sie brüten, von wo sie ausgehen. Muß weiter nachdenken; jetzt ernstlicher an meine neue Mythologie gehen. Dunkler Naturgrund, dort die Eier. Haß gegen den Menschen, weil er über die Natur aufsteigt, lichte Ordnungen gründet, Lichtreich. Dort muß es liegen. Richtig. -- Nun mein Amt. Polizei üben ist ein gar enttäuschendes Thun. Könnte den Pessimisten noch viel Stoff liefern; hab' oft Eckel an den Menschen, an Allem; aber sintemalen ihr Stoff ist, ist die Polizei eben auch. Ich arbeite, und nicht wie ein Karrengaul, ich arbeite gern. Ich bringe nicht so viel vorwärts, als ich will, aber ich bringe nicht Nichts vorwärts, sondern Etwas. Es wird besser in meinem Amtskreis, ich nütze. Dieß ist Wesen und so lebe ich im Wesen.
Hab' auch oft über das Nichts geträumt, aber es ist nichts mit dem Nichts. Es kann nicht Nichts sein, das Nichts kann nicht sein. Zu: Nichts kann man nicht setzen das Verbum: sein, außer wo man von einem bestimmten Einzelnen, das war oder zu sein scheint, auszusagen hat, es sei Nichts mehr oder Nichts. Weil nicht Nichts sein, weil das Nichts nicht sein kann, darum, einfach darum ist die Welt. Zu dem Begriffe des Nichts gelangt man anders nicht als an der Springstange des Seins. Irriger Weise auch an der Stufenleiter des Seins, absteigend nämlich. Man geht
ſie brüten, von wo ſie ausgehen. Muß weiter nachdenken; jetzt ernſtlicher an meine neue Mythologie gehen. Dunkler Naturgrund, dort die Eier. Haß gegen den Menſchen, weil er über die Natur aufſteigt, lichte Ordnungen gründet, Lichtreich. Dort muß es liegen. Richtig. — Nun mein Amt. Polizei üben iſt ein gar enttäuſchendes Thun. Könnte den Peſſimiſten noch viel Stoff liefern; hab' oft Eckel an den Menſchen, an Allem; aber ſintemalen ihr Stoff iſt, iſt die Polizei eben auch. Ich arbeite, und nicht wie ein Karrengaul, ich arbeite gern. Ich bringe nicht ſo viel vorwärts, als ich will, aber ich bringe nicht Nichts vorwärts, ſondern Etwas. Es wird beſſer in meinem Amtskreis, ich nütze. Dieß iſt Weſen und ſo lebe ich im Weſen.
Hab' auch oft über das Nichts geträumt, aber es iſt nichts mit dem Nichts. Es kann nicht Nichts ſein, das Nichts kann nicht ſein. Zu: Nichts kann man nicht ſetzen das Verbum: ſein, außer wo man von einem beſtimmten Einzelnen, das war oder zu ſein ſcheint, auszuſagen hat, es ſei Nichts mehr oder Nichts. Weil nicht Nichts ſein, weil das Nichts nicht ſein kann, darum, einfach darum iſt die Welt. Zu dem Begriffe des Nichts gelangt man anders nicht als an der Springſtange des Seins. Irriger Weiſe auch an der Stufenleiter des Seins, abſteigend nämlich. Man geht
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0231"n="218"/>ſie brüten, von wo ſie ausgehen. Muß weiter nachdenken;<lb/>
jetzt ernſtlicher an meine neue Mythologie gehen. Dunkler<lb/>
Naturgrund, dort die Eier. Haß gegen den Menſchen,<lb/>
weil er über die Natur aufſteigt, lichte Ordnungen<lb/>
gründet, Lichtreich. Dort muß es liegen. Richtig. —<lb/>
Nun mein Amt. Polizei üben iſt ein gar enttäuſchendes<lb/>
Thun. Könnte den Peſſimiſten noch viel Stoff liefern;<lb/>
hab' oft Eckel an den Menſchen, an Allem; aber<lb/>ſintemalen ihr Stoff iſt, iſt die Polizei eben <hirendition="#g">auch</hi>. Ich<lb/>
arbeite, und nicht wie ein Karrengaul, ich arbeite<lb/><hirendition="#g">gern</hi>. Ich bringe nicht ſo viel vorwärts, als ich<lb/>
will, aber ich bringe nicht Nichts vorwärts, ſondern<lb/>
Etwas. Es wird beſſer in meinem Amtskreis, ich<lb/>
nütze. Dieß iſt <hirendition="#g">Weſen</hi> und ſo lebe ich im <hirendition="#g">Weſen</hi>.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Hab' auch oft über das Nichts geträumt, aber es<lb/>
iſt nichts mit dem Nichts. Es kann nicht Nichts ſein,<lb/>
das Nichts kann nicht ſein. Zu: Nichts kann man<lb/>
nicht ſetzen das Verbum: ſein, außer wo man von<lb/>
einem beſtimmten Einzelnen, das war oder zu ſein<lb/>ſcheint, auszuſagen hat, es ſei Nichts mehr oder Nichts.<lb/>
Weil nicht Nichts ſein, weil das Nichts nicht ſein kann,<lb/>
darum, einfach darum iſt die Welt. Zu dem Begriffe<lb/>
des Nichts gelangt man anders nicht als an der<lb/>
Springſtange des Seins. Irriger Weiſe auch an der<lb/>
Stufenleiter des Seins, abſteigend nämlich. Man geht<lb/></p></div></body></text></TEI>
[218/0231]
ſie brüten, von wo ſie ausgehen. Muß weiter nachdenken;
jetzt ernſtlicher an meine neue Mythologie gehen. Dunkler
Naturgrund, dort die Eier. Haß gegen den Menſchen,
weil er über die Natur aufſteigt, lichte Ordnungen
gründet, Lichtreich. Dort muß es liegen. Richtig. —
Nun mein Amt. Polizei üben iſt ein gar enttäuſchendes
Thun. Könnte den Peſſimiſten noch viel Stoff liefern;
hab' oft Eckel an den Menſchen, an Allem; aber
ſintemalen ihr Stoff iſt, iſt die Polizei eben auch. Ich
arbeite, und nicht wie ein Karrengaul, ich arbeite
gern. Ich bringe nicht ſo viel vorwärts, als ich
will, aber ich bringe nicht Nichts vorwärts, ſondern
Etwas. Es wird beſſer in meinem Amtskreis, ich
nütze. Dieß iſt Weſen und ſo lebe ich im Weſen.
Hab' auch oft über das Nichts geträumt, aber es
iſt nichts mit dem Nichts. Es kann nicht Nichts ſein,
das Nichts kann nicht ſein. Zu: Nichts kann man
nicht ſetzen das Verbum: ſein, außer wo man von
einem beſtimmten Einzelnen, das war oder zu ſein
ſcheint, auszuſagen hat, es ſei Nichts mehr oder Nichts.
Weil nicht Nichts ſein, weil das Nichts nicht ſein kann,
darum, einfach darum iſt die Welt. Zu dem Begriffe
des Nichts gelangt man anders nicht als an der
Springſtange des Seins. Irriger Weiſe auch an der
Stufenleiter des Seins, abſteigend nämlich. Man geht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/231>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.