Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1262.001
Hier ist nur noch das Nöthige zur Rechtfertigung der Stelle zu sagen, die pvi_1262.002
dem Lyrischen gegeben ist. Es scheint der Zeit und dem Begriffe nach, pvi_1262.003
oder, wenn man will: der Zeit nach, weil dem Begriffe nach vielmehr pvi_1262.004
das Erste zu sein, denn die Poesie ist die enge Nachbarinn der Musik, pvi_1262.005
kommt aus ihr und schickt sich an, aus der Jnnerlichkeit der Empfindung pvi_1262.006
die Welt der Objecte wieder zu erschließen und auszubreiten, ihr Wesen ist pvi_1262.007
die Entfaltung der innerlich verarbeiteten Welt; daher waren lyrische Ergießungen pvi_1262.008
der unmittelbaren Empfindung nothwendig überall die ersten pvi_1262.009
Aeußerungen der dichterischen Phantasie. Ein Jnteresse der bloßen logischen pvi_1262.010
Consequenz, die Kategorie der Objectivität um jeden Preis voranzustellen, pvi_1262.011
wäre nur eine Verirrung der Abstraction und das System könnte ganz pvi_1262.012
ebensogut hier dem Subjectiven die erste Stelle anweisen, dann das Objective pvi_1262.013
aus ihm hervortreten lassen, endlich beide vereinigen, als in der Gruppe pvi_1262.014
der bildenden Künste umgekehrt die subjectivste unter ihnen, die Malerei, pvi_1262.015
als dritte, nicht als zweite gesetzt worden ist. Allein genauer betrachtet pvi_1262.016
verhält sich die Sache anders: die ältesten Lieder waren überall objectiven pvi_1262.017
Jnhalts, priesen Thaten der Götter und Menschen; freilich in lyrischem pvi_1262.018
Tone, und man kann insofern sagen, es liege hier eine noch unentwickelte pvi_1262.019
Einheit des Lyrischen und Epischen vor, allein es war keine Einheit, die pvi_1262.020
ein Gleichgewicht enthielt, vielmehr das objective, epische Element herrschte pvi_1262.021
und gestaltete sich zuerst weiter zu bestimmten Formen, zu Heldenliedern, pvi_1262.022
die dann zu Epen zusammenwuchsen, während das subjective, lyrische noch pvi_1262.023
lange Zeit viel zu unentwickelt blieb, um als entschiedene Form in das pvi_1262.024
Licht der Geschichte der Poesie herauszutreten, vielmehr die späte Reife der pvi_1262.025
Bildung abwarten mußte, die dem erfahrungsvolleren, durcharbeiteten Gemüthe pvi_1262.026
des Menschen erst die tiefere und reichere Resonanz gibt, ihm die pvi_1262.027
Menge von Saiten aufzieht, welche erklingen muß, wenn von einer lyrischen pvi_1262.028
Dichtung als stehendem Zweige soll die Rede sein können. Historisch und pvi_1262.029
psychologisch hat den Beweis für den Vorgang des Epischen Wackernagel pvi_1262.030
geführt (Schweiz. Mus. f. histor. Wissensch. "Die epische Poesie" B. 1 u. 2). pvi_1262.031
Wir haben den innern Grund mit der letzten Bemerkung bereits angedeutet: pvi_1262.032
der ideale Weltgehalt erscheint dem Jndividuum, das noch nicht durch die pvi_1262.033
Arbeit der Bildung in sich zurückgetreten ist, als objectives Sein, Macht, pvi_1262.034
Geschichte. Kindliche Bewunderung all' des Vielen und Herrlichen, was pvi_1262.035
es gibt, ist der erste Standpunct. Dennoch behält jener Begriff einer pvi_1262.036
ursprünglichen, unentwickelten Einheit des Lyrischen und Epischen in den pvi_1262.037
ältesten erzählenden Liedern seine relative Richtigkeit; jenes war im Keime pvi_1262.038
vorhanden, mußte dann diesem den Vortritt lassen, nahm aber, als es selbst pvi_1262.039
an die Reihe der Entwicklung kam, die Form wieder auf, in der es einst pvi_1262.040
neben dem Epischen geschlummert hatte, und gab ihr wirklich lyrische Gestalt; pvi_1262.041
dieß wird an seinem Orte näher erklärt werden.

pvi_1262.001
Hier ist nur noch das Nöthige zur Rechtfertigung der Stelle zu sagen, die pvi_1262.002
dem Lyrischen gegeben ist. Es scheint der Zeit und dem Begriffe nach, pvi_1262.003
oder, wenn man will: der Zeit nach, weil dem Begriffe nach vielmehr pvi_1262.004
das Erste zu sein, denn die Poesie ist die enge Nachbarinn der Musik, pvi_1262.005
kommt aus ihr und schickt sich an, aus der Jnnerlichkeit der Empfindung pvi_1262.006
die Welt der Objecte wieder zu erschließen und auszubreiten, ihr Wesen ist pvi_1262.007
die Entfaltung der innerlich verarbeiteten Welt; daher waren lyrische Ergießungen pvi_1262.008
der unmittelbaren Empfindung nothwendig überall die ersten pvi_1262.009
Aeußerungen der dichterischen Phantasie. Ein Jnteresse der bloßen logischen pvi_1262.010
Consequenz, die Kategorie der Objectivität um jeden Preis voranzustellen, pvi_1262.011
wäre nur eine Verirrung der Abstraction und das System könnte ganz pvi_1262.012
ebensogut hier dem Subjectiven die erste Stelle anweisen, dann das Objective pvi_1262.013
aus ihm hervortreten lassen, endlich beide vereinigen, als in der Gruppe pvi_1262.014
der bildenden Künste umgekehrt die subjectivste unter ihnen, die Malerei, pvi_1262.015
als dritte, nicht als zweite gesetzt worden ist. Allein genauer betrachtet pvi_1262.016
verhält sich die Sache anders: die ältesten Lieder waren überall objectiven pvi_1262.017
Jnhalts, priesen Thaten der Götter und Menschen; freilich in lyrischem pvi_1262.018
Tone, und man kann insofern sagen, es liege hier eine noch unentwickelte pvi_1262.019
Einheit des Lyrischen und Epischen vor, allein es war keine Einheit, die pvi_1262.020
ein Gleichgewicht enthielt, vielmehr das objective, epische Element herrschte pvi_1262.021
und gestaltete sich zuerst weiter zu bestimmten Formen, zu Heldenliedern, pvi_1262.022
die dann zu Epen zusammenwuchsen, während das subjective, lyrische noch pvi_1262.023
lange Zeit viel zu unentwickelt blieb, um als entschiedene Form in das pvi_1262.024
Licht der Geschichte der Poesie herauszutreten, vielmehr die späte Reife der pvi_1262.025
Bildung abwarten mußte, die dem erfahrungsvolleren, durcharbeiteten Gemüthe pvi_1262.026
des Menschen erst die tiefere und reichere Resonanz gibt, ihm die pvi_1262.027
Menge von Saiten aufzieht, welche erklingen muß, wenn von einer lyrischen pvi_1262.028
Dichtung als stehendem Zweige soll die Rede sein können. Historisch und pvi_1262.029
psychologisch hat den Beweis für den Vorgang des Epischen Wackernagel pvi_1262.030
geführt (Schweiz. Mus. f. histor. Wissensch. „Die epische Poesie“ B. 1 u. 2). pvi_1262.031
Wir haben den innern Grund mit der letzten Bemerkung bereits angedeutet: pvi_1262.032
der ideale Weltgehalt erscheint dem Jndividuum, das noch nicht durch die pvi_1262.033
Arbeit der Bildung in sich zurückgetreten ist, als objectives Sein, Macht, pvi_1262.034
Geschichte. Kindliche Bewunderung all' des Vielen und Herrlichen, was pvi_1262.035
es gibt, ist der erste Standpunct. Dennoch behält jener Begriff einer pvi_1262.036
ursprünglichen, unentwickelten Einheit des Lyrischen und Epischen in den pvi_1262.037
ältesten erzählenden Liedern seine relative Richtigkeit; jenes war im Keime pvi_1262.038
vorhanden, mußte dann diesem den Vortritt lassen, nahm aber, als es selbst pvi_1262.039
an die Reihe der Entwicklung kam, die Form wieder auf, in der es einst pvi_1262.040
neben dem Epischen geschlummert hatte, und gab ihr wirklich lyrische Gestalt; pvi_1262.041
dieß wird an seinem Orte näher erklärt werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0124" n="1262"/><lb n="pvi_1262.001"/>
Hier ist nur noch das Nöthige zur Rechtfertigung der Stelle zu sagen, die <lb n="pvi_1262.002"/>
dem Lyrischen gegeben ist. Es scheint der Zeit und dem Begriffe nach, <lb n="pvi_1262.003"/>
oder, wenn man will: der Zeit nach, <hi rendition="#g">weil</hi> dem Begriffe nach vielmehr <lb n="pvi_1262.004"/>
das Erste zu sein, denn die Poesie ist die enge Nachbarinn der Musik, <lb n="pvi_1262.005"/>
kommt aus ihr und schickt sich an, aus der Jnnerlichkeit der Empfindung <lb n="pvi_1262.006"/>
die Welt der Objecte wieder zu erschließen und auszubreiten, ihr Wesen ist <lb n="pvi_1262.007"/>
die Entfaltung der innerlich verarbeiteten Welt; daher waren lyrische Ergießungen <lb n="pvi_1262.008"/>
der unmittelbaren Empfindung nothwendig überall die ersten <lb n="pvi_1262.009"/>
Aeußerungen der dichterischen Phantasie. Ein Jnteresse der bloßen logischen <lb n="pvi_1262.010"/>
Consequenz, die Kategorie der Objectivität um jeden Preis voranzustellen, <lb n="pvi_1262.011"/>
wäre nur eine Verirrung der Abstraction und das System könnte ganz <lb n="pvi_1262.012"/>
ebensogut hier dem Subjectiven die erste Stelle anweisen, dann das Objective <lb n="pvi_1262.013"/>
aus ihm hervortreten lassen, endlich beide vereinigen, als in der Gruppe <lb n="pvi_1262.014"/>
der bildenden Künste umgekehrt die subjectivste unter ihnen, die Malerei, <lb n="pvi_1262.015"/>
als dritte, nicht als zweite gesetzt worden ist. Allein genauer betrachtet <lb n="pvi_1262.016"/>
verhält sich die Sache anders: die ältesten Lieder waren überall objectiven <lb n="pvi_1262.017"/>
Jnhalts, priesen Thaten der Götter und Menschen; freilich in lyrischem <lb n="pvi_1262.018"/>
Tone, und man kann insofern sagen, es liege hier eine noch unentwickelte <lb n="pvi_1262.019"/>
Einheit des Lyrischen und Epischen vor, allein es war keine Einheit, die <lb n="pvi_1262.020"/>
ein Gleichgewicht enthielt, vielmehr das objective, epische Element herrschte <lb n="pvi_1262.021"/>
und gestaltete sich zuerst weiter zu bestimmten Formen, zu Heldenliedern, <lb n="pvi_1262.022"/>
die dann zu Epen zusammenwuchsen, während das subjective, lyrische noch <lb n="pvi_1262.023"/>
lange Zeit viel zu unentwickelt blieb, um als entschiedene Form in das <lb n="pvi_1262.024"/>
Licht der Geschichte der Poesie herauszutreten, vielmehr die späte Reife der <lb n="pvi_1262.025"/>
Bildung abwarten mußte, die dem erfahrungsvolleren, durcharbeiteten Gemüthe <lb n="pvi_1262.026"/>
des Menschen erst die tiefere und reichere Resonanz gibt, ihm die <lb n="pvi_1262.027"/>
Menge von Saiten aufzieht, welche erklingen muß, wenn von einer lyrischen <lb n="pvi_1262.028"/>
Dichtung als stehendem Zweige soll die Rede sein können. Historisch und <lb n="pvi_1262.029"/>
psychologisch hat den Beweis für den Vorgang des Epischen Wackernagel <lb n="pvi_1262.030"/>
geführt (Schweiz. Mus. f. histor. Wissensch. &#x201E;Die epische Poesie&#x201C; B. 1 u. 2). <lb n="pvi_1262.031"/>
Wir haben den innern Grund mit der letzten Bemerkung bereits angedeutet: <lb n="pvi_1262.032"/>
der ideale Weltgehalt erscheint dem Jndividuum, das noch nicht durch die <lb n="pvi_1262.033"/>
Arbeit der Bildung in sich zurückgetreten ist, als objectives Sein, Macht, <lb n="pvi_1262.034"/>
Geschichte. Kindliche Bewunderung all' des Vielen und Herrlichen, was <lb n="pvi_1262.035"/>
es gibt, ist der erste Standpunct. Dennoch behält jener Begriff einer <lb n="pvi_1262.036"/>
ursprünglichen, unentwickelten Einheit des Lyrischen und Epischen in den <lb n="pvi_1262.037"/>
ältesten erzählenden Liedern seine relative Richtigkeit; jenes war im Keime <lb n="pvi_1262.038"/>
vorhanden, mußte dann diesem den Vortritt lassen, nahm aber, als es selbst <lb n="pvi_1262.039"/>
an die Reihe der Entwicklung kam, die Form wieder auf, in der es einst <lb n="pvi_1262.040"/>
neben dem Epischen geschlummert hatte, und gab ihr wirklich lyrische Gestalt; <lb n="pvi_1262.041"/>
dieß wird an seinem Orte näher erklärt werden.</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1262/0124] pvi_1262.001 Hier ist nur noch das Nöthige zur Rechtfertigung der Stelle zu sagen, die pvi_1262.002 dem Lyrischen gegeben ist. Es scheint der Zeit und dem Begriffe nach, pvi_1262.003 oder, wenn man will: der Zeit nach, weil dem Begriffe nach vielmehr pvi_1262.004 das Erste zu sein, denn die Poesie ist die enge Nachbarinn der Musik, pvi_1262.005 kommt aus ihr und schickt sich an, aus der Jnnerlichkeit der Empfindung pvi_1262.006 die Welt der Objecte wieder zu erschließen und auszubreiten, ihr Wesen ist pvi_1262.007 die Entfaltung der innerlich verarbeiteten Welt; daher waren lyrische Ergießungen pvi_1262.008 der unmittelbaren Empfindung nothwendig überall die ersten pvi_1262.009 Aeußerungen der dichterischen Phantasie. Ein Jnteresse der bloßen logischen pvi_1262.010 Consequenz, die Kategorie der Objectivität um jeden Preis voranzustellen, pvi_1262.011 wäre nur eine Verirrung der Abstraction und das System könnte ganz pvi_1262.012 ebensogut hier dem Subjectiven die erste Stelle anweisen, dann das Objective pvi_1262.013 aus ihm hervortreten lassen, endlich beide vereinigen, als in der Gruppe pvi_1262.014 der bildenden Künste umgekehrt die subjectivste unter ihnen, die Malerei, pvi_1262.015 als dritte, nicht als zweite gesetzt worden ist. Allein genauer betrachtet pvi_1262.016 verhält sich die Sache anders: die ältesten Lieder waren überall objectiven pvi_1262.017 Jnhalts, priesen Thaten der Götter und Menschen; freilich in lyrischem pvi_1262.018 Tone, und man kann insofern sagen, es liege hier eine noch unentwickelte pvi_1262.019 Einheit des Lyrischen und Epischen vor, allein es war keine Einheit, die pvi_1262.020 ein Gleichgewicht enthielt, vielmehr das objective, epische Element herrschte pvi_1262.021 und gestaltete sich zuerst weiter zu bestimmten Formen, zu Heldenliedern, pvi_1262.022 die dann zu Epen zusammenwuchsen, während das subjective, lyrische noch pvi_1262.023 lange Zeit viel zu unentwickelt blieb, um als entschiedene Form in das pvi_1262.024 Licht der Geschichte der Poesie herauszutreten, vielmehr die späte Reife der pvi_1262.025 Bildung abwarten mußte, die dem erfahrungsvolleren, durcharbeiteten Gemüthe pvi_1262.026 des Menschen erst die tiefere und reichere Resonanz gibt, ihm die pvi_1262.027 Menge von Saiten aufzieht, welche erklingen muß, wenn von einer lyrischen pvi_1262.028 Dichtung als stehendem Zweige soll die Rede sein können. Historisch und pvi_1262.029 psychologisch hat den Beweis für den Vorgang des Epischen Wackernagel pvi_1262.030 geführt (Schweiz. Mus. f. histor. Wissensch. „Die epische Poesie“ B. 1 u. 2). pvi_1262.031 Wir haben den innern Grund mit der letzten Bemerkung bereits angedeutet: pvi_1262.032 der ideale Weltgehalt erscheint dem Jndividuum, das noch nicht durch die pvi_1262.033 Arbeit der Bildung in sich zurückgetreten ist, als objectives Sein, Macht, pvi_1262.034 Geschichte. Kindliche Bewunderung all' des Vielen und Herrlichen, was pvi_1262.035 es gibt, ist der erste Standpunct. Dennoch behält jener Begriff einer pvi_1262.036 ursprünglichen, unentwickelten Einheit des Lyrischen und Epischen in den pvi_1262.037 ältesten erzählenden Liedern seine relative Richtigkeit; jenes war im Keime pvi_1262.038 vorhanden, mußte dann diesem den Vortritt lassen, nahm aber, als es selbst pvi_1262.039 an die Reihe der Entwicklung kam, die Form wieder auf, in der es einst pvi_1262.040 neben dem Epischen geschlummert hatte, und gab ihr wirklich lyrische Gestalt; pvi_1262.041 dieß wird an seinem Orte näher erklärt werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/124
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/124>, abgerufen am 25.11.2024.