Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
hohlen Ideal entgegenwirft. Eigenthümlich verwickelt sich nun der ener- §. 734. Auf höherer Stufe und vom Boden des ächt Malerischen übernimmt ein
hohlen Ideal entgegenwirft. Eigenthümlich verwickelt ſich nun der ener- §. 734. Auf höherer Stufe und vom Boden des ächt Maleriſchen übernimmt ein <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0249" n="741"/> hohlen Ideal entgegenwirft. Eigenthümlich verwickelt ſich nun der ener-<lb/> giſche Drang zum ächt Maleriſchen, der dieſer zur Maxime erhobenen<lb/> Verwilderung zu Grunde liegt. Er äußert ſich namentlich in der lei-<lb/> denſchaftlich bewegten Stimmung und ihr entſprechend im Colorit. Die-<lb/> ſes hatte ſeit dem beginnenden Verfalle mit den Effecten der ſtarken<lb/> Schattenmaſſen im Gegenſatze gegen grell einfallende Lichter geprahlt;<lb/> das nehmen die Naturaliſten von den früheren Manieriſten auf und<lb/> verwenden es, namentlich ein <hi rendition="#g">Caravaggio</hi> und <hi rendition="#g">Nibera lo Spagno-<lb/> letto</hi>, für jene Stimmung, die beſonders unheimliche nächtliche Scenen<lb/> liebt; allein im Verlaufe erwirbt ſich dieſe Gruppe, vor Allen <hi rendition="#g">Salvator<lb/> Roſa</hi>, das Verdienſt einer hohen Durchbildung des Colorits im beſten<lb/> künſtleriſchen Sinne des ächt Maleriſchen. Die Wildheit der Formengebung<lb/> geht nun zunächſt in demſelben Zuge, ſie iſt ein Mißbrauch der Freiheit, die<lb/> das Maleriſche von der ſtrengen Linie der Schönheit entbindet; allein es<lb/> iſt darin doch gar nichts von jener Art der Formloſigkeit, die den Deut-<lb/> ſchen anhieng; vielmehr zeigt ſich darin ebenſoſehr ein verwilderter <hi rendition="#g">pla-<lb/> ſtiſcher</hi> Sinn. Eigentlich iſt es ein Rückgriff auf die ſogenannte ſtarke<lb/> Manier, die als Ausartung deſſen eingeriſſen war, was in M. Angelo<lb/> noch Größe und Genialität war. Dieſe alten Weiber und Männer mit<lb/> ihren runzlichten, aber maſſenhaften Gliedern, dieſe Zigeuner und Zigeu-<lb/> nerinnen, Hexen, finſteren Kriegsknechte, falſchen Spieler und Mörder in<lb/> greller Beleuchtung ſind doch Abkömmlinge, liederliche Nachkommen jenes im<lb/> plaſtiſch hohen Style gezeugten Rieſengeſchlechts. Alſo eine neue, noch ein-<lb/> mal ſich verwickelnde Wiederholung und Veräſtung der Stylgegenſätze inner-<lb/> halb der ſich bekämpfenden Seiten. — Dagegen iſt nun neu und ein unge-<lb/> theilt ächt maleriſcher Schritt die Schöpfung des ſelbſtändigen Sittenbilds,<lb/> insbeſondere des Schlachtbilds — Alles freilich in der einen Richtung der<lb/> leidenſchaftlich aufgeregten Zeit — und der Landſchaftmalerei. In der letztern<lb/> jedoch tritt wieder der Umtauſch der Prinzipien ein: der Naturaliſmus ſelbſt<lb/> geht von einer mehr romantiſch wilden Form mit entſprechender Staffage<lb/> zum hohen Style der ſog. heroiſchen Landſchaft über durch den genialen<lb/> Salvator Roſa. Hier aber treten jene in Italien lebenden, vom Gefühle<lb/> ſüdlicher Natur und ſüdlichen Styls durchdrungenen Franzoſen ein:<lb/><hi rendition="#g">Nicol. Pouſſin, Caſpar Pouſſin, Claude Lorrain</hi>, und führen<lb/> den plaſtiſchen Styl der Landſchaft auf die Höhe der Idealität, der<lb/> reinſten Verklärung der Form im Zauber des Lichts.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 734.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Auf höherer Stufe und vom Boden des ächt Maleriſchen übernimmt ein<lb/> Stamm der deutſchen Nation, der <hi rendition="#g">niederländiſche</hi>, den Kampf gegen den<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [741/0249]
hohlen Ideal entgegenwirft. Eigenthümlich verwickelt ſich nun der ener-
giſche Drang zum ächt Maleriſchen, der dieſer zur Maxime erhobenen
Verwilderung zu Grunde liegt. Er äußert ſich namentlich in der lei-
denſchaftlich bewegten Stimmung und ihr entſprechend im Colorit. Die-
ſes hatte ſeit dem beginnenden Verfalle mit den Effecten der ſtarken
Schattenmaſſen im Gegenſatze gegen grell einfallende Lichter geprahlt;
das nehmen die Naturaliſten von den früheren Manieriſten auf und
verwenden es, namentlich ein Caravaggio und Nibera lo Spagno-
letto, für jene Stimmung, die beſonders unheimliche nächtliche Scenen
liebt; allein im Verlaufe erwirbt ſich dieſe Gruppe, vor Allen Salvator
Roſa, das Verdienſt einer hohen Durchbildung des Colorits im beſten
künſtleriſchen Sinne des ächt Maleriſchen. Die Wildheit der Formengebung
geht nun zunächſt in demſelben Zuge, ſie iſt ein Mißbrauch der Freiheit, die
das Maleriſche von der ſtrengen Linie der Schönheit entbindet; allein es
iſt darin doch gar nichts von jener Art der Formloſigkeit, die den Deut-
ſchen anhieng; vielmehr zeigt ſich darin ebenſoſehr ein verwilderter pla-
ſtiſcher Sinn. Eigentlich iſt es ein Rückgriff auf die ſogenannte ſtarke
Manier, die als Ausartung deſſen eingeriſſen war, was in M. Angelo
noch Größe und Genialität war. Dieſe alten Weiber und Männer mit
ihren runzlichten, aber maſſenhaften Gliedern, dieſe Zigeuner und Zigeu-
nerinnen, Hexen, finſteren Kriegsknechte, falſchen Spieler und Mörder in
greller Beleuchtung ſind doch Abkömmlinge, liederliche Nachkommen jenes im
plaſtiſch hohen Style gezeugten Rieſengeſchlechts. Alſo eine neue, noch ein-
mal ſich verwickelnde Wiederholung und Veräſtung der Stylgegenſätze inner-
halb der ſich bekämpfenden Seiten. — Dagegen iſt nun neu und ein unge-
theilt ächt maleriſcher Schritt die Schöpfung des ſelbſtändigen Sittenbilds,
insbeſondere des Schlachtbilds — Alles freilich in der einen Richtung der
leidenſchaftlich aufgeregten Zeit — und der Landſchaftmalerei. In der letztern
jedoch tritt wieder der Umtauſch der Prinzipien ein: der Naturaliſmus ſelbſt
geht von einer mehr romantiſch wilden Form mit entſprechender Staffage
zum hohen Style der ſog. heroiſchen Landſchaft über durch den genialen
Salvator Roſa. Hier aber treten jene in Italien lebenden, vom Gefühle
ſüdlicher Natur und ſüdlichen Styls durchdrungenen Franzoſen ein:
Nicol. Pouſſin, Caſpar Pouſſin, Claude Lorrain, und führen
den plaſtiſchen Styl der Landſchaft auf die Höhe der Idealität, der
reinſten Verklärung der Form im Zauber des Lichts.
§. 734.
Auf höherer Stufe und vom Boden des ächt Maleriſchen übernimmt ein
Stamm der deutſchen Nation, der niederländiſche, den Kampf gegen den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |