Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

nun tieferen Sinn; ein solches Leben im Ganzen verleiht dem so Leben-
den die Kraftfülle der Ganzheit; es wird gleichgültig, ob er Dieser oder
Jener ist, er ist ein ganzer Mensch, es wird schon strengerer Ernst mit
dem Worte: vollkommene Naturen §. 604, der Begriff der Substantiali-
tät §. 605 beginnt sich zu einem höheren zu steigern. "Unberührt von
der Zwiespältigkeit und Beschränkung des Handelns, der Conflicte und
Erduldungen, -- störungsloses unparticularisirtes Sein des Geistes, --
objective Geistigkeit als in sich fertig und beschlossen, in selbständiger
Ruhe, dem Verhalten gegen Anderes entnommen", so bezeichnet Hegel
diese Natur der plastischen Gestalt (a. a. O. II, S. 258. 368. 369).
Nun führt eigentlich schon dieß auf den Begriff der absoluten Persönlich-
keit; es fragt sich aber vorerst, wie es sich denn verhalte, wenn mehrere
Gestalten zugleich aufgestellt sind? Wir verweisen hier nur vorläufig auf
das classische Ideal, das viele Götter hat, deren jeder doch die ganze
Gottheit ist (§. 437): ein heiterer Widerspruch der Phantasie, der jedoch
auch da noch irgendwie möglich sein muß, wo keine Götter mehr geglaubt
werden. In der That liegt hier ein interessanter, schwieriger Punct,
nicht nur in Beziehung auf die Sculptur, sondern auf alle Kunst. Wir
erinnern zunächst an einen Nebenzweig der Kunst, Fabel und Thier-
Sage. Diese nimmt von der einzelnen Thierart Ein Exemplar als voll-
kommen und daher als Inbegriff aller andern, aber sie führt doch auch
wieder andere daneben ein; so ist Reineke der absolute Fuchs, der Fuchs
schlechthin, aber es gibt doch noch Füchse außer ihm. Das Denken, in
der Sprache dargestellt, ist strenger logisch; es sagt auch: der Mensch,
das Thier, der Held, das Pferd
u. s. w., der Begriff zieht also
die vielen Individuen in Eines, das nur gedacht, nur Abstractum ist, zu-
sammen; wird aber die empirische Vielheit ausgesprochen: die Menschen
u. s. w., so wird ausdrücklich gesetzt, daß keines derselben dem Inbegriff
der Gattungs-Eigenschaften entspreche. Die Kunst dagegen, zunächst im
Allgemeinen, abgesehen von der besonderen Natur der Plastik, nimmt die
Sache strenger, als solche Zweige, wie Fabel, Thiersage, welche ohne
Weiteres neben die Einheit des die Gattung inbegreifenden Individu-
ums die Vielheit der empirischen stellen, jedoch darum nicht consequent
wie die Logik und die logische Sprache. Die Gattung wird ihr nach dem
Grundbegriffe des Schönen (Einheit von Bild und Idee) immer con-
cretes Individuum, die empirisch Vielen der Logik gehen in eine Einheit
zusammen, die nicht abstract, sondern selbst angeschautes Individuum ist;
ein Mensch ist jetzt der Mensch, ein Held der Held u. s. w. Die
Frage, ob es neben ihm noch andere Individuen derselben Gattung gebe,
ist dadurch halb verneint, halb nur weggeschoben, zugedeckt: nur dieß,
denn es bleibt doch immer ein Individuum (unter andern, die eben jetzt

nun tieferen Sinn; ein ſolches Leben im Ganzen verleiht dem ſo Leben-
den die Kraftfülle der Ganzheit; es wird gleichgültig, ob er Dieſer oder
Jener iſt, er iſt ein ganzer Menſch, es wird ſchon ſtrengerer Ernſt mit
dem Worte: vollkommene Naturen §. 604, der Begriff der Subſtantiali-
tät §. 605 beginnt ſich zu einem höheren zu ſteigern. „Unberührt von
der Zwieſpältigkeit und Beſchränkung des Handelns, der Conflicte und
Erduldungen, — ſtörungsloſes unparticulariſirtes Sein des Geiſtes, —
objective Geiſtigkeit als in ſich fertig und beſchloſſen, in ſelbſtändiger
Ruhe, dem Verhalten gegen Anderes entnommen“, ſo bezeichnet Hegel
dieſe Natur der plaſtiſchen Geſtalt (a. a. O. II, S. 258. 368. 369).
Nun führt eigentlich ſchon dieß auf den Begriff der abſoluten Perſönlich-
keit; es fragt ſich aber vorerſt, wie es ſich denn verhalte, wenn mehrere
Geſtalten zugleich aufgeſtellt ſind? Wir verweiſen hier nur vorläufig auf
das claſſiſche Ideal, das viele Götter hat, deren jeder doch die ganze
Gottheit iſt (§. 437): ein heiterer Widerſpruch der Phantaſie, der jedoch
auch da noch irgendwie möglich ſein muß, wo keine Götter mehr geglaubt
werden. In der That liegt hier ein intereſſanter, ſchwieriger Punct,
nicht nur in Beziehung auf die Sculptur, ſondern auf alle Kunſt. Wir
erinnern zunächſt an einen Nebenzweig der Kunſt, Fabel und Thier-
Sage. Dieſe nimmt von der einzelnen Thierart Ein Exemplar als voll-
kommen und daher als Inbegriff aller andern, aber ſie führt doch auch
wieder andere daneben ein; ſo iſt Reineke der abſolute Fuchs, der Fuchs
ſchlechthin, aber es gibt doch noch Füchſe außer ihm. Das Denken, in
der Sprache dargeſtellt, iſt ſtrenger logiſch; es ſagt auch: der Menſch,
das Thier, der Held, das Pferd
u. ſ. w., der Begriff zieht alſo
die vielen Individuen in Eines, das nur gedacht, nur Abſtractum iſt, zu-
ſammen; wird aber die empiriſche Vielheit ausgeſprochen: die Menſchen
u. ſ. w., ſo wird ausdrücklich geſetzt, daß keines derſelben dem Inbegriff
der Gattungs-Eigenſchaften entſpreche. Die Kunſt dagegen, zunächſt im
Allgemeinen, abgeſehen von der beſonderen Natur der Plaſtik, nimmt die
Sache ſtrenger, als ſolche Zweige, wie Fabel, Thierſage, welche ohne
Weiteres neben die Einheit des die Gattung inbegreifenden Individu-
ums die Vielheit der empiriſchen ſtellen, jedoch darum nicht conſequent
wie die Logik und die logiſche Sprache. Die Gattung wird ihr nach dem
Grundbegriffe des Schönen (Einheit von Bild und Idee) immer con-
cretes Individuum, die empiriſch Vielen der Logik gehen in eine Einheit
zuſammen, die nicht abſtract, ſondern ſelbſt angeſchautes Individuum iſt;
ein Menſch iſt jetzt der Menſch, ein Held der Held u. ſ. w. Die
Frage, ob es neben ihm noch andere Individuen derſelben Gattung gebe,
iſt dadurch halb verneint, halb nur weggeſchoben, zugedeckt: nur dieß,
denn es bleibt doch immer ein Individuum (unter andern, die eben jetzt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0041" n="367"/>
nun tieferen Sinn; ein &#x017F;olches Leben im Ganzen verleiht dem &#x017F;o Leben-<lb/>
den die Kraftfülle der Ganzheit; es wird gleichgültig, ob er Die&#x017F;er oder<lb/>
Jener i&#x017F;t, er i&#x017F;t ein ganzer Men&#x017F;ch, es wird &#x017F;chon &#x017F;trengerer Ern&#x017F;t mit<lb/>
dem Worte: vollkommene Naturen §. 604, der Begriff der Sub&#x017F;tantiali-<lb/>
tät §. 605 beginnt &#x017F;ich zu einem höheren zu &#x017F;teigern. &#x201E;Unberührt von<lb/>
der Zwie&#x017F;pältigkeit und Be&#x017F;chränkung des Handelns, der Conflicte und<lb/>
Erduldungen, &#x2014; &#x017F;törungslo&#x017F;es unparticulari&#x017F;irtes Sein des Gei&#x017F;tes, &#x2014;<lb/>
objective Gei&#x017F;tigkeit als in &#x017F;ich fertig und be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, in &#x017F;elb&#x017F;tändiger<lb/>
Ruhe, dem Verhalten gegen Anderes entnommen&#x201C;, &#x017F;o bezeichnet Hegel<lb/>
die&#x017F;e Natur der pla&#x017F;ti&#x017F;chen Ge&#x017F;talt (a. a. O. <hi rendition="#aq">II,</hi> S. 258. 368. 369).<lb/>
Nun führt eigentlich &#x017F;chon dieß auf den Begriff der ab&#x017F;oluten Per&#x017F;önlich-<lb/>
keit; es fragt &#x017F;ich aber vorer&#x017F;t, wie es &#x017F;ich denn verhalte, wenn mehrere<lb/>
Ge&#x017F;talten zugleich aufge&#x017F;tellt &#x017F;ind? Wir verwei&#x017F;en hier nur vorläufig auf<lb/>
das cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Ideal, das viele Götter hat, deren jeder doch die ganze<lb/>
Gottheit i&#x017F;t (§. 437): ein heiterer Wider&#x017F;pruch der Phanta&#x017F;ie, der jedoch<lb/>
auch da noch irgendwie möglich &#x017F;ein muß, wo keine Götter mehr geglaubt<lb/>
werden. In der That liegt hier ein intere&#x017F;&#x017F;anter, &#x017F;chwieriger Punct,<lb/>
nicht nur in Beziehung auf die Sculptur, &#x017F;ondern auf alle Kun&#x017F;t. Wir<lb/>
erinnern zunäch&#x017F;t an einen Nebenzweig der Kun&#x017F;t, Fabel und Thier-<lb/>
Sage. Die&#x017F;e nimmt von der einzelnen Thierart Ein Exemplar als voll-<lb/>
kommen und daher als Inbegriff aller andern, aber &#x017F;ie führt doch auch<lb/>
wieder andere daneben ein; &#x017F;o i&#x017F;t Reineke der ab&#x017F;olute Fuchs, der Fuchs<lb/>
&#x017F;chlechthin, aber es gibt doch noch Füch&#x017F;e außer ihm. Das Denken, in<lb/>
der Sprache darge&#x017F;tellt, i&#x017F;t &#x017F;trenger logi&#x017F;ch; es &#x017F;agt auch: <hi rendition="#g">der Men&#x017F;ch,<lb/>
das Thier, der Held, das Pferd</hi> u. &#x017F;. w., der Begriff zieht al&#x017F;o<lb/>
die vielen Individuen in Eines, das nur gedacht, nur Ab&#x017F;tractum i&#x017F;t, zu-<lb/>
&#x017F;ammen; wird aber die empiri&#x017F;che Vielheit ausge&#x017F;prochen: <hi rendition="#g">die</hi> Men&#x017F;chen<lb/>
u. &#x017F;. w., &#x017F;o wird ausdrücklich ge&#x017F;etzt, daß keines der&#x017F;elben dem Inbegriff<lb/>
der Gattungs-Eigen&#x017F;chaften ent&#x017F;preche. Die Kun&#x017F;t dagegen, zunäch&#x017F;t im<lb/>
Allgemeinen, abge&#x017F;ehen von der be&#x017F;onderen Natur der Pla&#x017F;tik, nimmt die<lb/>
Sache &#x017F;trenger, als &#x017F;olche Zweige, wie Fabel, Thier&#x017F;age, welche ohne<lb/>
Weiteres <hi rendition="#g">neben</hi> die Einheit des die Gattung inbegreifenden Individu-<lb/>
ums die Vielheit der empiri&#x017F;chen &#x017F;tellen, jedoch darum nicht con&#x017F;equent<lb/>
wie die Logik und die logi&#x017F;che Sprache. Die Gattung wird ihr nach dem<lb/>
Grundbegriffe des Schönen (Einheit von Bild und Idee) immer con-<lb/>
cretes Individuum, die empiri&#x017F;ch Vielen der Logik gehen in eine Einheit<lb/>
zu&#x017F;ammen, die nicht ab&#x017F;tract, &#x017F;ondern &#x017F;elb&#x017F;t ange&#x017F;chautes Individuum i&#x017F;t;<lb/><hi rendition="#g">ein</hi> Men&#x017F;ch i&#x017F;t jetzt <hi rendition="#g">der</hi> Men&#x017F;ch, <hi rendition="#g">ein</hi> Held <hi rendition="#g">der</hi> Held u. &#x017F;. w. Die<lb/>
Frage, ob es neben ihm noch andere Individuen der&#x017F;elben Gattung gebe,<lb/>
i&#x017F;t dadurch halb verneint, halb nur wegge&#x017F;choben, zugedeckt: nur dieß,<lb/>
denn es bleibt doch immer <hi rendition="#g">ein</hi> Individuum (unter andern, die eben jetzt<lb/></hi> </p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0041] nun tieferen Sinn; ein ſolches Leben im Ganzen verleiht dem ſo Leben- den die Kraftfülle der Ganzheit; es wird gleichgültig, ob er Dieſer oder Jener iſt, er iſt ein ganzer Menſch, es wird ſchon ſtrengerer Ernſt mit dem Worte: vollkommene Naturen §. 604, der Begriff der Subſtantiali- tät §. 605 beginnt ſich zu einem höheren zu ſteigern. „Unberührt von der Zwieſpältigkeit und Beſchränkung des Handelns, der Conflicte und Erduldungen, — ſtörungsloſes unparticulariſirtes Sein des Geiſtes, — objective Geiſtigkeit als in ſich fertig und beſchloſſen, in ſelbſtändiger Ruhe, dem Verhalten gegen Anderes entnommen“, ſo bezeichnet Hegel dieſe Natur der plaſtiſchen Geſtalt (a. a. O. II, S. 258. 368. 369). Nun führt eigentlich ſchon dieß auf den Begriff der abſoluten Perſönlich- keit; es fragt ſich aber vorerſt, wie es ſich denn verhalte, wenn mehrere Geſtalten zugleich aufgeſtellt ſind? Wir verweiſen hier nur vorläufig auf das claſſiſche Ideal, das viele Götter hat, deren jeder doch die ganze Gottheit iſt (§. 437): ein heiterer Widerſpruch der Phantaſie, der jedoch auch da noch irgendwie möglich ſein muß, wo keine Götter mehr geglaubt werden. In der That liegt hier ein intereſſanter, ſchwieriger Punct, nicht nur in Beziehung auf die Sculptur, ſondern auf alle Kunſt. Wir erinnern zunächſt an einen Nebenzweig der Kunſt, Fabel und Thier- Sage. Dieſe nimmt von der einzelnen Thierart Ein Exemplar als voll- kommen und daher als Inbegriff aller andern, aber ſie führt doch auch wieder andere daneben ein; ſo iſt Reineke der abſolute Fuchs, der Fuchs ſchlechthin, aber es gibt doch noch Füchſe außer ihm. Das Denken, in der Sprache dargeſtellt, iſt ſtrenger logiſch; es ſagt auch: der Menſch, das Thier, der Held, das Pferd u. ſ. w., der Begriff zieht alſo die vielen Individuen in Eines, das nur gedacht, nur Abſtractum iſt, zu- ſammen; wird aber die empiriſche Vielheit ausgeſprochen: die Menſchen u. ſ. w., ſo wird ausdrücklich geſetzt, daß keines derſelben dem Inbegriff der Gattungs-Eigenſchaften entſpreche. Die Kunſt dagegen, zunächſt im Allgemeinen, abgeſehen von der beſonderen Natur der Plaſtik, nimmt die Sache ſtrenger, als ſolche Zweige, wie Fabel, Thierſage, welche ohne Weiteres neben die Einheit des die Gattung inbegreifenden Individu- ums die Vielheit der empiriſchen ſtellen, jedoch darum nicht conſequent wie die Logik und die logiſche Sprache. Die Gattung wird ihr nach dem Grundbegriffe des Schönen (Einheit von Bild und Idee) immer con- cretes Individuum, die empiriſch Vielen der Logik gehen in eine Einheit zuſammen, die nicht abſtract, ſondern ſelbſt angeſchautes Individuum iſt; ein Menſch iſt jetzt der Menſch, ein Held der Held u. ſ. w. Die Frage, ob es neben ihm noch andere Individuen derſelben Gattung gebe, iſt dadurch halb verneint, halb nur weggeſchoben, zugedeckt: nur dieß, denn es bleibt doch immer ein Individuum (unter andern, die eben jetzt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853/41
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853/41>, abgerufen am 22.12.2024.