Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
Gelehrten der Gegenwart, welche wir ohne eigentlichen Antheil beigezogen Auf der andern Seite steht denn die umbrische Schule, die in dem
Gelehrten der Gegenwart, welche wir ohne eigentlichen Antheil beigezogen Auf der andern Seite ſteht denn die umbriſche Schule, die in dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0219" n="711"/> Gelehrten der Gegenwart, welche wir ohne eigentlichen Antheil beigezogen<lb/> und mit der vollen Gediegenheit hiſtoriſchen Gefühls dargeſtellt ſehen, iſt<lb/> denn noch ungleich entſchiedener, als bei der Schule des Giotto, der Zug<lb/> zu der rein geſchichtlichen Malerei zu erkennen, der ebenfalls durch die<lb/> Herrſchaft des mythiſchen Stoffes zurückgedrängt ſich nur als Anhang an<lb/> dieſen lagern kann.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Auf der andern Seite ſteht denn die <hi rendition="#g">umbriſche</hi> Schule, die in dem<lb/> Wege fortgeht, auf welchem die ſieneſiſche ſtehen geblieben. Sie erſt<lb/> öffnet den ganzen Himmel trunkener Andacht, die Tiefen der Wehmuth,<lb/> des unſagbaren Seelenweinens, des ſüßen, wundervollen Träumens, das<lb/> ſich in das Gnaden-Meer des Jenſeits verſenkt, der Entzückung verzeihen-<lb/> der, ewiger Liebe; das weibliche, das Madonnen-Ideal iſt ihr wahres<lb/> Gebiet, ja ſie hat es in ſeiner wahren Schöne und himmliſchen Grazie<lb/> erſt geſchaffen. In dieſem Sinne des vorherrſchenden Gemüths-Ausdrucks<lb/> ſteht ſie noch entſchiedener im Mittelpuncte des ächt Maleriſchen, als die<lb/> ſieneſiſche Schule, weil ſie nun das Element, worin die Tiefe des Inner-<lb/> lichen erſt ſeinen vollen Ausdruck finden ſoll, die Farbe, zu jener Wärme<lb/> fortbildet, aus welcher die myſtiſche Gluth des Herzens hervorwallt. Allein<lb/> gerade die Unendlichkeit des Innern ſelbſt hätte ſie in dieſer Fülle nicht<lb/> zum Ausdruck gebracht, wenn ſie des Plaſtiſchen nicht mehr aufgenommen<lb/> hätte, als die Sieneſen. So lernt denn der große Meiſter des umbriſchen<lb/> Styls, <hi rendition="#g">Pietro Perugino</hi>, in Florenz Zeichnung und Compoſition;<lb/> allein er fühlt, daß er ſich nach dieſer Seite wieder beſchränken muß,<lb/> wenn er das Ideal der Innigkeit zur Vollendung bringen will, er ſteht<lb/> daher von den großen Compoſitionen ſo weit ab, daß er von nun an<lb/> nur Scenen ſtiller Liebe oder ſtillen Schmerzes, und auch dieß nur ver-<lb/> einzelt, in figurenreicheren Scenen behandelt; die einfacheren Gruppen,<lb/> Madonna mit dem Kind und einigen Heiligen im Wechſeltauſch beſeli-<lb/> gender Liebe, ſind ſein wahres Feld; in der Zeichnung bleibt er wirklich<lb/> zurück, gewiſſe Mängel kehren gleichmäßig wieder. Aber dieſe Zeichnung<lb/> hat ſich doch in der florentiniſchen Schulzeit Fluß und Adel genug an-<lb/> geeignet, um, verbunden mit der myſtiſchen Tiefe des Ausdrucks, ein Ideal<lb/> zu erzeugen, das man nur mit der deutſchen Malerei vergleichen darf,<lb/> um zu begreifen, daß der Italiener mitten im ächt Romantiſchen immer<lb/> noch plaſtiſch bleibt. Denn hier wirkt die Grazie der Form auf den<lb/> Ausdruck ſo zurück, daß das in ſich concentrirte Herz als ein ſolches er-<lb/> ſcheint, das doch gegen ſein eigenes Sinnenleben und die Natur umher<lb/> nicht in hartem Bruche zurücktritt, vielmehr als wahrhaft ſchöne Seele<lb/> die Quelle der äußeren Grazie ſchon in ſich, in der innern Grazie trägt.<lb/> Das aber leuchtet ein, daß ein ſolcher Styl nicht ebenſo die andern Seiten<lb/> des Maleriſchen, insbeſondere die Individualität, ausbilden kann, wie der<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [711/0219]
Gelehrten der Gegenwart, welche wir ohne eigentlichen Antheil beigezogen
und mit der vollen Gediegenheit hiſtoriſchen Gefühls dargeſtellt ſehen, iſt
denn noch ungleich entſchiedener, als bei der Schule des Giotto, der Zug
zu der rein geſchichtlichen Malerei zu erkennen, der ebenfalls durch die
Herrſchaft des mythiſchen Stoffes zurückgedrängt ſich nur als Anhang an
dieſen lagern kann.
Auf der andern Seite ſteht denn die umbriſche Schule, die in dem
Wege fortgeht, auf welchem die ſieneſiſche ſtehen geblieben. Sie erſt
öffnet den ganzen Himmel trunkener Andacht, die Tiefen der Wehmuth,
des unſagbaren Seelenweinens, des ſüßen, wundervollen Träumens, das
ſich in das Gnaden-Meer des Jenſeits verſenkt, der Entzückung verzeihen-
der, ewiger Liebe; das weibliche, das Madonnen-Ideal iſt ihr wahres
Gebiet, ja ſie hat es in ſeiner wahren Schöne und himmliſchen Grazie
erſt geſchaffen. In dieſem Sinne des vorherrſchenden Gemüths-Ausdrucks
ſteht ſie noch entſchiedener im Mittelpuncte des ächt Maleriſchen, als die
ſieneſiſche Schule, weil ſie nun das Element, worin die Tiefe des Inner-
lichen erſt ſeinen vollen Ausdruck finden ſoll, die Farbe, zu jener Wärme
fortbildet, aus welcher die myſtiſche Gluth des Herzens hervorwallt. Allein
gerade die Unendlichkeit des Innern ſelbſt hätte ſie in dieſer Fülle nicht
zum Ausdruck gebracht, wenn ſie des Plaſtiſchen nicht mehr aufgenommen
hätte, als die Sieneſen. So lernt denn der große Meiſter des umbriſchen
Styls, Pietro Perugino, in Florenz Zeichnung und Compoſition;
allein er fühlt, daß er ſich nach dieſer Seite wieder beſchränken muß,
wenn er das Ideal der Innigkeit zur Vollendung bringen will, er ſteht
daher von den großen Compoſitionen ſo weit ab, daß er von nun an
nur Scenen ſtiller Liebe oder ſtillen Schmerzes, und auch dieß nur ver-
einzelt, in figurenreicheren Scenen behandelt; die einfacheren Gruppen,
Madonna mit dem Kind und einigen Heiligen im Wechſeltauſch beſeli-
gender Liebe, ſind ſein wahres Feld; in der Zeichnung bleibt er wirklich
zurück, gewiſſe Mängel kehren gleichmäßig wieder. Aber dieſe Zeichnung
hat ſich doch in der florentiniſchen Schulzeit Fluß und Adel genug an-
geeignet, um, verbunden mit der myſtiſchen Tiefe des Ausdrucks, ein Ideal
zu erzeugen, das man nur mit der deutſchen Malerei vergleichen darf,
um zu begreifen, daß der Italiener mitten im ächt Romantiſchen immer
noch plaſtiſch bleibt. Denn hier wirkt die Grazie der Form auf den
Ausdruck ſo zurück, daß das in ſich concentrirte Herz als ein ſolches er-
ſcheint, das doch gegen ſein eigenes Sinnenleben und die Natur umher
nicht in hartem Bruche zurücktritt, vielmehr als wahrhaft ſchöne Seele
die Quelle der äußeren Grazie ſchon in ſich, in der innern Grazie trägt.
Das aber leuchtet ein, daß ein ſolcher Styl nicht ebenſo die andern Seiten
des Maleriſchen, insbeſondere die Individualität, ausbilden kann, wie der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |