Stelle jenseits der Mitte wahrer Innigkeit anzuweisen. Was namentlich die größeren Strophensysteme betrifft, so tritt an ihre Stelle in der neueren Poesie natürlicher das Cyclische, der Kranz von Gedichten, den der gemein- schaftliche Inhalt einer umfassenden Gefühls-Situation oder Lebensepoche an geistigem Bande zusammenhält. -- Das einfach Wesentliche bleibt immer, daß der Stimmungston im Rhythmus reinen Ausdruck finde. Wir zeigen die rechten Wege durch einen Blick auf Göthe'sche Balladen. "Der Fischer" ist durchaus anthitetisch gebaut; jede Strophe besteht aus zwei kleineren vierzeiligen. Das Maaß ist jambisch, also anwachsend, andringend, aber je auf eine längere Zeile folgt eine kürzere: ein Zweischlag, der auf die Anschwellung ein Gefühl des Zurücksinkens folgen läßt; die meisten der Langzeilen aber zerfallen durch eine Diärese in zwei Dipodien, z. B: "das Wasser rauscht, das Wasser schwoll;" "halb zog sie ihn, halb sank er hin." So geht durch das Ganze das Gefühl des anschlagenden und zurücksinkenden Wellenspiels, recht das Gefühl des Wassers und des süß, schwindlicht Ver- lockenden, was es hat. "Der Gott und die Bajadere" besteht aus Strophen, die je wieder aus zwei vierzeiligen gebunden sind, aber auf jede ganze Strophe folgt eine dreizeilige, die sich zu jener wie der Abgesang zum Aufgesang mit seinen Stollen verhält, übrigens durch den Schlußreim, welcher mit dem der größeren Strophen gebunden ist, sich an diese anflicht. Jene sind trochäisch und drücken durch dieses Maaß bald das Hohe der Herabkunft des Gottes, bald das sicher Continuirliche des Fortschrittes von den ersten Anlockungen und Erweisungen der Liebe bis zum tragischen Ende aus. Die kürzeren Abschlußstrophen dagegen bestehen aus längeren daktylischen Zeilen mit Vorschlag und trochäischem Schluß; sie schießen hervor, als habe das Gefühl in den Hauptstrophen nicht genug Raum gehabt, sich zu dehnen; in der ersten bezeichnet dieser Rhythmus nur das schnell Wechselnde in Mahadöh's Erdreisen, in der zweiten schlägt er zum lieblichen Tanz und Zymbel-Klang als beschleunigter Puls, in der dritten drückt er die dienst- willige Geschäftigkeit des Mädchens und die Freude des Gottes aus, in der vierten klingt er ängstlich anwachsend im Gefühle der steigenden Schärfe der Prüfungen, in der fünften athmet er befriedigte Lust, in der sechsten bricht er stoßweise durch wie die Verzweiflung, womit die Bajadere unter die Begleiter des Leichenzugs stürzt, in der siebenten scheint er unter dem tragischen Inhalte des Priestergesangs in dunkler Bangigkeit zu zittern, in der achten ist er ganz Klage und in der neunten schwebt er mit dem ver- klärten Paare beschwingt zum Himmel empor. Dagegen betrachte man die Braut von Korinth; ihre Atmosphäre ist schwüle Bangigkeit, es liegt wie ein bleierner Druck auf ihr; zwei kürzere Zeilen vor dem Schlusse der Strophen scheinen unter diesem Drucke nicht weiter zu können, den wieder- holten Ansatz zu hemmen, den Athem einzuhalten, der dann, wie wenn der
Stelle jenſeits der Mitte wahrer Innigkeit anzuweiſen. Was namentlich die größeren Strophenſyſteme betrifft, ſo tritt an ihre Stelle in der neueren Poeſie natürlicher das Cycliſche, der Kranz von Gedichten, den der gemein- ſchaftliche Inhalt einer umfaſſenden Gefühls-Situation oder Lebensepoche an geiſtigem Bande zuſammenhält. — Das einfach Weſentliche bleibt immer, daß der Stimmungston im Rhythmus reinen Ausdruck finde. Wir zeigen die rechten Wege durch einen Blick auf Göthe’ſche Balladen. „Der Fiſcher“ iſt durchaus anthitetiſch gebaut; jede Strophe beſteht aus zwei kleineren vierzeiligen. Das Maaß iſt jambiſch, alſo anwachſend, andringend, aber je auf eine längere Zeile folgt eine kürzere: ein Zweiſchlag, der auf die Anſchwellung ein Gefühl des Zurückſinkens folgen läßt; die meiſten der Langzeilen aber zerfallen durch eine Diäreſe in zwei Dipodien, z. B: „das Waſſer rauſcht, das Waſſer ſchwoll;“ „halb zog ſie ihn, halb ſank er hin.“ So geht durch das Ganze das Gefühl des anſchlagenden und zurückſinkenden Wellenſpiels, recht das Gefühl des Waſſers und des ſüß, ſchwindlicht Ver- lockenden, was es hat. „Der Gott und die Bajadere“ beſteht aus Strophen, die je wieder aus zwei vierzeiligen gebunden ſind, aber auf jede ganze Strophe folgt eine dreizeilige, die ſich zu jener wie der Abgeſang zum Aufgeſang mit ſeinen Stollen verhält, übrigens durch den Schlußreim, welcher mit dem der größeren Strophen gebunden iſt, ſich an dieſe anflicht. Jene ſind trochäiſch und drücken durch dieſes Maaß bald das Hohe der Herabkunft des Gottes, bald das ſicher Continuirliche des Fortſchrittes von den erſten Anlockungen und Erweiſungen der Liebe bis zum tragiſchen Ende aus. Die kürzeren Abſchlußſtrophen dagegen beſtehen aus längeren daktyliſchen Zeilen mit Vorſchlag und trochäiſchem Schluß; ſie ſchießen hervor, als habe das Gefühl in den Hauptſtrophen nicht genug Raum gehabt, ſich zu dehnen; in der erſten bezeichnet dieſer Rhythmus nur das ſchnell Wechſelnde in Mahadöh’s Erdreiſen, in der zweiten ſchlägt er zum lieblichen Tanz und Zymbel-Klang als beſchleunigter Puls, in der dritten drückt er die dienſt- willige Geſchäftigkeit des Mädchens und die Freude des Gottes aus, in der vierten klingt er ängſtlich anwachſend im Gefühle der ſteigenden Schärfe der Prüfungen, in der fünften athmet er befriedigte Luſt, in der ſechsten bricht er ſtoßweiſe durch wie die Verzweiflung, womit die Bajadere unter die Begleiter des Leichenzugs ſtürzt, in der ſiebenten ſcheint er unter dem tragiſchen Inhalte des Prieſtergeſangs in dunkler Bangigkeit zu zittern, in der achten iſt er ganz Klage und in der neunten ſchwebt er mit dem ver- klärten Paare beſchwingt zum Himmel empor. Dagegen betrachte man die Braut von Korinth; ihre Atmoſphäre iſt ſchwüle Bangigkeit, es liegt wie ein bleierner Druck auf ihr; zwei kürzere Zeilen vor dem Schluſſe der Strophen ſcheinen unter dieſem Drucke nicht weiter zu können, den wieder- holten Anſatz zu hemmen, den Athem einzuhalten, der dann, wie wenn der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0204"n="1340"/>
Stelle jenſeits der Mitte wahrer Innigkeit anzuweiſen. Was namentlich<lb/>
die größeren Strophenſyſteme betrifft, ſo tritt an ihre Stelle in der neueren<lb/>
Poeſie natürlicher das Cycliſche, der Kranz von Gedichten, den der gemein-<lb/>ſchaftliche Inhalt einer umfaſſenden Gefühls-Situation oder Lebensepoche<lb/>
an geiſtigem Bande zuſammenhält. — Das einfach Weſentliche bleibt immer,<lb/>
daß der Stimmungston im Rhythmus reinen Ausdruck finde. Wir zeigen<lb/>
die rechten Wege durch einen Blick auf Göthe’ſche Balladen. „Der Fiſcher“<lb/>
iſt durchaus anthitetiſch gebaut; jede Strophe beſteht aus zwei kleineren<lb/>
vierzeiligen. Das Maaß iſt jambiſch, alſo anwachſend, andringend, aber<lb/>
je auf eine längere Zeile folgt eine kürzere: ein Zweiſchlag, der auf die<lb/>
Anſchwellung ein Gefühl des Zurückſinkens folgen läßt; die meiſten der<lb/>
Langzeilen aber zerfallen durch eine Diäreſe in zwei Dipodien, z. B: „das<lb/>
Waſſer rauſcht, das Waſſer ſchwoll;“„halb zog ſie ihn, halb ſank er hin.“<lb/>
So geht durch das Ganze das Gefühl des anſchlagenden und zurückſinkenden<lb/>
Wellenſpiels, recht das Gefühl des Waſſers und des ſüß, ſchwindlicht Ver-<lb/>
lockenden, was es hat. „Der Gott und die Bajadere“ beſteht aus Strophen,<lb/>
die je wieder aus zwei vierzeiligen gebunden ſind, aber auf jede ganze Strophe<lb/>
folgt eine dreizeilige, die ſich zu jener wie der Abgeſang zum Aufgeſang<lb/>
mit ſeinen Stollen verhält, übrigens durch den Schlußreim, welcher mit<lb/>
dem der größeren Strophen gebunden iſt, ſich an dieſe anflicht. Jene ſind<lb/>
trochäiſch und drücken durch dieſes Maaß bald das Hohe der Herabkunft<lb/>
des Gottes, bald das ſicher Continuirliche des Fortſchrittes von den erſten<lb/>
Anlockungen und Erweiſungen der Liebe bis zum tragiſchen Ende aus.<lb/>
Die kürzeren Abſchlußſtrophen dagegen beſtehen aus längeren daktyliſchen<lb/>
Zeilen mit Vorſchlag und trochäiſchem Schluß; ſie ſchießen hervor, als habe<lb/>
das Gefühl in den Hauptſtrophen nicht genug Raum gehabt, ſich zu dehnen;<lb/>
in der erſten bezeichnet dieſer Rhythmus nur das ſchnell Wechſelnde in<lb/>
Mahadöh’s Erdreiſen, in der zweiten ſchlägt er zum lieblichen Tanz und<lb/>
Zymbel-Klang als beſchleunigter Puls, in der dritten drückt er die dienſt-<lb/>
willige Geſchäftigkeit des Mädchens und die Freude des Gottes aus, in<lb/>
der vierten klingt er ängſtlich anwachſend im Gefühle der ſteigenden Schärfe<lb/>
der Prüfungen, in der fünften athmet er befriedigte Luſt, in der ſechsten<lb/>
bricht er ſtoßweiſe durch wie die Verzweiflung, womit die Bajadere unter<lb/>
die Begleiter des Leichenzugs ſtürzt, in der ſiebenten ſcheint er unter dem<lb/>
tragiſchen Inhalte des Prieſtergeſangs in dunkler Bangigkeit zu zittern, in<lb/>
der achten iſt er ganz Klage und in der neunten ſchwebt er mit dem ver-<lb/>
klärten Paare beſchwingt zum Himmel empor. Dagegen betrachte man die<lb/>
Braut von Korinth; ihre Atmoſphäre iſt ſchwüle Bangigkeit, es liegt wie<lb/>
ein bleierner Druck auf ihr; zwei kürzere Zeilen vor dem Schluſſe der<lb/>
Strophen ſcheinen unter dieſem Drucke nicht weiter zu können, den wieder-<lb/>
holten Anſatz zu hemmen, den Athem einzuhalten, der dann, wie wenn der<lb/></hi></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1340/0204]
Stelle jenſeits der Mitte wahrer Innigkeit anzuweiſen. Was namentlich
die größeren Strophenſyſteme betrifft, ſo tritt an ihre Stelle in der neueren
Poeſie natürlicher das Cycliſche, der Kranz von Gedichten, den der gemein-
ſchaftliche Inhalt einer umfaſſenden Gefühls-Situation oder Lebensepoche
an geiſtigem Bande zuſammenhält. — Das einfach Weſentliche bleibt immer,
daß der Stimmungston im Rhythmus reinen Ausdruck finde. Wir zeigen
die rechten Wege durch einen Blick auf Göthe’ſche Balladen. „Der Fiſcher“
iſt durchaus anthitetiſch gebaut; jede Strophe beſteht aus zwei kleineren
vierzeiligen. Das Maaß iſt jambiſch, alſo anwachſend, andringend, aber
je auf eine längere Zeile folgt eine kürzere: ein Zweiſchlag, der auf die
Anſchwellung ein Gefühl des Zurückſinkens folgen läßt; die meiſten der
Langzeilen aber zerfallen durch eine Diäreſe in zwei Dipodien, z. B: „das
Waſſer rauſcht, das Waſſer ſchwoll;“ „halb zog ſie ihn, halb ſank er hin.“
So geht durch das Ganze das Gefühl des anſchlagenden und zurückſinkenden
Wellenſpiels, recht das Gefühl des Waſſers und des ſüß, ſchwindlicht Ver-
lockenden, was es hat. „Der Gott und die Bajadere“ beſteht aus Strophen,
die je wieder aus zwei vierzeiligen gebunden ſind, aber auf jede ganze Strophe
folgt eine dreizeilige, die ſich zu jener wie der Abgeſang zum Aufgeſang
mit ſeinen Stollen verhält, übrigens durch den Schlußreim, welcher mit
dem der größeren Strophen gebunden iſt, ſich an dieſe anflicht. Jene ſind
trochäiſch und drücken durch dieſes Maaß bald das Hohe der Herabkunft
des Gottes, bald das ſicher Continuirliche des Fortſchrittes von den erſten
Anlockungen und Erweiſungen der Liebe bis zum tragiſchen Ende aus.
Die kürzeren Abſchlußſtrophen dagegen beſtehen aus längeren daktyliſchen
Zeilen mit Vorſchlag und trochäiſchem Schluß; ſie ſchießen hervor, als habe
das Gefühl in den Hauptſtrophen nicht genug Raum gehabt, ſich zu dehnen;
in der erſten bezeichnet dieſer Rhythmus nur das ſchnell Wechſelnde in
Mahadöh’s Erdreiſen, in der zweiten ſchlägt er zum lieblichen Tanz und
Zymbel-Klang als beſchleunigter Puls, in der dritten drückt er die dienſt-
willige Geſchäftigkeit des Mädchens und die Freude des Gottes aus, in
der vierten klingt er ängſtlich anwachſend im Gefühle der ſteigenden Schärfe
der Prüfungen, in der fünften athmet er befriedigte Luſt, in der ſechsten
bricht er ſtoßweiſe durch wie die Verzweiflung, womit die Bajadere unter
die Begleiter des Leichenzugs ſtürzt, in der ſiebenten ſcheint er unter dem
tragiſchen Inhalte des Prieſtergeſangs in dunkler Bangigkeit zu zittern, in
der achten iſt er ganz Klage und in der neunten ſchwebt er mit dem ver-
klärten Paare beſchwingt zum Himmel empor. Dagegen betrachte man die
Braut von Korinth; ihre Atmoſphäre iſt ſchwüle Bangigkeit, es liegt wie
ein bleierner Druck auf ihr; zwei kürzere Zeilen vor dem Schluſſe der
Strophen ſcheinen unter dieſem Drucke nicht weiter zu können, den wieder-
holten Anſatz zu hemmen, den Athem einzuhalten, der dann, wie wenn der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/204>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.