Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

trug es zu seiner Verstörung bei, daß die Mischung
der Kräfte in ihm zu bunt war, um der edelsten ein
gerades und ausgewachsenes Gebilde zu erlauben. Und
doch war sie stark genug, ihrer Gegenfüßlerin, der
Phantasie, des Raumes so viel wegzunehmen, daß ihr
dieselbe Hemmung widerfuhr. Freilich ist es mit diesem
bunten Theil des Einschlags an sich schon eben auch
seltsamlich bestellt; der Weber neigt zu sehr zum Zick¬
zack, als daß man ein harmonisches Geflechte von ihm
erwarten könnte, und wir dürfen es ihm wohl immer¬
hin gutschreiben, daß er es dieser Neigung wenigstens
abgerungen hat, die Pfahldorfgeschichte fertig zu bringen,
die doch in einem gewissen Sinn ein Ganzes genannt
werden kann. Dieß ist aber auch das einzige Durch¬
geführte; da und dort finden sich Fäden für andere
Kompositionen, sie brechen aber ab, sind fallen ge¬
lassen, und so kann man schließen, daß auch nach dieser
Seite ein Gefühl des Unglücks über eine unterbundene
Ader in ihm umwühlte; denn er wollte thätig sein,
wollte leisten, wollte der Welt etwas sein. Was ich
Zickzack nenne, dazu gehört auch eine über das Maß
gehende Liebe zum Elemente der närrischen Vorstellung.
Oft mußte ich schon beim ersten Durchlesen an Lichten¬
berg denken. Obwohl ich einige der stärksten Proben
dieses Zuges vorausgenommen habe, möge sich der
Leser doch erinnern, daß ich ihm nicht die Aussicht
eröffnen konnte, es werde ihm nach überstandener

trug es zu ſeiner Verſtörung bei, daß die Miſchung
der Kräfte in ihm zu bunt war, um der edelſten ein
gerades und ausgewachſenes Gebilde zu erlauben. Und
doch war ſie ſtark genug, ihrer Gegenfüßlerin, der
Phantaſie, des Raumes ſo viel wegzunehmen, daß ihr
dieſelbe Hemmung widerfuhr. Freilich iſt es mit dieſem
bunten Theil des Einſchlags an ſich ſchon eben auch
ſeltſamlich beſtellt; der Weber neigt zu ſehr zum Zick¬
zack, als daß man ein harmoniſches Geflechte von ihm
erwarten könnte, und wir dürfen es ihm wohl immer¬
hin gutſchreiben, daß er es dieſer Neigung wenigſtens
abgerungen hat, die Pfahldorfgeſchichte fertig zu bringen,
die doch in einem gewiſſen Sinn ein Ganzes genannt
werden kann. Dieß iſt aber auch das einzige Durch¬
geführte; da und dort finden ſich Fäden für andere
Kompoſitionen, ſie brechen aber ab, ſind fallen ge¬
laſſen, und ſo kann man ſchließen, daß auch nach dieſer
Seite ein Gefühl des Unglücks über eine unterbundene
Ader in ihm umwühlte; denn er wollte thätig ſein,
wollte leiſten, wollte der Welt etwas ſein. Was ich
Zickzack nenne, dazu gehört auch eine über das Maß
gehende Liebe zum Elemente der närriſchen Vorſtellung.
Oft mußte ich ſchon beim erſten Durchleſen an Lichten¬
berg denken. Obwohl ich einige der ſtärkſten Proben
dieſes Zuges vorausgenommen habe, möge ſich der
Leſer doch erinnern, daß ich ihm nicht die Ausſicht
eröffnen konnte, es werde ihm nach überſtandener

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0098" n="85"/>
trug es zu &#x017F;einer Ver&#x017F;törung bei, daß die Mi&#x017F;chung<lb/>
der Kräfte in ihm zu bunt war, um der edel&#x017F;ten ein<lb/>
gerades und ausgewach&#x017F;enes Gebilde zu erlauben. Und<lb/>
doch war &#x017F;ie &#x017F;tark genug, ihrer Gegenfüßlerin, der<lb/>
Phanta&#x017F;ie, des Raumes &#x017F;o viel wegzunehmen, daß ihr<lb/>
die&#x017F;elbe Hemmung widerfuhr. Freilich i&#x017F;t es mit die&#x017F;em<lb/>
bunten Theil des Ein&#x017F;chlags an &#x017F;ich &#x017F;chon eben auch<lb/>
&#x017F;elt&#x017F;amlich be&#x017F;tellt; der Weber neigt zu &#x017F;ehr zum Zick¬<lb/>
zack, als daß man ein harmoni&#x017F;ches Geflechte von ihm<lb/>
erwarten könnte, und wir dürfen es ihm wohl immer¬<lb/>
hin gut&#x017F;chreiben, daß er es die&#x017F;er Neigung wenig&#x017F;tens<lb/>
abgerungen hat, die Pfahldorfge&#x017F;chichte fertig zu bringen,<lb/>
die doch in einem gewi&#x017F;&#x017F;en Sinn ein Ganzes genannt<lb/>
werden kann. Dieß i&#x017F;t aber auch das einzige Durch¬<lb/>
geführte; da und dort finden &#x017F;ich Fäden für andere<lb/>
Kompo&#x017F;itionen, &#x017F;ie brechen aber ab, &#x017F;ind fallen ge¬<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;o kann man &#x017F;chließen, daß auch nach die&#x017F;er<lb/>
Seite ein Gefühl des Unglücks über eine unterbundene<lb/>
Ader in ihm umwühlte; denn er wollte thätig &#x017F;ein,<lb/>
wollte lei&#x017F;ten, wollte der Welt etwas &#x017F;ein. Was ich<lb/>
Zickzack nenne, dazu gehört auch eine über das Maß<lb/>
gehende Liebe zum Elemente der närri&#x017F;chen Vor&#x017F;tellung.<lb/>
Oft mußte ich &#x017F;chon beim er&#x017F;ten Durchle&#x017F;en an Lichten¬<lb/>
berg denken. Obwohl ich einige der &#x017F;tärk&#x017F;ten Proben<lb/>
die&#x017F;es Zuges vorausgenommen habe, möge &#x017F;ich der<lb/>
Le&#x017F;er doch erinnern, daß ich ihm nicht die Aus&#x017F;icht<lb/>
eröffnen konnte, es werde ihm nach über&#x017F;tandener<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0098] trug es zu ſeiner Verſtörung bei, daß die Miſchung der Kräfte in ihm zu bunt war, um der edelſten ein gerades und ausgewachſenes Gebilde zu erlauben. Und doch war ſie ſtark genug, ihrer Gegenfüßlerin, der Phantaſie, des Raumes ſo viel wegzunehmen, daß ihr dieſelbe Hemmung widerfuhr. Freilich iſt es mit dieſem bunten Theil des Einſchlags an ſich ſchon eben auch ſeltſamlich beſtellt; der Weber neigt zu ſehr zum Zick¬ zack, als daß man ein harmoniſches Geflechte von ihm erwarten könnte, und wir dürfen es ihm wohl immer¬ hin gutſchreiben, daß er es dieſer Neigung wenigſtens abgerungen hat, die Pfahldorfgeſchichte fertig zu bringen, die doch in einem gewiſſen Sinn ein Ganzes genannt werden kann. Dieß iſt aber auch das einzige Durch¬ geführte; da und dort finden ſich Fäden für andere Kompoſitionen, ſie brechen aber ab, ſind fallen ge¬ laſſen, und ſo kann man ſchließen, daß auch nach dieſer Seite ein Gefühl des Unglücks über eine unterbundene Ader in ihm umwühlte; denn er wollte thätig ſein, wollte leiſten, wollte der Welt etwas ſein. Was ich Zickzack nenne, dazu gehört auch eine über das Maß gehende Liebe zum Elemente der närriſchen Vorſtellung. Oft mußte ich ſchon beim erſten Durchleſen an Lichten¬ berg denken. Obwohl ich einige der ſtärkſten Proben dieſes Zuges vorausgenommen habe, möge ſich der Leſer doch erinnern, daß ich ihm nicht die Ausſicht eröffnen konnte, es werde ihm nach überſtandener

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/98
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/98>, abgerufen am 29.11.2024.