Art von Melodieen im weitern Sinne bezeichneten, zu einer Gattung zu- sammen.
Die Frage, welche dieser beiden Arten von Melodie für die Musik höhere Bedeutung habe, ist dahin zu entscheiden, daß Musik nie blos aus melodischen Sätzen im weitern Sinn des Worts bestehen kann. Die nur uneigentlich melodische Composition steht allerdings in einer gewissen Be- ziehung höher als die einfach melodische, sie ist freier, größerer Abwechslung und Lebendigkeit fähig, sie vertritt innerhalb der Melodie das Prinzip des indirecten Idealismus, ohne das die Kunst nie recht concret wird, sie ermöglicht die Instrumentalmusik, welche eben die freieste und concreteste musikalische Kunstform ist. Aber sie kann nie für sich allein ein schönes musikalisches Kunstwerk hervorbringen; wenn innerhalb eines Tonganzen nicht auch eigentliche Melodie zu Tage tritt, sei es nun als Thema oder innerhalb der figurirten Tonsätze, so fehlt etwas Wesentliches. Die figurirte Bewegung ist wegen ihrer Kleintheiligkeit die unruhigere, wegen der Man- nigfaltigkeit von Figuren, die sie an einander reihen muß, die wechselvollere, wegen der geringern Bedeutung, die in ihr das Einzelne für sich hat, die weniger helle und deutliche, sie ist mehr ein in mannigfaltigsten Wendungen sich fortziehendes Gewebe, als ein ruhig klar und einfach hinschreitendes Gebilde. Blos figurirter Musik fehlt die Helligkeit, die Concentrirung auf klar bestimmten Gefühlsausdruck, es fehlt ihr die klare Sprache der Empfin- dung, der einfach volle Erguß innerer Bewegung, und sie muß daher ent- weder einer Melodie, die das Hauptthema des Ganzen bildet, untergeordnet sein, aus ihr hervorwachsen als ihre Variirung oder thematische Verarbei- tung, oder ist es gefordert, daß sie an einzelnen Puncten zur eigentlichen Melodie übergehe, sie aus sich hervortreibe, um in ihr zur Sammlung, zur ausgesprochenen Klarheit, zur ruhig schönen Haltung zu kommen, sie muß sich zu ihr entfalten, wie die Pflanze zur Blüthe und Blume, wie der Organismus zum Auge, zu dem ruhigen und in Ruhe Alles sagenden Spiegel des bewegten Innern. Kleinere Tonstücke, mit Ausnahme von mehr technischen Etüden, einleitenden Präludien, zum Gesang überführenden Recitativen u. s. w., können nur aus vorherrschend eigentlicher Melodie bestehen, da sie sonst keine Bedeutung für sich hätten, während in größeren Compositionen allerdings die eigentliche Melodie, wie schon bemerkt, schlecht- hin unzureichend ist, weil man nie blos das einfach Gefällige will. Das Gebiet der eigentlichen Melodie ist vorzugsweise die Vocalmusik; in ihr die Figurirung zu viel anwenden, ist ein Widerspruch, an dem manche sonst mit höchster Kunst gearbeitete Werke älterer Componisten und noch mehr eine Unzahl von Opernarien kranken; der Widerspruch war verzeihlich, so lange die Instrumentalmusik noch weniger ausgebildet und in ihrem Recht aner- kannt war, aber er ist es nicht mehr, seitdem die Möglichkeit da ist, die
Art von Melodieen im weitern Sinne bezeichneten, zu einer Gattung zu- ſammen.
Die Frage, welche dieſer beiden Arten von Melodie für die Muſik höhere Bedeutung habe, iſt dahin zu entſcheiden, daß Muſik nie blos aus melodiſchen Sätzen im weitern Sinn des Worts beſtehen kann. Die nur uneigentlich melodiſche Compoſition ſteht allerdings in einer gewiſſen Be- ziehung höher als die einfach melodiſche, ſie iſt freier, größerer Abwechslung und Lebendigkeit fähig, ſie vertritt innerhalb der Melodie das Prinzip des indirecten Idealiſmus, ohne das die Kunſt nie recht concret wird, ſie ermöglicht die Inſtrumentalmuſik, welche eben die freieſte und concreteſte muſikaliſche Kunſtform iſt. Aber ſie kann nie für ſich allein ein ſchönes muſikaliſches Kunſtwerk hervorbringen; wenn innerhalb eines Tonganzen nicht auch eigentliche Melodie zu Tage tritt, ſei es nun als Thema oder innerhalb der figurirten Tonſätze, ſo fehlt etwas Weſentliches. Die figurirte Bewegung iſt wegen ihrer Kleintheiligkeit die unruhigere, wegen der Man- nigfaltigkeit von Figuren, die ſie an einander reihen muß, die wechſelvollere, wegen der geringern Bedeutung, die in ihr das Einzelne für ſich hat, die weniger helle und deutliche, ſie iſt mehr ein in mannigfaltigſten Wendungen ſich fortziehendes Gewebe, als ein ruhig klar und einfach hinſchreitendes Gebilde. Blos figurirter Muſik fehlt die Helligkeit, die Concentrirung auf klar beſtimmten Gefühlsausdruck, es fehlt ihr die klare Sprache der Empfin- dung, der einfach volle Erguß innerer Bewegung, und ſie muß daher ent- weder einer Melodie, die das Hauptthema des Ganzen bildet, untergeordnet ſein, aus ihr hervorwachſen als ihre Variirung oder thematiſche Verarbei- tung, oder iſt es gefordert, daß ſie an einzelnen Puncten zur eigentlichen Melodie übergehe, ſie aus ſich hervortreibe, um in ihr zur Sammlung, zur ausgeſprochenen Klarheit, zur ruhig ſchönen Haltung zu kommen, ſie muß ſich zu ihr entfalten, wie die Pflanze zur Blüthe und Blume, wie der Organismus zum Auge, zu dem ruhigen und in Ruhe Alles ſagenden Spiegel des bewegten Innern. Kleinere Tonſtücke, mit Ausnahme von mehr techniſchen Etüden, einleitenden Präludien, zum Geſang überführenden Recitativen u. ſ. w., können nur aus vorherrſchend eigentlicher Melodie beſtehen, da ſie ſonſt keine Bedeutung für ſich hätten, während in größeren Compoſitionen allerdings die eigentliche Melodie, wie ſchon bemerkt, ſchlecht- hin unzureichend iſt, weil man nie blos das einfach Gefällige will. Das Gebiet der eigentlichen Melodie iſt vorzugsweiſe die Vocalmuſik; in ihr die Figurirung zu viel anwenden, iſt ein Widerſpruch, an dem manche ſonſt mit höchſter Kunſt gearbeitete Werke älterer Componiſten und noch mehr eine Unzahl von Opernarien kranken; der Widerſpruch war verzeihlich, ſo lange die Inſtrumentalmuſik noch weniger ausgebildet und in ihrem Recht aner- kannt war, aber er iſt es nicht mehr, ſeitdem die Möglichkeit da iſt, die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0161"n="923"/>
Art von Melodieen im weitern Sinne bezeichneten, zu einer Gattung zu-<lb/>ſammen.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">Die Frage, welche dieſer beiden Arten von Melodie für die Muſik<lb/>
höhere Bedeutung habe, iſt dahin zu entſcheiden, daß Muſik nie blos aus<lb/>
melodiſchen Sätzen im weitern Sinn des Worts beſtehen kann. Die nur<lb/>
uneigentlich melodiſche Compoſition ſteht allerdings in einer gewiſſen Be-<lb/>
ziehung höher als die einfach melodiſche, ſie iſt freier, größerer Abwechslung<lb/>
und Lebendigkeit fähig, ſie vertritt innerhalb der Melodie das Prinzip des<lb/><hirendition="#g">indirecten Idealiſmus</hi>, ohne das die Kunſt nie recht concret wird,<lb/>ſie ermöglicht die Inſtrumentalmuſik, welche eben die freieſte und concreteſte<lb/>
muſikaliſche Kunſtform iſt. Aber ſie kann nie für ſich allein ein ſchönes<lb/>
muſikaliſches Kunſtwerk hervorbringen; wenn innerhalb eines Tonganzen<lb/>
nicht auch eigentliche Melodie zu Tage tritt, ſei es nun als Thema oder<lb/>
innerhalb der figurirten Tonſätze, ſo fehlt etwas Weſentliches. Die figurirte<lb/>
Bewegung iſt wegen ihrer Kleintheiligkeit die unruhigere, wegen der Man-<lb/>
nigfaltigkeit von Figuren, die ſie an einander reihen muß, die wechſelvollere,<lb/>
wegen der geringern Bedeutung, die in ihr das Einzelne für ſich hat, die<lb/>
weniger helle und deutliche, ſie iſt mehr ein in mannigfaltigſten Wendungen<lb/>ſich fortziehendes Gewebe, als ein ruhig klar und einfach hinſchreitendes<lb/>
Gebilde. Blos figurirter Muſik fehlt die Helligkeit, die Concentrirung auf<lb/>
klar beſtimmten Gefühlsausdruck, es fehlt ihr die klare Sprache der Empfin-<lb/>
dung, der einfach volle Erguß innerer Bewegung, und ſie muß daher ent-<lb/>
weder einer Melodie, die das Hauptthema des Ganzen bildet, untergeordnet<lb/>ſein, aus ihr hervorwachſen als ihre Variirung oder thematiſche Verarbei-<lb/>
tung, oder iſt es gefordert, daß ſie an einzelnen Puncten zur eigentlichen<lb/>
Melodie übergehe, ſie aus ſich hervortreibe, um in ihr zur Sammlung, zur<lb/>
ausgeſprochenen Klarheit, zur ruhig ſchönen Haltung zu kommen, ſie muß<lb/>ſich zu ihr entfalten, wie die Pflanze zur Blüthe und Blume, wie der<lb/>
Organismus zum Auge, zu dem ruhigen und in Ruhe Alles ſagenden<lb/>
Spiegel des bewegten Innern. Kleinere Tonſtücke, mit Ausnahme von<lb/>
mehr techniſchen Etüden, einleitenden Präludien, zum Geſang überführenden<lb/>
Recitativen u. ſ. w., können nur aus vorherrſchend eigentlicher Melodie<lb/>
beſtehen, da ſie ſonſt keine Bedeutung für ſich hätten, während in größeren<lb/>
Compoſitionen allerdings die eigentliche Melodie, wie ſchon bemerkt, ſchlecht-<lb/>
hin unzureichend iſt, weil man nie blos das einfach Gefällige will. Das<lb/>
Gebiet der eigentlichen Melodie iſt vorzugsweiſe die Vocalmuſik; in ihr die<lb/>
Figurirung zu viel anwenden, iſt ein Widerſpruch, an dem manche ſonſt<lb/>
mit höchſter Kunſt gearbeitete Werke älterer Componiſten und noch mehr eine<lb/>
Unzahl von Opernarien kranken; der Widerſpruch war verzeihlich, ſo lange<lb/>
die Inſtrumentalmuſik noch weniger ausgebildet und in ihrem Recht aner-<lb/>
kannt war, aber er iſt es nicht mehr, ſeitdem die Möglichkeit da iſt, die<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[923/0161]
Art von Melodieen im weitern Sinne bezeichneten, zu einer Gattung zu-
ſammen.
Die Frage, welche dieſer beiden Arten von Melodie für die Muſik
höhere Bedeutung habe, iſt dahin zu entſcheiden, daß Muſik nie blos aus
melodiſchen Sätzen im weitern Sinn des Worts beſtehen kann. Die nur
uneigentlich melodiſche Compoſition ſteht allerdings in einer gewiſſen Be-
ziehung höher als die einfach melodiſche, ſie iſt freier, größerer Abwechslung
und Lebendigkeit fähig, ſie vertritt innerhalb der Melodie das Prinzip des
indirecten Idealiſmus, ohne das die Kunſt nie recht concret wird,
ſie ermöglicht die Inſtrumentalmuſik, welche eben die freieſte und concreteſte
muſikaliſche Kunſtform iſt. Aber ſie kann nie für ſich allein ein ſchönes
muſikaliſches Kunſtwerk hervorbringen; wenn innerhalb eines Tonganzen
nicht auch eigentliche Melodie zu Tage tritt, ſei es nun als Thema oder
innerhalb der figurirten Tonſätze, ſo fehlt etwas Weſentliches. Die figurirte
Bewegung iſt wegen ihrer Kleintheiligkeit die unruhigere, wegen der Man-
nigfaltigkeit von Figuren, die ſie an einander reihen muß, die wechſelvollere,
wegen der geringern Bedeutung, die in ihr das Einzelne für ſich hat, die
weniger helle und deutliche, ſie iſt mehr ein in mannigfaltigſten Wendungen
ſich fortziehendes Gewebe, als ein ruhig klar und einfach hinſchreitendes
Gebilde. Blos figurirter Muſik fehlt die Helligkeit, die Concentrirung auf
klar beſtimmten Gefühlsausdruck, es fehlt ihr die klare Sprache der Empfin-
dung, der einfach volle Erguß innerer Bewegung, und ſie muß daher ent-
weder einer Melodie, die das Hauptthema des Ganzen bildet, untergeordnet
ſein, aus ihr hervorwachſen als ihre Variirung oder thematiſche Verarbei-
tung, oder iſt es gefordert, daß ſie an einzelnen Puncten zur eigentlichen
Melodie übergehe, ſie aus ſich hervortreibe, um in ihr zur Sammlung, zur
ausgeſprochenen Klarheit, zur ruhig ſchönen Haltung zu kommen, ſie muß
ſich zu ihr entfalten, wie die Pflanze zur Blüthe und Blume, wie der
Organismus zum Auge, zu dem ruhigen und in Ruhe Alles ſagenden
Spiegel des bewegten Innern. Kleinere Tonſtücke, mit Ausnahme von
mehr techniſchen Etüden, einleitenden Präludien, zum Geſang überführenden
Recitativen u. ſ. w., können nur aus vorherrſchend eigentlicher Melodie
beſtehen, da ſie ſonſt keine Bedeutung für ſich hätten, während in größeren
Compoſitionen allerdings die eigentliche Melodie, wie ſchon bemerkt, ſchlecht-
hin unzureichend iſt, weil man nie blos das einfach Gefällige will. Das
Gebiet der eigentlichen Melodie iſt vorzugsweiſe die Vocalmuſik; in ihr die
Figurirung zu viel anwenden, iſt ein Widerſpruch, an dem manche ſonſt
mit höchſter Kunſt gearbeitete Werke älterer Componiſten und noch mehr eine
Unzahl von Opernarien kranken; der Widerſpruch war verzeihlich, ſo lange
die Inſtrumentalmuſik noch weniger ausgebildet und in ihrem Recht aner-
kannt war, aber er iſt es nicht mehr, ſeitdem die Möglichkeit da iſt, die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 923. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/161>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.