hagerer Pfaff. Wir kommen auf Klosterwesen, Cölibat, weiter auf anderes Ungesunde der katholischen Kirche zu sprechen, ganz gesetzt, ernsthaft. Der Pfaff drau¬ ßen horcht mit halbgewendetem Kopf. Der Wagen hält einige Minuten. Schaut der Pfaff herein mit durchbohrendem Blick und ruft mit Stentorstimme: "Signori, la morte!" -- Er meinte, er dürfe das Wort nur nennen, so werde es uns wie ein Donner¬ wetter in die Eingeweide fahren. -- Es war nicht möglich, nicht zu lachen. -- Aber belehrend: da sieht man, an was die Schauspieler den armen, feigen Menschenpöbel packen. -- Fürchte den Tod nicht und dir kann kein Pfaff bei! --
Einer der Italiener hat etwas höchst Treffendes gesagt. Ich lobte die Reformation, ich sagte, sie sei die unentbehrliche sittliche Ergänzung zur Renaissance; die Italiener sollten sie irgendwie nachholen, sich beeilen, aus ihrer Kirche hinauszukommen. "Va bene," sagt der Herr, "ma poi anderemo piu lontano che voi Tedeschi, che vi siete fermati nella prima osteria." Wie wahr! Wie hat es die Reformation verderbt, daß sie sich gleich wieder in eine Kirche einschloß mit Dogmengezänk, wie ein Fußreisender, der im ersten Wirthshaus hängen bleibt.
hagerer Pfaff. Wir kommen auf Kloſterweſen, Cölibat, weiter auf anderes Ungeſunde der katholiſchen Kirche zu ſprechen, ganz geſetzt, ernſthaft. Der Pfaff drau¬ ßen horcht mit halbgewendetem Kopf. Der Wagen hält einige Minuten. Schaut der Pfaff herein mit durchbohrendem Blick und ruft mit Stentorſtimme: „Signori, la morte!“ — Er meinte, er dürfe das Wort nur nennen, ſo werde es uns wie ein Donner¬ wetter in die Eingeweide fahren. — Es war nicht möglich, nicht zu lachen. — Aber belehrend: da ſieht man, an was die Schauſpieler den armen, feigen Menſchenpöbel packen. — Fürchte den Tod nicht und dir kann kein Pfaff bei! —
Einer der Italiener hat etwas höchſt Treffendes geſagt. Ich lobte die Reformation, ich ſagte, ſie ſei die unentbehrliche ſittliche Ergänzung zur Renaiſſance; die Italiener ſollten ſie irgendwie nachholen, ſich beeilen, aus ihrer Kirche hinauszukommen. „Va bene,“ ſagt der Herr, „ma poi anderemo più lontano che voi Tedeschi, che vi siete fermati nella prima osteria.“ Wie wahr! Wie hat es die Reformation verderbt, daß ſie ſich gleich wieder in eine Kirche einſchloß mit Dogmengezänk, wie ein Fußreiſender, der im erſten Wirthshaus hängen bleibt.
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0351"n="338"/>
hagerer Pfaff. Wir kommen auf Kloſterweſen, Cölibat,<lb/>
weiter auf anderes Ungeſunde der katholiſchen Kirche<lb/>
zu ſprechen, ganz geſetzt, ernſthaft. Der Pfaff drau¬<lb/>
ßen horcht mit halbgewendetem Kopf. Der Wagen<lb/>
hält einige Minuten. Schaut der Pfaff herein mit<lb/>
durchbohrendem Blick und ruft mit Stentorſtimme:<lb/>„<hirendition="#aq">Signori</hi>, <hirendition="#aq">la morte</hi>!“— Er meinte, er dürfe das<lb/>
Wort nur nennen, ſo werde es uns wie ein Donner¬<lb/>
wetter in die Eingeweide fahren. — Es war nicht<lb/>
möglich, nicht zu lachen. — Aber belehrend: da ſieht<lb/>
man, an was die Schauſpieler den armen, feigen<lb/>
Menſchenpöbel packen. — Fürchte den Tod nicht und<lb/>
dir kann kein Pfaff bei! —</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Einer der Italiener hat etwas höchſt Treffendes<lb/>
geſagt. Ich lobte die Reformation, ich ſagte, ſie ſei<lb/>
die unentbehrliche ſittliche Ergänzung zur Renaiſſance;<lb/>
die Italiener ſollten ſie irgendwie nachholen, ſich beeilen,<lb/>
aus ihrer Kirche hinauszukommen. „<hirendition="#aq">Va bene</hi>,“ſagt<lb/>
der Herr, „<hirendition="#aq">ma poi anderemo più lontano che voi<lb/>
Tedeschi, che vi siete fermati nella prima osteria</hi>.“<lb/>
Wie wahr! Wie hat es die Reformation verderbt,<lb/>
daß ſie ſich gleich wieder in eine Kirche einſchloß mit<lb/>
Dogmengezänk, wie ein Fußreiſender, der im erſten<lb/>
Wirthshaus hängen bleibt.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[338/0351]
hagerer Pfaff. Wir kommen auf Kloſterweſen, Cölibat,
weiter auf anderes Ungeſunde der katholiſchen Kirche
zu ſprechen, ganz geſetzt, ernſthaft. Der Pfaff drau¬
ßen horcht mit halbgewendetem Kopf. Der Wagen
hält einige Minuten. Schaut der Pfaff herein mit
durchbohrendem Blick und ruft mit Stentorſtimme:
„Signori, la morte!“ — Er meinte, er dürfe das
Wort nur nennen, ſo werde es uns wie ein Donner¬
wetter in die Eingeweide fahren. — Es war nicht
möglich, nicht zu lachen. — Aber belehrend: da ſieht
man, an was die Schauſpieler den armen, feigen
Menſchenpöbel packen. — Fürchte den Tod nicht und
dir kann kein Pfaff bei! —
Einer der Italiener hat etwas höchſt Treffendes
geſagt. Ich lobte die Reformation, ich ſagte, ſie ſei
die unentbehrliche ſittliche Ergänzung zur Renaiſſance;
die Italiener ſollten ſie irgendwie nachholen, ſich beeilen,
aus ihrer Kirche hinauszukommen. „Va bene,“ ſagt
der Herr, „ma poi anderemo più lontano che voi
Tedeschi, che vi siete fermati nella prima osteria.“
Wie wahr! Wie hat es die Reformation verderbt,
daß ſie ſich gleich wieder in eine Kirche einſchloß mit
Dogmengezänk, wie ein Fußreiſender, der im erſten
Wirthshaus hängen bleibt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/351>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.