Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Welche Stände am meisten im Liede vertreten sein werden, ergibt sich aus
§. 327, 3. und §. 330. Das Lied gewinnt durch diese anschmiegende,
umfassende, vorzüglich sympathetische Natur unabsehliche Bedeutung für das
Leben, schließlich für die Geschichte einer Nation; es spricht Grundgefühle
aus, die in jeder Brust leben, verstärkt sie rückwirkend, führt in Schlachten,
tröstet in Niederlagen, weckt vom politischen Schlummer auf, knüpft sich an
Alles, begleitet jede Thätigkeit, jeden Genuß.

§. 892.

1.

Es folgt aus der Stellung des Liedes in der reinen Mitte des Lyrischen,
daß sein Styl vorzugsweise der in §. 887 angegebene ist. Doch kehrt innerhalb
dieses Charakters der Unterschied eines verhältnißmäßig mehr objectiven dar-
stellenden, offenen und hellen und eines mehr innerlichen, abgebrochenen, dunkeln
und verschleierten Styls zurück. Jener gehört der classischen, beziehungsweise
2.der romanischen, dieser der germanischen Poesie an. Derselbe Styl-Unterschied
macht sich aber noch in anderer, bleibender Weise geltend, nämlich in dem
Verhältnisse zwischen der Volkspoesie, deren eigentliche Lebensform das
Lied ist, und der Kunstpoesie.

1. Es ist schon im vorh. §. gesagt, daß die Grundmerkmale des Lyri-
schen keiner andern Form in so vollem Sinn eignen können, als dem Liede;
die Anwendung dieses Satzes auf den Styl wurde ihrer Wichtigkeit wegen
hieher verschoben. Es ist aber der Lieder-Styl eben als ächt lyrischer mit
diesem schon geschildert und setzt sich jetzt nur dadurch näher in's Licht, daß
die Unterschiede beleuchtet werden, die innerhalb dieses Charakters wieder
eintreten. Dem Liederartigen entspricht bei den Griechen das, was im
engeren Sinne Melos hieß: d. h. der Form nach, was, in gleichen kurzen
Verszeilen oder leichteren, kürzeren Strophen gedichtet, von einem Einzelnen
mit der Begleitung der Lyra vorgetragen wurde, dem Inhalte nach, was
wohl auch politisch, kriegerisch und überhaupt ernst sein konnte, vorzüglich
aber der individuellen Erregung durch Wein, Liebe oder irgend einer andern
Leidenschaft galt, und dem Tone nach, was ganz und wesentlich Stimmung
war. Diese Form ist von der Aeolischen Lyrik ausgebildet; zu Alcäus und
Sappho ist, obwohl Jonier, Anakreon zu stellen. Die Innigkeit, die den
Styl des Liedes bedingt, kann bei den Griechen freilich nicht in jene Tiefe
gehen, wie bei den neueren Völkern, denen die innere Unendlichkeit sich
erschlossen hat; das Innerlichste erscheint wie eine nach innen geworfene
Sinnlichkeit, das Seelenvollste glüht und wallt in einem heißen Elemente
der Leidenschaftlichkeit, die sich ganz und unreflectirt in den Moment versenkt.
Bei Anakreon allerdings wird die tiefe Bebung der Leidenschaft zum leich-

Welche Stände am meiſten im Liede vertreten ſein werden, ergibt ſich aus
§. 327, 3. und §. 330. Das Lied gewinnt durch dieſe anſchmiegende,
umfaſſende, vorzüglich ſympathetiſche Natur unabſehliche Bedeutung für das
Leben, ſchließlich für die Geſchichte einer Nation; es ſpricht Grundgefühle
aus, die in jeder Bruſt leben, verſtärkt ſie rückwirkend, führt in Schlachten,
tröſtet in Niederlagen, weckt vom politiſchen Schlummer auf, knüpft ſich an
Alles, begleitet jede Thätigkeit, jeden Genuß.

§. 892.

1.

Es folgt aus der Stellung des Liedes in der reinen Mitte des Lyriſchen,
daß ſein Styl vorzugsweiſe der in §. 887 angegebene iſt. Doch kehrt innerhalb
dieſes Charakters der Unterſchied eines verhältnißmäßig mehr objectiven dar-
ſtellenden, offenen und hellen und eines mehr innerlichen, abgebrochenen, dunkeln
und verſchleierten Styls zurück. Jener gehört der claſſiſchen, beziehungsweiſe
2.der romaniſchen, dieſer der germaniſchen Poeſie an. Derſelbe Styl-Unterſchied
macht ſich aber noch in anderer, bleibender Weiſe geltend, nämlich in dem
Verhältniſſe zwiſchen der Volkspoeſie, deren eigentliche Lebensform das
Lied iſt, und der Kunſtpoeſie.

1. Es iſt ſchon im vorh. §. geſagt, daß die Grundmerkmale des Lyri-
ſchen keiner andern Form in ſo vollem Sinn eignen können, als dem Liede;
die Anwendung dieſes Satzes auf den Styl wurde ihrer Wichtigkeit wegen
hieher verſchoben. Es iſt aber der Lieder-Styl eben als ächt lyriſcher mit
dieſem ſchon geſchildert und ſetzt ſich jetzt nur dadurch näher in’s Licht, daß
die Unterſchiede beleuchtet werden, die innerhalb dieſes Charakters wieder
eintreten. Dem Liederartigen entſpricht bei den Griechen das, was im
engeren Sinne Melos hieß: d. h. der Form nach, was, in gleichen kurzen
Verszeilen oder leichteren, kürzeren Strophen gedichtet, von einem Einzelnen
mit der Begleitung der Lyra vorgetragen wurde, dem Inhalte nach, was
wohl auch politiſch, kriegeriſch und überhaupt ernſt ſein konnte, vorzüglich
aber der individuellen Erregung durch Wein, Liebe oder irgend einer andern
Leidenſchaft galt, und dem Tone nach, was ganz und weſentlich Stimmung
war. Dieſe Form iſt von der Aeoliſchen Lyrik ausgebildet; zu Alcäus und
Sappho iſt, obwohl Jonier, Anakreon zu ſtellen. Die Innigkeit, die den
Styl des Liedes bedingt, kann bei den Griechen freilich nicht in jene Tiefe
gehen, wie bei den neueren Völkern, denen die innere Unendlichkeit ſich
erſchloſſen hat; das Innerlichſte erſcheint wie eine nach innen geworfene
Sinnlichkeit, das Seelenvollſte glüht und wallt in einem heißen Elemente
der Leidenſchaftlichkeit, die ſich ganz und unreflectirt in den Moment verſenkt.
Bei Anakreon allerdings wird die tiefe Bebung der Leidenſchaft zum leich-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p>
                  <pb facs="#f0218" n="1354"/> <hi rendition="#et">Welche Stände am mei&#x017F;ten im Liede vertreten &#x017F;ein werden, ergibt &#x017F;ich aus<lb/>
§. 327, <hi rendition="#sub">3.</hi> und §. 330. Das Lied gewinnt durch die&#x017F;e an&#x017F;chmiegende,<lb/>
umfa&#x017F;&#x017F;ende, vorzüglich &#x017F;ympatheti&#x017F;che Natur unab&#x017F;ehliche Bedeutung für das<lb/>
Leben, &#x017F;chließlich für die Ge&#x017F;chichte einer Nation; es &#x017F;pricht Grundgefühle<lb/>
aus, die in jeder Bru&#x017F;t leben, ver&#x017F;tärkt &#x017F;ie rückwirkend, führt in Schlachten,<lb/>
trö&#x017F;tet in Niederlagen, weckt vom politi&#x017F;chen Schlummer auf, knüpft &#x017F;ich an<lb/>
Alles, begleitet jede Thätigkeit, jeden Genuß.</hi> </p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 892.</head><lb/>
                <note place="left"> <hi rendition="#fr">1.</hi> </note>
                <p> <hi rendition="#fr">Es folgt aus der Stellung des Liedes in der reinen Mitte des Lyri&#x017F;chen,<lb/>
daß &#x017F;ein Styl vorzugswei&#x017F;e der in §. 887 angegebene i&#x017F;t. Doch kehrt innerhalb<lb/>
die&#x017F;es Charakters der Unter&#x017F;chied eines verhältnißmäßig mehr objectiven dar-<lb/>
&#x017F;tellenden, offenen und hellen und eines mehr innerlichen, abgebrochenen, dunkeln<lb/>
und ver&#x017F;chleierten Styls zurück. Jener gehört der cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen, beziehungswei&#x017F;e<lb/><note place="left">2.</note>der romani&#x017F;chen, die&#x017F;er der germani&#x017F;chen Poe&#x017F;ie an. Der&#x017F;elbe Styl-Unter&#x017F;chied<lb/>
macht &#x017F;ich aber noch in anderer, bleibender Wei&#x017F;e geltend, nämlich in dem<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;e zwi&#x017F;chen der <hi rendition="#g">Volkspoe&#x017F;ie</hi>, deren eigentliche Lebensform das<lb/>
Lied i&#x017F;t, und der <hi rendition="#g">Kun&#x017F;tpoe&#x017F;ie</hi>.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">1. Es i&#x017F;t &#x017F;chon im vorh. §. ge&#x017F;agt, daß die Grundmerkmale des Lyri-<lb/>
&#x017F;chen keiner andern Form in &#x017F;o vollem Sinn eignen können, als dem Liede;<lb/>
die Anwendung die&#x017F;es Satzes auf den Styl wurde ihrer Wichtigkeit wegen<lb/>
hieher ver&#x017F;choben. Es i&#x017F;t aber der Lieder-Styl eben als ächt lyri&#x017F;cher mit<lb/>
die&#x017F;em &#x017F;chon ge&#x017F;childert und &#x017F;etzt &#x017F;ich jetzt nur dadurch näher in&#x2019;s Licht, daß<lb/>
die Unter&#x017F;chiede beleuchtet werden, die innerhalb die&#x017F;es Charakters wieder<lb/>
eintreten. Dem Liederartigen ent&#x017F;pricht bei den Griechen das, was im<lb/>
engeren Sinne Melos hieß: d. h. der Form nach, was, in gleichen kurzen<lb/>
Verszeilen oder leichteren, kürzeren Strophen gedichtet, von einem Einzelnen<lb/>
mit der Begleitung der Lyra vorgetragen wurde, dem Inhalte nach, was<lb/>
wohl auch politi&#x017F;ch, kriegeri&#x017F;ch und überhaupt ern&#x017F;t &#x017F;ein konnte, vorzüglich<lb/>
aber der individuellen Erregung durch Wein, Liebe oder irgend einer andern<lb/>
Leiden&#x017F;chaft galt, und dem Tone nach, was ganz und we&#x017F;entlich Stimmung<lb/>
war. Die&#x017F;e Form i&#x017F;t von der Aeoli&#x017F;chen Lyrik ausgebildet; zu Alcäus und<lb/>
Sappho i&#x017F;t, obwohl Jonier, Anakreon zu &#x017F;tellen. Die Innigkeit, die den<lb/>
Styl des Liedes bedingt, kann bei den Griechen freilich nicht in jene Tiefe<lb/>
gehen, wie bei den neueren Völkern, denen die innere Unendlichkeit &#x017F;ich<lb/>
er&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat; das Innerlich&#x017F;te er&#x017F;cheint wie eine nach innen geworfene<lb/>
Sinnlichkeit, das Seelenvoll&#x017F;te glüht und wallt in einem heißen Elemente<lb/>
der Leiden&#x017F;chaftlichkeit, die &#x017F;ich ganz und unreflectirt in den Moment ver&#x017F;enkt.<lb/>
Bei Anakreon allerdings wird die tiefe Bebung der Leiden&#x017F;chaft zum leich-<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1354/0218] Welche Stände am meiſten im Liede vertreten ſein werden, ergibt ſich aus §. 327, 3. und §. 330. Das Lied gewinnt durch dieſe anſchmiegende, umfaſſende, vorzüglich ſympathetiſche Natur unabſehliche Bedeutung für das Leben, ſchließlich für die Geſchichte einer Nation; es ſpricht Grundgefühle aus, die in jeder Bruſt leben, verſtärkt ſie rückwirkend, führt in Schlachten, tröſtet in Niederlagen, weckt vom politiſchen Schlummer auf, knüpft ſich an Alles, begleitet jede Thätigkeit, jeden Genuß. §. 892. Es folgt aus der Stellung des Liedes in der reinen Mitte des Lyriſchen, daß ſein Styl vorzugsweiſe der in §. 887 angegebene iſt. Doch kehrt innerhalb dieſes Charakters der Unterſchied eines verhältnißmäßig mehr objectiven dar- ſtellenden, offenen und hellen und eines mehr innerlichen, abgebrochenen, dunkeln und verſchleierten Styls zurück. Jener gehört der claſſiſchen, beziehungsweiſe der romaniſchen, dieſer der germaniſchen Poeſie an. Derſelbe Styl-Unterſchied macht ſich aber noch in anderer, bleibender Weiſe geltend, nämlich in dem Verhältniſſe zwiſchen der Volkspoeſie, deren eigentliche Lebensform das Lied iſt, und der Kunſtpoeſie. 1. Es iſt ſchon im vorh. §. geſagt, daß die Grundmerkmale des Lyri- ſchen keiner andern Form in ſo vollem Sinn eignen können, als dem Liede; die Anwendung dieſes Satzes auf den Styl wurde ihrer Wichtigkeit wegen hieher verſchoben. Es iſt aber der Lieder-Styl eben als ächt lyriſcher mit dieſem ſchon geſchildert und ſetzt ſich jetzt nur dadurch näher in’s Licht, daß die Unterſchiede beleuchtet werden, die innerhalb dieſes Charakters wieder eintreten. Dem Liederartigen entſpricht bei den Griechen das, was im engeren Sinne Melos hieß: d. h. der Form nach, was, in gleichen kurzen Verszeilen oder leichteren, kürzeren Strophen gedichtet, von einem Einzelnen mit der Begleitung der Lyra vorgetragen wurde, dem Inhalte nach, was wohl auch politiſch, kriegeriſch und überhaupt ernſt ſein konnte, vorzüglich aber der individuellen Erregung durch Wein, Liebe oder irgend einer andern Leidenſchaft galt, und dem Tone nach, was ganz und weſentlich Stimmung war. Dieſe Form iſt von der Aeoliſchen Lyrik ausgebildet; zu Alcäus und Sappho iſt, obwohl Jonier, Anakreon zu ſtellen. Die Innigkeit, die den Styl des Liedes bedingt, kann bei den Griechen freilich nicht in jene Tiefe gehen, wie bei den neueren Völkern, denen die innere Unendlichkeit ſich erſchloſſen hat; das Innerlichſte erſcheint wie eine nach innen geworfene Sinnlichkeit, das Seelenvollſte glüht und wallt in einem heißen Elemente der Leidenſchaftlichkeit, die ſich ganz und unreflectirt in den Moment verſenkt. Bei Anakreon allerdings wird die tiefe Bebung der Leidenſchaft zum leich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/218
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/218>, abgerufen am 24.11.2024.