Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Schooß, worein die Strahlen des farbigen Lichtes schießen und worin ihre
erste Einfachheit in ein neues, reflectirteres Leben übergeht. Dieß führt
denn auf die Behandlung des geistigen Ausdrucks der Figur zurück: an
das blicklose Statuen-Auge gewöhnt, wird man hier durch ein glühendes
Herausleuchten inneren Seelenlebens überrascht, das selbst bis zu so ge-
gemischten Empfindungen wie der Kampf einer Medea fortschreitet, welche,
die Hand am Schwert, zwischen Rachegeist und Mutterliebe noch getheilt
erscheint: zugleich ein ächtes Beispiel dramatischer Spannung. Und doch
fehlt der Ausdruck jener vertieften Resonanz im Innern, der im Wesen
und Geiste der Malerei liegt; er muß fehlen, weil jene Welt der Inner-
lichkeit nicht entwickelt ist, auf welcher er ruht (vergl. §. 682). Ebendarum
kann auch die Eigenheit des Individuums nicht bis zu der Spitze geführt
sein, welche das generelle Maaß der Plastik in eine unendliche Welt
selbständiger Charakter-Monaden theilt.

Demungeachtet legt die griechische Malerei einen Kreislauf zurück,
welcher dieselben organischen Stufen nach Styl und Stoff darstellt, die
wir in der ersten großen Periode der neueren Malerei bis zum Schlusse
des Mittelalters finden. Zugleich begegnen wir im Wesentlichen den
großen Hauptformen der Styl-Entwicklung, die in §. 531 aufgestellt und
in der Geschichte der Plastik (§. 640 ff.) nachgewiesen sind. Auf den
alterthümlich strengen und harten folgt auch hier der hohe oder erhaben
schöne Styl, ihn vertritt die attische Schule, an ihrer Spitze Polygnot,
der "Ethographos", der nur die großen, würdigen Stoffe der ernsten
Götterwelt und Heldensage behandelt. Der anmuthige, reizende, rührende
Styl, wie ihn darauf die jonische Schule, Zeuxis, Parrhasius, Timanthes
ausbildet, entspricht der Wendung der Plastik, die in Skopas und Praxi-
teles sich darstellt. Dieser Styl ist aber zugleich ein wesentlicher Fort-
schritt im spezifisch Malerischen und hier drängt sich denn die interessante
Beobachtung auf, daß die alte Malerei, so streng plastisch sie auch ist,
doch in ihrem Gange selbst auch den Gegensatz der zwei Style, freilich
in schattenhafter Zartheit, kennt und ihn successiv ausbildet. Apollodorus
hatte in der Schattengebung vorgearbeitet; die Modellirung versteht jetzt
den Schein völliger Rundung zu geben, das Colorit erfüllt sich mit den
Unterschieden der Töne und Uebergänge, der Gesichtsausdruck belebt sich,
es wird Illusion erzielt. Die Stoffe sind noch Mythus und Heldensage,
aber in jenem Gebiete wirft sich der Zug nach Anmuth auf das weibliche
Ideal, in diesem die subjectiver bewegte, Erschütterung suchende Stimmung
auf die tragischen Momente. Dieser Styl nun erreicht eine weitere Fortbil-
dung durch die Sikyonische Schule, die dem entspricht, was in der Bildner-
kunst die Lysippische war, aber mit dem Unterschiede, daß, wenn dort die
Sculptur an einer zweideutigen Gränze angekommen ist (vergl. §. 641

Vischer's Aesthetik. 3. Band. 46

Schooß, worein die Strahlen des farbigen Lichtes ſchießen und worin ihre
erſte Einfachheit in ein neues, reflectirteres Leben übergeht. Dieß führt
denn auf die Behandlung des geiſtigen Ausdrucks der Figur zurück: an
das blickloſe Statuen-Auge gewöhnt, wird man hier durch ein glühendes
Herausleuchten inneren Seelenlebens überraſcht, das ſelbſt bis zu ſo ge-
gemiſchten Empfindungen wie der Kampf einer Medea fortſchreitet, welche,
die Hand am Schwert, zwiſchen Rachegeiſt und Mutterliebe noch getheilt
erſcheint: zugleich ein ächtes Beiſpiel dramatiſcher Spannung. Und doch
fehlt der Ausdruck jener vertieften Reſonanz im Innern, der im Weſen
und Geiſte der Malerei liegt; er muß fehlen, weil jene Welt der Inner-
lichkeit nicht entwickelt iſt, auf welcher er ruht (vergl. §. 682). Ebendarum
kann auch die Eigenheit des Individuums nicht bis zu der Spitze geführt
ſein, welche das generelle Maaß der Plaſtik in eine unendliche Welt
ſelbſtändiger Charakter-Monaden theilt.

Demungeachtet legt die griechiſche Malerei einen Kreislauf zurück,
welcher dieſelben organiſchen Stufen nach Styl und Stoff darſtellt, die
wir in der erſten großen Periode der neueren Malerei bis zum Schluſſe
des Mittelalters finden. Zugleich begegnen wir im Weſentlichen den
großen Hauptformen der Styl-Entwicklung, die in §. 531 aufgeſtellt und
in der Geſchichte der Plaſtik (§. 640 ff.) nachgewieſen ſind. Auf den
alterthümlich ſtrengen und harten folgt auch hier der hohe oder erhaben
ſchöne Styl, ihn vertritt die attiſche Schule, an ihrer Spitze Polygnot,
der „Ethographos“, der nur die großen, würdigen Stoffe der ernſten
Götterwelt und Heldenſage behandelt. Der anmuthige, reizende, rührende
Styl, wie ihn darauf die joniſche Schule, Zeuxis, Parrhaſius, Timanthes
ausbildet, entſpricht der Wendung der Plaſtik, die in Skopas und Praxi-
teles ſich darſtellt. Dieſer Styl iſt aber zugleich ein weſentlicher Fort-
ſchritt im ſpezifiſch Maleriſchen und hier drängt ſich denn die intereſſante
Beobachtung auf, daß die alte Malerei, ſo ſtreng plaſtiſch ſie auch iſt,
doch in ihrem Gange ſelbſt auch den Gegenſatz der zwei Style, freilich
in ſchattenhafter Zartheit, kennt und ihn ſucceſſiv ausbildet. Apollodorus
hatte in der Schattengebung vorgearbeitet; die Modellirung verſteht jetzt
den Schein völliger Rundung zu geben, das Colorit erfüllt ſich mit den
Unterſchieden der Töne und Uebergänge, der Geſichtsausdruck belebt ſich,
es wird Illuſion erzielt. Die Stoffe ſind noch Mythus und Heldenſage,
aber in jenem Gebiete wirft ſich der Zug nach Anmuth auf das weibliche
Ideal, in dieſem die ſubjectiver bewegte, Erſchütterung ſuchende Stimmung
auf die tragiſchen Momente. Dieſer Styl nun erreicht eine weitere Fortbil-
dung durch die Sikyoniſche Schule, die dem entſpricht, was in der Bildner-
kunſt die Lyſippiſche war, aber mit dem Unterſchiede, daß, wenn dort die
Sculptur an einer zweideutigen Gränze angekommen iſt (vergl. §. 641

Viſcher’s Aeſthetik. 3. Band. 46
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0205" n="697"/>
Schooß, worein die Strahlen des farbigen Lichtes &#x017F;chießen und worin ihre<lb/>
er&#x017F;te Einfachheit in ein neues, reflectirteres Leben übergeht. Dieß führt<lb/>
denn auf die Behandlung des gei&#x017F;tigen Ausdrucks der Figur zurück: an<lb/>
das blicklo&#x017F;e Statuen-Auge gewöhnt, wird man hier durch ein glühendes<lb/>
Herausleuchten inneren Seelenlebens überra&#x017F;cht, das &#x017F;elb&#x017F;t bis zu &#x017F;o ge-<lb/>
gemi&#x017F;chten Empfindungen wie der Kampf einer Medea fort&#x017F;chreitet, welche,<lb/>
die Hand am Schwert, zwi&#x017F;chen Rachegei&#x017F;t und Mutterliebe noch getheilt<lb/>
er&#x017F;cheint: zugleich ein ächtes Bei&#x017F;piel dramati&#x017F;cher Spannung. Und doch<lb/>
fehlt der Ausdruck jener vertieften Re&#x017F;onanz im Innern, der im We&#x017F;en<lb/>
und Gei&#x017F;te der Malerei liegt; er muß fehlen, weil jene Welt der Inner-<lb/>
lichkeit nicht entwickelt i&#x017F;t, auf welcher er ruht (vergl. §. 682). Ebendarum<lb/>
kann auch die Eigenheit des Individuums nicht bis zu der Spitze geführt<lb/>
&#x017F;ein, welche das generelle Maaß der Pla&#x017F;tik in eine unendliche Welt<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;tändiger Charakter-Monaden theilt.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Demungeachtet legt die griechi&#x017F;che Malerei einen Kreislauf zurück,<lb/>
welcher die&#x017F;elben organi&#x017F;chen Stufen nach Styl und Stoff dar&#x017F;tellt, die<lb/>
wir in der er&#x017F;ten großen Periode der neueren Malerei bis zum Schlu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des Mittelalters finden. Zugleich begegnen wir im We&#x017F;entlichen den<lb/>
großen Hauptformen der Styl-Entwicklung, die in §. 531 aufge&#x017F;tellt und<lb/>
in der Ge&#x017F;chichte der Pla&#x017F;tik (§. 640 ff.) nachgewie&#x017F;en &#x017F;ind. Auf den<lb/>
alterthümlich &#x017F;trengen und harten folgt auch hier der hohe oder erhaben<lb/>
&#x017F;chöne Styl, ihn vertritt die atti&#x017F;che Schule, an ihrer Spitze Polygnot,<lb/>
der &#x201E;Ethographos&#x201C;, der nur die großen, würdigen Stoffe der ern&#x017F;ten<lb/>
Götterwelt und Helden&#x017F;age behandelt. Der anmuthige, reizende, rührende<lb/>
Styl, wie ihn darauf die joni&#x017F;che Schule, Zeuxis, Parrha&#x017F;ius, Timanthes<lb/>
ausbildet, ent&#x017F;pricht der Wendung der Pla&#x017F;tik, die in Skopas und Praxi-<lb/>
teles &#x017F;ich dar&#x017F;tellt. Die&#x017F;er Styl i&#x017F;t aber zugleich ein we&#x017F;entlicher Fort-<lb/>
&#x017F;chritt im &#x017F;pezifi&#x017F;ch Maleri&#x017F;chen und hier drängt &#x017F;ich denn die intere&#x017F;&#x017F;ante<lb/>
Beobachtung auf, daß die alte Malerei, &#x017F;o &#x017F;treng pla&#x017F;ti&#x017F;ch &#x017F;ie auch i&#x017F;t,<lb/>
doch in ihrem Gange &#x017F;elb&#x017F;t auch den Gegen&#x017F;atz der zwei Style, freilich<lb/>
in &#x017F;chattenhafter Zartheit, kennt und ihn &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;iv ausbildet. Apollodorus<lb/>
hatte in der Schattengebung vorgearbeitet; die Modellirung ver&#x017F;teht jetzt<lb/>
den Schein völliger Rundung zu geben, das Colorit erfüllt &#x017F;ich mit den<lb/>
Unter&#x017F;chieden der Töne und Uebergänge, der Ge&#x017F;ichtsausdruck belebt &#x017F;ich,<lb/>
es wird Illu&#x017F;ion erzielt. Die Stoffe &#x017F;ind noch Mythus und Helden&#x017F;age,<lb/>
aber in jenem Gebiete wirft &#x017F;ich der Zug nach Anmuth auf das weibliche<lb/>
Ideal, in die&#x017F;em die &#x017F;ubjectiver bewegte, Er&#x017F;chütterung &#x017F;uchende Stimmung<lb/>
auf die tragi&#x017F;chen Momente. Die&#x017F;er Styl nun erreicht eine weitere Fortbil-<lb/>
dung durch die Sikyoni&#x017F;che Schule, die dem ent&#x017F;pricht, was in der Bildner-<lb/>
kun&#x017F;t die Ly&#x017F;ippi&#x017F;che war, aber mit dem Unter&#x017F;chiede, daß, wenn dort die<lb/>
Sculptur an einer zweideutigen Gränze angekommen i&#x017F;t (vergl. §. 641</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher</hi>&#x2019;s Ae&#x017F;thetik. 3. Band. 46</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[697/0205] Schooß, worein die Strahlen des farbigen Lichtes ſchießen und worin ihre erſte Einfachheit in ein neues, reflectirteres Leben übergeht. Dieß führt denn auf die Behandlung des geiſtigen Ausdrucks der Figur zurück: an das blickloſe Statuen-Auge gewöhnt, wird man hier durch ein glühendes Herausleuchten inneren Seelenlebens überraſcht, das ſelbſt bis zu ſo ge- gemiſchten Empfindungen wie der Kampf einer Medea fortſchreitet, welche, die Hand am Schwert, zwiſchen Rachegeiſt und Mutterliebe noch getheilt erſcheint: zugleich ein ächtes Beiſpiel dramatiſcher Spannung. Und doch fehlt der Ausdruck jener vertieften Reſonanz im Innern, der im Weſen und Geiſte der Malerei liegt; er muß fehlen, weil jene Welt der Inner- lichkeit nicht entwickelt iſt, auf welcher er ruht (vergl. §. 682). Ebendarum kann auch die Eigenheit des Individuums nicht bis zu der Spitze geführt ſein, welche das generelle Maaß der Plaſtik in eine unendliche Welt ſelbſtändiger Charakter-Monaden theilt. Demungeachtet legt die griechiſche Malerei einen Kreislauf zurück, welcher dieſelben organiſchen Stufen nach Styl und Stoff darſtellt, die wir in der erſten großen Periode der neueren Malerei bis zum Schluſſe des Mittelalters finden. Zugleich begegnen wir im Weſentlichen den großen Hauptformen der Styl-Entwicklung, die in §. 531 aufgeſtellt und in der Geſchichte der Plaſtik (§. 640 ff.) nachgewieſen ſind. Auf den alterthümlich ſtrengen und harten folgt auch hier der hohe oder erhaben ſchöne Styl, ihn vertritt die attiſche Schule, an ihrer Spitze Polygnot, der „Ethographos“, der nur die großen, würdigen Stoffe der ernſten Götterwelt und Heldenſage behandelt. Der anmuthige, reizende, rührende Styl, wie ihn darauf die joniſche Schule, Zeuxis, Parrhaſius, Timanthes ausbildet, entſpricht der Wendung der Plaſtik, die in Skopas und Praxi- teles ſich darſtellt. Dieſer Styl iſt aber zugleich ein weſentlicher Fort- ſchritt im ſpezifiſch Maleriſchen und hier drängt ſich denn die intereſſante Beobachtung auf, daß die alte Malerei, ſo ſtreng plaſtiſch ſie auch iſt, doch in ihrem Gange ſelbſt auch den Gegenſatz der zwei Style, freilich in ſchattenhafter Zartheit, kennt und ihn ſucceſſiv ausbildet. Apollodorus hatte in der Schattengebung vorgearbeitet; die Modellirung verſteht jetzt den Schein völliger Rundung zu geben, das Colorit erfüllt ſich mit den Unterſchieden der Töne und Uebergänge, der Geſichtsausdruck belebt ſich, es wird Illuſion erzielt. Die Stoffe ſind noch Mythus und Heldenſage, aber in jenem Gebiete wirft ſich der Zug nach Anmuth auf das weibliche Ideal, in dieſem die ſubjectiver bewegte, Erſchütterung ſuchende Stimmung auf die tragiſchen Momente. Dieſer Styl nun erreicht eine weitere Fortbil- dung durch die Sikyoniſche Schule, die dem entſpricht, was in der Bildner- kunſt die Lyſippiſche war, aber mit dem Unterſchiede, daß, wenn dort die Sculptur an einer zweideutigen Gränze angekommen iſt (vergl. §. 641 Viſcher’s Aeſthetik. 3. Band. 46

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/205
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 697. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/205>, abgerufen am 23.11.2024.