Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.
Zusammenhang beider Künste, den wir schon hinlänglich beleuchtet haben;
Zuſammenhang beider Künſte, den wir ſchon hinlänglich beleuchtet haben; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0060" n="386"/> Zuſammenhang beider Künſte, den wir ſchon hinlänglich beleuchtet haben;<lb/> auch aus natürlichen äußern Gründen ſucht die Plaſtik durch Umſchließung ihr<lb/> Werk zu ſchützen; doch tritt dieſer Anſchluß nicht immer ein, das Bild-<lb/> werk kann auch unmittelbar in landſchaftlicher Umgebung ſtehen. Zunächſt<lb/> nun iſt dieß Verhältniß zur architektoniſchen oder landſchaftlichen Um-<lb/> gebung ein Verhältniß unfreier Abhängigkeit; dieſe Unfreiheit kann aber<lb/> auch hier zu einem freien Motive von Schönheit werden, ja muß es in<lb/> den meiſten Fällen, denn daß man für die fertige Statue den Ort erſt<lb/> ſucht, iſt der ungewöhnliche, der nicht natürliche Fall. Wird nun aber<lb/> das Bildwerk für eine beſtimmte Umgebung meiſtens urſprünglich ent-<lb/> worfen, oder muß es doch mit dieſer, wenn ſie erſt für es aufgeſucht<lb/> wird, ſtimmen, ſo ſcheinen wir in die Malerei hinüberzukommen, welche<lb/> ihre Figuren für eine ſolche Umgebung componirt. Allein der unendliche<lb/> Unterſchied bleibt der, daß dieſe Kunſt die Umgebung ſelbſt mitgibt, jene<lb/> nicht. Daher tritt auch hier wieder der rein äſthetiſch begründete logiſche<lb/> Widerſpruch der Phantaſie auf, daß etwas zum urſprünglich Bezweckten<lb/> hinzutritt, was durch daſſelbe an ſich eigentlich überflüſſig geworden wäre.<lb/> Die Geſtalt erſcheint in dieſem ſchönen Widerſpruch wie ein Geiſt, der,<lb/> den Bedingungen des Daſeins entnommen, aus ſeinem reinen Aether<lb/> zur Erde herſchwebt, um in der bedingten und bedingenden Exiſtenz,<lb/> die ihn nicht oder nicht mehr bindet, ſich mit freier Seligkeit umzuſchauen.<lb/> Dieß „nicht oder nicht mehr“ unterſcheidet die im engſten Sinn ideale<lb/> und die zunächſt realer beſtimmte Natur. Der Gott iſt eigentlich das<lb/> Weltall ſelbſt, er hat aber eine Welt außer ſich hervorgebracht: er thront<lb/> nun in ruhiger Majeſtät in ihrem idealen Abbilde, dem Tempel. Vom<lb/> Standpuncte der ſtrengſten Logik betrachtet wäre ſchon die Tempel-Auf-<lb/> ſtellung ein Widerſpruch, denn das abſolute Weſen <hi rendition="#g">wohnt</hi> eigentlich<lb/> nicht. Doch iſt der Tempel eine unendliche Abbreviatur des Naturlebens,<lb/> ideales Gebilde wie der Gott ſelbſt. Neben dieſem idealen Abbild breitet<lb/> ſich das reale Urbild deſſelben als empiriſche Natur aus, worin der Gott,<lb/> als lebendes Weſen vorgeſtellt, waltet. Eigentlich iſt ſchon dieſe Vor-<lb/> ſtellung des Waltens ein Widerſpruch, denn er <hi rendition="#g">iſt</hi> die Natur, ſie iſt in<lb/> ihm zum Individuum aufgehoben, alſo kann ſie, ſtreng genommen, nicht<lb/> neben ihm auch ſein. Sie iſt aber doch neben ihm; er iſt der Geiſt der<lb/> Sonne, des Luftraumes, des Meeres, der Erde, dieſe ſind der Körper<lb/> des Geiſtes, neben dem der Geiſt eigentlich nicht überdieß einen beſondern,<lb/> individuellen Körper beſitzen kann, er beſitzt ihn aber doch und neben ihm<lb/> breitet ſich jener nicht individuelle Körper aus. Wird nun der Gott in<lb/> Kunſtgeſtalt hineingeſtellt in dieſen ſeinen Schauplatz, ſo iſt der Wider-<lb/> ſpruch noch vollſtändiger, denn die ideale Zuſammenziehung der äußern<lb/> Natur iſt nun im Götterbilde bis zur geſchloſſenen Verfeſtigung vollzogen;<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [386/0060]
Zuſammenhang beider Künſte, den wir ſchon hinlänglich beleuchtet haben;
auch aus natürlichen äußern Gründen ſucht die Plaſtik durch Umſchließung ihr
Werk zu ſchützen; doch tritt dieſer Anſchluß nicht immer ein, das Bild-
werk kann auch unmittelbar in landſchaftlicher Umgebung ſtehen. Zunächſt
nun iſt dieß Verhältniß zur architektoniſchen oder landſchaftlichen Um-
gebung ein Verhältniß unfreier Abhängigkeit; dieſe Unfreiheit kann aber
auch hier zu einem freien Motive von Schönheit werden, ja muß es in
den meiſten Fällen, denn daß man für die fertige Statue den Ort erſt
ſucht, iſt der ungewöhnliche, der nicht natürliche Fall. Wird nun aber
das Bildwerk für eine beſtimmte Umgebung meiſtens urſprünglich ent-
worfen, oder muß es doch mit dieſer, wenn ſie erſt für es aufgeſucht
wird, ſtimmen, ſo ſcheinen wir in die Malerei hinüberzukommen, welche
ihre Figuren für eine ſolche Umgebung componirt. Allein der unendliche
Unterſchied bleibt der, daß dieſe Kunſt die Umgebung ſelbſt mitgibt, jene
nicht. Daher tritt auch hier wieder der rein äſthetiſch begründete logiſche
Widerſpruch der Phantaſie auf, daß etwas zum urſprünglich Bezweckten
hinzutritt, was durch daſſelbe an ſich eigentlich überflüſſig geworden wäre.
Die Geſtalt erſcheint in dieſem ſchönen Widerſpruch wie ein Geiſt, der,
den Bedingungen des Daſeins entnommen, aus ſeinem reinen Aether
zur Erde herſchwebt, um in der bedingten und bedingenden Exiſtenz,
die ihn nicht oder nicht mehr bindet, ſich mit freier Seligkeit umzuſchauen.
Dieß „nicht oder nicht mehr“ unterſcheidet die im engſten Sinn ideale
und die zunächſt realer beſtimmte Natur. Der Gott iſt eigentlich das
Weltall ſelbſt, er hat aber eine Welt außer ſich hervorgebracht: er thront
nun in ruhiger Majeſtät in ihrem idealen Abbilde, dem Tempel. Vom
Standpuncte der ſtrengſten Logik betrachtet wäre ſchon die Tempel-Auf-
ſtellung ein Widerſpruch, denn das abſolute Weſen wohnt eigentlich
nicht. Doch iſt der Tempel eine unendliche Abbreviatur des Naturlebens,
ideales Gebilde wie der Gott ſelbſt. Neben dieſem idealen Abbild breitet
ſich das reale Urbild deſſelben als empiriſche Natur aus, worin der Gott,
als lebendes Weſen vorgeſtellt, waltet. Eigentlich iſt ſchon dieſe Vor-
ſtellung des Waltens ein Widerſpruch, denn er iſt die Natur, ſie iſt in
ihm zum Individuum aufgehoben, alſo kann ſie, ſtreng genommen, nicht
neben ihm auch ſein. Sie iſt aber doch neben ihm; er iſt der Geiſt der
Sonne, des Luftraumes, des Meeres, der Erde, dieſe ſind der Körper
des Geiſtes, neben dem der Geiſt eigentlich nicht überdieß einen beſondern,
individuellen Körper beſitzen kann, er beſitzt ihn aber doch und neben ihm
breitet ſich jener nicht individuelle Körper aus. Wird nun der Gott in
Kunſtgeſtalt hineingeſtellt in dieſen ſeinen Schauplatz, ſo iſt der Wider-
ſpruch noch vollſtändiger, denn die ideale Zuſammenziehung der äußern
Natur iſt nun im Götterbilde bis zur geſchloſſenen Verfeſtigung vollzogen;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |