Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite
pvi_1296.001

§. 877.

pvi_1296.002
1.

Dem ritterlich-höfischen Epos der ausgebildeten Romantik fehlen pvi_1296.003
im Jnhalt wesentliche Züge, die das Gesetz der Dicht-Art fordert, wogegen pvi_1296.004
andere eintreten, die ein Vorwalten des Subjectiven, Lyrischen offenbaren, namentlich pvi_1296.005
im Pathos der Liebe, dessen Einführung als Hauptmotiv in ein pvi_1296.006
episches Ganzes auf den Roman hinzeigt; die Form ist nicht mehr naiv im pvi_1296.007
2.hohen Sinne des Worts und doch nicht wahrhaft kunstmäßig. Neben dem pvi_1296.008
größern Epos, worin der weltliche und religiöse Sagenkreis vereinigt ist, tritt pvi_1296.009
die gesonderte Behandlung des religiösen als biographischer Mythus, als mysti- pvi_1296.010
3.sche Erzählung in der Legende auf. Dem Mittelalter vorzüglich eignet das pvi_1296.011
phantastische Spiel des Mährchens, das in der Weise der traumhaften Einbildungskraft pvi_1296.012
dichtend dem Menschen das Gefühl der Lösung seiner Uaturschranken pvi_1296.013
bereitet.

pvi_1296.014

1. Wir dürfen über den Jnhalt der ritterlich höfischen Epopöe auf die pvi_1296.015
umfassende Darstellung der wirklichen (§. 355 ff.) und der idealen Welt pvi_1296.016
des Mittelalters (§. 447 ff.) verweisen. Es sind im letzteren Abschnitt pvi_1296.017
auch bereits die Sagenkreise unterschieden und es ist ausgesprochen, daß pvi_1296.018
diese bunt gebrochene Welt unendlich abliegt von der Gediegenheit der objectiven pvi_1296.019
Lebensform, welche der Geist des wahren Epos erfordert (§. 462 pvi_1296.020
Anm.). Gewisse Züge des Epischen sind allerdings erhalten: der Weltzustand pvi_1296.021
ist noch nicht prosaisch geordnet, der Ritter, wohl zu unterscheiden pvi_1296.022
vom Helden oder Recken, hat doch den letzteren noch nicht ganz abgelegt, pvi_1296.023
die Sitte ist in allem Glanze, selbst in der Manirirtheit der Ausländerei, pvi_1296.024
noch naiv, die Culturformen ergiebig, reich und gediegen genug für das pvi_1296.025
Bedürfniß epischer Entfaltung. Der Charakter des national Geschlossenen pvi_1296.026
dagegen, der ein Grundmerkmal des ächt Epischen bildet, ist nach zwei pvi_1296.027
Extremen auseinandergegangen: das höchste Ziel ist, obwohl in mystischer pvi_1296.028
Fassung, ein universelles, weltbürgerliches, die Jdee der christlichen Religion, pvi_1296.029
das nähere Jnteresse aber ist individuell, es gilt der Person des Ritters in pvi_1296.030
seinen Abentheuern, seinen Kämpfen mit wirklichen und imaginativen Feinden. pvi_1296.031
Tritt nun so der Einzelne, Jsolirte in den Vordergrund, so ist es zugleich pvi_1296.032
der Jnnerliche mit seinem subjectiven Leben, dem sich das Jnteresse zuwendet. pvi_1296.033
Eine unendliche, mystische Gefühlswelt schließt sich auf, ihr Mittelpunct pvi_1296.034
ist, unbeschadet des mystischen Zieles, die Liebe. Dieß ist nun offenbar pvi_1296.035
ein Eintritt lyrischer Motive in das Epos; damit ist nicht (vergl. §. 874 pvi_1296.036
Anm. 1.) gesagt, daß solcher Jnhalt dem Epischen überhaupt widerspreche, pvi_1296.037
wohl aber, daß er bei spezifischer Ausbildung auflösend und zersprengend pvi_1296.038
wirke in derjenigen Form, die nach der andern Seite in ihren Grundlagen, pvi_1296.039
in der Naivetät der dargestellten Culturformen sich noch unter den

pvi_1296.001

§. 877.

pvi_1296.002
1.

Dem ritterlich-höfischen Epos der ausgebildeten Romantik fehlen pvi_1296.003
im Jnhalt wesentliche Züge, die das Gesetz der Dicht-Art fordert, wogegen pvi_1296.004
andere eintreten, die ein Vorwalten des Subjectiven, Lyrischen offenbaren, namentlich pvi_1296.005
im Pathos der Liebe, dessen Einführung als Hauptmotiv in ein pvi_1296.006
episches Ganzes auf den Roman hinzeigt; die Form ist nicht mehr naiv im pvi_1296.007
2.hohen Sinne des Worts und doch nicht wahrhaft kunstmäßig. Neben dem pvi_1296.008
größern Epos, worin der weltliche und religiöse Sagenkreis vereinigt ist, tritt pvi_1296.009
die gesonderte Behandlung des religiösen als biographischer Mythus, als mysti- pvi_1296.010
3.sche Erzählung in der Legende auf. Dem Mittelalter vorzüglich eignet das pvi_1296.011
phantastische Spiel des Mährchens, das in der Weise der traumhaften Einbildungskraft pvi_1296.012
dichtend dem Menschen das Gefühl der Lösung seiner Uaturschranken pvi_1296.013
bereitet.

pvi_1296.014

1. Wir dürfen über den Jnhalt der ritterlich höfischen Epopöe auf die pvi_1296.015
umfassende Darstellung der wirklichen (§. 355 ff.) und der idealen Welt pvi_1296.016
des Mittelalters (§. 447 ff.) verweisen. Es sind im letzteren Abschnitt pvi_1296.017
auch bereits die Sagenkreise unterschieden und es ist ausgesprochen, daß pvi_1296.018
diese bunt gebrochene Welt unendlich abliegt von der Gediegenheit der objectiven pvi_1296.019
Lebensform, welche der Geist des wahren Epos erfordert (§. 462 pvi_1296.020
Anm.). Gewisse Züge des Epischen sind allerdings erhalten: der Weltzustand pvi_1296.021
ist noch nicht prosaisch geordnet, der Ritter, wohl zu unterscheiden pvi_1296.022
vom Helden oder Recken, hat doch den letzteren noch nicht ganz abgelegt, pvi_1296.023
die Sitte ist in allem Glanze, selbst in der Manirirtheit der Ausländerei, pvi_1296.024
noch naiv, die Culturformen ergiebig, reich und gediegen genug für das pvi_1296.025
Bedürfniß epischer Entfaltung. Der Charakter des national Geschlossenen pvi_1296.026
dagegen, der ein Grundmerkmal des ächt Epischen bildet, ist nach zwei pvi_1296.027
Extremen auseinandergegangen: das höchste Ziel ist, obwohl in mystischer pvi_1296.028
Fassung, ein universelles, weltbürgerliches, die Jdee der christlichen Religion, pvi_1296.029
das nähere Jnteresse aber ist individuell, es gilt der Person des Ritters in pvi_1296.030
seinen Abentheuern, seinen Kämpfen mit wirklichen und imaginativen Feinden. pvi_1296.031
Tritt nun so der Einzelne, Jsolirte in den Vordergrund, so ist es zugleich pvi_1296.032
der Jnnerliche mit seinem subjectiven Leben, dem sich das Jnteresse zuwendet. pvi_1296.033
Eine unendliche, mystische Gefühlswelt schließt sich auf, ihr Mittelpunct pvi_1296.034
ist, unbeschadet des mystischen Zieles, die Liebe. Dieß ist nun offenbar pvi_1296.035
ein Eintritt lyrischer Motive in das Epos; damit ist nicht (vergl. §. 874 pvi_1296.036
Anm. 1.) gesagt, daß solcher Jnhalt dem Epischen überhaupt widerspreche, pvi_1296.037
wohl aber, daß er bei spezifischer Ausbildung auflösend und zersprengend pvi_1296.038
wirke in derjenigen Form, die nach der andern Seite in ihren Grundlagen, pvi_1296.039
in der Naivetät der dargestellten Culturformen sich noch unter den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0158" n="1296"/>
            <lb n="pvi_1296.001"/>
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#c">§. 877.</hi> </p>
              <lb n="pvi_1296.002"/>
              <note place="left">1.</note>
              <p>  Dem <hi rendition="#g">ritterlich-höfischen Epos</hi> der ausgebildeten <hi rendition="#g">Romantik</hi> fehlen <lb n="pvi_1296.003"/>
im Jnhalt wesentliche Züge, die das Gesetz der Dicht-Art fordert, wogegen <lb n="pvi_1296.004"/>
andere eintreten, die ein Vorwalten des Subjectiven, Lyrischen offenbaren, namentlich <lb n="pvi_1296.005"/>
im Pathos der Liebe, dessen Einführung als Hauptmotiv in ein <lb n="pvi_1296.006"/>
episches Ganzes auf den Roman hinzeigt; die Form ist nicht mehr naiv im <lb n="pvi_1296.007"/>
<note place="left">2.</note>hohen Sinne des Worts und doch nicht wahrhaft kunstmäßig. Neben dem <lb n="pvi_1296.008"/>
größern Epos, worin der weltliche und religiöse Sagenkreis vereinigt ist, tritt <lb n="pvi_1296.009"/>
die gesonderte Behandlung des religiösen als biographischer Mythus, als mysti- <lb n="pvi_1296.010"/>
<note place="left">3.</note>sche Erzählung in der <hi rendition="#g">Legende</hi> auf. Dem Mittelalter vorzüglich eignet das <lb n="pvi_1296.011"/>
phantastische Spiel des <hi rendition="#g">Mährchens,</hi> das in der Weise der traumhaften Einbildungskraft <lb n="pvi_1296.012"/>
dichtend dem Menschen das Gefühl der Lösung seiner Uaturschranken <lb n="pvi_1296.013"/>
bereitet.</p>
              <lb n="pvi_1296.014"/>
              <p> <hi rendition="#et">  1. Wir dürfen über den Jnhalt der ritterlich höfischen Epopöe auf die <lb n="pvi_1296.015"/>
umfassende Darstellung der wirklichen (§. 355 ff.) und der idealen Welt <lb n="pvi_1296.016"/>
des Mittelalters (§. 447 ff.) verweisen. Es sind im letzteren Abschnitt <lb n="pvi_1296.017"/>
auch bereits die Sagenkreise unterschieden und es ist ausgesprochen, daß <lb n="pvi_1296.018"/>
diese bunt gebrochene Welt unendlich abliegt von der Gediegenheit der objectiven <lb n="pvi_1296.019"/>
Lebensform, welche der Geist des wahren Epos erfordert (§. 462 <lb n="pvi_1296.020"/>
Anm.). Gewisse Züge des Epischen sind allerdings erhalten: der Weltzustand <lb n="pvi_1296.021"/>
ist noch nicht prosaisch geordnet, der Ritter, wohl zu unterscheiden <lb n="pvi_1296.022"/>
vom Helden oder Recken, hat doch den letzteren noch nicht ganz abgelegt, <lb n="pvi_1296.023"/>
die Sitte ist in allem Glanze, selbst in der Manirirtheit der Ausländerei, <lb n="pvi_1296.024"/>
noch naiv, die Culturformen ergiebig, reich und gediegen genug für das <lb n="pvi_1296.025"/>
Bedürfniß epischer Entfaltung. Der Charakter des national Geschlossenen <lb n="pvi_1296.026"/>
dagegen, der ein Grundmerkmal des ächt Epischen bildet, ist nach zwei <lb n="pvi_1296.027"/>
Extremen auseinandergegangen: das höchste Ziel ist, obwohl in mystischer <lb n="pvi_1296.028"/>
Fassung, ein universelles, weltbürgerliches, die Jdee der christlichen Religion, <lb n="pvi_1296.029"/>
das nähere Jnteresse aber ist individuell, es gilt der Person des Ritters in <lb n="pvi_1296.030"/>
seinen Abentheuern, seinen Kämpfen mit wirklichen und imaginativen Feinden. <lb n="pvi_1296.031"/>
Tritt nun so der Einzelne, Jsolirte in den Vordergrund, so ist es zugleich <lb n="pvi_1296.032"/>
der Jnnerliche mit seinem subjectiven Leben, dem sich das Jnteresse zuwendet. <lb n="pvi_1296.033"/>
Eine unendliche, mystische Gefühlswelt schließt sich auf, ihr Mittelpunct <lb n="pvi_1296.034"/>
ist, unbeschadet des mystischen Zieles, die Liebe. Dieß ist nun offenbar <lb n="pvi_1296.035"/>
ein Eintritt <hi rendition="#g">lyrischer</hi> Motive in das Epos; damit ist nicht (vergl. §. 874 <lb n="pvi_1296.036"/>
Anm. 1.) gesagt, daß solcher Jnhalt dem Epischen überhaupt widerspreche, <lb n="pvi_1296.037"/>
wohl aber, daß er bei spezifischer Ausbildung auflösend und zersprengend <lb n="pvi_1296.038"/>
wirke in derjenigen Form, die nach der andern Seite in ihren Grundlagen, <lb n="pvi_1296.039"/>
in der Naivetät der dargestellten Culturformen sich noch unter den
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1296/0158] pvi_1296.001 §. 877. pvi_1296.002 Dem ritterlich-höfischen Epos der ausgebildeten Romantik fehlen pvi_1296.003 im Jnhalt wesentliche Züge, die das Gesetz der Dicht-Art fordert, wogegen pvi_1296.004 andere eintreten, die ein Vorwalten des Subjectiven, Lyrischen offenbaren, namentlich pvi_1296.005 im Pathos der Liebe, dessen Einführung als Hauptmotiv in ein pvi_1296.006 episches Ganzes auf den Roman hinzeigt; die Form ist nicht mehr naiv im pvi_1296.007 hohen Sinne des Worts und doch nicht wahrhaft kunstmäßig. Neben dem pvi_1296.008 größern Epos, worin der weltliche und religiöse Sagenkreis vereinigt ist, tritt pvi_1296.009 die gesonderte Behandlung des religiösen als biographischer Mythus, als mysti- pvi_1296.010 sche Erzählung in der Legende auf. Dem Mittelalter vorzüglich eignet das pvi_1296.011 phantastische Spiel des Mährchens, das in der Weise der traumhaften Einbildungskraft pvi_1296.012 dichtend dem Menschen das Gefühl der Lösung seiner Uaturschranken pvi_1296.013 bereitet. 2. 3. pvi_1296.014 1. Wir dürfen über den Jnhalt der ritterlich höfischen Epopöe auf die pvi_1296.015 umfassende Darstellung der wirklichen (§. 355 ff.) und der idealen Welt pvi_1296.016 des Mittelalters (§. 447 ff.) verweisen. Es sind im letzteren Abschnitt pvi_1296.017 auch bereits die Sagenkreise unterschieden und es ist ausgesprochen, daß pvi_1296.018 diese bunt gebrochene Welt unendlich abliegt von der Gediegenheit der objectiven pvi_1296.019 Lebensform, welche der Geist des wahren Epos erfordert (§. 462 pvi_1296.020 Anm.). Gewisse Züge des Epischen sind allerdings erhalten: der Weltzustand pvi_1296.021 ist noch nicht prosaisch geordnet, der Ritter, wohl zu unterscheiden pvi_1296.022 vom Helden oder Recken, hat doch den letzteren noch nicht ganz abgelegt, pvi_1296.023 die Sitte ist in allem Glanze, selbst in der Manirirtheit der Ausländerei, pvi_1296.024 noch naiv, die Culturformen ergiebig, reich und gediegen genug für das pvi_1296.025 Bedürfniß epischer Entfaltung. Der Charakter des national Geschlossenen pvi_1296.026 dagegen, der ein Grundmerkmal des ächt Epischen bildet, ist nach zwei pvi_1296.027 Extremen auseinandergegangen: das höchste Ziel ist, obwohl in mystischer pvi_1296.028 Fassung, ein universelles, weltbürgerliches, die Jdee der christlichen Religion, pvi_1296.029 das nähere Jnteresse aber ist individuell, es gilt der Person des Ritters in pvi_1296.030 seinen Abentheuern, seinen Kämpfen mit wirklichen und imaginativen Feinden. pvi_1296.031 Tritt nun so der Einzelne, Jsolirte in den Vordergrund, so ist es zugleich pvi_1296.032 der Jnnerliche mit seinem subjectiven Leben, dem sich das Jnteresse zuwendet. pvi_1296.033 Eine unendliche, mystische Gefühlswelt schließt sich auf, ihr Mittelpunct pvi_1296.034 ist, unbeschadet des mystischen Zieles, die Liebe. Dieß ist nun offenbar pvi_1296.035 ein Eintritt lyrischer Motive in das Epos; damit ist nicht (vergl. §. 874 pvi_1296.036 Anm. 1.) gesagt, daß solcher Jnhalt dem Epischen überhaupt widerspreche, pvi_1296.037 wohl aber, daß er bei spezifischer Ausbildung auflösend und zersprengend pvi_1296.038 wirke in derjenigen Form, die nach der andern Seite in ihren Grundlagen, pvi_1296.039 in der Naivetät der dargestellten Culturformen sich noch unter den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/158
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/158>, abgerufen am 22.11.2024.