und durch alles dieß sich ebenso sehr in seiner Kraft bewährt, sozusagen nebenaus in die Form, die freilich die allein genügende zur Darstellung ist, aber verglichen mit dem Leben, das die Kräfte in ihrer substantiellen Gewalt verwenden will, als eine ableitende, beziehungsweise Ausleerung bewirkende Schleuse erscheint. Daher findet man die größten Musiker im Leben häufig gerade nicht sentimental, vielmehr trocken. Dagegen ist nun die Kunstform, in deren Bett sie das Gefühl zu leiten vermocht, eben auch die reine: sie spricht das Gefühl, das im Worte vergeblich nach Mittheilung ringt, ganz aus, bringt jene innere Dynamik und Statik, die wir nur durch Rückschluß eben aus dieser Form in ihren Grundlinien anzudeuten vermochten, zu Tage, und in ihr allein vollzieht sich die Läuterung des Gefühls in sich selbst zur idealen Reinheit, seine Erhebung in den Aether der Harmonie.
§. 759.
Die empfindende Phantasie kann für ihre künstlerische Darstellung ein Material weder entbehren, noch auch im bisherigen Sinne des Wortes zur Anwendung bringen, denn sie hat ein reines Zeitleben auszudrücken. Sie muß also körperlichen Stoff zwar ergreifen, aber so verwenden, daß er sein räum- liches Dasein in ein Werden für Anderes in Zeitform aufhebt: dieß ge- schieht in den Schwingungen des Tones, deren Medium die Luft ist. Die Kunst isolirt hiemit abermals eine Erscheinungs-Seite des Objects, nämlich die Bewegung, und sie macht der Stummheit ein Ende, aber noch ohne zur eigentlichen Sprache fortzugehen.
Streng genommen ist Material wesentlich körperlicher Stoff; ob man den Ton, dieß rein Bewegte, ein Material nennen könne oder nicht, dieß ist eine Frage, deren Amphibolie in der Sache selbst liegt. Genau betrachtet, bestimmt sich das Verhältniß so: erst die Poesie hat, wie wir sehen werden, gar kein Material mehr, die Musik schwebt in der Mitte zwischen dem Festhalten und Aufgeben des Materials. Sie muß es festhalten, weil die Art der Phantasie, die ihr zu Grunde liegt, keinen Inhalt in dem Sinne hat, wie die Dichtkunst, die ein geschlossenes Bild in die innere Anschauung überträgt, in dieser Vergleichung ist das Gefühl leer und muß daher einen Halt an einem Körper haben. Sie muß es aufgeben, denn Material als Körper ist wesentlich räumlicher Stoff, und solcher kann nicht ein ob- jectloses Zeitleben des Geistes darstellen. Sie ergreift es also und hebt im Ergreifen seine räumliche Form als solche auf. Der Körper wird in die schwingende Bewegung des Zitterns versetzt, so daß Luftwellen von ihm ausgehen, welche als Ton wahrgenommen werden. In diesem Augenblick
und durch alles dieß ſich ebenſo ſehr in ſeiner Kraft bewährt, ſozuſagen nebenaus in die Form, die freilich die allein genügende zur Darſtellung iſt, aber verglichen mit dem Leben, das die Kräfte in ihrer ſubſtantiellen Gewalt verwenden will, als eine ableitende, beziehungsweiſe Ausleerung bewirkende Schleuſe erſcheint. Daher findet man die größten Muſiker im Leben häufig gerade nicht ſentimental, vielmehr trocken. Dagegen iſt nun die Kunſtform, in deren Bett ſie das Gefühl zu leiten vermocht, eben auch die reine: ſie ſpricht das Gefühl, das im Worte vergeblich nach Mittheilung ringt, ganz aus, bringt jene innere Dynamik und Statik, die wir nur durch Rückſchluß eben aus dieſer Form in ihren Grundlinien anzudeuten vermochten, zu Tage, und in ihr allein vollzieht ſich die Läuterung des Gefühls in ſich ſelbſt zur idealen Reinheit, ſeine Erhebung in den Aether der Harmonie.
§. 759.
Die empfindende Phantaſie kann für ihre künſtleriſche Darſtellung ein Material weder entbehren, noch auch im bisherigen Sinne des Wortes zur Anwendung bringen, denn ſie hat ein reines Zeitleben auszudrücken. Sie muß alſo körperlichen Stoff zwar ergreifen, aber ſo verwenden, daß er ſein räum- liches Daſein in ein Werden für Anderes in Zeitform aufhebt: dieß ge- ſchieht in den Schwingungen des Tones, deren Medium die Luft iſt. Die Kunſt iſolirt hiemit abermals eine Erſcheinungs-Seite des Objects, nämlich die Bewegung, und ſie macht der Stummheit ein Ende, aber noch ohne zur eigentlichen Sprache fortzugehen.
Streng genommen iſt Material weſentlich körperlicher Stoff; ob man den Ton, dieß rein Bewegte, ein Material nennen könne oder nicht, dieß iſt eine Frage, deren Amphibolie in der Sache ſelbſt liegt. Genau betrachtet, beſtimmt ſich das Verhältniß ſo: erſt die Poeſie hat, wie wir ſehen werden, gar kein Material mehr, die Muſik ſchwebt in der Mitte zwiſchen dem Feſthalten und Aufgeben des Materials. Sie muß es feſthalten, weil die Art der Phantaſie, die ihr zu Grunde liegt, keinen Inhalt in dem Sinne hat, wie die Dichtkunſt, die ein geſchloſſenes Bild in die innere Anſchauung überträgt, in dieſer Vergleichung iſt das Gefühl leer und muß daher einen Halt an einem Körper haben. Sie muß es aufgeben, denn Material als Körper iſt weſentlich räumlicher Stoff, und ſolcher kann nicht ein ob- jectloſes Zeitleben des Geiſtes darſtellen. Sie ergreift es alſo und hebt im Ergreifen ſeine räumliche Form als ſolche auf. Der Körper wird in die ſchwingende Bewegung des Zitterns verſetzt, ſo daß Luftwellen von ihm ausgehen, welche als Ton wahrgenommen werden. In dieſem Augenblick
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0049"n="811"/>
und durch alles dieß ſich ebenſo ſehr in ſeiner Kraft bewährt, ſozuſagen<lb/>
nebenaus in <hirendition="#g">die</hi> Form, die freilich die allein genügende zur <hirendition="#g">Darſtellung</hi><lb/>
iſt, aber verglichen mit dem Leben, das die Kräfte in ihrer ſubſtantiellen<lb/>
Gewalt verwenden will, als eine ableitende, beziehungsweiſe Ausleerung<lb/>
bewirkende Schleuſe erſcheint. Daher findet man die größten Muſiker im<lb/>
Leben häufig gerade nicht ſentimental, vielmehr trocken. Dagegen iſt nun<lb/>
die Kunſtform, in deren Bett ſie das Gefühl zu leiten vermocht, eben auch<lb/>
die <hirendition="#g">reine</hi>: ſie ſpricht das Gefühl, das im Worte vergeblich nach Mittheilung<lb/>
ringt, ganz aus, bringt jene innere Dynamik und Statik, die wir nur<lb/>
durch Rückſchluß eben aus dieſer Form in ihren Grundlinien anzudeuten<lb/>
vermochten, zu Tage, und in ihr allein vollzieht ſich die Läuterung des<lb/>
Gefühls in ſich ſelbſt zur idealen Reinheit, ſeine Erhebung in den Aether<lb/>
der Harmonie.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 759.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Die empfindende Phantaſie kann für ihre künſtleriſche Darſtellung ein<lb/><hirendition="#g">Material</hi> weder entbehren, noch auch im bisherigen Sinne des Wortes zur<lb/>
Anwendung bringen, denn ſie hat ein reines Zeitleben auszudrücken. Sie muß<lb/>
alſo körperlichen Stoff zwar ergreifen, aber ſo verwenden, daß er ſein <hirendition="#g">räum-<lb/>
liches Daſein</hi> in ein Werden für Anderes in Zeitform aufhebt: dieß ge-<lb/>ſchieht in den <hirendition="#g">Schwingungen des Tones</hi>, deren Medium die Luft iſt.<lb/>
Die Kunſt iſolirt hiemit abermals eine Erſcheinungs-Seite des Objects, nämlich<lb/>
die <hirendition="#g">Bewegung</hi>, und ſie macht der Stummheit ein Ende, aber noch ohne zur<lb/>
eigentlichen Sprache fortzugehen.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">Streng genommen iſt Material weſentlich körperlicher Stoff; ob man<lb/>
den Ton, dieß rein Bewegte, ein Material nennen könne oder nicht, dieß<lb/>
iſt eine Frage, deren Amphibolie in der Sache ſelbſt liegt. Genau betrachtet,<lb/>
beſtimmt ſich das Verhältniß ſo: erſt die Poeſie hat, wie wir ſehen werden,<lb/>
gar kein Material mehr, die Muſik ſchwebt in der Mitte zwiſchen dem<lb/>
Feſthalten und Aufgeben des Materials. Sie muß es feſthalten, weil die<lb/>
Art der Phantaſie, die ihr zu Grunde liegt, keinen Inhalt in dem Sinne<lb/>
hat, wie die Dichtkunſt, die ein geſchloſſenes Bild in die innere Anſchauung<lb/>
überträgt, in <hirendition="#g">dieſer</hi> Vergleichung iſt das Gefühl leer und muß daher<lb/>
einen Halt an einem Körper haben. Sie muß es aufgeben, denn Material<lb/>
als Körper iſt weſentlich räumlicher Stoff, und ſolcher kann nicht ein ob-<lb/>
jectloſes Zeitleben des Geiſtes darſtellen. Sie ergreift es alſo und hebt<lb/>
im Ergreifen ſeine räumliche Form als ſolche auf. Der Körper wird in<lb/>
die ſchwingende Bewegung des Zitterns verſetzt, ſo daß Luftwellen von ihm<lb/>
ausgehen, welche als Ton wahrgenommen werden. In dieſem Augenblick<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[811/0049]
und durch alles dieß ſich ebenſo ſehr in ſeiner Kraft bewährt, ſozuſagen
nebenaus in die Form, die freilich die allein genügende zur Darſtellung
iſt, aber verglichen mit dem Leben, das die Kräfte in ihrer ſubſtantiellen
Gewalt verwenden will, als eine ableitende, beziehungsweiſe Ausleerung
bewirkende Schleuſe erſcheint. Daher findet man die größten Muſiker im
Leben häufig gerade nicht ſentimental, vielmehr trocken. Dagegen iſt nun
die Kunſtform, in deren Bett ſie das Gefühl zu leiten vermocht, eben auch
die reine: ſie ſpricht das Gefühl, das im Worte vergeblich nach Mittheilung
ringt, ganz aus, bringt jene innere Dynamik und Statik, die wir nur
durch Rückſchluß eben aus dieſer Form in ihren Grundlinien anzudeuten
vermochten, zu Tage, und in ihr allein vollzieht ſich die Läuterung des
Gefühls in ſich ſelbſt zur idealen Reinheit, ſeine Erhebung in den Aether
der Harmonie.
§. 759.
Die empfindende Phantaſie kann für ihre künſtleriſche Darſtellung ein
Material weder entbehren, noch auch im bisherigen Sinne des Wortes zur
Anwendung bringen, denn ſie hat ein reines Zeitleben auszudrücken. Sie muß
alſo körperlichen Stoff zwar ergreifen, aber ſo verwenden, daß er ſein räum-
liches Daſein in ein Werden für Anderes in Zeitform aufhebt: dieß ge-
ſchieht in den Schwingungen des Tones, deren Medium die Luft iſt.
Die Kunſt iſolirt hiemit abermals eine Erſcheinungs-Seite des Objects, nämlich
die Bewegung, und ſie macht der Stummheit ein Ende, aber noch ohne zur
eigentlichen Sprache fortzugehen.
Streng genommen iſt Material weſentlich körperlicher Stoff; ob man
den Ton, dieß rein Bewegte, ein Material nennen könne oder nicht, dieß
iſt eine Frage, deren Amphibolie in der Sache ſelbſt liegt. Genau betrachtet,
beſtimmt ſich das Verhältniß ſo: erſt die Poeſie hat, wie wir ſehen werden,
gar kein Material mehr, die Muſik ſchwebt in der Mitte zwiſchen dem
Feſthalten und Aufgeben des Materials. Sie muß es feſthalten, weil die
Art der Phantaſie, die ihr zu Grunde liegt, keinen Inhalt in dem Sinne
hat, wie die Dichtkunſt, die ein geſchloſſenes Bild in die innere Anſchauung
überträgt, in dieſer Vergleichung iſt das Gefühl leer und muß daher
einen Halt an einem Körper haben. Sie muß es aufgeben, denn Material
als Körper iſt weſentlich räumlicher Stoff, und ſolcher kann nicht ein ob-
jectloſes Zeitleben des Geiſtes darſtellen. Sie ergreift es alſo und hebt
im Ergreifen ſeine räumliche Form als ſolche auf. Der Körper wird in
die ſchwingende Bewegung des Zitterns verſetzt, ſo daß Luftwellen von ihm
ausgehen, welche als Ton wahrgenommen werden. In dieſem Augenblick
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 811. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/49>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.