Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

bloßer Anflug, aber auch so überschreitet diese zweite Stufe den Spiel-
raum, den der §. durch den Ausdruck "gewisse Andeutungen" offen läßt.
Wir können selbst Angesichts der einzig reinen Begabung des griechischen
Auges für Erfassung der festen Form als solcher und der herrlichen Voll-
endung der Kunst, die auf dieses Auge sich gründete, dieses Urtheil nicht
opfern, nicht dem geistvollen A. Feuerbach beitreten, wenn er dem wahren
Grundgedanken seiner mehrerwähnten Schrift, wonach die griechische Plastik
nicht auf todte Ruhe, sondern auf Leben und Beseelung drang, die beson-
dere Anwendung gibt, daß er die malerische Behandlung als "eine zarte
Vermittlung des Ewigbleibenden in der Natur mit dem bunten Glanze
der Erscheinung, einen sanften Uebergang aus dem geheimnißvollen Tempel
der Kunst in das helle Gebiet der Wirklichkeit, eine Lockung auch des
blöderen Auges durch den Zauber eines bunten Sinnenscheins zur ernsten
Betrachtung des höhern poetischen Scheines" gegen "eine Theorie, welche
jedes stoffartige Interesse als Entwürdigung der Kunst verwehrt", in
Schutz nimmt. Wir suchen einen andern Ausweg, die Vergleichung mit
dem griechischen Drama. Die Dichtung und die reine Mimik war hier
mit Musik, Gesang, Tanz in einer Weise vermählt, welche uns unmög-
lich als Muster dienen kann; die geschichtliche Entwicklung der Kunst hat
zu einer Trennung dieser Formen nothwendig geführt. Die großen
Tragiker bleiben uns gleich groß, obwohl wir sie darin, daß sie im Sinne
dieser Kunst-Verbindung dichteten, nimmermehr nachahmen können, und
wie wir von Aeschylos und Sophokles das Bleibende, rein dichterisch
Schöne ohne das Recitativ und Gesang und marschartigen Tanz des
Chors genießen und unserer Poesie aneignen, so streifen wir den Werken der
großen Bildhauer die Farbe ab, die ihnen als vergänglichen, nur in einem
besondern Momente der Kunstgeschichte begründeten Anflug ohnedieß die
Luft und der Regen ebenso abgestreift hat, wie dem griechischen Tempel.
Das lebendige, unmittelbare Ineinander, worin alle Künste zusammen sich
bewegten, war ein unendlich fruchtbarer Zustand; wir haben durch die
Trennung verloren und gewonnen, wie denn durch alle Trennung der
Zweige des Lebens die Fülle naiver Unmittelbarkeit verloren geht und
doch das wahre Wesen des einzelnen Zweigs reiner entwickelt wird.
Daß gerade die Bildnerkunst diesen Vortheil weniger genießt, als das
Drama, hängt mit Hindernissen zusammen, die anderswo liegen; das
erkannte Gesetz der Farblosigkeit ist es nicht, was einer Blüthe der
Plastik in der modernen Zeit entgegensteht, sondern der mangelnde
Boden der Lebensbedingungen und Culturformen. Es bleibt nun die
dritte Stufe, das Gebiet der zulässigen Andeutungen, zurück: aufgemalte
bunte Kleidersäume, schwacher Ton an einzelnen Gewandstücken, Vergol-
dung von Diademen, Attribute, Waffen u. s. w. von Erz, etwa noch An-

bloßer Anflug, aber auch ſo überſchreitet dieſe zweite Stufe den Spiel-
raum, den der §. durch den Ausdruck „gewiſſe Andeutungen“ offen läßt.
Wir können ſelbſt Angeſichts der einzig reinen Begabung des griechiſchen
Auges für Erfaſſung der feſten Form als ſolcher und der herrlichen Voll-
endung der Kunſt, die auf dieſes Auge ſich gründete, dieſes Urtheil nicht
opfern, nicht dem geiſtvollen A. Feuerbach beitreten, wenn er dem wahren
Grundgedanken ſeiner mehrerwähnten Schrift, wonach die griechiſche Plaſtik
nicht auf todte Ruhe, ſondern auf Leben und Beſeelung drang, die beſon-
dere Anwendung gibt, daß er die maleriſche Behandlung als „eine zarte
Vermittlung des Ewigbleibenden in der Natur mit dem bunten Glanze
der Erſcheinung, einen ſanften Uebergang aus dem geheimnißvollen Tempel
der Kunſt in das helle Gebiet der Wirklichkeit, eine Lockung auch des
blöderen Auges durch den Zauber eines bunten Sinnenſcheins zur ernſten
Betrachtung des höhern poetiſchen Scheines“ gegen „eine Theorie, welche
jedes ſtoffartige Intereſſe als Entwürdigung der Kunſt verwehrt“, in
Schutz nimmt. Wir ſuchen einen andern Ausweg, die Vergleichung mit
dem griechiſchen Drama. Die Dichtung und die reine Mimik war hier
mit Muſik, Geſang, Tanz in einer Weiſe vermählt, welche uns unmög-
lich als Muſter dienen kann; die geſchichtliche Entwicklung der Kunſt hat
zu einer Trennung dieſer Formen nothwendig geführt. Die großen
Tragiker bleiben uns gleich groß, obwohl wir ſie darin, daß ſie im Sinne
dieſer Kunſt-Verbindung dichteten, nimmermehr nachahmen können, und
wie wir von Aeſchylos und Sophokles das Bleibende, rein dichteriſch
Schöne ohne das Recitativ und Geſang und marſchartigen Tanz des
Chors genießen und unſerer Poeſie aneignen, ſo ſtreifen wir den Werken der
großen Bildhauer die Farbe ab, die ihnen als vergänglichen, nur in einem
beſondern Momente der Kunſtgeſchichte begründeten Anflug ohnedieß die
Luft und der Regen ebenſo abgeſtreift hat, wie dem griechiſchen Tempel.
Das lebendige, unmittelbare Ineinander, worin alle Künſte zuſammen ſich
bewegten, war ein unendlich fruchtbarer Zuſtand; wir haben durch die
Trennung verloren und gewonnen, wie denn durch alle Trennung der
Zweige des Lebens die Fülle naiver Unmittelbarkeit verloren geht und
doch das wahre Weſen des einzelnen Zweigs reiner entwickelt wird.
Daß gerade die Bildnerkunſt dieſen Vortheil weniger genießt, als das
Drama, hängt mit Hinderniſſen zuſammen, die anderswo liegen; das
erkannte Geſetz der Farbloſigkeit iſt es nicht, was einer Blüthe der
Plaſtik in der modernen Zeit entgegenſteht, ſondern der mangelnde
Boden der Lebensbedingungen und Culturformen. Es bleibt nun die
dritte Stufe, das Gebiet der zuläſſigen Andeutungen, zurück: aufgemalte
bunte Kleiderſäume, ſchwacher Ton an einzelnen Gewandſtücken, Vergol-
dung von Diademen, Attribute, Waffen u. ſ. w. von Erz, etwa noch An-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0055" n="381"/>
bloßer Anflug, aber auch &#x017F;o über&#x017F;chreitet die&#x017F;e zweite Stufe den Spiel-<lb/>
raum, den der §. durch den Ausdruck &#x201E;gewi&#x017F;&#x017F;e Andeutungen&#x201C; offen läßt.<lb/>
Wir können &#x017F;elb&#x017F;t Ange&#x017F;ichts der einzig reinen Begabung des griechi&#x017F;chen<lb/>
Auges für Erfa&#x017F;&#x017F;ung der fe&#x017F;ten Form als &#x017F;olcher und der herrlichen Voll-<lb/>
endung der Kun&#x017F;t, die auf die&#x017F;es Auge &#x017F;ich gründete, die&#x017F;es Urtheil nicht<lb/>
opfern, nicht dem gei&#x017F;tvollen A. Feuerbach beitreten, wenn er dem wahren<lb/>
Grundgedanken &#x017F;einer mehrerwähnten Schrift, wonach die griechi&#x017F;che Pla&#x017F;tik<lb/>
nicht auf todte Ruhe, &#x017F;ondern auf Leben und Be&#x017F;eelung drang, die be&#x017F;on-<lb/>
dere Anwendung gibt, daß er die maleri&#x017F;che Behandlung als &#x201E;eine zarte<lb/>
Vermittlung des Ewigbleibenden in der Natur mit dem bunten Glanze<lb/>
der Er&#x017F;cheinung, einen &#x017F;anften Uebergang aus dem geheimnißvollen Tempel<lb/>
der Kun&#x017F;t in das helle Gebiet der Wirklichkeit, eine Lockung auch des<lb/>
blöderen Auges durch den Zauber eines bunten Sinnen&#x017F;cheins zur ern&#x017F;ten<lb/>
Betrachtung des höhern poeti&#x017F;chen Scheines&#x201C; gegen &#x201E;eine Theorie, welche<lb/>
jedes &#x017F;toffartige Intere&#x017F;&#x017F;e als Entwürdigung der Kun&#x017F;t verwehrt&#x201C;, in<lb/>
Schutz nimmt. Wir &#x017F;uchen einen andern Ausweg, die Vergleichung mit<lb/>
dem griechi&#x017F;chen Drama. Die Dichtung und die reine Mimik war hier<lb/>
mit Mu&#x017F;ik, Ge&#x017F;ang, Tanz in einer Wei&#x017F;e vermählt, welche uns unmög-<lb/>
lich als Mu&#x017F;ter dienen kann; die ge&#x017F;chichtliche Entwicklung der Kun&#x017F;t hat<lb/>
zu einer Trennung die&#x017F;er Formen nothwendig geführt. Die großen<lb/>
Tragiker bleiben uns gleich groß, obwohl wir &#x017F;ie darin, daß &#x017F;ie im Sinne<lb/>
die&#x017F;er Kun&#x017F;t-Verbindung dichteten, nimmermehr nachahmen können, und<lb/>
wie wir von Ae&#x017F;chylos und Sophokles das Bleibende, rein dichteri&#x017F;ch<lb/>
Schöne ohne das Recitativ und Ge&#x017F;ang und mar&#x017F;chartigen Tanz des<lb/>
Chors genießen und un&#x017F;erer Poe&#x017F;ie aneignen, &#x017F;o &#x017F;treifen wir den Werken der<lb/>
großen Bildhauer die Farbe ab, die ihnen als vergänglichen, nur in einem<lb/>
be&#x017F;ondern Momente der Kun&#x017F;tge&#x017F;chichte begründeten Anflug ohnedieß die<lb/>
Luft und der Regen eben&#x017F;o abge&#x017F;treift hat, wie dem griechi&#x017F;chen Tempel.<lb/>
Das lebendige, unmittelbare Ineinander, worin alle Kün&#x017F;te zu&#x017F;ammen &#x017F;ich<lb/>
bewegten, war ein unendlich fruchtbarer Zu&#x017F;tand; wir haben durch die<lb/>
Trennung verloren und gewonnen, wie denn durch alle Trennung der<lb/>
Zweige des Lebens die Fülle naiver Unmittelbarkeit verloren geht und<lb/>
doch das wahre We&#x017F;en des einzelnen Zweigs reiner entwickelt wird.<lb/>
Daß gerade die Bildnerkun&#x017F;t die&#x017F;en Vortheil weniger genießt, als das<lb/>
Drama, hängt mit Hinderni&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;ammen, die anderswo liegen; das<lb/>
erkannte Ge&#x017F;etz der Farblo&#x017F;igkeit i&#x017F;t es nicht, was einer Blüthe der<lb/>
Pla&#x017F;tik in der modernen Zeit entgegen&#x017F;teht, &#x017F;ondern der mangelnde<lb/>
Boden der Lebensbedingungen und Culturformen. Es bleibt nun die<lb/>
dritte Stufe, das Gebiet der zulä&#x017F;&#x017F;igen Andeutungen, zurück: aufgemalte<lb/>
bunte Kleider&#x017F;äume, &#x017F;chwacher Ton an einzelnen Gewand&#x017F;tücken, Vergol-<lb/>
dung von Diademen, Attribute, Waffen u. &#x017F;. w. von Erz, etwa noch An-<lb/></hi> </p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0055] bloßer Anflug, aber auch ſo überſchreitet dieſe zweite Stufe den Spiel- raum, den der §. durch den Ausdruck „gewiſſe Andeutungen“ offen läßt. Wir können ſelbſt Angeſichts der einzig reinen Begabung des griechiſchen Auges für Erfaſſung der feſten Form als ſolcher und der herrlichen Voll- endung der Kunſt, die auf dieſes Auge ſich gründete, dieſes Urtheil nicht opfern, nicht dem geiſtvollen A. Feuerbach beitreten, wenn er dem wahren Grundgedanken ſeiner mehrerwähnten Schrift, wonach die griechiſche Plaſtik nicht auf todte Ruhe, ſondern auf Leben und Beſeelung drang, die beſon- dere Anwendung gibt, daß er die maleriſche Behandlung als „eine zarte Vermittlung des Ewigbleibenden in der Natur mit dem bunten Glanze der Erſcheinung, einen ſanften Uebergang aus dem geheimnißvollen Tempel der Kunſt in das helle Gebiet der Wirklichkeit, eine Lockung auch des blöderen Auges durch den Zauber eines bunten Sinnenſcheins zur ernſten Betrachtung des höhern poetiſchen Scheines“ gegen „eine Theorie, welche jedes ſtoffartige Intereſſe als Entwürdigung der Kunſt verwehrt“, in Schutz nimmt. Wir ſuchen einen andern Ausweg, die Vergleichung mit dem griechiſchen Drama. Die Dichtung und die reine Mimik war hier mit Muſik, Geſang, Tanz in einer Weiſe vermählt, welche uns unmög- lich als Muſter dienen kann; die geſchichtliche Entwicklung der Kunſt hat zu einer Trennung dieſer Formen nothwendig geführt. Die großen Tragiker bleiben uns gleich groß, obwohl wir ſie darin, daß ſie im Sinne dieſer Kunſt-Verbindung dichteten, nimmermehr nachahmen können, und wie wir von Aeſchylos und Sophokles das Bleibende, rein dichteriſch Schöne ohne das Recitativ und Geſang und marſchartigen Tanz des Chors genießen und unſerer Poeſie aneignen, ſo ſtreifen wir den Werken der großen Bildhauer die Farbe ab, die ihnen als vergänglichen, nur in einem beſondern Momente der Kunſtgeſchichte begründeten Anflug ohnedieß die Luft und der Regen ebenſo abgeſtreift hat, wie dem griechiſchen Tempel. Das lebendige, unmittelbare Ineinander, worin alle Künſte zuſammen ſich bewegten, war ein unendlich fruchtbarer Zuſtand; wir haben durch die Trennung verloren und gewonnen, wie denn durch alle Trennung der Zweige des Lebens die Fülle naiver Unmittelbarkeit verloren geht und doch das wahre Weſen des einzelnen Zweigs reiner entwickelt wird. Daß gerade die Bildnerkunſt dieſen Vortheil weniger genießt, als das Drama, hängt mit Hinderniſſen zuſammen, die anderswo liegen; das erkannte Geſetz der Farbloſigkeit iſt es nicht, was einer Blüthe der Plaſtik in der modernen Zeit entgegenſteht, ſondern der mangelnde Boden der Lebensbedingungen und Culturformen. Es bleibt nun die dritte Stufe, das Gebiet der zuläſſigen Andeutungen, zurück: aufgemalte bunte Kleiderſäume, ſchwacher Ton an einzelnen Gewandſtücken, Vergol- dung von Diademen, Attribute, Waffen u. ſ. w. von Erz, etwa noch An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853/55
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853/55>, abgerufen am 18.12.2024.