Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
stehen; die Reihe der Gegenstände soll eine organische Beziehung auf das 2. Die Willkühr in den Größenverhältnissen, wie sie im Wesen der
ſtehen; die Reihe der Gegenſtände ſoll eine organiſche Beziehung auf das 2. Die Willkühr in den Größenverhältniſſen, wie ſie im Weſen der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0052" n="544"/> ſtehen; die Reihe der Gegenſtände ſoll eine organiſche Beziehung auf das<lb/> Ganze des Gebäudes, die einzelnen Gegenſtände auf den Theil deſſelben<lb/> haben, den ſie ſchmücken, auch in der Weiſe der Behandlung ſoll dieſe<lb/> Beziehung berückſichtigt werden. Das Staffelei-Bild dagegen iſt trans-<lb/> portabel, von der bleibenden Verbindung mit der Architektur gelöst und<lb/> dieſe Löſung entſpricht ganz dem Weſen der Malerei als einer innerlichen,<lb/> aus dem Innern den fliegenden Schein da oder dorthin frei werfenden<lb/> Kunſt, die denn, auch in dieſem äußerlichen Sinne beweglich, es geſtattet,<lb/> daß ihr Werk nach Bequemlichkeit und Stimmung in dieſen oder jenen<lb/> Raum verſetzt und zur bequemeren Betrachtung aufgeſtellt werde. Doch<lb/> hat auch dieſe Willkühr natürlich ihre Grenze: das Werk ſoll zum Raume<lb/> ſtimmen, der Raum auf das Werk hinweiſen; Sammlungen, Galerien,<lb/> obwohl, wie die Verhältniſſe einmal liegen, gut und unentbehrlich, ſind<lb/> an ſich Unnatur (vergl. §. 507 Anm. <hi rendition="#sub">2.</hi>). Die ſtrengere Beziehung iſt<lb/> natürlich für das größere Werk gefordert, das in bedeutungsvollem öffent-<lb/> lichem Raume aufgehängt wird und ſich dem monumentalen Charakter<lb/> des Wandbildes nähert; ungleich mehr Willkühr ſteht der Aufſtellung im Pri-<lb/> vathauſe zu, doch iſt es auch hier eine Geſchmackloſigkeit, wenn Großes<lb/> und groß Behandeltes, Tragiſches, dem Raume des täglichen Wohnbe-<lb/> dürfniſſes angeheftet wird; übrigens tritt auch ein gegenſätzliches Motiv<lb/> in’s Spiel und gerade z. B. die Wände, zwiſchen denen der Nordländer<lb/> ſeine Winter verlebt, mag er gern mit Bildern ſüdlicher Landſchaft<lb/> ſchmücken.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Die Willkühr in den Größenverhältniſſen, wie ſie im Weſen der<lb/> Malerei liegt, iſt doch keine unbeſchränkte. Es bleibt eine abſolute For-<lb/> derung des Auges übrig, die von jenem allgemeinen Geſetze, daß ein Werk<lb/> der Kunſt nicht zu groß und nicht zu klein ſein ſoll (§. 36, <hi rendition="#sub">1.</hi>), noch<lb/> zu unterſcheiden iſt. Es iſt vornämlich das Extrem des Kleinen, wovon<lb/> es ſich hier handelt, denn es verſteht ſich, daß durch die Relativität der<lb/> Größen eine Verſuchung für die Malerei zunächſt von dieſer Seite her<lb/> nahe liegt. Das Auge will nicht nur, daß der Gegenſtand ohne beſon-<lb/> dere Anſtrengung ſichtbar, in ſeinen Theilen unterſcheidbar ſei, es will auch<lb/> eine Größe, die ihm die zureichende Bahn gibt, auszulaufen, mit dem nöthigen<lb/><hi rendition="#aq">tenor</hi> ſich zu bewegen, es will nicht zu bald fertig ſein, es will eine Zeit,<lb/> ſonſt ſchlüpft ihm der Gegenſtand, wie zu kleine Geldmünze zwiſchen den<lb/> Fingern durchfällt, zwiſchen den Sehnerven und der innern Anſchauung<lb/> hinweg. Kleinheit in dem Maaße, deſſen Grenze hiemit bezeichnet iſt,<lb/> entſpricht nun vermöge eines natürlichen ſymboliſchen Verhältniſſes zwiſchen<lb/> Maaßſtab und Nachdruck, Behandlung, ſowie localer Beſtimmung des Ge-<lb/> genſtands, vorzüglich genre-artigen oder genreartig, etwa auch hu-<lb/> moriſtiſch, ſatyriſch behandelten Stoffen; ſolche in heroiſch großen Formen<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [544/0052]
ſtehen; die Reihe der Gegenſtände ſoll eine organiſche Beziehung auf das
Ganze des Gebäudes, die einzelnen Gegenſtände auf den Theil deſſelben
haben, den ſie ſchmücken, auch in der Weiſe der Behandlung ſoll dieſe
Beziehung berückſichtigt werden. Das Staffelei-Bild dagegen iſt trans-
portabel, von der bleibenden Verbindung mit der Architektur gelöst und
dieſe Löſung entſpricht ganz dem Weſen der Malerei als einer innerlichen,
aus dem Innern den fliegenden Schein da oder dorthin frei werfenden
Kunſt, die denn, auch in dieſem äußerlichen Sinne beweglich, es geſtattet,
daß ihr Werk nach Bequemlichkeit und Stimmung in dieſen oder jenen
Raum verſetzt und zur bequemeren Betrachtung aufgeſtellt werde. Doch
hat auch dieſe Willkühr natürlich ihre Grenze: das Werk ſoll zum Raume
ſtimmen, der Raum auf das Werk hinweiſen; Sammlungen, Galerien,
obwohl, wie die Verhältniſſe einmal liegen, gut und unentbehrlich, ſind
an ſich Unnatur (vergl. §. 507 Anm. 2.). Die ſtrengere Beziehung iſt
natürlich für das größere Werk gefordert, das in bedeutungsvollem öffent-
lichem Raume aufgehängt wird und ſich dem monumentalen Charakter
des Wandbildes nähert; ungleich mehr Willkühr ſteht der Aufſtellung im Pri-
vathauſe zu, doch iſt es auch hier eine Geſchmackloſigkeit, wenn Großes
und groß Behandeltes, Tragiſches, dem Raume des täglichen Wohnbe-
dürfniſſes angeheftet wird; übrigens tritt auch ein gegenſätzliches Motiv
in’s Spiel und gerade z. B. die Wände, zwiſchen denen der Nordländer
ſeine Winter verlebt, mag er gern mit Bildern ſüdlicher Landſchaft
ſchmücken.
2. Die Willkühr in den Größenverhältniſſen, wie ſie im Weſen der
Malerei liegt, iſt doch keine unbeſchränkte. Es bleibt eine abſolute For-
derung des Auges übrig, die von jenem allgemeinen Geſetze, daß ein Werk
der Kunſt nicht zu groß und nicht zu klein ſein ſoll (§. 36, 1.), noch
zu unterſcheiden iſt. Es iſt vornämlich das Extrem des Kleinen, wovon
es ſich hier handelt, denn es verſteht ſich, daß durch die Relativität der
Größen eine Verſuchung für die Malerei zunächſt von dieſer Seite her
nahe liegt. Das Auge will nicht nur, daß der Gegenſtand ohne beſon-
dere Anſtrengung ſichtbar, in ſeinen Theilen unterſcheidbar ſei, es will auch
eine Größe, die ihm die zureichende Bahn gibt, auszulaufen, mit dem nöthigen
tenor ſich zu bewegen, es will nicht zu bald fertig ſein, es will eine Zeit,
ſonſt ſchlüpft ihm der Gegenſtand, wie zu kleine Geldmünze zwiſchen den
Fingern durchfällt, zwiſchen den Sehnerven und der innern Anſchauung
hinweg. Kleinheit in dem Maaße, deſſen Grenze hiemit bezeichnet iſt,
entſpricht nun vermöge eines natürlichen ſymboliſchen Verhältniſſes zwiſchen
Maaßſtab und Nachdruck, Behandlung, ſowie localer Beſtimmung des Ge-
genſtands, vorzüglich genre-artigen oder genreartig, etwa auch hu-
moriſtiſch, ſatyriſch behandelten Stoffen; ſolche in heroiſch großen Formen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |