Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

gebaut, eine harmonische Uebersicht über alle dishar¬
monischen Durchkreuzungen sollte hergestellt werden.
Wie konnte es anders kommen, als daß das Objekt
auf das Subjekt, der Inhalt auf die Form sich über¬
trug? Durchkreuzungen sind ja Durchkreuzungen, ich
kann sie nicht berechnen, nicht ordnen, sie laufen von
und nach allen Seiten, sind rein unbestimmbar; so
mußte denn die Uebersicht einer ungeordneten Welt natür¬
lich selbst ungeordnet, das Bild der Disharmonie selbst
disharmonisch werden; es gibt ja keinen Plan für's
Planlose, kein System des Systemlosen. -- Ich wollte,
da sie nun in diesem verneinenden Sinne Werth für
mich bekamen, die Papiere doch nicht zerstören, faltete
den Klumpen wieder auseinander, glättete die Bögen,
da fiel mein Blick auf eine Stelle, wo ein Wort stand,
das ein in dunkler Ferne schwebendes Erinnerungs¬
bild in mir auffrischte. Es hieß amplificatio. Ich
sah aufmerksamer nach. Es kam vor bei der Rubrik
Rhetorik. Dort standen einige der Namen, mit welchen
die alte Wissenschaft der Beredtsamkeit gewisse Theile
der Rede lateinisch zu bezeichnen pflegte: exordium,
narratio, reprehensio und dergleichen. Amplificatio
nannte man eine Prachtwendung am Schlusse, worin
der Redner durch eine Fülle von Bildern und Häufung
konzentrirter Beweissätze seine Weisheit noch einmal
tüchtig aufputzt, um so mit einem recht flotten Trumpf
abzutreten. Diese amplificatio sollte nun auf der

gebaut, eine harmoniſche Ueberſicht über alle dishar¬
moniſchen Durchkreuzungen ſollte hergeſtellt werden.
Wie konnte es anders kommen, als daß das Objekt
auf das Subjekt, der Inhalt auf die Form ſich über¬
trug? Durchkreuzungen ſind ja Durchkreuzungen, ich
kann ſie nicht berechnen, nicht ordnen, ſie laufen von
und nach allen Seiten, ſind rein unbeſtimmbar; ſo
mußte denn die Ueberſicht einer ungeordneten Welt natür¬
lich ſelbſt ungeordnet, das Bild der Disharmonie ſelbſt
disharmoniſch werden; es gibt ja keinen Plan für's
Planloſe, kein Syſtem des Syſtemloſen. — Ich wollte,
da ſie nun in dieſem verneinenden Sinne Werth für
mich bekamen, die Papiere doch nicht zerſtören, faltete
den Klumpen wieder auseinander, glättete die Bögen,
da fiel mein Blick auf eine Stelle, wo ein Wort ſtand,
das ein in dunkler Ferne ſchwebendes Erinnerungs¬
bild in mir auffriſchte. Es hieß amplificatio. Ich
ſah aufmerkſamer nach. Es kam vor bei der Rubrik
Rhetorik. Dort ſtanden einige der Namen, mit welchen
die alte Wiſſenſchaft der Beredtſamkeit gewiſſe Theile
der Rede lateiniſch zu bezeichnen pflegte: exordium,
narratio, reprehensio und dergleichen. Amplificatio
nannte man eine Prachtwendung am Schluſſe, worin
der Redner durch eine Fülle von Bildern und Häufung
konzentrirter Beweisſätze ſeine Weisheit noch einmal
tüchtig aufputzt, um ſo mit einem recht flotten Trumpf
abzutreten. Dieſe amplificatio ſollte nun auf der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0089" n="76"/>
gebaut, eine harmoni&#x017F;che Ueber&#x017F;icht über alle dishar¬<lb/>
moni&#x017F;chen Durchkreuzungen &#x017F;ollte herge&#x017F;tellt werden.<lb/>
Wie konnte es anders kommen, als daß das Objekt<lb/>
auf das Subjekt, der Inhalt auf die Form &#x017F;ich über¬<lb/>
trug? Durchkreuzungen &#x017F;ind ja Durchkreuzungen, ich<lb/>
kann &#x017F;ie nicht berechnen, nicht ordnen, &#x017F;ie laufen von<lb/>
und nach allen Seiten, &#x017F;ind rein unbe&#x017F;timmbar; &#x017F;o<lb/>
mußte denn die Ueber&#x017F;icht einer ungeordneten Welt natür¬<lb/>
lich &#x017F;elb&#x017F;t ungeordnet, das Bild der Disharmonie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
disharmoni&#x017F;ch werden; es gibt ja keinen Plan für's<lb/>
Planlo&#x017F;e, kein Sy&#x017F;tem des Sy&#x017F;temlo&#x017F;en. &#x2014; Ich wollte,<lb/>
da &#x017F;ie nun in die&#x017F;em verneinenden Sinne Werth für<lb/>
mich bekamen, die Papiere doch nicht zer&#x017F;tören, faltete<lb/>
den Klumpen wieder auseinander, glättete die Bögen,<lb/>
da fiel mein Blick auf eine Stelle, wo ein Wort &#x017F;tand,<lb/>
das ein in dunkler Ferne &#x017F;chwebendes Erinnerungs¬<lb/>
bild in mir auffri&#x017F;chte. Es hieß <hi rendition="#aq">amplificatio</hi>. Ich<lb/>
&#x017F;ah aufmerk&#x017F;amer nach. Es kam vor bei der Rubrik<lb/>
Rhetorik. Dort &#x017F;tanden einige der Namen, mit welchen<lb/>
die alte Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der Beredt&#x017F;amkeit gewi&#x017F;&#x017F;e Theile<lb/>
der Rede lateini&#x017F;ch zu bezeichnen pflegte: <hi rendition="#aq">exordium</hi>,<lb/><hi rendition="#aq">narratio</hi>, <hi rendition="#aq">reprehensio</hi> und dergleichen. <hi rendition="#aq">Amplificatio</hi><lb/>
nannte man eine Prachtwendung am Schlu&#x017F;&#x017F;e, worin<lb/>
der Redner durch eine Fülle von Bildern und Häufung<lb/>
konzentrirter Beweis&#x017F;ätze &#x017F;eine Weisheit noch einmal<lb/>
tüchtig aufputzt, um &#x017F;o mit einem recht flotten Trumpf<lb/>
abzutreten. Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">amplificatio</hi> &#x017F;ollte nun auf der<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0089] gebaut, eine harmoniſche Ueberſicht über alle dishar¬ moniſchen Durchkreuzungen ſollte hergeſtellt werden. Wie konnte es anders kommen, als daß das Objekt auf das Subjekt, der Inhalt auf die Form ſich über¬ trug? Durchkreuzungen ſind ja Durchkreuzungen, ich kann ſie nicht berechnen, nicht ordnen, ſie laufen von und nach allen Seiten, ſind rein unbeſtimmbar; ſo mußte denn die Ueberſicht einer ungeordneten Welt natür¬ lich ſelbſt ungeordnet, das Bild der Disharmonie ſelbſt disharmoniſch werden; es gibt ja keinen Plan für's Planloſe, kein Syſtem des Syſtemloſen. — Ich wollte, da ſie nun in dieſem verneinenden Sinne Werth für mich bekamen, die Papiere doch nicht zerſtören, faltete den Klumpen wieder auseinander, glättete die Bögen, da fiel mein Blick auf eine Stelle, wo ein Wort ſtand, das ein in dunkler Ferne ſchwebendes Erinnerungs¬ bild in mir auffriſchte. Es hieß amplificatio. Ich ſah aufmerkſamer nach. Es kam vor bei der Rubrik Rhetorik. Dort ſtanden einige der Namen, mit welchen die alte Wiſſenſchaft der Beredtſamkeit gewiſſe Theile der Rede lateiniſch zu bezeichnen pflegte: exordium, narratio, reprehensio und dergleichen. Amplificatio nannte man eine Prachtwendung am Schluſſe, worin der Redner durch eine Fülle von Bildern und Häufung konzentrirter Beweisſätze ſeine Weisheit noch einmal tüchtig aufputzt, um ſo mit einem recht flotten Trumpf abzutreten. Dieſe amplificatio ſollte nun auf der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/89
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/89>, abgerufen am 21.11.2024.