die aufgewecktere Minderzahl der Bürger, man saß beim Meth zusammen, man murrte, man grübelte, man berieth. Eine so gestimmte Gruppe von Pfahlmännern finden wir eines Abends bei Alpin's Vater Ullin im Gespräche beisammen. "Von dem, was vorher ge¬ wesen, will unsereins eben auch was wissen," brummt der hagere Griffith. -- "Ja," fällt Nachbar Gwalchmai mit den kleinen, klugen Augen ein, "wir wollen nicht so ganz im Dunkeln wandeln," -- "Und in der Zukunft, was kann da vielleicht Alles noch werden?" bemerkt der fortschrittliebende Hausherr und fährt fort: "Wenn der Druide uns nichts sagen will oder am End' wirklich selber nichts weiß --." -- "Gerade das glaub' ich, daß er selber nichts weiß, er hat ja doch nichts als Theologie studiert," meint der dickbackige Karmor und lacht. -- "So verlangen wir," schließt Ullin, "er solle einen Seanacha aus Turik herberufen; ich weiß gleich einen, den hat man mir hoch gerühmt, als ich neulich drüben war, um Häute gegen Meißel zu ver¬ kaufen, -- Feridun Kallar heißt er --, der wisse mehr von alten Geschichten, auch von Sonne und Mond, Erde, Wasser, Feuer, Bäumen und Thieren und Menschen¬ wesen, als irgend Einer. Versteht sich, daß er ein Meister, ein Pencerdd ist."
Griffith: "Aber die Barden kann unser Herr nicht leiden."
Gwalchmai: "Ja freilich nicht, weil sie mehr
die aufgewecktere Minderzahl der Bürger, man ſaß beim Meth zuſammen, man murrte, man grübelte, man berieth. Eine ſo geſtimmte Gruppe von Pfahlmännern finden wir eines Abends bei Alpin's Vater Ullin im Geſpräche beiſammen. „Von dem, was vorher ge¬ weſen, will unſereins eben auch was wiſſen,“ brummt der hagere Griffith. — „Ja,“ fällt Nachbar Gwalchmai mit den kleinen, klugen Augen ein, „wir wollen nicht ſo ganz im Dunkeln wandeln,“ — „Und in der Zukunft, was kann da vielleicht Alles noch werden?“ bemerkt der fortſchrittliebende Hausherr und fährt fort: „Wenn der Druide uns nichts ſagen will oder am End' wirklich ſelber nichts weiß —.“ — „Gerade das glaub' ich, daß er ſelber nichts weiß, er hat ja doch nichts als Theologie ſtudiert,“ meint der dickbackige Karmor und lacht. — „So verlangen wir,“ ſchließt Ullin, „er ſolle einen Seanacha aus Turik herberufen; ich weiß gleich einen, den hat man mir hoch gerühmt, als ich neulich drüben war, um Häute gegen Meißel zu ver¬ kaufen, — Feridun Kallar heißt er —, der wiſſe mehr von alten Geſchichten, auch von Sonne und Mond, Erde, Waſſer, Feuer, Bäumen und Thieren und Menſchen¬ weſen, als irgend Einer. Verſteht ſich, daß er ein Meiſter, ein Pencerdd iſt.“
Griffith: „Aber die Barden kann unſer Herr nicht leiden.“
Gwalchmai: „Ja freilich nicht, weil ſie mehr
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0193"n="180"/>
die aufgewecktere Minderzahl der Bürger, man ſaß beim<lb/>
Meth zuſammen, man murrte, man grübelte, man<lb/>
berieth. Eine ſo geſtimmte Gruppe von Pfahlmännern<lb/>
finden wir eines Abends bei Alpin's Vater Ullin im<lb/>
Geſpräche beiſammen. „Von dem, was vorher ge¬<lb/>
weſen, will unſereins eben auch was wiſſen,“ brummt<lb/>
der hagere Griffith. —„Ja,“ fällt Nachbar Gwalchmai<lb/>
mit den kleinen, klugen Augen ein, „wir wollen nicht<lb/>ſo ganz im Dunkeln wandeln,“—„Und in der Zukunft,<lb/>
was kann da vielleicht Alles noch werden?“ bemerkt<lb/>
der fortſchrittliebende Hausherr und fährt fort: „Wenn<lb/>
der Druide uns nichts ſagen will oder am End' wirklich<lb/>ſelber nichts weiß —.“—„Gerade das glaub' ich,<lb/>
daß er ſelber nichts weiß, er hat ja doch nichts<lb/>
als Theologie ſtudiert,“ meint der dickbackige Karmor<lb/>
und lacht. —„So verlangen wir,“ſchließt Ullin, „er<lb/>ſolle einen Seanacha aus Turik herberufen; ich weiß<lb/>
gleich einen, den hat man mir hoch gerühmt, als ich<lb/>
neulich drüben war, um Häute gegen Meißel zu ver¬<lb/>
kaufen, — Feridun Kallar heißt er —, der wiſſe mehr<lb/>
von alten Geſchichten, auch von Sonne und Mond, Erde,<lb/>
Waſſer, Feuer, Bäumen und Thieren und Menſchen¬<lb/>
weſen, als irgend Einer. Verſteht ſich, daß er ein<lb/>
Meiſter, ein Pencerdd iſt.“</p><lb/><p>Griffith: „Aber die Barden kann unſer Herr nicht<lb/>
leiden.“</p><lb/><p>Gwalchmai: „Ja freilich nicht, weil ſie mehr<lb/></p></div></body></text></TEI>
[180/0193]
die aufgewecktere Minderzahl der Bürger, man ſaß beim
Meth zuſammen, man murrte, man grübelte, man
berieth. Eine ſo geſtimmte Gruppe von Pfahlmännern
finden wir eines Abends bei Alpin's Vater Ullin im
Geſpräche beiſammen. „Von dem, was vorher ge¬
weſen, will unſereins eben auch was wiſſen,“ brummt
der hagere Griffith. — „Ja,“ fällt Nachbar Gwalchmai
mit den kleinen, klugen Augen ein, „wir wollen nicht
ſo ganz im Dunkeln wandeln,“ — „Und in der Zukunft,
was kann da vielleicht Alles noch werden?“ bemerkt
der fortſchrittliebende Hausherr und fährt fort: „Wenn
der Druide uns nichts ſagen will oder am End' wirklich
ſelber nichts weiß —.“ — „Gerade das glaub' ich,
daß er ſelber nichts weiß, er hat ja doch nichts
als Theologie ſtudiert,“ meint der dickbackige Karmor
und lacht. — „So verlangen wir,“ ſchließt Ullin, „er
ſolle einen Seanacha aus Turik herberufen; ich weiß
gleich einen, den hat man mir hoch gerühmt, als ich
neulich drüben war, um Häute gegen Meißel zu ver¬
kaufen, — Feridun Kallar heißt er —, der wiſſe mehr
von alten Geſchichten, auch von Sonne und Mond, Erde,
Waſſer, Feuer, Bäumen und Thieren und Menſchen¬
weſen, als irgend Einer. Verſteht ſich, daß er ein
Meiſter, ein Pencerdd iſt.“
Griffith: „Aber die Barden kann unſer Herr nicht
leiden.“
Gwalchmai: „Ja freilich nicht, weil ſie mehr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/193>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.