laubt, ja von Zeit zu Zeit Pflicht, Pflicht gegen sich selbst, Pflicht gegen Andere, denn Phantasie will leben. Und spielend muß alle Unterhaltung guter Gesellschaft sich bewegen. Doch jede, auch die närrische, führt auf manchen Punkten immer zu dem Bedürfniß, diesen oder jenen Begriff klarzustellen. Da gibt es nun aber Naturen, die sich dagegen sperren, davor verkreuzen wie vor dem Gottseibeiuns. Nur nicht in dem Nebel der Flachheit umrühren, nur auf nichts tiefer eingehen, nur nicht das Messer des unterscheidenden Begriffes an Gemeinplätze legen! Nur Alles in der Brühe, in der Sauce der Unbestimmtheit belassen! -- Die stumpfe Denkfaulheit der Menschen. Aber auf diesem Wege verkommt man. Gesellige Unterhaltung von Menschen ohne Erkenntnißdrang ist Sumpf. Das Forschen ist es, was den Menschen zum Menschen macht, ohne dieses auch keine Moral. Forschen ist die Stahlfeder im menschlichen Wesen. Was die Franzosen in ihrer liederlichsten Zeit aufrecht erhalten hat, das waren jene Salons, wo die Gespräche gepflegt wurden, in denen unter Scherz, Reiz des Weibes, Würze der Phantasie nach Erkenntniß, nach Quellen der Wahrheit gebohrt wurde.
Gesellschaft beim Staatsrath X. Zwei Töchter, eine sehr schön und hat den Gebrauch der Schönheit nicht
laubt, ja von Zeit zu Zeit Pflicht, Pflicht gegen ſich ſelbſt, Pflicht gegen Andere, denn Phantaſie will leben. Und ſpielend muß alle Unterhaltung guter Geſellſchaft ſich bewegen. Doch jede, auch die närriſche, führt auf manchen Punkten immer zu dem Bedürfniß, dieſen oder jenen Begriff klarzuſtellen. Da gibt es nun aber Naturen, die ſich dagegen ſperren, davor verkreuzen wie vor dem Gottſeibeiuns. Nur nicht in dem Nebel der Flachheit umrühren, nur auf nichts tiefer eingehen, nur nicht das Meſſer des unterſcheidenden Begriffes an Gemeinplätze legen! Nur Alles in der Brühe, in der Sauce der Unbeſtimmtheit belaſſen! — Die ſtumpfe Denkfaulheit der Menſchen. Aber auf dieſem Wege verkommt man. Geſellige Unterhaltung von Menſchen ohne Erkenntnißdrang iſt Sumpf. Das Forſchen iſt es, was den Menſchen zum Menſchen macht, ohne dieſes auch keine Moral. Forſchen iſt die Stahlfeder im menſchlichen Weſen. Was die Franzoſen in ihrer liederlichſten Zeit aufrecht erhalten hat, das waren jene Salons, wo die Geſpräche gepflegt wurden, in denen unter Scherz, Reiz des Weibes, Würze der Phantaſie nach Erkenntniß, nach Quellen der Wahrheit gebohrt wurde.
Geſellſchaft beim Staatsrath X. Zwei Töchter, eine ſehr ſchön und hat den Gebrauch der Schönheit nicht
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0319"n="306"/>
laubt, ja von Zeit zu Zeit Pflicht, Pflicht gegen ſich<lb/>ſelbſt, Pflicht gegen Andere, denn Phantaſie will leben.<lb/>
Und ſpielend muß alle Unterhaltung guter Geſellſchaft<lb/>ſich bewegen. Doch jede, auch die närriſche, führt auf<lb/>
manchen Punkten immer zu dem Bedürfniß, dieſen oder<lb/>
jenen Begriff klarzuſtellen. Da gibt es nun aber<lb/>
Naturen, die ſich dagegen ſperren, davor verkreuzen<lb/>
wie vor dem Gottſeibeiuns. Nur nicht in dem Nebel<lb/>
der Flachheit umrühren, nur auf nichts tiefer eingehen,<lb/>
nur nicht das Meſſer des unterſcheidenden Begriffes an<lb/>
Gemeinplätze legen! Nur Alles in der Brühe, in der<lb/>
Sauce der Unbeſtimmtheit belaſſen! — Die ſtumpfe<lb/>
Denkfaulheit der Menſchen. Aber auf dieſem Wege<lb/>
verkommt man. Geſellige Unterhaltung von Menſchen<lb/>
ohne Erkenntnißdrang iſt Sumpf. Das Forſchen iſt<lb/>
es, was den Menſchen zum Menſchen macht, ohne<lb/>
dieſes auch keine Moral. Forſchen iſt die Stahlfeder<lb/>
im menſchlichen Weſen. Was die Franzoſen in ihrer<lb/>
liederlichſten Zeit aufrecht erhalten hat, das waren jene<lb/>
Salons, wo die Geſpräche gepflegt wurden, in denen<lb/>
unter Scherz, Reiz des Weibes, Würze der Phantaſie<lb/>
nach Erkenntniß, nach Quellen der Wahrheit gebohrt<lb/>
wurde.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Geſellſchaft beim Staatsrath X. Zwei Töchter, eine<lb/>ſehr ſchön und hat den Gebrauch der Schönheit nicht<lb/></p></div></body></text></TEI>
[306/0319]
laubt, ja von Zeit zu Zeit Pflicht, Pflicht gegen ſich
ſelbſt, Pflicht gegen Andere, denn Phantaſie will leben.
Und ſpielend muß alle Unterhaltung guter Geſellſchaft
ſich bewegen. Doch jede, auch die närriſche, führt auf
manchen Punkten immer zu dem Bedürfniß, dieſen oder
jenen Begriff klarzuſtellen. Da gibt es nun aber
Naturen, die ſich dagegen ſperren, davor verkreuzen
wie vor dem Gottſeibeiuns. Nur nicht in dem Nebel
der Flachheit umrühren, nur auf nichts tiefer eingehen,
nur nicht das Meſſer des unterſcheidenden Begriffes an
Gemeinplätze legen! Nur Alles in der Brühe, in der
Sauce der Unbeſtimmtheit belaſſen! — Die ſtumpfe
Denkfaulheit der Menſchen. Aber auf dieſem Wege
verkommt man. Geſellige Unterhaltung von Menſchen
ohne Erkenntnißdrang iſt Sumpf. Das Forſchen iſt
es, was den Menſchen zum Menſchen macht, ohne
dieſes auch keine Moral. Forſchen iſt die Stahlfeder
im menſchlichen Weſen. Was die Franzoſen in ihrer
liederlichſten Zeit aufrecht erhalten hat, das waren jene
Salons, wo die Geſpräche gepflegt wurden, in denen
unter Scherz, Reiz des Weibes, Würze der Phantaſie
nach Erkenntniß, nach Quellen der Wahrheit gebohrt
wurde.
Geſellſchaft beim Staatsrath X. Zwei Töchter, eine
ſehr ſchön und hat den Gebrauch der Schönheit nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/319>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.