Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.
Regel einzuführen, und die Vorkämpfer selbst giengen unter Vorgang Lessing's Was die Persönlichkeit des Dichters betrifft, so ist ihm durch den §. 840. Da aber die Wirkungen der andern Künste in der Dichtkunst sich so wieder-
Regel einzuführen, und die Vorkämpfer ſelbſt giengen unter Vorgang Leſſing’s Was die Perſönlichkeit des Dichters betrifft, ſo iſt ihm durch den §. 840. Da aber die Wirkungen der andern Künſte in der Dichtkunſt ſich ſo wieder- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0044" n="1180"/> Regel einzuführen, und die Vorkämpfer ſelbſt giengen unter Vorgang Leſſing’s<lb/> im Nathan auf die gebundene Form zurück. Eine Vergleichung der erſten<lb/> und zweiten Bearbeitung von Göthe’s Iphigenie gibt die intereſſanteſten<lb/> Belege für unſern Satz (vgl. Göthe’s Iph. auf T. in ihrer erſten Geſtalt<lb/> herausgeg. v. Ad. Stahr). Im bürgerlichen Luſtſpiel oder nach Shakes-<lb/> peare’s Vorgang in komiſchen Scenen, die ſich in das ernſte Drama miſchen,<lb/> behauptet dagegen die Proſa ihr Recht, eben weil ſie anzeigt, daß hier das<lb/> Gewöhnliche jene Geltung hat, welche ihm an ſich im Komiſchen gebührt.<lb/> Die Auflöſung des Epos in den Roman war zugleich ein Uebertritt dieſer<lb/> Gattung auf den Boden der Realität mit ihren proſaiſchen Bedingungen<lb/> und ebendaher auch eine Auflöſung der rhythmiſchen Sprache in die Proſa;<lb/> die Frage über Bedeutung und Berechtigung dieſer Form kann hier noch<lb/> nicht aufgenommen werden. Ueberall jedoch muß die proſaiſche Rede in der<lb/> Poeſie wenigſtens durch einen Anklang des Rhythmiſchen, den Numerus,<lb/> ausdrücken, daß hier geweihter Boden iſt, und ihren Eintritt rechtfertigen. —<lb/> Es wirkt aber ferner die rhythmiſche Sprachform auf die Thätigkeit des<lb/> Dichters auch in dem poſitiven Sinne zurück, daß ſie im Einzelnen poetiſche<lb/> Gedanken in ihm weckt, welche in der Intention des Ganzen noch nicht<lb/> angelegt waren. Auch hier hat die Muſik-ähnlich gehobene Sprache etwas<lb/> von der Natur eines Materials: es iſt mehrmals, namentlich in §. 518, <hi rendition="#sub">1</hi>.<lb/> geſagt, daß der Kampf mit dem Materiale auf die Erfindung ſo zurück-<lb/> wirkt, daß er Motive weckt. Wie manche ſchöne Dichterſtelle verdankt ihren<lb/> Urſprung dem Zwang und Drang eines metriſchen Verhältniſſes, eines<lb/> Reims!</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Was die Perſönlichkeit des Dichters betrifft, ſo iſt ihm durch den<lb/> weſentlichen Unterſchied zwiſchen dem bloßen Analogon von Muſik in der<lb/> rhythmiſchen Behandlung der Sprache und der wirklichen Tonkunſt die<lb/> Strenge und Länge der Schule erſpart, welche der Muſiker, wie der bildende<lb/> Künſtler bedarf. Dieß iſt ſchon §. 520, Anm. <hi rendition="#sub">2</hi>. berührt. Der Dichter<lb/> braucht überhaupt, da er mit einem wenig widerſtrebenden Vehikel in dem<lb/> flüchtigen Elemente der Phantaſie arbeitet, ſeiner Kunſt nicht das Ganze<lb/> ſeiner Lebensbeſtimmung zu widmen, wenn ihm nur Geſchäft, Amt u. ſ. w.,<lb/> dem er daneben ſich widmen mag und das gegen die Verſuchung zu über-<lb/> hitztem Phantaſieleben den heilſamen Widerhalt einer geſunden Trockenheit<lb/> gibt, die unentbehrliche Muße läßt. Freilich liegt in dieſer größeren Freiheit<lb/> vom Handwerk auch die ſtärkere Verlockung zum Dilettantismus.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 840.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Da aber die Wirkungen der andern Künſte in der Dichtkunſt ſich ſo wieder-<lb/> holen, daß ſie in ein ſchlechthin neues Element verſetzt werden, wodurch allein<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1180/0044]
Regel einzuführen, und die Vorkämpfer ſelbſt giengen unter Vorgang Leſſing’s
im Nathan auf die gebundene Form zurück. Eine Vergleichung der erſten
und zweiten Bearbeitung von Göthe’s Iphigenie gibt die intereſſanteſten
Belege für unſern Satz (vgl. Göthe’s Iph. auf T. in ihrer erſten Geſtalt
herausgeg. v. Ad. Stahr). Im bürgerlichen Luſtſpiel oder nach Shakes-
peare’s Vorgang in komiſchen Scenen, die ſich in das ernſte Drama miſchen,
behauptet dagegen die Proſa ihr Recht, eben weil ſie anzeigt, daß hier das
Gewöhnliche jene Geltung hat, welche ihm an ſich im Komiſchen gebührt.
Die Auflöſung des Epos in den Roman war zugleich ein Uebertritt dieſer
Gattung auf den Boden der Realität mit ihren proſaiſchen Bedingungen
und ebendaher auch eine Auflöſung der rhythmiſchen Sprache in die Proſa;
die Frage über Bedeutung und Berechtigung dieſer Form kann hier noch
nicht aufgenommen werden. Ueberall jedoch muß die proſaiſche Rede in der
Poeſie wenigſtens durch einen Anklang des Rhythmiſchen, den Numerus,
ausdrücken, daß hier geweihter Boden iſt, und ihren Eintritt rechtfertigen. —
Es wirkt aber ferner die rhythmiſche Sprachform auf die Thätigkeit des
Dichters auch in dem poſitiven Sinne zurück, daß ſie im Einzelnen poetiſche
Gedanken in ihm weckt, welche in der Intention des Ganzen noch nicht
angelegt waren. Auch hier hat die Muſik-ähnlich gehobene Sprache etwas
von der Natur eines Materials: es iſt mehrmals, namentlich in §. 518, 1.
geſagt, daß der Kampf mit dem Materiale auf die Erfindung ſo zurück-
wirkt, daß er Motive weckt. Wie manche ſchöne Dichterſtelle verdankt ihren
Urſprung dem Zwang und Drang eines metriſchen Verhältniſſes, eines
Reims!
Was die Perſönlichkeit des Dichters betrifft, ſo iſt ihm durch den
weſentlichen Unterſchied zwiſchen dem bloßen Analogon von Muſik in der
rhythmiſchen Behandlung der Sprache und der wirklichen Tonkunſt die
Strenge und Länge der Schule erſpart, welche der Muſiker, wie der bildende
Künſtler bedarf. Dieß iſt ſchon §. 520, Anm. 2. berührt. Der Dichter
braucht überhaupt, da er mit einem wenig widerſtrebenden Vehikel in dem
flüchtigen Elemente der Phantaſie arbeitet, ſeiner Kunſt nicht das Ganze
ſeiner Lebensbeſtimmung zu widmen, wenn ihm nur Geſchäft, Amt u. ſ. w.,
dem er daneben ſich widmen mag und das gegen die Verſuchung zu über-
hitztem Phantaſieleben den heilſamen Widerhalt einer geſunden Trockenheit
gibt, die unentbehrliche Muße läßt. Freilich liegt in dieſer größeren Freiheit
vom Handwerk auch die ſtärkere Verlockung zum Dilettantismus.
§. 840.
Da aber die Wirkungen der andern Künſte in der Dichtkunſt ſich ſo wieder-
holen, daß ſie in ein ſchlechthin neues Element verſetzt werden, wodurch allein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |