Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

finirung der Genüsse. Hegel bezeichnet nun mit einfach richtiger Bestimmung
das Wesen des Romans, wenn er (Aesth. Th. 3, S. 395) sagt, er erringe der
Poesie auf diesem Boden der Prosa ihr verlorenes Recht wieder. Es kann
dieß auf verschiedenen Wegen geschehen. Der erste ist der, daß die Handlung
in Zeiten zurückverlegt wird, wo die Prosa noch nicht oder nur wenig
Meisterinn der Zustände war; allein dieß ist nur scheinbar die einfachste
Auskunft, denn das Wissen um die unerbittliche Natur der Realität ist
jedenfalls im Dichter und theilt sich dem Gedichte mit; wo nun eine ganze
Dicht-Art einmal auf dieß Wissen gestellt ist, sucht sie ihrem Wesen gemäß
der Poetische gerade in einem Kampfe der innern Lebendigkeit des Menschen
mit der Härte der Bedingungen des Daseins, und Zustände, die noch so
flüssig sind, daß sie einer schönen Regung des Lebens keine Hindernisse
entgegenbringen, entbehren daher für den Roman ebenso des Salzes, wie
die plastische Schönheit der antiken Culturformen für den Maler. Ein
zweites Mittel ist die Aufsuchung der grünen Stellen mitten in der einge-
tretenen Prosa, sei es der Zeit nach (Revolutionszustände u. s. w.), sei es
dem Unterschiede der Stände, Lebensstellungen nach (Adel, herumziehende
Künstler, Zigeuner, Räuber u. dergl.). Dieß ist eine sehr natürliche Rich-
tung des Romans und wir kommen darauf zurück. Ein dritter, mit den
beiden genannten begreiflich im innigsten Zusammenhang stehender Weg ist
die Reservirung gewisser offener Stellen, wo ein Ahnungsvolles, Unge-
wöhnliches durchbricht und der harten Breite des Wirklichen das Gegenge-
wicht hält. Der bedeutendere Geist wird diese Blitze der Idealität aus
tiefen Abgründen des Seelenlebens aufsteigen lassen, wie Göthe in den
Partieen von Mignon, die wie ein Vulkan aus den Flächen seines W. Meister
hervorsprühen; solche psychisch mystische Motive sind eine Art von Surrogat
für den verlorenen Mythus, und wahrlich ein besseres, als jene absurde
Oberleitung der geheimnißvollen Männer des Thurmes im W. Meister.
Es versteht sich übrigens, daß wir hiemit keine Tollheiten moderner Ro-
mantik rechtfertigen wollen. Der gewöhnliche Weg aber besteht einfach in
der Erfindung auffallender, überraschender Begebenheiten. Hier ist es nun
allerdings ganz in der Ordnung, daß im Roman der Zufall als Rächer
des lebendigen Menschen an der Prosa der Zustände eine besonders starke
Rolle spielt, allein von dieser Seite liegt eine Schwäche nahe, die mit den
Anfängen des Romans zusammenhängt. Er ist, wie oben berührt, aus
den Ritterbüchern entstanden, die aus dem romantischen Epos hervorgegangen
waren, aus einem phantastischen Weltbilde, wo dem Ritter verfolgte Jung-
frauen, Riesen, Zwerge, Feeen auf Weg und Steg begegneten und wo ihm
Errettungen, Siege, Thaten überschwenglicher Tapferkeit ein Kinderspiel
waren. Das eigentliche Wunder, das absolut Unmögliche des romantischen
Glaubens, verschwand mit der Zeit, die unwahre Leichtigkeit und Häufigkeit

84*

finirung der Genüſſe. Hegel bezeichnet nun mit einfach richtiger Beſtimmung
das Weſen des Romans, wenn er (Aeſth. Th. 3, S. 395) ſagt, er erringe der
Poeſie auf dieſem Boden der Proſa ihr verlorenes Recht wieder. Es kann
dieß auf verſchiedenen Wegen geſchehen. Der erſte iſt der, daß die Handlung
in Zeiten zurückverlegt wird, wo die Proſa noch nicht oder nur wenig
Meiſterinn der Zuſtände war; allein dieß iſt nur ſcheinbar die einfachſte
Auskunft, denn das Wiſſen um die unerbittliche Natur der Realität iſt
jedenfalls im Dichter und theilt ſich dem Gedichte mit; wo nun eine ganze
Dicht-Art einmal auf dieß Wiſſen geſtellt iſt, ſucht ſie ihrem Weſen gemäß
der Poetiſche gerade in einem Kampfe der innern Lebendigkeit des Menſchen
mit der Härte der Bedingungen des Daſeins, und Zuſtände, die noch ſo
flüſſig ſind, daß ſie einer ſchönen Regung des Lebens keine Hinderniſſe
entgegenbringen, entbehren daher für den Roman ebenſo des Salzes, wie
die plaſtiſche Schönheit der antiken Culturformen für den Maler. Ein
zweites Mittel iſt die Aufſuchung der grünen Stellen mitten in der einge-
tretenen Proſa, ſei es der Zeit nach (Revolutionszuſtände u. ſ. w.), ſei es
dem Unterſchiede der Stände, Lebensſtellungen nach (Adel, herumziehende
Künſtler, Zigeuner, Räuber u. dergl.). Dieß iſt eine ſehr natürliche Rich-
tung des Romans und wir kommen darauf zurück. Ein dritter, mit den
beiden genannten begreiflich im innigſten Zuſammenhang ſtehender Weg iſt
die Reſervirung gewiſſer offener Stellen, wo ein Ahnungsvolles, Unge-
wöhnliches durchbricht und der harten Breite des Wirklichen das Gegenge-
wicht hält. Der bedeutendere Geiſt wird dieſe Blitze der Idealität aus
tiefen Abgründen des Seelenlebens aufſteigen laſſen, wie Göthe in den
Partieen von Mignon, die wie ein Vulkan aus den Flächen ſeines W. Meiſter
hervorſprühen; ſolche pſychiſch myſtiſche Motive ſind eine Art von Surrogat
für den verlorenen Mythus, und wahrlich ein beſſeres, als jene abſurde
Oberleitung der geheimnißvollen Männer des Thurmes im W. Meiſter.
Es verſteht ſich übrigens, daß wir hiemit keine Tollheiten moderner Ro-
mantik rechtfertigen wollen. Der gewöhnliche Weg aber beſteht einfach in
der Erfindung auffallender, überraſchender Begebenheiten. Hier iſt es nun
allerdings ganz in der Ordnung, daß im Roman der Zufall als Rächer
des lebendigen Menſchen an der Proſa der Zuſtände eine beſonders ſtarke
Rolle ſpielt, allein von dieſer Seite liegt eine Schwäche nahe, die mit den
Anfängen des Romans zuſammenhängt. Er iſt, wie oben berührt, aus
den Ritterbüchern entſtanden, die aus dem romantiſchen Epos hervorgegangen
waren, aus einem phantaſtiſchen Weltbilde, wo dem Ritter verfolgte Jung-
frauen, Rieſen, Zwerge, Feeen auf Weg und Steg begegneten und wo ihm
Errettungen, Siege, Thaten überſchwenglicher Tapferkeit ein Kinderſpiel
waren. Das eigentliche Wunder, das abſolut Unmögliche des romantiſchen
Glaubens, verſchwand mit der Zeit, die unwahre Leichtigkeit und Häufigkeit

84*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0169" n="1305"/>
finirung der Genü&#x017F;&#x017F;e. Hegel bezeichnet nun mit einfach richtiger Be&#x017F;timmung<lb/>
das We&#x017F;en des Romans, wenn er (Ae&#x017F;th. Th. 3, S. 395) &#x017F;agt, er erringe der<lb/>
Poe&#x017F;ie auf die&#x017F;em Boden der Pro&#x017F;a ihr verlorenes Recht wieder. Es kann<lb/>
dieß auf ver&#x017F;chiedenen Wegen ge&#x017F;chehen. Der er&#x017F;te i&#x017F;t der, daß die Handlung<lb/>
in Zeiten zurückverlegt wird, wo die Pro&#x017F;a noch nicht oder nur wenig<lb/>
Mei&#x017F;terinn der Zu&#x017F;tände war; allein dieß i&#x017F;t nur &#x017F;cheinbar die einfach&#x017F;te<lb/>
Auskunft, denn das Wi&#x017F;&#x017F;en um die unerbittliche Natur der Realität i&#x017F;t<lb/>
jedenfalls im Dichter und theilt &#x017F;ich dem Gedichte mit; wo nun eine ganze<lb/>
Dicht-Art einmal auf dieß Wi&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;tellt i&#x017F;t, &#x017F;ucht &#x017F;ie ihrem We&#x017F;en gemäß<lb/>
der Poeti&#x017F;che gerade in einem Kampfe der innern Lebendigkeit des Men&#x017F;chen<lb/>
mit der Härte der Bedingungen des Da&#x017F;eins, und Zu&#x017F;tände, die noch &#x017F;o<lb/>
flü&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;ind, daß &#x017F;ie einer &#x017F;chönen Regung des Lebens keine Hinderni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
entgegenbringen, entbehren daher für den Roman eben&#x017F;o des Salzes, wie<lb/>
die pla&#x017F;ti&#x017F;che Schönheit der antiken Culturformen für den Maler. Ein<lb/>
zweites Mittel i&#x017F;t die Auf&#x017F;uchung der grünen Stellen mitten in der einge-<lb/>
tretenen Pro&#x017F;a, &#x017F;ei es der Zeit nach (Revolutionszu&#x017F;tände u. &#x017F;. w.), &#x017F;ei es<lb/>
dem Unter&#x017F;chiede der Stände, Lebens&#x017F;tellungen nach (Adel, herumziehende<lb/>
Kün&#x017F;tler, Zigeuner, Räuber u. dergl.). Dieß i&#x017F;t eine &#x017F;ehr natürliche Rich-<lb/>
tung des Romans und wir kommen darauf zurück. Ein dritter, mit den<lb/>
beiden genannten begreiflich im innig&#x017F;ten Zu&#x017F;ammenhang &#x017F;tehender Weg i&#x017F;t<lb/>
die Re&#x017F;ervirung gewi&#x017F;&#x017F;er offener Stellen, wo ein Ahnungsvolles, Unge-<lb/>
wöhnliches durchbricht und der harten Breite des Wirklichen das Gegenge-<lb/>
wicht hält. Der bedeutendere Gei&#x017F;t wird die&#x017F;e Blitze der Idealität aus<lb/>
tiefen Abgründen des Seelenlebens auf&#x017F;teigen la&#x017F;&#x017F;en, wie Göthe in den<lb/>
Partieen von Mignon, die wie ein Vulkan aus den Flächen &#x017F;eines W. Mei&#x017F;ter<lb/>
hervor&#x017F;prühen; &#x017F;olche p&#x017F;ychi&#x017F;ch my&#x017F;ti&#x017F;che Motive &#x017F;ind eine Art von Surrogat<lb/>
für den verlorenen Mythus, und wahrlich ein be&#x017F;&#x017F;eres, als jene ab&#x017F;urde<lb/>
Oberleitung der geheimnißvollen Männer des Thurmes im W. Mei&#x017F;ter.<lb/>
Es ver&#x017F;teht &#x017F;ich übrigens, daß wir hiemit keine Tollheiten moderner Ro-<lb/>
mantik rechtfertigen wollen. Der gewöhnliche Weg aber be&#x017F;teht einfach in<lb/>
der Erfindung auffallender, überra&#x017F;chender Begebenheiten. Hier i&#x017F;t es nun<lb/>
allerdings ganz in der Ordnung, daß im Roman der <hi rendition="#g">Zufall</hi> als Rächer<lb/>
des lebendigen Men&#x017F;chen an der Pro&#x017F;a der Zu&#x017F;tände eine be&#x017F;onders &#x017F;tarke<lb/>
Rolle &#x017F;pielt, allein von die&#x017F;er Seite liegt eine Schwäche nahe, die mit den<lb/>
Anfängen des Romans zu&#x017F;ammenhängt. Er i&#x017F;t, wie oben berührt, aus<lb/>
den Ritterbüchern ent&#x017F;tanden, die aus dem romanti&#x017F;chen Epos hervorgegangen<lb/>
waren, aus einem phanta&#x017F;ti&#x017F;chen Weltbilde, wo dem Ritter verfolgte Jung-<lb/>
frauen, Rie&#x017F;en, Zwerge, Feeen auf Weg und Steg begegneten und wo ihm<lb/>
Errettungen, Siege, Thaten über&#x017F;chwenglicher Tapferkeit ein Kinder&#x017F;piel<lb/>
waren. Das eigentliche Wunder, das ab&#x017F;olut Unmögliche des romanti&#x017F;chen<lb/>
Glaubens, ver&#x017F;chwand mit der Zeit, die unwahre Leichtigkeit und Häufigkeit</hi><lb/>
                  <fw place="bottom" type="sig">84*</fw><lb/>
                </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1305/0169] finirung der Genüſſe. Hegel bezeichnet nun mit einfach richtiger Beſtimmung das Weſen des Romans, wenn er (Aeſth. Th. 3, S. 395) ſagt, er erringe der Poeſie auf dieſem Boden der Proſa ihr verlorenes Recht wieder. Es kann dieß auf verſchiedenen Wegen geſchehen. Der erſte iſt der, daß die Handlung in Zeiten zurückverlegt wird, wo die Proſa noch nicht oder nur wenig Meiſterinn der Zuſtände war; allein dieß iſt nur ſcheinbar die einfachſte Auskunft, denn das Wiſſen um die unerbittliche Natur der Realität iſt jedenfalls im Dichter und theilt ſich dem Gedichte mit; wo nun eine ganze Dicht-Art einmal auf dieß Wiſſen geſtellt iſt, ſucht ſie ihrem Weſen gemäß der Poetiſche gerade in einem Kampfe der innern Lebendigkeit des Menſchen mit der Härte der Bedingungen des Daſeins, und Zuſtände, die noch ſo flüſſig ſind, daß ſie einer ſchönen Regung des Lebens keine Hinderniſſe entgegenbringen, entbehren daher für den Roman ebenſo des Salzes, wie die plaſtiſche Schönheit der antiken Culturformen für den Maler. Ein zweites Mittel iſt die Aufſuchung der grünen Stellen mitten in der einge- tretenen Proſa, ſei es der Zeit nach (Revolutionszuſtände u. ſ. w.), ſei es dem Unterſchiede der Stände, Lebensſtellungen nach (Adel, herumziehende Künſtler, Zigeuner, Räuber u. dergl.). Dieß iſt eine ſehr natürliche Rich- tung des Romans und wir kommen darauf zurück. Ein dritter, mit den beiden genannten begreiflich im innigſten Zuſammenhang ſtehender Weg iſt die Reſervirung gewiſſer offener Stellen, wo ein Ahnungsvolles, Unge- wöhnliches durchbricht und der harten Breite des Wirklichen das Gegenge- wicht hält. Der bedeutendere Geiſt wird dieſe Blitze der Idealität aus tiefen Abgründen des Seelenlebens aufſteigen laſſen, wie Göthe in den Partieen von Mignon, die wie ein Vulkan aus den Flächen ſeines W. Meiſter hervorſprühen; ſolche pſychiſch myſtiſche Motive ſind eine Art von Surrogat für den verlorenen Mythus, und wahrlich ein beſſeres, als jene abſurde Oberleitung der geheimnißvollen Männer des Thurmes im W. Meiſter. Es verſteht ſich übrigens, daß wir hiemit keine Tollheiten moderner Ro- mantik rechtfertigen wollen. Der gewöhnliche Weg aber beſteht einfach in der Erfindung auffallender, überraſchender Begebenheiten. Hier iſt es nun allerdings ganz in der Ordnung, daß im Roman der Zufall als Rächer des lebendigen Menſchen an der Proſa der Zuſtände eine beſonders ſtarke Rolle ſpielt, allein von dieſer Seite liegt eine Schwäche nahe, die mit den Anfängen des Romans zuſammenhängt. Er iſt, wie oben berührt, aus den Ritterbüchern entſtanden, die aus dem romantiſchen Epos hervorgegangen waren, aus einem phantaſtiſchen Weltbilde, wo dem Ritter verfolgte Jung- frauen, Rieſen, Zwerge, Feeen auf Weg und Steg begegneten und wo ihm Errettungen, Siege, Thaten überſchwenglicher Tapferkeit ein Kinderſpiel waren. Das eigentliche Wunder, das abſolut Unmögliche des romantiſchen Glaubens, verſchwand mit der Zeit, die unwahre Leichtigkeit und Häufigkeit 84*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/169
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/169>, abgerufen am 24.11.2024.