag, so pvi_1368.039
bringt doch eben jener Charakter des Rhythmus, das regelmäßige Absinken pvi_1368.040
nach dem steigenden Hexameter, einen Ton des Verglühens nothwendig mit pvi_1368.041
sich; das Gemüth ist noch ganz in seinen Zustand versenkt und beginnt

pvi_1368.001
verwechselt sehen möchten. Um was es sich handelt, zeigt sogleich die Elegie. pvi_1368.002
Es ist bekannt, daß man unter ihr nach der antiken Bedeutung des Worts pvi_1368.003
durchaus nicht blos ein Lied der Wehmuth und Klage zu verstehen hat, pvi_1368.004
daß diese erste Form, in welcher sich bei den Joniern die lyrische aus der pvi_1368.005
epischen Poesie herausbildete, anfänglich politischen und kriegerischen Jnhalts pvi_1368.006
war, daß sie denselben, auch nachdem sie sich anderem zugewandt, nicht so pvi_1368.007
bald aufgab. Allerdings darf man behaupten, daß es Zeichen eines unreifen pvi_1368.008
Zustandes war, wenn Kallinos und Tyrtäos so starken Jnhalt in pvi_1368.009
solchem Gefäße niederlegten, daß dieß nur geschah, weil es überhaupt die erste pvi_1368.010
lyrische Form war, die man gefunden und in die nun zuerst der noch ganz pvi_1368.011
von heroisch mannhaften Gefühlen geschwellte, noch wenig lyrisch erweichte pvi_1368.012
Sinn sich warf; denn indem das elegische Versmaaß dem gewaltig und pvi_1368.013
feierlich vorstrebenden Hexameter den zurückweichenden, verathmenden, Grenze pvi_1368.014
setzenden, abschließenden Pentameter hinzufügte, war auch für den Jnhalt pvi_1368.015
ein sanftes Nachlassen gefordert, der verhauchende Vers sollte das Verhauchen pvi_1368.016
der Seelenbewegung darstellen. Es liegt in dieser Bewegungsweise pvi_1368.017
ein Abschiednehmen von der Empfindung, sie ist eben noch warm pvi_1368.018
und kühlt sich eben ab. Dieß ist das eigentliche Wesen der Elegie; Wehmuth pvi_1368.019
und Trauer in bestimmtem Sinn ist damit zunächst noch gar nicht pvi_1368.020
ausgesagt, denn dieß wäre ein Abschiednehmen vom Jnhalte der Empfindung, pvi_1368.021
vom schönen Gegenstande. Dagegen ist allerdings zunächst eine pvi_1368.022
stärkere Entbindung des gedankenhaften Elements hiemit gegeben, denn pvi_1368.023
Auskühlung des Gefühls und Uebergang desselben in das denkende Betrachten, pvi_1368.024
Beruhigung durch allgemeine Wahrheiten fallen nothwendig zusammen. pvi_1368.025
So diente denn das elegische Maaß, das Distichon, früher namentlich pvi_1368.026
bei Solon, überhaupt aber jederzeit auch dem eigentlich Gnomischen, dem pvi_1368.027
Aussprechen allgemein gültiger Lebensweisheit. Aber auch dieß directe pvi_1368.028
Lehren entspricht seinem wahren Charakter nicht und soll durch die Behauptung, pvi_1368.029
daß das Austönen des Gefühls ein Aufsteigen des Gedankenmäßigen pvi_1368.030
sei, vielmehr nur ein erstes Durchscheinen des Letzteren gerechtfertigt werden. pvi_1368.031
Die Elegie begriff ihre Bedeutung erst, als sie sich seit Archilochos in die pvi_1368.032
schönen Empfindungen des von Seele durchdrungenen Lebensgenusses, auf pvi_1368.033
Wein und Liebe und jede andere Stimmung warf, in welcher die Gegenwart, pvi_1368.034
der Augenblick im Schimmer des Jdealen aufglänzt, und sie konnte pvi_1368.035
noch einmal zu voller Blüthe erwachsen, als im Verfall des öffentlichen pvi_1368.036
Lebens die römische Welt das kurze Glück im leidenschaftlichen, subjectiv pvi_1368.037
entzündeteren Genusse des schönen Momentes suchte (vergl. §. 445, 1.). pvi_1368.038
So heiß nun aber das Gefühl in diesen Stimmungen erglühen mag, so pvi_1368.039
bringt doch eben jener Charakter des Rhythmus, das regelmäßige Absinken pvi_1368.040
nach dem steigenden Hexameter, einen Ton des Verglühens nothwendig mit pvi_1368.041
sich; das Gemüth ist noch ganz in seinen Zustand versenkt und beginnt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0230" n="1368"/><lb n="pvi_1368.001"/>
verwechselt sehen möchten. Um was es sich handelt, zeigt sogleich die <hi rendition="#g">Elegie.</hi> <lb n="pvi_1368.002"/>
Es ist bekannt, daß man unter ihr nach der antiken Bedeutung des Worts <lb n="pvi_1368.003"/>
durchaus nicht blos ein Lied der Wehmuth und Klage zu verstehen hat, <lb n="pvi_1368.004"/>
daß diese erste Form, in welcher sich bei den Joniern die lyrische aus der <lb n="pvi_1368.005"/>
epischen Poesie herausbildete, anfänglich politischen und kriegerischen Jnhalts <lb n="pvi_1368.006"/>
war, daß sie denselben, auch nachdem sie sich anderem zugewandt, nicht so <lb n="pvi_1368.007"/>
bald aufgab. Allerdings darf man behaupten, daß es Zeichen eines unreifen <lb n="pvi_1368.008"/>
Zustandes war, wenn Kallinos und Tyrtäos so starken Jnhalt in <lb n="pvi_1368.009"/>
solchem Gefäße niederlegten, daß dieß nur geschah, weil es überhaupt die erste <lb n="pvi_1368.010"/>
lyrische Form war, die man gefunden und in die nun zuerst der noch ganz <lb n="pvi_1368.011"/>
von heroisch mannhaften Gefühlen geschwellte, noch wenig lyrisch erweichte <lb n="pvi_1368.012"/>
Sinn sich warf; denn indem das elegische Versmaaß dem gewaltig und <lb n="pvi_1368.013"/>
feierlich vorstrebenden Hexameter den zurückweichenden, verathmenden, Grenze <lb n="pvi_1368.014"/>
setzenden, abschließenden Pentameter hinzufügte, war auch für den Jnhalt <lb n="pvi_1368.015"/>
ein sanftes Nachlassen gefordert, der verhauchende Vers sollte das Verhauchen <lb n="pvi_1368.016"/>
der Seelenbewegung darstellen. Es liegt in dieser Bewegungsweise <lb n="pvi_1368.017"/>
ein Abschiednehmen von der Empfindung, sie ist eben noch warm <lb n="pvi_1368.018"/>
und kühlt sich eben ab. Dieß ist das eigentliche Wesen der Elegie; Wehmuth <lb n="pvi_1368.019"/>
und Trauer in bestimmtem Sinn ist damit zunächst noch gar nicht <lb n="pvi_1368.020"/>
ausgesagt, denn dieß wäre ein Abschiednehmen vom <hi rendition="#g">Jnhalte</hi> der Empfindung, <lb n="pvi_1368.021"/>
vom schönen Gegenstande. Dagegen ist allerdings zunächst eine <lb n="pvi_1368.022"/>
stärkere Entbindung des gedankenhaften Elements hiemit gegeben, denn <lb n="pvi_1368.023"/>
Auskühlung des Gefühls und Uebergang desselben in das denkende Betrachten, <lb n="pvi_1368.024"/>
Beruhigung durch allgemeine Wahrheiten fallen nothwendig zusammen. <lb n="pvi_1368.025"/>
So diente denn das elegische Maaß, das Distichon, früher namentlich <lb n="pvi_1368.026"/>
bei Solon, überhaupt aber jederzeit auch dem eigentlich Gnomischen, dem <lb n="pvi_1368.027"/>
Aussprechen allgemein gültiger Lebensweisheit. Aber auch dieß directe <lb n="pvi_1368.028"/>
Lehren entspricht seinem wahren Charakter nicht und soll durch die Behauptung, <lb n="pvi_1368.029"/>
daß das Austönen des Gefühls ein Aufsteigen des Gedankenmäßigen <lb n="pvi_1368.030"/>
sei, vielmehr nur ein erstes Durchscheinen des Letzteren gerechtfertigt werden. <lb n="pvi_1368.031"/>
Die Elegie begriff ihre Bedeutung erst, als sie sich seit Archilochos in die <lb n="pvi_1368.032"/>
schönen Empfindungen des von Seele durchdrungenen Lebensgenusses, auf <lb n="pvi_1368.033"/>
Wein und Liebe und jede andere Stimmung warf, in welcher die Gegenwart, <lb n="pvi_1368.034"/>
der Augenblick im Schimmer des Jdealen aufglänzt, und sie konnte <lb n="pvi_1368.035"/>
noch einmal zu voller Blüthe erwachsen, als im Verfall des öffentlichen <lb n="pvi_1368.036"/>
Lebens die römische Welt das kurze Glück im leidenschaftlichen, subjectiv <lb n="pvi_1368.037"/>
entzündeteren Genusse des schönen Momentes suchte (vergl. §. 445, 1.). <lb n="pvi_1368.038"/>
So heiß nun aber das Gefühl in diesen Stimmungen erglühen mag, so <lb n="pvi_1368.039"/>
bringt doch eben jener Charakter des Rhythmus, das regelmäßige Absinken <lb n="pvi_1368.040"/>
nach dem steigenden Hexameter, einen Ton des Verglühens nothwendig mit <lb n="pvi_1368.041"/>
sich; das Gemüth ist noch ganz in seinen Zustand versenkt und beginnt
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1368/0230] pvi_1368.001 verwechselt sehen möchten. Um was es sich handelt, zeigt sogleich die Elegie. pvi_1368.002 Es ist bekannt, daß man unter ihr nach der antiken Bedeutung des Worts pvi_1368.003 durchaus nicht blos ein Lied der Wehmuth und Klage zu verstehen hat, pvi_1368.004 daß diese erste Form, in welcher sich bei den Joniern die lyrische aus der pvi_1368.005 epischen Poesie herausbildete, anfänglich politischen und kriegerischen Jnhalts pvi_1368.006 war, daß sie denselben, auch nachdem sie sich anderem zugewandt, nicht so pvi_1368.007 bald aufgab. Allerdings darf man behaupten, daß es Zeichen eines unreifen pvi_1368.008 Zustandes war, wenn Kallinos und Tyrtäos so starken Jnhalt in pvi_1368.009 solchem Gefäße niederlegten, daß dieß nur geschah, weil es überhaupt die erste pvi_1368.010 lyrische Form war, die man gefunden und in die nun zuerst der noch ganz pvi_1368.011 von heroisch mannhaften Gefühlen geschwellte, noch wenig lyrisch erweichte pvi_1368.012 Sinn sich warf; denn indem das elegische Versmaaß dem gewaltig und pvi_1368.013 feierlich vorstrebenden Hexameter den zurückweichenden, verathmenden, Grenze pvi_1368.014 setzenden, abschließenden Pentameter hinzufügte, war auch für den Jnhalt pvi_1368.015 ein sanftes Nachlassen gefordert, der verhauchende Vers sollte das Verhauchen pvi_1368.016 der Seelenbewegung darstellen. Es liegt in dieser Bewegungsweise pvi_1368.017 ein Abschiednehmen von der Empfindung, sie ist eben noch warm pvi_1368.018 und kühlt sich eben ab. Dieß ist das eigentliche Wesen der Elegie; Wehmuth pvi_1368.019 und Trauer in bestimmtem Sinn ist damit zunächst noch gar nicht pvi_1368.020 ausgesagt, denn dieß wäre ein Abschiednehmen vom Jnhalte der Empfindung, pvi_1368.021 vom schönen Gegenstande. Dagegen ist allerdings zunächst eine pvi_1368.022 stärkere Entbindung des gedankenhaften Elements hiemit gegeben, denn pvi_1368.023 Auskühlung des Gefühls und Uebergang desselben in das denkende Betrachten, pvi_1368.024 Beruhigung durch allgemeine Wahrheiten fallen nothwendig zusammen. pvi_1368.025 So diente denn das elegische Maaß, das Distichon, früher namentlich pvi_1368.026 bei Solon, überhaupt aber jederzeit auch dem eigentlich Gnomischen, dem pvi_1368.027 Aussprechen allgemein gültiger Lebensweisheit. Aber auch dieß directe pvi_1368.028 Lehren entspricht seinem wahren Charakter nicht und soll durch die Behauptung, pvi_1368.029 daß das Austönen des Gefühls ein Aufsteigen des Gedankenmäßigen pvi_1368.030 sei, vielmehr nur ein erstes Durchscheinen des Letzteren gerechtfertigt werden. pvi_1368.031 Die Elegie begriff ihre Bedeutung erst, als sie sich seit Archilochos in die pvi_1368.032 schönen Empfindungen des von Seele durchdrungenen Lebensgenusses, auf pvi_1368.033 Wein und Liebe und jede andere Stimmung warf, in welcher die Gegenwart, pvi_1368.034 der Augenblick im Schimmer des Jdealen aufglänzt, und sie konnte pvi_1368.035 noch einmal zu voller Blüthe erwachsen, als im Verfall des öffentlichen pvi_1368.036 Lebens die römische Welt das kurze Glück im leidenschaftlichen, subjectiv pvi_1368.037 entzündeteren Genusse des schönen Momentes suchte (vergl. §. 445, 1.). pvi_1368.038 So heiß nun aber das Gefühl in diesen Stimmungen erglühen mag, so pvi_1368.039 bringt doch eben jener Charakter des Rhythmus, das regelmäßige Absinken pvi_1368.040 nach dem steigenden Hexameter, einen Ton des Verglühens nothwendig mit pvi_1368.041 sich; das Gemüth ist noch ganz in seinen Zustand versenkt und beginnt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/230
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/230>, abgerufen am 22.11.2024.