Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.
der aristokratischen Gesellschaft, sei es im engeren, sei es, um die Er- 1. Es folgt aus allem Gesagten, daß der Roman "vorherrschend" d. h.
der ariſtokratiſchen Geſellſchaft, ſei es im engeren, ſei es, um die Er- 1. Es folgt aus allem Geſagten, daß der Roman „vorherrſchend“ d. h. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0175" n="1311"/> der <hi rendition="#g">ariſtokratiſchen</hi> Geſellſchaft, ſei es im engeren, ſei es, um die Er-<lb/> werbung ſchöner Humanität in den bevorzugten Kreiſen darzuſtellen, im weiteren<lb/> Sinne des Worts, oder, und zwar in ſtets erneuter Oppoſition gegen dieſe<lb/> Form, im <hi rendition="#g">Volke</hi>; oder im gebildeten <hi rendition="#g">Bürgerſtande</hi>, vorzüglich in ſeinem<lb/> Familienleben, und dieſe Gattung nimmt die breiteſte Stelle ein. Ueber dieſe<note place="right">2.</note><lb/> Sphären erhebt ſich unvollkommen der <hi rendition="#g">hiſtoriſche</hi> Roman in das politiſche<lb/> Gebiet und der <hi rendition="#g">ſociale</hi> zu den großen Fragen über das Wohl der Geſellſchaft.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">1. Es folgt aus allem Geſagten, daß der Roman „vorherrſchend“ d. h.<lb/> nicht nur meiſt, ſondern wie ſich zeigen wird, auch wo er das Oeffentliche<lb/> ergreift, wenigſtens mit ſeinem ganzen Vordergrunde ſtets im Privatleben<lb/> ſpielt. Natürlich aber ergriff er zuerſt deſſen glänzendſte, am Oeffentlichen<lb/> unmittelbar liegende, durch ſeine Glorie beſchienene Seite, das Hofleben.<lb/> Der ältere ariſtokratiſche Roman, im ſiebenzehnten Jahrhundert, hauptſächlich<lb/> nach Calprenede und Mad. de Scüdery, ausgebildet, war nur ſcheinbar<lb/> ein hiſtoriſcher, ein „Heldenroman.“ Es war in den Herkules, Herkuliskus,<lb/> Aramena, Octavia, Arminius von Buchholz, Herzog Anton Ulrich von<lb/> Braunſchweig, Lohenſtein bis zu Ziegler’s aſiatiſcher Baniſe um einen „Hof-<lb/> ſpiegel“ und nur im Sinne aufgeklebter Gelehrſamkeit um einen „Welt-<lb/> ſpiegel“ zu thun; hinter den hiſtoriſchen Helden ſtacken Hofleute der Zeit.<lb/> Dieß war der nächſte Ableger der an die Rittergedichte ſich anſchließenden<lb/> Amadis-Romane; das Ariſtokratiſche war zunächſt hiſtoriſch motivirt als<lb/> Reminiſcenz, Nachwirkung der Romantik, die Dichter ſelbſt waren Adeliche.<lb/> Dabei lag als inneres Motiv der Inſtinct zu Grunde, etwas der erhabenen<lb/> Thätigkeit der Heroen im urſprünglichen Epos Aehnliches als Stoff zu<lb/> ergreifen, und man ſuchte dieß Aequivalent in der feinſten Bildung und<lb/> freieſten Lebensbewegung, wie ſie den bevorzugteſten Ständen ſich öffnet.<lb/> Der ariſtokratiſche Roman iſt ein verſpäteter Verſuch dieſer Dicht-Art, auf<lb/> der Linie des Epos zu bleiben; das Heroiſche ſoll als Vornehmes conſer-<lb/> virt erſcheinen. Die geiſtigere, moderne Wendung iſt nun die, daß das<lb/> Vornehme nicht in die feinſte, ſondern in die reinſte Bildung, in die Blüthe<lb/> der Humanität geſetzt wird, aber doch ſo, daß die Erwerbung derſelben an<lb/> bevorzugten, der Enge und Sorge des Lebens enthobenen Stand als an<lb/> ihre Bedingung geknüpft bleibt. Göthe hat dieſe Verſchmelzung des Bil-<lb/> dungsbegriffs mit dem Adelsbegriffe im Wilh. Meiſter zwar durch das<lb/> Aufſteigen eines Bürgerlichen in die vornehmen Kreiſe, durch Geltendmachung<lb/> der Kunſt als eines geiſtigen Adels, die jedoch im Schauſpielerſtand auch<lb/> ihre ganze Sterblichkeit enthüllt, durch die Mißheirathen am Schluß ironiſirt,<lb/> aber darum keineswegs aufgehoben, ſondern doch in Ton und Inhalt recht<lb/> ſanctionirt. Dieſes Kunſtwerk kann im engeren Sinne des Worts ein<lb/> Humanitäts-Roman genannt werden. Die ganze Dicht-Art hat, wie wir<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1311/0175]
der ariſtokratiſchen Geſellſchaft, ſei es im engeren, ſei es, um die Er-
werbung ſchöner Humanität in den bevorzugten Kreiſen darzuſtellen, im weiteren
Sinne des Worts, oder, und zwar in ſtets erneuter Oppoſition gegen dieſe
Form, im Volke; oder im gebildeten Bürgerſtande, vorzüglich in ſeinem
Familienleben, und dieſe Gattung nimmt die breiteſte Stelle ein. Ueber dieſe
Sphären erhebt ſich unvollkommen der hiſtoriſche Roman in das politiſche
Gebiet und der ſociale zu den großen Fragen über das Wohl der Geſellſchaft.
1. Es folgt aus allem Geſagten, daß der Roman „vorherrſchend“ d. h.
nicht nur meiſt, ſondern wie ſich zeigen wird, auch wo er das Oeffentliche
ergreift, wenigſtens mit ſeinem ganzen Vordergrunde ſtets im Privatleben
ſpielt. Natürlich aber ergriff er zuerſt deſſen glänzendſte, am Oeffentlichen
unmittelbar liegende, durch ſeine Glorie beſchienene Seite, das Hofleben.
Der ältere ariſtokratiſche Roman, im ſiebenzehnten Jahrhundert, hauptſächlich
nach Calprenede und Mad. de Scüdery, ausgebildet, war nur ſcheinbar
ein hiſtoriſcher, ein „Heldenroman.“ Es war in den Herkules, Herkuliskus,
Aramena, Octavia, Arminius von Buchholz, Herzog Anton Ulrich von
Braunſchweig, Lohenſtein bis zu Ziegler’s aſiatiſcher Baniſe um einen „Hof-
ſpiegel“ und nur im Sinne aufgeklebter Gelehrſamkeit um einen „Welt-
ſpiegel“ zu thun; hinter den hiſtoriſchen Helden ſtacken Hofleute der Zeit.
Dieß war der nächſte Ableger der an die Rittergedichte ſich anſchließenden
Amadis-Romane; das Ariſtokratiſche war zunächſt hiſtoriſch motivirt als
Reminiſcenz, Nachwirkung der Romantik, die Dichter ſelbſt waren Adeliche.
Dabei lag als inneres Motiv der Inſtinct zu Grunde, etwas der erhabenen
Thätigkeit der Heroen im urſprünglichen Epos Aehnliches als Stoff zu
ergreifen, und man ſuchte dieß Aequivalent in der feinſten Bildung und
freieſten Lebensbewegung, wie ſie den bevorzugteſten Ständen ſich öffnet.
Der ariſtokratiſche Roman iſt ein verſpäteter Verſuch dieſer Dicht-Art, auf
der Linie des Epos zu bleiben; das Heroiſche ſoll als Vornehmes conſer-
virt erſcheinen. Die geiſtigere, moderne Wendung iſt nun die, daß das
Vornehme nicht in die feinſte, ſondern in die reinſte Bildung, in die Blüthe
der Humanität geſetzt wird, aber doch ſo, daß die Erwerbung derſelben an
bevorzugten, der Enge und Sorge des Lebens enthobenen Stand als an
ihre Bedingung geknüpft bleibt. Göthe hat dieſe Verſchmelzung des Bil-
dungsbegriffs mit dem Adelsbegriffe im Wilh. Meiſter zwar durch das
Aufſteigen eines Bürgerlichen in die vornehmen Kreiſe, durch Geltendmachung
der Kunſt als eines geiſtigen Adels, die jedoch im Schauſpielerſtand auch
ihre ganze Sterblichkeit enthüllt, durch die Mißheirathen am Schluß ironiſirt,
aber darum keineswegs aufgehoben, ſondern doch in Ton und Inhalt recht
ſanctionirt. Dieſes Kunſtwerk kann im engeren Sinne des Worts ein
Humanitäts-Roman genannt werden. Die ganze Dicht-Art hat, wie wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |