beruht. Es wiederholt sich so in der Behandlung des Orchesters derselbe Unterschied wie in seiner Besetzung, der Unterschied zwischen dem Einfachern und Vollern, zwischen Concentration und breiter Freilassung der Einzelkräfte. Dieser Unterschied setzt sich nun aber noch weiter fort durch die Theilung des Orchesters in Instrumentengruppen und Einzelinstrumente, an welcher die Instrumentalmusik vor der Vocalmusik, die ihre gleichartiger zusammen- gesetzten Chöre nicht so leicht und nicht so mannigfaltig in Einzelstimmen auflösen kann, wiederum einen wesentlichen Vorzug rücksichtlich der Beweg- lichkeit und des Formenreichthums voraus hat. Je mannigfaltiger das Orchester an sich ist, z. B. in Vergleich mit der compactern Harmoniemusik, desto mehr liegt es in seinem Wesen, diese Mannigfaltigkeit nicht blos im Zusammenklang aller Simmen verschwimmen, sondern sie auch für sich heraus- treten, das Besondere (die Gruppen) und das Einzelne (die Instrumente) theils mit dem Ganzen, theils unter sich selbst contrastirend auftreten und sie überhaupt sich frei bewegen zu lassen, um so theils Abwechslung der Klangmasse und des mit ihr gegebenen Gewichtes der Tonbewegung, theils Abwechslung der Klangfarben und der instrumentalen Bewegungstypen hervor- zubringen. Das Orchester ist nicht nur Vollchor und damit Organ für das Große, Gewichtige, Massenbewegende, Alldurchdringende, sondern es ist auch "gemischter Chor," der seine Einzelstimmen für sich zu klarer Sonderung und individueller Selbständigkeit entläßt, sie aus sich hervortreibt und wieder in sich zurücknimmt, ja sich selbst erst allmälig aus diesen nach einander emporquellenden und allmälig in immer größere Massen zusammenfließenden Einzelstimmen zusammensetzt; das Orchester ist einem Meere zu vergleichen, das gewaltig hinundherfluthet, aufbraust, schäumt oder auch in mildem Sonnenschein ruhig aufundabwogt im reizenden Wechsel der Hebungen und Senkungen seiner von reichem Licht- und Farbenspiel belebten Massen, das aber jeweilig diese Massen auch zurückzieht und damit klare, dem Grund entspringende Quellen blos legt und sie munter sprudeln läßt, bis es zurückkehrt und sie überdeckt, um sie wieder in seinen allumfassenden Schooß aufzunehmen; das Orchester ist schwer und leicht, massenhaft und feinbeweglich, rauschend und still flüsternd, dramatisch drastisch und lyrisch weich zumal, es ist Harmonie und Monodie zugleich, es ist wie aller harmonischen Wirkungen so aller rhythmischen Bewegungsformen, aller Melodieweisen in gleichem Maaße und in unerschöpflicher Mannigfaltigkeit und Contrastirung fähig; es ist und bleibt in erster Linie Ganzes, volltönende, Alles verschmelzende Masse, aber ein Ganzes, welches das Besondere und Individuelle zu seiner ganzen Ausbreitung gelangen läßt und damit sowohl dem Bedürfnisse der Phantasie nach Reichthum und Wechsel als insbesondere den Anforderungen des Ge- fühls die vollständigste Rechnung trägt, das (durch die verschiedenen Instru- mente) nach allen Seiten seiner Erregungsfähigkeit hin angesprochen und
beruht. Es wiederholt ſich ſo in der Behandlung des Orcheſters derſelbe Unterſchied wie in ſeiner Beſetzung, der Unterſchied zwiſchen dem Einfachern und Vollern, zwiſchen Concentration und breiter Freilaſſung der Einzelkräfte. Dieſer Unterſchied ſetzt ſich nun aber noch weiter fort durch die Theilung des Orcheſters in Inſtrumentengruppen und Einzelinſtrumente, an welcher die Inſtrumentalmuſik vor der Vocalmuſik, die ihre gleichartiger zuſammen- geſetzten Chöre nicht ſo leicht und nicht ſo mannigfaltig in Einzelſtimmen auflöſen kann, wiederum einen weſentlichen Vorzug rückſichtlich der Beweg- lichkeit und des Formenreichthums voraus hat. Je mannigfaltiger das Orcheſter an ſich iſt, z. B. in Vergleich mit der compactern Harmoniemuſik, deſto mehr liegt es in ſeinem Weſen, dieſe Mannigfaltigkeit nicht blos im Zuſammenklang aller Simmen verſchwimmen, ſondern ſie auch für ſich heraus- treten, das Beſondere (die Gruppen) und das Einzelne (die Inſtrumente) theils mit dem Ganzen, theils unter ſich ſelbſt contraſtirend auftreten und ſie überhaupt ſich frei bewegen zu laſſen, um ſo theils Abwechslung der Klangmaſſe und des mit ihr gegebenen Gewichtes der Tonbewegung, theils Abwechslung der Klangfarben und der inſtrumentalen Bewegungstypen hervor- zubringen. Das Orcheſter iſt nicht nur Vollchor und damit Organ für das Große, Gewichtige, Maſſenbewegende, Alldurchdringende, ſondern es iſt auch „gemiſchter Chor,“ der ſeine Einzelſtimmen für ſich zu klarer Sonderung und individueller Selbſtändigkeit entläßt, ſie aus ſich hervortreibt und wieder in ſich zurücknimmt, ja ſich ſelbſt erſt allmälig aus dieſen nach einander emporquellenden und allmälig in immer größere Maſſen zuſammenfließenden Einzelſtimmen zuſammenſetzt; das Orcheſter iſt einem Meere zu vergleichen, das gewaltig hinundherfluthet, aufbraust, ſchäumt oder auch in mildem Sonnenſchein ruhig aufundabwogt im reizenden Wechſel der Hebungen und Senkungen ſeiner von reichem Licht- und Farbenſpiel belebten Maſſen, das aber jeweilig dieſe Maſſen auch zurückzieht und damit klare, dem Grund entſpringende Quellen blos legt und ſie munter ſprudeln läßt, bis es zurückkehrt und ſie überdeckt, um ſie wieder in ſeinen allumfaſſenden Schooß aufzunehmen; das Orcheſter iſt ſchwer und leicht, maſſenhaft und feinbeweglich, rauſchend und ſtill flüſternd, dramatiſch draſtiſch und lyriſch weich zumal, es iſt Harmonie und Monodie zugleich, es iſt wie aller harmoniſchen Wirkungen ſo aller rhythmiſchen Bewegungsformen, aller Melodieweiſen in gleichem Maaße und in unerſchöpflicher Mannigfaltigkeit und Contraſtirung fähig; es iſt und bleibt in erſter Linie Ganzes, volltönende, Alles verſchmelzende Maſſe, aber ein Ganzes, welches das Beſondere und Individuelle zu ſeiner ganzen Ausbreitung gelangen läßt und damit ſowohl dem Bedürfniſſe der Phantaſie nach Reichthum und Wechſel als insbeſondere den Anforderungen des Ge- fühls die vollſtändigſte Rechnung trägt, das (durch die verſchiedenen Inſtru- mente) nach allen Seiten ſeiner Erregungsfähigkeit hin angeſprochen und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0302"n="1064"/><hirendition="#et">beruht. Es wiederholt ſich ſo in der Behandlung des Orcheſters derſelbe<lb/>
Unterſchied wie in ſeiner Beſetzung, der Unterſchied zwiſchen dem Einfachern<lb/>
und Vollern, zwiſchen Concentration und breiter Freilaſſung der Einzelkräfte.<lb/>
Dieſer Unterſchied ſetzt ſich nun aber noch weiter fort durch die <hirendition="#g">Theilung<lb/>
des Orcheſters</hi> in Inſtrumentengruppen und Einzelinſtrumente, an welcher<lb/>
die Inſtrumentalmuſik vor der Vocalmuſik, die ihre gleichartiger zuſammen-<lb/>
geſetzten Chöre nicht ſo leicht und nicht ſo mannigfaltig in Einzelſtimmen<lb/>
auflöſen kann, wiederum einen weſentlichen Vorzug rückſichtlich der Beweg-<lb/>
lichkeit und des Formenreichthums voraus hat. Je mannigfaltiger das<lb/>
Orcheſter an ſich iſt, z. B. in Vergleich mit der compactern Harmoniemuſik,<lb/>
deſto mehr liegt es in ſeinem Weſen, dieſe Mannigfaltigkeit nicht blos im<lb/>
Zuſammenklang aller Simmen verſchwimmen, ſondern ſie auch für ſich heraus-<lb/>
treten, das Beſondere (die Gruppen) und das Einzelne (die Inſtrumente)<lb/>
theils mit dem Ganzen, theils unter ſich ſelbſt contraſtirend auftreten und<lb/>ſie überhaupt ſich frei bewegen zu laſſen, um ſo theils Abwechslung der<lb/>
Klangmaſſe und des mit ihr gegebenen Gewichtes der Tonbewegung, theils<lb/>
Abwechslung der Klangfarben und der inſtrumentalen Bewegungstypen hervor-<lb/>
zubringen. Das Orcheſter iſt nicht nur Vollchor und damit Organ für das<lb/>
Große, Gewichtige, Maſſenbewegende, Alldurchdringende, ſondern es iſt auch<lb/>„gemiſchter Chor,“ der ſeine Einzelſtimmen für ſich zu klarer Sonderung und<lb/>
individueller Selbſtändigkeit entläßt, ſie aus ſich hervortreibt und wieder in ſich<lb/>
zurücknimmt, ja ſich ſelbſt erſt allmälig aus dieſen nach einander emporquellenden<lb/>
und allmälig in immer größere Maſſen zuſammenfließenden Einzelſtimmen<lb/>
zuſammenſetzt; das Orcheſter iſt einem Meere zu vergleichen, das gewaltig<lb/>
hinundherfluthet, aufbraust, ſchäumt oder auch in mildem Sonnenſchein<lb/>
ruhig aufundabwogt im reizenden Wechſel der Hebungen und Senkungen<lb/>ſeiner von reichem Licht- und Farbenſpiel belebten Maſſen, das aber jeweilig<lb/>
dieſe Maſſen auch zurückzieht und damit klare, dem Grund entſpringende<lb/>
Quellen blos legt und ſie munter ſprudeln läßt, bis es zurückkehrt und ſie<lb/>
überdeckt, um ſie wieder in ſeinen allumfaſſenden Schooß aufzunehmen; das<lb/>
Orcheſter iſt ſchwer und leicht, maſſenhaft und feinbeweglich, rauſchend und<lb/>ſtill flüſternd, dramatiſch draſtiſch und lyriſch weich zumal, es iſt Harmonie<lb/>
und Monodie zugleich, es iſt wie aller harmoniſchen Wirkungen ſo aller<lb/>
rhythmiſchen Bewegungsformen, aller Melodieweiſen in gleichem Maaße<lb/>
und in unerſchöpflicher Mannigfaltigkeit und Contraſtirung fähig; es iſt<lb/>
und bleibt in erſter Linie Ganzes, volltönende, Alles verſchmelzende Maſſe,<lb/>
aber ein Ganzes, welches das Beſondere und Individuelle zu ſeiner ganzen<lb/>
Ausbreitung gelangen läßt und damit ſowohl dem Bedürfniſſe der Phantaſie<lb/>
nach Reichthum und Wechſel als insbeſondere den Anforderungen des Ge-<lb/>
fühls die vollſtändigſte Rechnung trägt, das (durch die verſchiedenen Inſtru-<lb/>
mente) nach allen Seiten ſeiner Erregungsfähigkeit hin angeſprochen und<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1064/0302]
beruht. Es wiederholt ſich ſo in der Behandlung des Orcheſters derſelbe
Unterſchied wie in ſeiner Beſetzung, der Unterſchied zwiſchen dem Einfachern
und Vollern, zwiſchen Concentration und breiter Freilaſſung der Einzelkräfte.
Dieſer Unterſchied ſetzt ſich nun aber noch weiter fort durch die Theilung
des Orcheſters in Inſtrumentengruppen und Einzelinſtrumente, an welcher
die Inſtrumentalmuſik vor der Vocalmuſik, die ihre gleichartiger zuſammen-
geſetzten Chöre nicht ſo leicht und nicht ſo mannigfaltig in Einzelſtimmen
auflöſen kann, wiederum einen weſentlichen Vorzug rückſichtlich der Beweg-
lichkeit und des Formenreichthums voraus hat. Je mannigfaltiger das
Orcheſter an ſich iſt, z. B. in Vergleich mit der compactern Harmoniemuſik,
deſto mehr liegt es in ſeinem Weſen, dieſe Mannigfaltigkeit nicht blos im
Zuſammenklang aller Simmen verſchwimmen, ſondern ſie auch für ſich heraus-
treten, das Beſondere (die Gruppen) und das Einzelne (die Inſtrumente)
theils mit dem Ganzen, theils unter ſich ſelbſt contraſtirend auftreten und
ſie überhaupt ſich frei bewegen zu laſſen, um ſo theils Abwechslung der
Klangmaſſe und des mit ihr gegebenen Gewichtes der Tonbewegung, theils
Abwechslung der Klangfarben und der inſtrumentalen Bewegungstypen hervor-
zubringen. Das Orcheſter iſt nicht nur Vollchor und damit Organ für das
Große, Gewichtige, Maſſenbewegende, Alldurchdringende, ſondern es iſt auch
„gemiſchter Chor,“ der ſeine Einzelſtimmen für ſich zu klarer Sonderung und
individueller Selbſtändigkeit entläßt, ſie aus ſich hervortreibt und wieder in ſich
zurücknimmt, ja ſich ſelbſt erſt allmälig aus dieſen nach einander emporquellenden
und allmälig in immer größere Maſſen zuſammenfließenden Einzelſtimmen
zuſammenſetzt; das Orcheſter iſt einem Meere zu vergleichen, das gewaltig
hinundherfluthet, aufbraust, ſchäumt oder auch in mildem Sonnenſchein
ruhig aufundabwogt im reizenden Wechſel der Hebungen und Senkungen
ſeiner von reichem Licht- und Farbenſpiel belebten Maſſen, das aber jeweilig
dieſe Maſſen auch zurückzieht und damit klare, dem Grund entſpringende
Quellen blos legt und ſie munter ſprudeln läßt, bis es zurückkehrt und ſie
überdeckt, um ſie wieder in ſeinen allumfaſſenden Schooß aufzunehmen; das
Orcheſter iſt ſchwer und leicht, maſſenhaft und feinbeweglich, rauſchend und
ſtill flüſternd, dramatiſch draſtiſch und lyriſch weich zumal, es iſt Harmonie
und Monodie zugleich, es iſt wie aller harmoniſchen Wirkungen ſo aller
rhythmiſchen Bewegungsformen, aller Melodieweiſen in gleichem Maaße
und in unerſchöpflicher Mannigfaltigkeit und Contraſtirung fähig; es iſt
und bleibt in erſter Linie Ganzes, volltönende, Alles verſchmelzende Maſſe,
aber ein Ganzes, welches das Beſondere und Individuelle zu ſeiner ganzen
Ausbreitung gelangen läßt und damit ſowohl dem Bedürfniſſe der Phantaſie
nach Reichthum und Wechſel als insbeſondere den Anforderungen des Ge-
fühls die vollſtändigſte Rechnung trägt, das (durch die verſchiedenen Inſtru-
mente) nach allen Seiten ſeiner Erregungsfähigkeit hin angeſprochen und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1064. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/302>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.