verleiht, sie kann weiterhin auch die Modulationen in rascher Aufeinander- folge häufen, wie im Sturm uns von einer Tonart in die andere treiben, bis am Ende die Grund- oder nächstverwandte Tonart wieder hervortritt und so der bunte Wechsel wieder zur Ruhe gebracht, die verloren scheinende Einheit des Ganzen mit sich selbst hergestellt wird. In der Mannigfaltigkeit der Gedanken, die Ein größerer Tonsatz umfaßt, sind der Musik ziemlich beschränkende Grenzen gesetzt, da sonst kein einheitliches Kunstwerk, sondern ein Melodieenaggregat entstünde; aber die Modulation gleicht diese Be- schränkung wieder aus, sie läßt die Gedanken in verschiedenen Lagen und dadurch mit verschiedenem Klang- und Stimmungscharakter auftreten, zeigt sie wechselnd in neuen Farben und Stellungen, ganz in dem Maaße und Umfange, wie der Gang und Charakter des einzelnen Tonwerks es fordert. Vielheit der Gedanken und Modulation stehen daher häufig in umgekehrtem Verhältnisse; je mehr diese (und eine mit ihr Hand in Hand gehende variirende Bearbeitung der Gedanken) die Hauptsache ist, desto eher kann ein Tonsatz sich auf wenige Hauptgedanken beschränken, wogegen mannig- faltige Modulation entbehrlicher wird, wenn der Gedankenentwicklung freier Lauf gelassen ist (man vergleiche z. B. die Ouvertüren zu Don Juan, Cosi fan tutte, Titus, welche letztere ein Meisterstück von Modulation ist, mit der zu Figaro, deren sprudelnder Erguß sich viel nach rechts und links zu wenden keine Zeit hat, sondern mit Ausnahme weniger Seitensprünge in dem vereinigten Bette der Haupt- und ihrer Dominantentonart dahineilt). Indeß auch da, wo die Modulation zurücktritt, ist sie von wesent- licher Bedeutung, sobald ein Tonstück sich nicht in ganz engen Grenzen bewegt; sie sondert die verschiedenen Hauptsätze von einander ab, sie macht die Wiederholung derselben, wie sie nothwendig ist, um die Einheit des Gedankens in einem Tonwerk festzuhalten, möglich ohne unisone Einför- migkeit, sie gibt überhaupt der Musik eine Freiheit, eine Möglichkeit der Ausbreitung nach allen Seiten, die namentlich für pathetische, dramatische Tonwerke unentbehrlich ist, und von der nur da kein oder nur ein sehr sparsamer Gebrauch gemacht wird, wo gerade durch Festhalten der Grund- tonart die Beschränkung auf eine einfache Empfindung oder das Verharren einer inniger gefühlten Stimmung in sich selbst veranschaulicht, der Ton- folge der Charakter der Einfachheit oder der an sich haltenden Innigkeit gegeben werden soll (wie z. B. in Liedern und liedartigen Instrumental- sätzen).
3. Die verschiedenen Tonarten geben der Musik ein Element der Mannigfaltigkeit schon dadurch an die Hand, daß jede mehr oder weniger nicht ist was die andere, jede verschiedene Töne und Tonverbindungen (Accorde) hat, welche eben die Ursache davon sind, daß die Abwechslung mit den Tonarten ganz durch sich selbst vermannigfaltigend und hiedurch
verleiht, ſie kann weiterhin auch die Modulationen in raſcher Aufeinander- folge häufen, wie im Sturm uns von einer Tonart in die andere treiben, bis am Ende die Grund- oder nächſtverwandte Tonart wieder hervortritt und ſo der bunte Wechſel wieder zur Ruhe gebracht, die verloren ſcheinende Einheit des Ganzen mit ſich ſelbſt hergeſtellt wird. In der Mannigfaltigkeit der Gedanken, die Ein größerer Tonſatz umfaßt, ſind der Muſik ziemlich beſchränkende Grenzen geſetzt, da ſonſt kein einheitliches Kunſtwerk, ſondern ein Melodieenaggregat entſtünde; aber die Modulation gleicht dieſe Be- ſchränkung wieder aus, ſie läßt die Gedanken in verſchiedenen Lagen und dadurch mit verſchiedenem Klang- und Stimmungscharakter auftreten, zeigt ſie wechſelnd in neuen Farben und Stellungen, ganz in dem Maaße und Umfange, wie der Gang und Charakter des einzelnen Tonwerks es fordert. Vielheit der Gedanken und Modulation ſtehen daher häufig in umgekehrtem Verhältniſſe; je mehr dieſe (und eine mit ihr Hand in Hand gehende variirende Bearbeitung der Gedanken) die Hauptſache iſt, deſto eher kann ein Tonſatz ſich auf wenige Hauptgedanken beſchränken, wogegen mannig- faltige Modulation entbehrlicher wird, wenn der Gedankenentwicklung freier Lauf gelaſſen iſt (man vergleiche z. B. die Ouvertüren zu Don Juan, Cosi fan tutte, Titus, welche letztere ein Meiſterſtück von Modulation iſt, mit der zu Figaro, deren ſprudelnder Erguß ſich viel nach rechts und links zu wenden keine Zeit hat, ſondern mit Ausnahme weniger Seitenſprünge in dem vereinigten Bette der Haupt- und ihrer Dominantentonart dahineilt). Indeß auch da, wo die Modulation zurücktritt, iſt ſie von weſent- licher Bedeutung, ſobald ein Tonſtück ſich nicht in ganz engen Grenzen bewegt; ſie ſondert die verſchiedenen Hauptſätze von einander ab, ſie macht die Wiederholung derſelben, wie ſie nothwendig iſt, um die Einheit des Gedankens in einem Tonwerk feſtzuhalten, möglich ohne uniſone Einför- migkeit, ſie gibt überhaupt der Muſik eine Freiheit, eine Möglichkeit der Ausbreitung nach allen Seiten, die namentlich für pathetiſche, dramatiſche Tonwerke unentbehrlich iſt, und von der nur da kein oder nur ein ſehr ſparſamer Gebrauch gemacht wird, wo gerade durch Feſthalten der Grund- tonart die Beſchränkung auf eine einfache Empfindung oder das Verharren einer inniger gefühlten Stimmung in ſich ſelbſt veranſchaulicht, der Ton- folge der Charakter der Einfachheit oder der an ſich haltenden Innigkeit gegeben werden ſoll (wie z. B. in Liedern und liedartigen Inſtrumental- ſätzen).
3. Die verſchiedenen Tonarten geben der Muſik ein Element der Mannigfaltigkeit ſchon dadurch an die Hand, daß jede mehr oder weniger nicht iſt was die andere, jede verſchiedene Töne und Tonverbindungen (Accorde) hat, welche eben die Urſache davon ſind, daß die Abwechslung mit den Tonarten ganz durch ſich ſelbſt vermannigfaltigend und hiedurch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0114"n="876"/>
verleiht, ſie kann weiterhin auch die Modulationen in raſcher Aufeinander-<lb/>
folge häufen, wie im Sturm uns von einer Tonart in die andere treiben,<lb/>
bis am Ende die Grund- oder nächſtverwandte Tonart wieder hervortritt<lb/>
und ſo der bunte Wechſel wieder zur Ruhe gebracht, die verloren ſcheinende<lb/>
Einheit des Ganzen mit ſich ſelbſt hergeſtellt wird. In der Mannigfaltigkeit<lb/>
der Gedanken, die Ein größerer Tonſatz umfaßt, ſind der Muſik ziemlich<lb/>
beſchränkende Grenzen geſetzt, da ſonſt kein einheitliches Kunſtwerk, ſondern<lb/>
ein Melodieenaggregat entſtünde; aber die Modulation gleicht dieſe Be-<lb/>ſchränkung wieder aus, ſie läßt die Gedanken in verſchiedenen Lagen und<lb/>
dadurch mit verſchiedenem Klang- und Stimmungscharakter auftreten, zeigt<lb/>ſie wechſelnd in neuen Farben und Stellungen, ganz in dem Maaße und<lb/>
Umfange, wie der Gang und Charakter des einzelnen Tonwerks es fordert.<lb/>
Vielheit der Gedanken und Modulation ſtehen daher häufig in umgekehrtem<lb/>
Verhältniſſe; je mehr dieſe (und eine mit ihr Hand in Hand gehende<lb/>
variirende Bearbeitung der Gedanken) die Hauptſache iſt, deſto eher kann<lb/>
ein Tonſatz ſich auf wenige Hauptgedanken beſchränken, wogegen mannig-<lb/>
faltige Modulation entbehrlicher wird, wenn der Gedankenentwicklung freier<lb/>
Lauf gelaſſen iſt (man vergleiche z. B. die Ouvertüren zu Don Juan, <hirendition="#aq">Cosi<lb/>
fan tutte,</hi> Titus, welche letztere ein Meiſterſtück von Modulation iſt, mit<lb/>
der zu Figaro, deren ſprudelnder Erguß ſich viel nach rechts und links zu<lb/>
wenden keine Zeit hat, ſondern mit Ausnahme weniger Seitenſprünge in<lb/>
dem vereinigten Bette der Haupt- und ihrer Dominantentonart dahineilt).<lb/>
Indeß auch da, wo die Modulation zurücktritt, iſt ſie von weſent-<lb/>
licher Bedeutung, ſobald ein Tonſtück ſich nicht in ganz engen Grenzen<lb/>
bewegt; ſie ſondert die verſchiedenen Hauptſätze von einander ab, ſie macht<lb/>
die Wiederholung derſelben, wie ſie nothwendig iſt, um die Einheit des<lb/>
Gedankens in einem Tonwerk feſtzuhalten, möglich ohne uniſone Einför-<lb/>
migkeit, ſie gibt überhaupt der Muſik eine Freiheit, eine Möglichkeit der<lb/>
Ausbreitung nach allen Seiten, die namentlich für pathetiſche, dramatiſche<lb/>
Tonwerke unentbehrlich iſt, und von der nur da kein oder nur ein ſehr<lb/>ſparſamer Gebrauch gemacht wird, wo gerade durch Feſthalten der Grund-<lb/>
tonart die Beſchränkung auf eine einfache Empfindung oder das Verharren<lb/>
einer inniger gefühlten Stimmung in ſich ſelbſt veranſchaulicht, der Ton-<lb/>
folge der Charakter der Einfachheit oder der an ſich haltenden Innigkeit<lb/>
gegeben werden ſoll (wie z. B. in Liedern und liedartigen Inſtrumental-<lb/>ſätzen).</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">3. Die verſchiedenen Tonarten geben der Muſik ein Element der<lb/>
Mannigfaltigkeit ſchon dadurch an die Hand, daß jede mehr oder weniger<lb/>
nicht iſt was die andere, jede verſchiedene Töne und Tonverbindungen<lb/>
(Accorde) hat, welche eben die Urſache davon ſind, daß die Abwechslung<lb/>
mit den Tonarten ganz durch ſich ſelbſt vermannigfaltigend und hiedurch<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[876/0114]
verleiht, ſie kann weiterhin auch die Modulationen in raſcher Aufeinander-
folge häufen, wie im Sturm uns von einer Tonart in die andere treiben,
bis am Ende die Grund- oder nächſtverwandte Tonart wieder hervortritt
und ſo der bunte Wechſel wieder zur Ruhe gebracht, die verloren ſcheinende
Einheit des Ganzen mit ſich ſelbſt hergeſtellt wird. In der Mannigfaltigkeit
der Gedanken, die Ein größerer Tonſatz umfaßt, ſind der Muſik ziemlich
beſchränkende Grenzen geſetzt, da ſonſt kein einheitliches Kunſtwerk, ſondern
ein Melodieenaggregat entſtünde; aber die Modulation gleicht dieſe Be-
ſchränkung wieder aus, ſie läßt die Gedanken in verſchiedenen Lagen und
dadurch mit verſchiedenem Klang- und Stimmungscharakter auftreten, zeigt
ſie wechſelnd in neuen Farben und Stellungen, ganz in dem Maaße und
Umfange, wie der Gang und Charakter des einzelnen Tonwerks es fordert.
Vielheit der Gedanken und Modulation ſtehen daher häufig in umgekehrtem
Verhältniſſe; je mehr dieſe (und eine mit ihr Hand in Hand gehende
variirende Bearbeitung der Gedanken) die Hauptſache iſt, deſto eher kann
ein Tonſatz ſich auf wenige Hauptgedanken beſchränken, wogegen mannig-
faltige Modulation entbehrlicher wird, wenn der Gedankenentwicklung freier
Lauf gelaſſen iſt (man vergleiche z. B. die Ouvertüren zu Don Juan, Cosi
fan tutte, Titus, welche letztere ein Meiſterſtück von Modulation iſt, mit
der zu Figaro, deren ſprudelnder Erguß ſich viel nach rechts und links zu
wenden keine Zeit hat, ſondern mit Ausnahme weniger Seitenſprünge in
dem vereinigten Bette der Haupt- und ihrer Dominantentonart dahineilt).
Indeß auch da, wo die Modulation zurücktritt, iſt ſie von weſent-
licher Bedeutung, ſobald ein Tonſtück ſich nicht in ganz engen Grenzen
bewegt; ſie ſondert die verſchiedenen Hauptſätze von einander ab, ſie macht
die Wiederholung derſelben, wie ſie nothwendig iſt, um die Einheit des
Gedankens in einem Tonwerk feſtzuhalten, möglich ohne uniſone Einför-
migkeit, ſie gibt überhaupt der Muſik eine Freiheit, eine Möglichkeit der
Ausbreitung nach allen Seiten, die namentlich für pathetiſche, dramatiſche
Tonwerke unentbehrlich iſt, und von der nur da kein oder nur ein ſehr
ſparſamer Gebrauch gemacht wird, wo gerade durch Feſthalten der Grund-
tonart die Beſchränkung auf eine einfache Empfindung oder das Verharren
einer inniger gefühlten Stimmung in ſich ſelbſt veranſchaulicht, der Ton-
folge der Charakter der Einfachheit oder der an ſich haltenden Innigkeit
gegeben werden ſoll (wie z. B. in Liedern und liedartigen Inſtrumental-
ſätzen).
3. Die verſchiedenen Tonarten geben der Muſik ein Element der
Mannigfaltigkeit ſchon dadurch an die Hand, daß jede mehr oder weniger
nicht iſt was die andere, jede verſchiedene Töne und Tonverbindungen
(Accorde) hat, welche eben die Urſache davon ſind, daß die Abwechslung
mit den Tonarten ganz durch ſich ſelbſt vermannigfaltigend und hiedurch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 876. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/114>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.