des öffentlichen, politischen Lebens. Es ist dieselbe Spannung der Senti- mentalität, die erst der Gegensatz erzeugt, wie in der Landschaftmalerei. Der gebildete Mensch erscheint unwahr und getheilt, man sucht den ungetheilten, wahren und glücklichen da, wo man dagegen auf die größeren Interessen verzichten muß; daher zieht sich denn diese Dicht-Art dem Stoffe nach immer mehr zu den Ständen zurück, die so wenig als möglich vom Raffinement der Bildung berührt werden, zu Landleuten, Hirten. Wir können, was ihre frühere Geschichte betrifft, nur andeuten, wie jene Spielerei und Affec- tation des Schäferwesens, worunter Höflinge versteckt waren, in Italien auf- kommt, von da nach Spanien, Frankreich, Deutschland wandert, hier durch die Nürnberger sich ganz zum Kindischen verschnörkelt, wie später Geßner sie zu vereinfachen und zu veredeln meint, indem er die Sentimentalität, nicht in jenem allgemeinen, ächten, sondern im spezifisch weichlichen, weinerlichen Sinn ihr eingießt und aus Naturmenschen ihr empfindsames Gegentheil macht. Sieht man diese Dichtungs-Form genauer an und fragt sich, was der richtige Styl ihrer Behandlung in der modernen Zeit sei, so drängt sich eine doppelte Beziehung auf: nach der einen Seite hat für uns die Idylle einen classischen Charakter, denn sie zeigt ein ungebrochenes, naives Leben, wie es im Ganzen und Großen dem Alterthum eigen war; nach der andern Seite soll diese Beziehung zu keiner Unwahrheit, keiner falschen Idealisirung führen und man soll sich wohl erinnern, daß gerade bei den Alten selbst die Idylle es war, worin der realistische, charakteristische Styl ein Gefäß seiner relativen Ausbildung fand. Es ergeben sich naturgemäß aus dieser doppelten Beziehung zwei Stylrichtungen, die sich aber vor extremem Gegensatz hüten müssen. Fr. Müller, der Maler, gab unter dem Einflusse des erwachten Interesses für das Volkslied der Idylle zuerst realistische Wahrheit, später floß dieser Auffassung der ganze Gewinn an innigem Einblick in die wahren Heimlichkeiten des Landlebens zu, den die Dialekts-Poesie, namentlich die Hebel'sche, brachte, man fieng überhaupt an, gesunder, objectiver zu schauen, und daraus haben sich denn, nachdem Immermann mit dem trefflichen Dorf- schulzen in seinem Münchhausen vorangegangen, die Idyllen in Novellen- form, die Dorfgeschichten gebildet. Wir haben in anderem Zusammenhange (§. 881, Anm. 1.) bereits das Wesentliche dieses Zweigs kurz bezeichnet. Das Landleben erscheint hier nicht wie eine Oase, worin nur die Milch der frommen Denkungsart fließt; hier gibt es Kabalen, Neid, Engherzigkeit, Unsauberes aller Art, wie in der großen Welt, der Landmann wird auch nicht mehr vom Städter unwahr abgeschieden, kommt vielmehr in Verkehr und Conflicte mit ihm, es erfolgen Rücktritte, Uebertritte zwischen beiden Ständen, kurz die Uebel der Gesellschaft und das Glück der ländlichen Naivetät greifen ineinander über. Und dennoch muß der Kern der geschlossenen Schönheit des kindlich Engen, der gemüthlichen Heimlichkeit im gesunden
des öffentlichen, politiſchen Lebens. Es iſt dieſelbe Spannung der Senti- mentalität, die erſt der Gegenſatz erzeugt, wie in der Landſchaftmalerei. Der gebildete Menſch erſcheint unwahr und getheilt, man ſucht den ungetheilten, wahren und glücklichen da, wo man dagegen auf die größeren Intereſſen verzichten muß; daher zieht ſich denn dieſe Dicht-Art dem Stoffe nach immer mehr zu den Ständen zurück, die ſo wenig als möglich vom Raffinement der Bildung berührt werden, zu Landleuten, Hirten. Wir können, was ihre frühere Geſchichte betrifft, nur andeuten, wie jene Spielerei und Affec- tation des Schäferweſens, worunter Höflinge verſteckt waren, in Italien auf- kommt, von da nach Spanien, Frankreich, Deutſchland wandert, hier durch die Nürnberger ſich ganz zum Kindiſchen verſchnörkelt, wie ſpäter Geßner ſie zu vereinfachen und zu veredeln meint, indem er die Sentimentalität, nicht in jenem allgemeinen, ächten, ſondern im ſpezifiſch weichlichen, weinerlichen Sinn ihr eingießt und aus Naturmenſchen ihr empfindſames Gegentheil macht. Sieht man dieſe Dichtungs-Form genauer an und fragt ſich, was der richtige Styl ihrer Behandlung in der modernen Zeit ſei, ſo drängt ſich eine doppelte Beziehung auf: nach der einen Seite hat für uns die Idylle einen claſſiſchen Charakter, denn ſie zeigt ein ungebrochenes, naives Leben, wie es im Ganzen und Großen dem Alterthum eigen war; nach der andern Seite ſoll dieſe Beziehung zu keiner Unwahrheit, keiner falſchen Idealiſirung führen und man ſoll ſich wohl erinnern, daß gerade bei den Alten ſelbſt die Idylle es war, worin der realiſtiſche, charakteriſtiſche Styl ein Gefäß ſeiner relativen Ausbildung fand. Es ergeben ſich naturgemäß aus dieſer doppelten Beziehung zwei Stylrichtungen, die ſich aber vor extremem Gegenſatz hüten müſſen. Fr. Müller, der Maler, gab unter dem Einfluſſe des erwachten Intereſſes für das Volkslied der Idylle zuerſt realiſtiſche Wahrheit, ſpäter floß dieſer Auffaſſung der ganze Gewinn an innigem Einblick in die wahren Heimlichkeiten des Landlebens zu, den die Dialekts-Poeſie, namentlich die Hebel’ſche, brachte, man fieng überhaupt an, geſunder, objectiver zu ſchauen, und daraus haben ſich denn, nachdem Immermann mit dem trefflichen Dorf- ſchulzen in ſeinem Münchhauſen vorangegangen, die Idyllen in Novellen- form, die Dorfgeſchichten gebildet. Wir haben in anderem Zuſammenhange (§. 881, Anm. 1.) bereits das Weſentliche dieſes Zweigs kurz bezeichnet. Das Landleben erſcheint hier nicht wie eine Oaſe, worin nur die Milch der frommen Denkungsart fließt; hier gibt es Kabalen, Neid, Engherzigkeit, Unſauberes aller Art, wie in der großen Welt, der Landmann wird auch nicht mehr vom Städter unwahr abgeſchieden, kommt vielmehr in Verkehr und Conflicte mit ihm, es erfolgen Rücktritte, Uebertritte zwiſchen beiden Ständen, kurz die Uebel der Geſellſchaft und das Glück der ländlichen Naivetät greifen ineinander über. Und dennoch muß der Kern der geſchloſſenen Schönheit des kindlich Engen, der gemüthlichen Heimlichkeit im geſunden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0184"n="1320"/><hirendition="#et">des öffentlichen, politiſchen Lebens. Es iſt dieſelbe Spannung der Senti-<lb/>
mentalität, die erſt der Gegenſatz erzeugt, wie in der Landſchaftmalerei. Der<lb/>
gebildete Menſch erſcheint unwahr und getheilt, man ſucht den ungetheilten,<lb/>
wahren und glücklichen da, wo man dagegen auf die größeren Intereſſen<lb/>
verzichten muß; daher zieht ſich denn dieſe Dicht-Art dem Stoffe nach immer<lb/>
mehr zu den Ständen zurück, die ſo wenig als möglich vom Raffinement<lb/>
der Bildung berührt werden, zu Landleuten, Hirten. Wir können, was<lb/>
ihre frühere Geſchichte betrifft, nur andeuten, wie jene Spielerei und Affec-<lb/>
tation des Schäferweſens, worunter Höflinge verſteckt waren, in Italien auf-<lb/>
kommt, von da nach Spanien, Frankreich, Deutſchland wandert, hier durch die<lb/>
Nürnberger ſich ganz zum Kindiſchen verſchnörkelt, wie ſpäter Geßner ſie zu<lb/>
vereinfachen und zu veredeln meint, indem er die Sentimentalität, nicht in<lb/>
jenem allgemeinen, ächten, ſondern im ſpezifiſch weichlichen, weinerlichen<lb/>
Sinn ihr eingießt und aus Naturmenſchen ihr empfindſames Gegentheil<lb/>
macht. Sieht man dieſe Dichtungs-Form genauer an und fragt ſich, was<lb/>
der richtige Styl ihrer Behandlung in der modernen Zeit ſei, ſo drängt ſich<lb/>
eine doppelte Beziehung auf: nach der einen Seite hat für uns die Idylle<lb/>
einen claſſiſchen Charakter, denn ſie zeigt ein ungebrochenes, naives Leben,<lb/>
wie es im Ganzen und Großen dem Alterthum eigen war; nach der andern<lb/>
Seite ſoll dieſe Beziehung zu keiner Unwahrheit, keiner falſchen Idealiſirung<lb/>
führen und man ſoll ſich wohl erinnern, daß gerade bei den Alten ſelbſt die<lb/>
Idylle es war, worin der realiſtiſche, charakteriſtiſche Styl ein Gefäß ſeiner<lb/>
relativen Ausbildung fand. Es ergeben ſich naturgemäß aus dieſer doppelten<lb/>
Beziehung zwei Stylrichtungen, die ſich aber vor extremem Gegenſatz hüten<lb/>
müſſen. Fr. Müller, der Maler, gab unter dem Einfluſſe des erwachten<lb/>
Intereſſes für das Volkslied der Idylle zuerſt realiſtiſche Wahrheit, ſpäter<lb/>
floß dieſer Auffaſſung der ganze Gewinn an innigem Einblick in die wahren<lb/>
Heimlichkeiten des Landlebens zu, den die Dialekts-Poeſie, namentlich die<lb/>
Hebel’ſche, brachte, man fieng überhaupt an, geſunder, objectiver zu ſchauen,<lb/>
und daraus haben ſich denn, nachdem Immermann mit dem trefflichen Dorf-<lb/>ſchulzen in ſeinem Münchhauſen vorangegangen, die Idyllen in Novellen-<lb/>
form, die Dorfgeſchichten gebildet. Wir haben in anderem Zuſammenhange<lb/>
(§. 881, Anm. <hirendition="#sub">1</hi>.) bereits das Weſentliche dieſes Zweigs kurz bezeichnet.<lb/>
Das Landleben erſcheint hier nicht wie eine Oaſe, worin nur die Milch der<lb/>
frommen Denkungsart fließt; hier gibt es Kabalen, Neid, Engherzigkeit,<lb/>
Unſauberes aller Art, wie in der großen Welt, der Landmann wird auch<lb/>
nicht mehr vom Städter unwahr abgeſchieden, kommt vielmehr in Verkehr<lb/>
und Conflicte mit ihm, es erfolgen Rücktritte, Uebertritte zwiſchen beiden<lb/>
Ständen, kurz die Uebel der Geſellſchaft und das Glück der ländlichen<lb/>
Naivetät greifen ineinander über. Und dennoch muß der Kern der geſchloſſenen<lb/>
Schönheit des kindlich Engen, der gemüthlichen Heimlichkeit im geſunden<lb/></hi></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1320/0184]
des öffentlichen, politiſchen Lebens. Es iſt dieſelbe Spannung der Senti-
mentalität, die erſt der Gegenſatz erzeugt, wie in der Landſchaftmalerei. Der
gebildete Menſch erſcheint unwahr und getheilt, man ſucht den ungetheilten,
wahren und glücklichen da, wo man dagegen auf die größeren Intereſſen
verzichten muß; daher zieht ſich denn dieſe Dicht-Art dem Stoffe nach immer
mehr zu den Ständen zurück, die ſo wenig als möglich vom Raffinement
der Bildung berührt werden, zu Landleuten, Hirten. Wir können, was
ihre frühere Geſchichte betrifft, nur andeuten, wie jene Spielerei und Affec-
tation des Schäferweſens, worunter Höflinge verſteckt waren, in Italien auf-
kommt, von da nach Spanien, Frankreich, Deutſchland wandert, hier durch die
Nürnberger ſich ganz zum Kindiſchen verſchnörkelt, wie ſpäter Geßner ſie zu
vereinfachen und zu veredeln meint, indem er die Sentimentalität, nicht in
jenem allgemeinen, ächten, ſondern im ſpezifiſch weichlichen, weinerlichen
Sinn ihr eingießt und aus Naturmenſchen ihr empfindſames Gegentheil
macht. Sieht man dieſe Dichtungs-Form genauer an und fragt ſich, was
der richtige Styl ihrer Behandlung in der modernen Zeit ſei, ſo drängt ſich
eine doppelte Beziehung auf: nach der einen Seite hat für uns die Idylle
einen claſſiſchen Charakter, denn ſie zeigt ein ungebrochenes, naives Leben,
wie es im Ganzen und Großen dem Alterthum eigen war; nach der andern
Seite ſoll dieſe Beziehung zu keiner Unwahrheit, keiner falſchen Idealiſirung
führen und man ſoll ſich wohl erinnern, daß gerade bei den Alten ſelbſt die
Idylle es war, worin der realiſtiſche, charakteriſtiſche Styl ein Gefäß ſeiner
relativen Ausbildung fand. Es ergeben ſich naturgemäß aus dieſer doppelten
Beziehung zwei Stylrichtungen, die ſich aber vor extremem Gegenſatz hüten
müſſen. Fr. Müller, der Maler, gab unter dem Einfluſſe des erwachten
Intereſſes für das Volkslied der Idylle zuerſt realiſtiſche Wahrheit, ſpäter
floß dieſer Auffaſſung der ganze Gewinn an innigem Einblick in die wahren
Heimlichkeiten des Landlebens zu, den die Dialekts-Poeſie, namentlich die
Hebel’ſche, brachte, man fieng überhaupt an, geſunder, objectiver zu ſchauen,
und daraus haben ſich denn, nachdem Immermann mit dem trefflichen Dorf-
ſchulzen in ſeinem Münchhauſen vorangegangen, die Idyllen in Novellen-
form, die Dorfgeſchichten gebildet. Wir haben in anderem Zuſammenhange
(§. 881, Anm. 1.) bereits das Weſentliche dieſes Zweigs kurz bezeichnet.
Das Landleben erſcheint hier nicht wie eine Oaſe, worin nur die Milch der
frommen Denkungsart fließt; hier gibt es Kabalen, Neid, Engherzigkeit,
Unſauberes aller Art, wie in der großen Welt, der Landmann wird auch
nicht mehr vom Städter unwahr abgeſchieden, kommt vielmehr in Verkehr
und Conflicte mit ihm, es erfolgen Rücktritte, Uebertritte zwiſchen beiden
Ständen, kurz die Uebel der Geſellſchaft und das Glück der ländlichen
Naivetät greifen ineinander über. Und dennoch muß der Kern der geſchloſſenen
Schönheit des kindlich Engen, der gemüthlichen Heimlichkeit im geſunden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/184>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.