Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

das Singen, aber das inhaltbewußte Singen, Selbstzweck. So tief uns
auch die Instrumentalmusik durch Reichthum, Großartigkeit, dramatische
Verflechtung und Fortbewegung ergreifen und staunenmachen mag, sie geht
doch über das unterscheidende, spezifische Wesen der Musik schon auch hinaus,
sie ist phantasievolle Poesie, die sich in freiem Gedankenflug über den ein-
fachen Gefühlsausdruck erhebt, sie ist Malerei, die ihn mit mannigfachsten
Klangfarben umgibt, sie ist Zeichnung, die ihn ausschmückt mit einem ver-
schlungenen Gewebe von Figurationen, deren wechselnde Formen bereits die
Phantasie, die innere Anschauung, überhaupt, nicht mehr blos die em-
pfindende Phantasie als solche oder die Empfindung selber ansprechen. Weil
somit hier die Musik über ihren spezifischen Charakter hinaus sich erweitert
und zugleich Phantasiekunst, allgemeine Kunst wird, oder weil eben in der
Instrumentalmusik sich das realisirt, was §. 542 (bei der Entwicklung des
Satzes, daß die einzelnen Künste nur die Wirklichkeit der Kunst an sich
sind und daher vielfach in einander übergreifen) gesagt ist, daß nämlich der
Ton selbst auch "als gestaltenerzeugende Kraft" auftritt, daß er auch für
die Phantasie wirkt, auch vor ihr "schwebende Gestalten" aufsteigen läßt:
so fühlen wir uns in ihr, sobald sie sich entschieden auf diese letztere
Seite wendet, doch bereits an der Grenze des rein Musikalischen, wir stehen
da gleichsam in einem Mittelgebiete allgemeinerer Gattung, in welchem wir
schon mehr als bloße Musik vor uns sehen, und da das Ganze nun doch
Phantasiespiel bleibt, zu keiner vollen Bestimmtheit der Gestalt oder des
Ausdrucks gelangt, sondern in der Romantik des Gestaltlosen verharrt, so
macht sich am Ende gebieterisch die Forderung der Rückkehr zu bestimmterem
Gefühlsausdrucke geltend; von der Instrumentalmusik müssen wir schließlich
(vgl. S. 830.) entweder hinweg zur concretern Kunst der reinen Phantasie,
zur Poesie, zu deren Einleitung und Begleitung sie sich ebendarum so treff-
lich eignet, oder wir müssen -- darum schloß gerade der größte Instrumen-
talcomponist seine letzte Symphonie in dieser Weise, getrieben durch die
innere Nothwendigkeit sein Herzensgefühl bestimmter auszusprechen -- zurück
zum Gesange, der uns zur ursprünglichen Heimath der Musik, zum unmit-
telbar klaren Empfindungsergusse, zurückführt. Als "Künstler" überhaupt,
als Heros der Phantasie würde der reine Instrumentalcomponist den in
seinem Fach gleich großen Vocalcomponisten uns in Schatten stellen; aber
der größere "Musiker" bliebe uns doch wiederum der Letztere, weil er die
Empfindungen des Herzens im Ton uns offenbart, nicht aber vorherrschend
an die Phantasie sich wendet, deren Ansprüche auch die übrigen Künste,
nicht blos die Musik, zu befriedigen im Stande sind. Inwiefern die In-
strumentalmusik allerdings gerade durch ihren unendlichen Gestaltenreich-
thum, der sie nach der einen Seite über die Grenzen der Musik hinauszu-
führen droht, nach der andern doch in Einem Punkte auch musikalisch

das Singen, aber das inhaltbewußte Singen, Selbſtzweck. So tief uns
auch die Inſtrumentalmuſik durch Reichthum, Großartigkeit, dramatiſche
Verflechtung und Fortbewegung ergreifen und ſtaunenmachen mag, ſie geht
doch über das unterſcheidende, ſpezifiſche Weſen der Muſik ſchon auch hinaus,
ſie iſt phantaſievolle Poeſie, die ſich in freiem Gedankenflug über den ein-
fachen Gefühlsausdruck erhebt, ſie iſt Malerei, die ihn mit mannigfachſten
Klangfarben umgibt, ſie iſt Zeichnung, die ihn ausſchmückt mit einem ver-
ſchlungenen Gewebe von Figurationen, deren wechſelnde Formen bereits die
Phantaſie, die innere Anſchauung, überhaupt, nicht mehr blos die em-
pfindende Phantaſie als ſolche oder die Empfindung ſelber anſprechen. Weil
ſomit hier die Muſik über ihren ſpezifiſchen Charakter hinaus ſich erweitert
und zugleich Phantaſiekunſt, allgemeine Kunſt wird, oder weil eben in der
Inſtrumentalmuſik ſich das realiſirt, was §. 542 (bei der Entwicklung des
Satzes, daß die einzelnen Künſte nur die Wirklichkeit der Kunſt an ſich
ſind und daher vielfach in einander übergreifen) geſagt iſt, daß nämlich der
Ton ſelbſt auch „als geſtaltenerzeugende Kraft“ auftritt, daß er auch für
die Phantaſie wirkt, auch vor ihr „ſchwebende Geſtalten“ aufſteigen läßt:
ſo fühlen wir uns in ihr, ſobald ſie ſich entſchieden auf dieſe letztere
Seite wendet, doch bereits an der Grenze des rein Muſikaliſchen, wir ſtehen
da gleichſam in einem Mittelgebiete allgemeinerer Gattung, in welchem wir
ſchon mehr als bloße Muſik vor uns ſehen, und da das Ganze nun doch
Phantaſieſpiel bleibt, zu keiner vollen Beſtimmtheit der Geſtalt oder des
Ausdrucks gelangt, ſondern in der Romantik des Geſtaltloſen verharrt, ſo
macht ſich am Ende gebieteriſch die Forderung der Rückkehr zu beſtimmterem
Gefühlsausdrucke geltend; von der Inſtrumentalmuſik müſſen wir ſchließlich
(vgl. S. 830.) entweder hinweg zur concretern Kunſt der reinen Phantaſie,
zur Poeſie, zu deren Einleitung und Begleitung ſie ſich ebendarum ſo treff-
lich eignet, oder wir müſſen — darum ſchloß gerade der größte Inſtrumen-
talcomponiſt ſeine letzte Symphonie in dieſer Weiſe, getrieben durch die
innere Nothwendigkeit ſein Herzensgefühl beſtimmter auszuſprechen — zurück
zum Geſange, der uns zur urſprünglichen Heimath der Muſik, zum unmit-
telbar klaren Empfindungserguſſe, zurückführt. Als „Künſtler“ überhaupt,
als Heros der Phantaſie würde der reine Inſtrumentalcomponiſt den in
ſeinem Fach gleich großen Vocalcomponiſten uns in Schatten ſtellen; aber
der größere „Muſiker“ bliebe uns doch wiederum der Letztere, weil er die
Empfindungen des Herzens im Ton uns offenbart, nicht aber vorherrſchend
an die Phantaſie ſich wendet, deren Anſprüche auch die übrigen Künſte,
nicht blos die Muſik, zu befriedigen im Stande ſind. Inwiefern die In-
ſtrumentalmuſik allerdings gerade durch ihren unendlichen Geſtaltenreich-
thum, der ſie nach der einen Seite über die Grenzen der Muſik hinauszu-
führen droht, nach der andern doch in Einem Punkte auch muſikaliſch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0222" n="984"/> <hi rendition="#et">das Singen, aber das inhaltbewußte Singen, Selb&#x017F;tzweck. So tief uns<lb/>
auch die In&#x017F;trumentalmu&#x017F;ik durch Reichthum, Großartigkeit, dramati&#x017F;che<lb/>
Verflechtung und Fortbewegung ergreifen und &#x017F;taunenmachen mag, &#x017F;ie geht<lb/>
doch über das unter&#x017F;cheidende, &#x017F;pezifi&#x017F;che We&#x017F;en der Mu&#x017F;ik &#x017F;chon auch hinaus,<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t phanta&#x017F;ievolle Poe&#x017F;ie, die &#x017F;ich in freiem Gedankenflug über den ein-<lb/>
fachen Gefühlsausdruck erhebt, &#x017F;ie i&#x017F;t Malerei, die ihn mit mannigfach&#x017F;ten<lb/>
Klangfarben umgibt, &#x017F;ie i&#x017F;t Zeichnung, die ihn aus&#x017F;chmückt mit einem ver-<lb/>
&#x017F;chlungenen Gewebe von Figurationen, deren wech&#x017F;elnde Formen bereits die<lb/>
Phanta&#x017F;ie, die innere An&#x017F;chauung, <hi rendition="#g">überhaupt</hi>, nicht mehr blos die em-<lb/>
pfindende Phanta&#x017F;ie als &#x017F;olche oder die Empfindung &#x017F;elber an&#x017F;prechen. Weil<lb/>
&#x017F;omit hier die Mu&#x017F;ik über ihren &#x017F;pezifi&#x017F;chen Charakter hinaus &#x017F;ich erweitert<lb/>
und zugleich Phanta&#x017F;iekun&#x017F;t, allgemeine Kun&#x017F;t wird, oder weil eben in der<lb/>
In&#x017F;trumentalmu&#x017F;ik &#x017F;ich das reali&#x017F;irt, was §. 542 (bei der Entwicklung des<lb/>
Satzes, daß die einzelnen Kün&#x017F;te nur die Wirklichkeit der Kun&#x017F;t <hi rendition="#g">an &#x017F;ich</hi><lb/>
&#x017F;ind und daher vielfach in einander übergreifen) ge&#x017F;agt i&#x017F;t, daß nämlich der<lb/>
Ton &#x017F;elb&#x017F;t auch &#x201E;als ge&#x017F;taltenerzeugende Kraft&#x201C; auftritt, daß er auch für<lb/>
die Phanta&#x017F;ie wirkt, auch vor ihr &#x201E;&#x017F;chwebende Ge&#x017F;talten&#x201C; auf&#x017F;teigen läßt:<lb/>
&#x017F;o fühlen wir uns in ihr, &#x017F;obald &#x017F;ie &#x017F;ich <hi rendition="#g">ent&#x017F;chieden</hi> auf die&#x017F;e letztere<lb/>
Seite wendet, doch bereits an der Grenze des rein Mu&#x017F;ikali&#x017F;chen, wir &#x017F;tehen<lb/>
da gleich&#x017F;am in einem Mittelgebiete allgemeinerer Gattung, in welchem wir<lb/>
&#x017F;chon mehr als bloße Mu&#x017F;ik vor uns &#x017F;ehen, und da das Ganze nun doch<lb/>
Phanta&#x017F;ie&#x017F;piel bleibt, zu keiner vollen Be&#x017F;timmtheit der Ge&#x017F;talt oder des<lb/>
Ausdrucks gelangt, &#x017F;ondern in der Romantik des Ge&#x017F;taltlo&#x017F;en verharrt, &#x017F;o<lb/>
macht &#x017F;ich am Ende gebieteri&#x017F;ch die Forderung der Rückkehr zu be&#x017F;timmterem<lb/>
Gefühlsausdrucke geltend; von der In&#x017F;trumentalmu&#x017F;ik mü&#x017F;&#x017F;en wir &#x017F;chließlich<lb/>
(vgl. S. 830.) entweder hinweg zur concretern Kun&#x017F;t der reinen Phanta&#x017F;ie,<lb/>
zur Poe&#x017F;ie, zu deren Einleitung und Begleitung &#x017F;ie &#x017F;ich ebendarum &#x017F;o treff-<lb/>
lich eignet, oder wir mü&#x017F;&#x017F;en &#x2014; darum &#x017F;chloß gerade der größte In&#x017F;trumen-<lb/>
talcomponi&#x017F;t &#x017F;eine letzte Symphonie in die&#x017F;er Wei&#x017F;e, getrieben durch die<lb/>
innere Nothwendigkeit &#x017F;ein Herzensgefühl be&#x017F;timmter auszu&#x017F;prechen &#x2014; zurück<lb/>
zum Ge&#x017F;ange, der uns zur ur&#x017F;prünglichen Heimath der Mu&#x017F;ik, zum unmit-<lb/>
telbar klaren Empfindungsergu&#x017F;&#x017F;e, zurückführt. Als &#x201E;Kün&#x017F;tler&#x201C; überhaupt,<lb/>
als Heros der Phanta&#x017F;ie würde der reine In&#x017F;trumentalcomponi&#x017F;t den in<lb/>
&#x017F;einem Fach gleich großen Vocalcomponi&#x017F;ten uns in Schatten &#x017F;tellen; aber<lb/>
der größere &#x201E;Mu&#x017F;iker&#x201C; bliebe uns doch wiederum der Letztere, weil er die<lb/>
Empfindungen des Herzens im Ton uns offenbart, nicht aber vorherr&#x017F;chend<lb/>
an die Phanta&#x017F;ie &#x017F;ich wendet, deren An&#x017F;prüche auch die übrigen Kün&#x017F;te,<lb/>
nicht blos die Mu&#x017F;ik, zu befriedigen im Stande &#x017F;ind. Inwiefern die In-<lb/>
&#x017F;trumentalmu&#x017F;ik allerdings gerade durch ihren unendlichen Ge&#x017F;taltenreich-<lb/>
thum, der &#x017F;ie nach der einen Seite über die Grenzen der Mu&#x017F;ik hinauszu-<lb/>
führen droht, nach der andern doch <hi rendition="#g">in Einem Punkte</hi> auch mu&#x017F;ikali&#x017F;ch<lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[984/0222] das Singen, aber das inhaltbewußte Singen, Selbſtzweck. So tief uns auch die Inſtrumentalmuſik durch Reichthum, Großartigkeit, dramatiſche Verflechtung und Fortbewegung ergreifen und ſtaunenmachen mag, ſie geht doch über das unterſcheidende, ſpezifiſche Weſen der Muſik ſchon auch hinaus, ſie iſt phantaſievolle Poeſie, die ſich in freiem Gedankenflug über den ein- fachen Gefühlsausdruck erhebt, ſie iſt Malerei, die ihn mit mannigfachſten Klangfarben umgibt, ſie iſt Zeichnung, die ihn ausſchmückt mit einem ver- ſchlungenen Gewebe von Figurationen, deren wechſelnde Formen bereits die Phantaſie, die innere Anſchauung, überhaupt, nicht mehr blos die em- pfindende Phantaſie als ſolche oder die Empfindung ſelber anſprechen. Weil ſomit hier die Muſik über ihren ſpezifiſchen Charakter hinaus ſich erweitert und zugleich Phantaſiekunſt, allgemeine Kunſt wird, oder weil eben in der Inſtrumentalmuſik ſich das realiſirt, was §. 542 (bei der Entwicklung des Satzes, daß die einzelnen Künſte nur die Wirklichkeit der Kunſt an ſich ſind und daher vielfach in einander übergreifen) geſagt iſt, daß nämlich der Ton ſelbſt auch „als geſtaltenerzeugende Kraft“ auftritt, daß er auch für die Phantaſie wirkt, auch vor ihr „ſchwebende Geſtalten“ aufſteigen läßt: ſo fühlen wir uns in ihr, ſobald ſie ſich entſchieden auf dieſe letztere Seite wendet, doch bereits an der Grenze des rein Muſikaliſchen, wir ſtehen da gleichſam in einem Mittelgebiete allgemeinerer Gattung, in welchem wir ſchon mehr als bloße Muſik vor uns ſehen, und da das Ganze nun doch Phantaſieſpiel bleibt, zu keiner vollen Beſtimmtheit der Geſtalt oder des Ausdrucks gelangt, ſondern in der Romantik des Geſtaltloſen verharrt, ſo macht ſich am Ende gebieteriſch die Forderung der Rückkehr zu beſtimmterem Gefühlsausdrucke geltend; von der Inſtrumentalmuſik müſſen wir ſchließlich (vgl. S. 830.) entweder hinweg zur concretern Kunſt der reinen Phantaſie, zur Poeſie, zu deren Einleitung und Begleitung ſie ſich ebendarum ſo treff- lich eignet, oder wir müſſen — darum ſchloß gerade der größte Inſtrumen- talcomponiſt ſeine letzte Symphonie in dieſer Weiſe, getrieben durch die innere Nothwendigkeit ſein Herzensgefühl beſtimmter auszuſprechen — zurück zum Geſange, der uns zur urſprünglichen Heimath der Muſik, zum unmit- telbar klaren Empfindungserguſſe, zurückführt. Als „Künſtler“ überhaupt, als Heros der Phantaſie würde der reine Inſtrumentalcomponiſt den in ſeinem Fach gleich großen Vocalcomponiſten uns in Schatten ſtellen; aber der größere „Muſiker“ bliebe uns doch wiederum der Letztere, weil er die Empfindungen des Herzens im Ton uns offenbart, nicht aber vorherrſchend an die Phantaſie ſich wendet, deren Anſprüche auch die übrigen Künſte, nicht blos die Muſik, zu befriedigen im Stande ſind. Inwiefern die In- ſtrumentalmuſik allerdings gerade durch ihren unendlichen Geſtaltenreich- thum, der ſie nach der einen Seite über die Grenzen der Muſik hinauszu- führen droht, nach der andern doch in Einem Punkte auch muſikaliſch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/222
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 984. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/222>, abgerufen am 04.12.2024.