nicht im lyrischen Lied zu Tage tritt, gegeben ist. Die Arie ist nicht blos einfache Melodie, wie das Lied, sondern auch figurirte; die Figuren mit ihren schnell auf einander folgenden Wendungen stellen das Unruhige, aus dem Gleichgewicht herausgehobene, unendlich Wechselvolle der Gemüthsbewegtheit, die Rouladen das ganze und volle Sichausladen und Sichauslassen der durch alle Tonregionen hindurcheilenden, das ganze Tongebiet durchmessen- den, nur durch dieses Sichausbreiten zu größern Tondimensionen sich selbst genügenden Empfindung so treffend dar, daß gegen ihre (richtige) Anwendung in der That nichts mit Fug eingewendet werden kann. -- Um- gangen werden konnte die Erörterung dieser Fragen, obwohl sie ganz einfach mit der Frage, ob es eine Musik überhaupt geben solle oder nicht, zusam- menfallen, an diesem Orte deswegen nicht, weil neuerdings "die musikalische Melodie" für undramatisch erklärt worden ist; wir bestreiten die Möglich- keit eines blos recitativisch-declamatorischen musikalischen Drama's gar nicht, aber wir leugnen, daß es das einzige und höchste sei, wir können ihm nur einen sehr engen Kreis, der über den der antiken Tragödie nicht hinausginge, zuweisen, und wir müßten zudem namentlich rücksichtlich der mehr lyrischen Partieen eines solchen einfachethischen Drama's (auf welches in der That das Kunstwerk der Zukunft, wie es S. 208 u. s. f. sich exponirt, hinaus- kommt) als Hauptbedingung seiner etwaigen Entstehung ein Wiederaufleben einer einfachen ethischreligiösen Anschauungsweise und einer damit gegebenen einfach humanen Gemüthsinnigkeit betrachten, zu welcher in Betracht der gespannten Verhältnisse und der reflectirten, in sich gespaltenen Bildung des modernen Lebens die Zeit wohl noch nicht da sein dürfte. In Bezug auf die bisherige dramatische Musik aber ist der Theorie der Zukunftsmusiker entgegenzuhalten, daß wir dramatisch declamatorische Musik schon längst in Fülle haben, und daß sie also nicht erst geschaffen oder aus vermeintlichem Untergange wieder hergestellt zu werden braucht; wir finden in Ensemble- stücken, Quartetten, Terzetten, auch in Arien unsrer klassischen Opern sehr häufig, nämlich in allen Stellen, wo der Gesang mehr dem parlando als der Melodie sich nähert (ohne doch förmlich recitativisch zu werden), den Sprechgesang ganz richtig angewendet; auch den Vergangenheitsmusikern war es von selbst klar, daß in dramatischen Werken nicht Alles breit melo- disch fließend und ebenso wenig Alles recitativisch gebrochen, mit recitativi- scher, das Einzelne gesondert hervorhebender Umständlichkeit componirt wer- den kann, und die Vertheidiger der Zukunftsmusik irren sich mithin gewaltig, wenn sie uns sagen, unser jetziger musikalischer Geschmack sei durch die "musi- kalische Melodie", die uns noch immer "in den Ohren klinge", so verdorben und verwöhnt, daß er eine nicht absolut musikalische, declamatorische Melo- die gar nicht mehr zu begreifen im Stande und daher auch einer richtigen Würdigung der neuesten Richtung unfähig sei.
nicht im lyriſchen Lied zu Tage tritt, gegeben iſt. Die Arie iſt nicht blos einfache Melodie, wie das Lied, ſondern auch figurirte; die Figuren mit ihren ſchnell auf einander folgenden Wendungen ſtellen das Unruhige, aus dem Gleichgewicht herausgehobene, unendlich Wechſelvolle der Gemüthsbewegtheit, die Rouladen das ganze und volle Sichausladen und Sichauslaſſen der durch alle Tonregionen hindurcheilenden, das ganze Tongebiet durchmeſſen- den, nur durch dieſes Sichausbreiten zu größern Tondimenſionen ſich ſelbſt genügenden Empfindung ſo treffend dar, daß gegen ihre (richtige) Anwendung in der That nichts mit Fug eingewendet werden kann. — Um- gangen werden konnte die Erörterung dieſer Fragen, obwohl ſie ganz einfach mit der Frage, ob es eine Muſik überhaupt geben ſolle oder nicht, zuſam- menfallen, an dieſem Orte deswegen nicht, weil neuerdings „die muſikaliſche Melodie“ für undramatiſch erklärt worden iſt; wir beſtreiten die Möglich- keit eines blos recitativiſch-declamatoriſchen muſikaliſchen Drama’s gar nicht, aber wir leugnen, daß es das einzige und höchſte ſei, wir können ihm nur einen ſehr engen Kreis, der über den der antiken Tragödie nicht hinausginge, zuweiſen, und wir müßten zudem namentlich rückſichtlich der mehr lyriſchen Partieen eines ſolchen einfachethiſchen Drama’s (auf welches in der That das Kunſtwerk der Zukunft, wie es S. 208 u. ſ. f. ſich exponirt, hinaus- kommt) als Hauptbedingung ſeiner etwaigen Entſtehung ein Wiederaufleben einer einfachen ethiſchreligiöſen Anſchauungsweiſe und einer damit gegebenen einfach humanen Gemüthsinnigkeit betrachten, zu welcher in Betracht der geſpannten Verhältniſſe und der reflectirten, in ſich geſpaltenen Bildung des modernen Lebens die Zeit wohl noch nicht da ſein dürfte. In Bezug auf die bisherige dramatiſche Muſik aber iſt der Theorie der Zukunftsmuſiker entgegenzuhalten, daß wir dramatiſch declamatoriſche Muſik ſchon längſt in Fülle haben, und daß ſie alſo nicht erſt geſchaffen oder aus vermeintlichem Untergange wieder hergeſtellt zu werden braucht; wir finden in Enſemble- ſtücken, Quartetten, Terzetten, auch in Arien unſrer klaſſiſchen Opern ſehr häufig, nämlich in allen Stellen, wo der Geſang mehr dem parlando als der Melodie ſich nähert (ohne doch förmlich recitativiſch zu werden), den Sprechgeſang ganz richtig angewendet; auch den Vergangenheitsmuſikern war es von ſelbſt klar, daß in dramatiſchen Werken nicht Alles breit melo- diſch fließend und ebenſo wenig Alles recitativiſch gebrochen, mit recitativi- ſcher, das Einzelne geſondert hervorhebender Umſtändlichkeit componirt wer- den kann, und die Vertheidiger der Zukunftsmuſik irren ſich mithin gewaltig, wenn ſie uns ſagen, unſer jetziger muſikaliſcher Geſchmack ſei durch die „muſi- kaliſche Melodie“, die uns noch immer „in den Ohren klinge“, ſo verdorben und verwöhnt, daß er eine nicht abſolut muſikaliſche, declamatoriſche Melo- die gar nicht mehr zu begreifen im Stande und daher auch einer richtigen Würdigung der neueſten Richtung unfähig ſei.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0248"n="1010"/>
nicht im lyriſchen Lied zu Tage tritt, gegeben iſt. Die Arie iſt nicht blos<lb/>
einfache Melodie, wie das Lied, ſondern auch figurirte; die Figuren mit ihren<lb/>ſchnell auf einander folgenden Wendungen ſtellen das Unruhige, aus dem<lb/>
Gleichgewicht herausgehobene, unendlich Wechſelvolle der Gemüthsbewegtheit,<lb/>
die Rouladen das ganze und volle Sichausladen und Sichauslaſſen der<lb/>
durch alle Tonregionen hindurcheilenden, das ganze Tongebiet durchmeſſen-<lb/>
den, <hirendition="#g">nur durch dieſes Sichausbreiten</hi> zu größern Tondimenſionen<lb/>ſich ſelbſt genügenden Empfindung ſo treffend dar, daß gegen ihre (richtige)<lb/>
Anwendung in der That nichts mit Fug eingewendet werden kann. — Um-<lb/>
gangen werden konnte die Erörterung dieſer Fragen, obwohl ſie ganz einfach<lb/>
mit der Frage, ob es eine Muſik überhaupt geben ſolle oder nicht, zuſam-<lb/>
menfallen, an dieſem Orte deswegen nicht, weil neuerdings „die muſikaliſche<lb/>
Melodie“ für undramatiſch erklärt worden iſt; wir beſtreiten die Möglich-<lb/>
keit eines blos recitativiſch-declamatoriſchen muſikaliſchen Drama’s gar<lb/>
nicht, aber wir leugnen, daß es das einzige und höchſte ſei, wir können<lb/>
ihm nur einen ſehr engen Kreis, der über den der antiken Tragödie nicht<lb/>
hinausginge, zuweiſen, und wir müßten zudem namentlich rückſichtlich der<lb/>
mehr lyriſchen Partieen eines ſolchen einfachethiſchen Drama’s (auf welches in<lb/>
der That das Kunſtwerk der Zukunft, wie es S. 208 u. ſ. f. ſich exponirt, hinaus-<lb/>
kommt) als Hauptbedingung ſeiner etwaigen Entſtehung ein Wiederaufleben<lb/>
einer einfachen ethiſchreligiöſen Anſchauungsweiſe und einer damit gegebenen<lb/>
einfach humanen Gemüthsinnigkeit betrachten, zu welcher in Betracht der<lb/>
geſpannten Verhältniſſe und der reflectirten, in ſich geſpaltenen Bildung des<lb/>
modernen Lebens die Zeit wohl noch nicht da ſein dürfte. In Bezug auf<lb/>
die bisherige dramatiſche Muſik aber iſt der Theorie der Zukunftsmuſiker<lb/>
entgegenzuhalten, daß wir dramatiſch declamatoriſche Muſik ſchon längſt in<lb/>
Fülle haben, und daß ſie alſo nicht erſt geſchaffen oder aus vermeintlichem<lb/>
Untergange wieder hergeſtellt zu werden braucht; wir finden in Enſemble-<lb/>ſtücken, Quartetten, Terzetten, auch in Arien unſrer klaſſiſchen Opern ſehr<lb/>
häufig, nämlich in allen Stellen, wo der Geſang mehr dem <hirendition="#aq">parlando</hi> als<lb/>
der Melodie ſich nähert (ohne doch förmlich recitativiſch zu werden), den<lb/>
Sprechgeſang ganz richtig angewendet; auch den Vergangenheitsmuſikern<lb/>
war es von ſelbſt klar, daß in dramatiſchen Werken nicht Alles breit melo-<lb/>
diſch fließend und ebenſo wenig Alles recitativiſch gebrochen, mit recitativi-<lb/>ſcher, das Einzelne geſondert hervorhebender Umſtändlichkeit componirt wer-<lb/>
den kann, und die Vertheidiger der Zukunftsmuſik irren ſich mithin gewaltig,<lb/>
wenn ſie uns ſagen, unſer jetziger muſikaliſcher Geſchmack ſei durch die „muſi-<lb/>
kaliſche Melodie“, die uns noch immer „in den Ohren klinge“, ſo verdorben<lb/>
und verwöhnt, daß er eine nicht abſolut muſikaliſche, declamatoriſche Melo-<lb/>
die gar nicht mehr zu begreifen im Stande und daher auch einer richtigen<lb/>
Würdigung der neueſten Richtung unfähig ſei.</hi></p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1010/0248]
nicht im lyriſchen Lied zu Tage tritt, gegeben iſt. Die Arie iſt nicht blos
einfache Melodie, wie das Lied, ſondern auch figurirte; die Figuren mit ihren
ſchnell auf einander folgenden Wendungen ſtellen das Unruhige, aus dem
Gleichgewicht herausgehobene, unendlich Wechſelvolle der Gemüthsbewegtheit,
die Rouladen das ganze und volle Sichausladen und Sichauslaſſen der
durch alle Tonregionen hindurcheilenden, das ganze Tongebiet durchmeſſen-
den, nur durch dieſes Sichausbreiten zu größern Tondimenſionen
ſich ſelbſt genügenden Empfindung ſo treffend dar, daß gegen ihre (richtige)
Anwendung in der That nichts mit Fug eingewendet werden kann. — Um-
gangen werden konnte die Erörterung dieſer Fragen, obwohl ſie ganz einfach
mit der Frage, ob es eine Muſik überhaupt geben ſolle oder nicht, zuſam-
menfallen, an dieſem Orte deswegen nicht, weil neuerdings „die muſikaliſche
Melodie“ für undramatiſch erklärt worden iſt; wir beſtreiten die Möglich-
keit eines blos recitativiſch-declamatoriſchen muſikaliſchen Drama’s gar
nicht, aber wir leugnen, daß es das einzige und höchſte ſei, wir können
ihm nur einen ſehr engen Kreis, der über den der antiken Tragödie nicht
hinausginge, zuweiſen, und wir müßten zudem namentlich rückſichtlich der
mehr lyriſchen Partieen eines ſolchen einfachethiſchen Drama’s (auf welches in
der That das Kunſtwerk der Zukunft, wie es S. 208 u. ſ. f. ſich exponirt, hinaus-
kommt) als Hauptbedingung ſeiner etwaigen Entſtehung ein Wiederaufleben
einer einfachen ethiſchreligiöſen Anſchauungsweiſe und einer damit gegebenen
einfach humanen Gemüthsinnigkeit betrachten, zu welcher in Betracht der
geſpannten Verhältniſſe und der reflectirten, in ſich geſpaltenen Bildung des
modernen Lebens die Zeit wohl noch nicht da ſein dürfte. In Bezug auf
die bisherige dramatiſche Muſik aber iſt der Theorie der Zukunftsmuſiker
entgegenzuhalten, daß wir dramatiſch declamatoriſche Muſik ſchon längſt in
Fülle haben, und daß ſie alſo nicht erſt geſchaffen oder aus vermeintlichem
Untergange wieder hergeſtellt zu werden braucht; wir finden in Enſemble-
ſtücken, Quartetten, Terzetten, auch in Arien unſrer klaſſiſchen Opern ſehr
häufig, nämlich in allen Stellen, wo der Geſang mehr dem parlando als
der Melodie ſich nähert (ohne doch förmlich recitativiſch zu werden), den
Sprechgeſang ganz richtig angewendet; auch den Vergangenheitsmuſikern
war es von ſelbſt klar, daß in dramatiſchen Werken nicht Alles breit melo-
diſch fließend und ebenſo wenig Alles recitativiſch gebrochen, mit recitativi-
ſcher, das Einzelne geſondert hervorhebender Umſtändlichkeit componirt wer-
den kann, und die Vertheidiger der Zukunftsmuſik irren ſich mithin gewaltig,
wenn ſie uns ſagen, unſer jetziger muſikaliſcher Geſchmack ſei durch die „muſi-
kaliſche Melodie“, die uns noch immer „in den Ohren klinge“, ſo verdorben
und verwöhnt, daß er eine nicht abſolut muſikaliſche, declamatoriſche Melo-
die gar nicht mehr zu begreifen im Stande und daher auch einer richtigen
Würdigung der neueſten Richtung unfähig ſei.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1010. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/248>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.