Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

oder Adagio innerhalb der ganzen Symphonie; es ist mehr Ruhe, Sammlung,
Zuständlichkeit, Klarheit und daher auch mehr melodiöse Helligkeit in ihm,
aber allerdings eine Ruhe, die hier noch der Erregtheit untergeordnet bleibt
und erst im Andante ganz für sich hervortritt. Auch das Andante, wenn
es gedankenvoller ist und nicht etwa leichtes Rondo oder Variationsstück ist,
führt die Tonbewegung von einer Empfindung zur andern fort, welche
Resultat der erstern ist; ein Gefühl gebiert immer ein zweites, weil jedes
Gefühl ein Zustand ist, dessen Verhältniß zum ganzen Leben und Sein der
Ichheit abermals für sie Ursache und Gegenstand eigenen weitern Fühlens
wird. Selbst der Tanzsatz zeigt keine blinde, taumelnde Erregtheit, er braust
zuerst voll und unruhig einher, aber er erweicht und sammelt sich im Trio,
obwohl er dessen nicht nothwendig bedarf, wenn er selbst schon ernstern Ton
und Charakter angenommen hat. Der Schlußsatz, wenn er einfacherer Natur
ist (§. 815, 1), kann die Gliederung in zwei gleich wichtige Hauptgedanken
am ehesten entbehren, weil in ihm die Gefühlserregtheit bereits in dem
Stadium der Vereinfachung, der leichter, gegensatzloser werdenden Bewegt-
heit angekommen ist, er kann sich mit der Rondoform begnügen, wogegen
der concretere Schlußsatz, in welchem noch einmal Erregung, Streben und
Kampf auf den Schauplatz tritt, den zweiten Hauptgedanken wiederum
wesentlicher bedarf, um an ihm ein Element beruhigterer Bewegung zu
haben, das vom Ganzen den Charakter einseitiger Erregtheit ferne hält.
Musikalisch kann freilich der zweite Hauptgedanke auch ganz oder theilweise
aus Elementen des ersten, des Hauptmotivs, herausgebildet sein, aber es
thut dieß dem entschiedenen Contrast, in welchem er zum ersten Gedanken
steht, und der Bedeutung, die er hiemit im Ganzen hat, keinen Eintrag,
wie dieß namentlich an dem Beispiel des zweiten Hauptgedankens im ersten
Satz der Cmoll-Symphonie so klar ersichtlich ist. Warum er in der Regel
melodischer, figurenärmer, durchsichtiger, liedartiger ist als der alle Orchester-
kräfte in Bewegung setzende erste Gedanke mit seinen Nebensätzen, ergibt sich
von selbst aus seinem Zweck und Charakter; er verhält sich zu jenem wie
die Melodie zu undurchsichtigern Harmoniegeweben (S. 923), die Tonbe-
wegung öffnet, erhellt, vereinfacht sich in ihm, und daher finden namentlich
auch die Soloinstrumente, besonders die weichern Blasorgane, eben an
diesem Orte hauptsächlich ihre charakteristische Verwendung. -- Die speziellere
Gliederung der Hauptsätze, z. B. das Gesetz, daß ein Hauptsatz die Theilung
in zwei Hauptgedanken innerhalb seiner selbst abbildlich wiederholen kann,
muß die Aesthetik der Musikwissenschaft überlassen; wie in der rhythmischen,
so kann auch in der Gedankengliederung eine Vielfachheit symmetrischer Sub-
sumtion kleinerer Theile unter größere stattfinden, die genauer apriorischer
Bestimmung nicht unterliegt und nur an der Forderung ihre Grenze hat,
daß das Ganze dadurch nicht in zu viele kleine Theile und Theile von Theilen

71*

oder Adagio innerhalb der ganzen Symphonie; es iſt mehr Ruhe, Sammlung,
Zuſtändlichkeit, Klarheit und daher auch mehr melodiöſe Helligkeit in ihm,
aber allerdings eine Ruhe, die hier noch der Erregtheit untergeordnet bleibt
und erſt im Andante ganz für ſich hervortritt. Auch das Andante, wenn
es gedankenvoller iſt und nicht etwa leichtes Rondo oder Variationsſtück iſt,
führt die Tonbewegung von einer Empfindung zur andern fort, welche
Reſultat der erſtern iſt; ein Gefühl gebiert immer ein zweites, weil jedes
Gefühl ein Zuſtand iſt, deſſen Verhältniß zum ganzen Leben und Sein der
Ichheit abermals für ſie Urſache und Gegenſtand eigenen weitern Fühlens
wird. Selbſt der Tanzſatz zeigt keine blinde, taumelnde Erregtheit, er braust
zuerſt voll und unruhig einher, aber er erweicht und ſammelt ſich im Trio,
obwohl er deſſen nicht nothwendig bedarf, wenn er ſelbſt ſchon ernſtern Ton
und Charakter angenommen hat. Der Schlußſatz, wenn er einfacherer Natur
iſt (§. 815, 1), kann die Gliederung in zwei gleich wichtige Hauptgedanken
am eheſten entbehren, weil in ihm die Gefühlserregtheit bereits in dem
Stadium der Vereinfachung, der leichter, gegenſatzloſer werdenden Bewegt-
heit angekommen iſt, er kann ſich mit der Rondoform begnügen, wogegen
der concretere Schlußſatz, in welchem noch einmal Erregung, Streben und
Kampf auf den Schauplatz tritt, den zweiten Hauptgedanken wiederum
weſentlicher bedarf, um an ihm ein Element beruhigterer Bewegung zu
haben, das vom Ganzen den Charakter einſeitiger Erregtheit ferne hält.
Muſikaliſch kann freilich der zweite Hauptgedanke auch ganz oder theilweiſe
aus Elementen des erſten, des Hauptmotivs, herausgebildet ſein, aber es
thut dieß dem entſchiedenen Contraſt, in welchem er zum erſten Gedanken
ſteht, und der Bedeutung, die er hiemit im Ganzen hat, keinen Eintrag,
wie dieß namentlich an dem Beiſpiel des zweiten Hauptgedankens im erſten
Satz der Cmoll-Symphonie ſo klar erſichtlich iſt. Warum er in der Regel
melodiſcher, figurenärmer, durchſichtiger, liedartiger iſt als der alle Orcheſter-
kräfte in Bewegung ſetzende erſte Gedanke mit ſeinen Nebenſätzen, ergibt ſich
von ſelbſt aus ſeinem Zweck und Charakter; er verhält ſich zu jenem wie
die Melodie zu undurchſichtigern Harmoniegeweben (S. 923), die Tonbe-
wegung öffnet, erhellt, vereinfacht ſich in ihm, und daher finden namentlich
auch die Soloinſtrumente, beſonders die weichern Blasorgane, eben an
dieſem Orte hauptſächlich ihre charakteriſtiſche Verwendung. — Die ſpeziellere
Gliederung der Hauptſätze, z. B. das Geſetz, daß ein Hauptſatz die Theilung
in zwei Hauptgedanken innerhalb ſeiner ſelbſt abbildlich wiederholen kann,
muß die Aeſthetik der Muſikwiſſenſchaft überlaſſen; wie in der rhythmiſchen,
ſo kann auch in der Gedankengliederung eine Vielfachheit ſymmetriſcher Sub-
ſumtion kleinerer Theile unter größere ſtattfinden, die genauer aprioriſcher
Beſtimmung nicht unterliegt und nur an der Forderung ihre Grenze hat,
daß das Ganze dadurch nicht in zu viele kleine Theile und Theile von Theilen

71*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0335" n="1097"/>
oder Adagio innerhalb der ganzen Symphonie; es i&#x017F;t mehr Ruhe, Sammlung,<lb/>
Zu&#x017F;tändlichkeit, Klarheit und daher auch mehr melodiö&#x017F;e Helligkeit in ihm,<lb/>
aber allerdings eine Ruhe, die hier noch der Erregtheit untergeordnet bleibt<lb/>
und er&#x017F;t im Andante ganz für &#x017F;ich hervortritt. Auch das Andante, wenn<lb/>
es gedankenvoller i&#x017F;t und nicht etwa leichtes Rondo oder Variations&#x017F;tück i&#x017F;t,<lb/>
führt die Tonbewegung von einer Empfindung zur andern fort, welche<lb/>
Re&#x017F;ultat der er&#x017F;tern i&#x017F;t; ein Gefühl gebiert immer ein zweites, weil jedes<lb/>
Gefühl ein Zu&#x017F;tand i&#x017F;t, de&#x017F;&#x017F;en Verhältniß zum ganzen Leben und Sein der<lb/>
Ichheit abermals für &#x017F;ie Ur&#x017F;ache und Gegen&#x017F;tand eigenen weitern Fühlens<lb/>
wird. Selb&#x017F;t der Tanz&#x017F;atz zeigt keine blinde, taumelnde Erregtheit, er braust<lb/>
zuer&#x017F;t voll und unruhig einher, aber er erweicht und &#x017F;ammelt &#x017F;ich im Trio,<lb/>
obwohl er de&#x017F;&#x017F;en nicht nothwendig bedarf, wenn er &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon ern&#x017F;tern Ton<lb/>
und Charakter angenommen hat. Der Schluß&#x017F;atz, wenn er einfacherer Natur<lb/>
i&#x017F;t (§. 815, 1), kann die Gliederung in zwei gleich wichtige Hauptgedanken<lb/>
am ehe&#x017F;ten entbehren, weil in ihm die Gefühlserregtheit bereits in dem<lb/>
Stadium der Vereinfachung, der leichter, gegen&#x017F;atzlo&#x017F;er werdenden Bewegt-<lb/>
heit angekommen i&#x017F;t, er kann &#x017F;ich mit der Rondoform begnügen, wogegen<lb/>
der concretere Schluß&#x017F;atz, in welchem noch einmal Erregung, Streben und<lb/>
Kampf auf den Schauplatz tritt, den zweiten Hauptgedanken wiederum<lb/>
we&#x017F;entlicher bedarf, um an ihm ein Element beruhigterer Bewegung zu<lb/>
haben, das vom Ganzen den Charakter ein&#x017F;eitiger Erregtheit ferne hält.<lb/>
Mu&#x017F;ikali&#x017F;ch kann freilich der zweite Hauptgedanke auch ganz oder theilwei&#x017F;e<lb/>
aus Elementen des er&#x017F;ten, des Hauptmotivs, herausgebildet &#x017F;ein, aber es<lb/>
thut dieß dem ent&#x017F;chiedenen Contra&#x017F;t, in welchem er zum er&#x017F;ten Gedanken<lb/>
&#x017F;teht, und der Bedeutung, die er hiemit im Ganzen hat, keinen Eintrag,<lb/>
wie dieß namentlich an dem Bei&#x017F;piel des zweiten Hauptgedankens im er&#x017F;ten<lb/>
Satz der <hi rendition="#aq">Cmoll-</hi>Symphonie &#x017F;o klar er&#x017F;ichtlich i&#x017F;t. Warum er in der Regel<lb/>
melodi&#x017F;cher, figurenärmer, durch&#x017F;ichtiger, liedartiger i&#x017F;t als der alle Orche&#x017F;ter-<lb/>
kräfte in Bewegung &#x017F;etzende er&#x017F;te Gedanke mit &#x017F;einen Neben&#x017F;ätzen, ergibt &#x017F;ich<lb/>
von &#x017F;elb&#x017F;t aus &#x017F;einem Zweck und Charakter; er verhält &#x017F;ich zu jenem wie<lb/>
die Melodie zu undurch&#x017F;ichtigern Harmoniegeweben (S. 923), die Tonbe-<lb/>
wegung öffnet, erhellt, vereinfacht &#x017F;ich in ihm, und daher finden namentlich<lb/>
auch die Soloin&#x017F;trumente, be&#x017F;onders die weichern Blasorgane, eben an<lb/>
die&#x017F;em Orte haupt&#x017F;ächlich ihre charakteri&#x017F;ti&#x017F;che Verwendung. &#x2014; Die &#x017F;peziellere<lb/>
Gliederung der Haupt&#x017F;ätze, z. B. das Ge&#x017F;etz, daß ein Haupt&#x017F;atz die Theilung<lb/>
in zwei Hauptgedanken innerhalb &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t abbildlich wiederholen kann,<lb/>
muß die Ae&#x017F;thetik der Mu&#x017F;ikwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft überla&#x017F;&#x017F;en; wie in der rhythmi&#x017F;chen,<lb/>
&#x017F;o kann auch in der Gedankengliederung eine Vielfachheit &#x017F;ymmetri&#x017F;cher Sub-<lb/>
&#x017F;umtion kleinerer Theile unter größere &#x017F;tattfinden, die genauer apriori&#x017F;cher<lb/>
Be&#x017F;timmung nicht unterliegt und nur an der Forderung ihre Grenze hat,<lb/>
daß das Ganze dadurch nicht in zu viele kleine Theile und Theile von Theilen</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">71*</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1097/0335] oder Adagio innerhalb der ganzen Symphonie; es iſt mehr Ruhe, Sammlung, Zuſtändlichkeit, Klarheit und daher auch mehr melodiöſe Helligkeit in ihm, aber allerdings eine Ruhe, die hier noch der Erregtheit untergeordnet bleibt und erſt im Andante ganz für ſich hervortritt. Auch das Andante, wenn es gedankenvoller iſt und nicht etwa leichtes Rondo oder Variationsſtück iſt, führt die Tonbewegung von einer Empfindung zur andern fort, welche Reſultat der erſtern iſt; ein Gefühl gebiert immer ein zweites, weil jedes Gefühl ein Zuſtand iſt, deſſen Verhältniß zum ganzen Leben und Sein der Ichheit abermals für ſie Urſache und Gegenſtand eigenen weitern Fühlens wird. Selbſt der Tanzſatz zeigt keine blinde, taumelnde Erregtheit, er braust zuerſt voll und unruhig einher, aber er erweicht und ſammelt ſich im Trio, obwohl er deſſen nicht nothwendig bedarf, wenn er ſelbſt ſchon ernſtern Ton und Charakter angenommen hat. Der Schlußſatz, wenn er einfacherer Natur iſt (§. 815, 1), kann die Gliederung in zwei gleich wichtige Hauptgedanken am eheſten entbehren, weil in ihm die Gefühlserregtheit bereits in dem Stadium der Vereinfachung, der leichter, gegenſatzloſer werdenden Bewegt- heit angekommen iſt, er kann ſich mit der Rondoform begnügen, wogegen der concretere Schlußſatz, in welchem noch einmal Erregung, Streben und Kampf auf den Schauplatz tritt, den zweiten Hauptgedanken wiederum weſentlicher bedarf, um an ihm ein Element beruhigterer Bewegung zu haben, das vom Ganzen den Charakter einſeitiger Erregtheit ferne hält. Muſikaliſch kann freilich der zweite Hauptgedanke auch ganz oder theilweiſe aus Elementen des erſten, des Hauptmotivs, herausgebildet ſein, aber es thut dieß dem entſchiedenen Contraſt, in welchem er zum erſten Gedanken ſteht, und der Bedeutung, die er hiemit im Ganzen hat, keinen Eintrag, wie dieß namentlich an dem Beiſpiel des zweiten Hauptgedankens im erſten Satz der Cmoll-Symphonie ſo klar erſichtlich iſt. Warum er in der Regel melodiſcher, figurenärmer, durchſichtiger, liedartiger iſt als der alle Orcheſter- kräfte in Bewegung ſetzende erſte Gedanke mit ſeinen Nebenſätzen, ergibt ſich von ſelbſt aus ſeinem Zweck und Charakter; er verhält ſich zu jenem wie die Melodie zu undurchſichtigern Harmoniegeweben (S. 923), die Tonbe- wegung öffnet, erhellt, vereinfacht ſich in ihm, und daher finden namentlich auch die Soloinſtrumente, beſonders die weichern Blasorgane, eben an dieſem Orte hauptſächlich ihre charakteriſtiſche Verwendung. — Die ſpeziellere Gliederung der Hauptſätze, z. B. das Geſetz, daß ein Hauptſatz die Theilung in zwei Hauptgedanken innerhalb ſeiner ſelbſt abbildlich wiederholen kann, muß die Aeſthetik der Muſikwiſſenſchaft überlaſſen; wie in der rhythmiſchen, ſo kann auch in der Gedankengliederung eine Vielfachheit ſymmetriſcher Sub- ſumtion kleinerer Theile unter größere ſtattfinden, die genauer aprioriſcher Beſtimmung nicht unterliegt und nur an der Forderung ihre Grenze hat, daß das Ganze dadurch nicht in zu viele kleine Theile und Theile von Theilen 71*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/335
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1097. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/335>, abgerufen am 18.12.2024.