Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.
hier, wiewohl wir darauf zurückkommen, durch eine Hinweisung auf die
hier, wiewohl wir darauf zurückkommen, durch eine Hinweiſung auf die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0023" n="349"/> hier, wiewohl wir darauf zurückkommen, durch eine Hinweiſung auf die<lb/> gemeine Erfahrung erläutert werden: das ungebunden ſpielende Schauen,<lb/> durch das wir auf einem Spaziergang uns zu erfriſchen ſuchen, iſt zwar<lb/> nicht das eigentlich äſthetiſche, doch dieſem verwandt; da ſind wir nun<lb/> nicht jederzeit aufgelegt, uns in die einſame Landſchaft zu vertiefen; wir<lb/> fühlen, daß es einen beſonderen Act koſtet, dieſe an der eigenen Bruſt<lb/> zum gefühlt fühlenden Bilde zu erwärmen; in manchen Momenten ſind<lb/> wir hiezu nicht innerlich, nicht ſubjectiv genug geſtimmt, wir ſehen uns<lb/> nach Thier- oder Menſchengruppen um, die uns den Stoff der Anſchauung<lb/> ſchon fertig entgegenbringen, ſo daß wir ihn nicht erſt durch erhöhtes<lb/> Thun des Gemüths gar kochen müſſen; ſie ſpielen uns etwas auf, ſie neh-<lb/> men uns das Geſchäft ab. Daher übernimmt eine andere Kunſtform, die<lb/> wir als ſubjectiv geſpanntere, über eine Kluft mit der Natur ſelbſtthätiger<lb/> hinüberwirkende kennen lernen werden, das landſchaftlich Schöne in die-<lb/> ſem Sinn als Stoff ihrer Nachbildung. Unſere Darſtellung in der Lehre<lb/> vom Naturſchönen hat die hier unterſchiedenen Seiten des Anſich und<lb/> Fürſich noch nicht getrennt, in der Kunſt fallen ſie auseinander. — Gibt<lb/> nun die Plaſtik keine Landſchaft, ſo gibt ſie ihrem Werke auch keinen<lb/><hi rendition="#g">Hintergrund</hi>. Es bringt ſeinen Raum, Luft, Erde, Waſſer, Buſch und<lb/> Wald nicht mit, ſondern wird in den gegebenen Raum hineingeſtellt und<lb/> das Licht, das ſchon der zu Grund liegenden Anſchauungsweiſe nur als<lb/> Mittel für das taſtende Sehen diente, iſt auch für das Kunſtwerk nur<lb/> das aufzeigende Medium, das es ſich von außen geben läßt. Auch künſt-<lb/> liche Räume als Umgebung der Geſtalt kann die Sculptur nicht darſtellen;<lb/> denn obwohl ſie als ein theilweiſe Geſchloſſenes erſcheinen, geriethe<lb/> ſie doch auch hier in eine Folge der Entfernungen und Vertiefungen hin-<lb/> ein, die als ein Continuirliches ihren Bedingungen widerſpräche. Nicht<lb/> einmal den nächſten Boden gibt ſie mit; das Poſtament der Statue, wo-<lb/> von noch beſonders die Rede ſein wird, iſt keine eigentliche Nachahmung<lb/> deſſelben. Wie die Landſchaft, ſo wird der künſtliche Raum dem Bildwerke<lb/> von außen gegeben, und zwar vom Architekten. Dieß iſt nun zwar eine<lb/> Umgebung, die von der Kunſt geſchaffen iſt, aber von einer andern, ſo<lb/> daß ſie nicht als ein Theil deſſelben Kunſtwerks, des plaſtiſchen, gelten<lb/> kann. Doch findet eine Beziehung ſtatt, von der im Verlaufe noch be-<lb/> ſtimmter die Rede ſein muß, eine Beziehung ähnlich der des bewohnenden<lb/> Menſchen zu ſeiner Wohnung: da iſt nun eben das plaſtiſche Gebilde<lb/> jenes von der Baukunſt vermißte, erwartete Subject und es leuchtet nun<lb/> die beſondere Innigkeit in dem Verhältniß beider Künſte ein; dieſe ſchafft<lb/> einen Raum und hat keinen idealen Bewohner dazu, jene ſchafft den idea-<lb/> len Bewohner und hat keinen Raum für ihn; ſo greift jede genau in<lb/> die Lücke der andern.</hi> </p> </div><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [349/0023]
hier, wiewohl wir darauf zurückkommen, durch eine Hinweiſung auf die
gemeine Erfahrung erläutert werden: das ungebunden ſpielende Schauen,
durch das wir auf einem Spaziergang uns zu erfriſchen ſuchen, iſt zwar
nicht das eigentlich äſthetiſche, doch dieſem verwandt; da ſind wir nun
nicht jederzeit aufgelegt, uns in die einſame Landſchaft zu vertiefen; wir
fühlen, daß es einen beſonderen Act koſtet, dieſe an der eigenen Bruſt
zum gefühlt fühlenden Bilde zu erwärmen; in manchen Momenten ſind
wir hiezu nicht innerlich, nicht ſubjectiv genug geſtimmt, wir ſehen uns
nach Thier- oder Menſchengruppen um, die uns den Stoff der Anſchauung
ſchon fertig entgegenbringen, ſo daß wir ihn nicht erſt durch erhöhtes
Thun des Gemüths gar kochen müſſen; ſie ſpielen uns etwas auf, ſie neh-
men uns das Geſchäft ab. Daher übernimmt eine andere Kunſtform, die
wir als ſubjectiv geſpanntere, über eine Kluft mit der Natur ſelbſtthätiger
hinüberwirkende kennen lernen werden, das landſchaftlich Schöne in die-
ſem Sinn als Stoff ihrer Nachbildung. Unſere Darſtellung in der Lehre
vom Naturſchönen hat die hier unterſchiedenen Seiten des Anſich und
Fürſich noch nicht getrennt, in der Kunſt fallen ſie auseinander. — Gibt
nun die Plaſtik keine Landſchaft, ſo gibt ſie ihrem Werke auch keinen
Hintergrund. Es bringt ſeinen Raum, Luft, Erde, Waſſer, Buſch und
Wald nicht mit, ſondern wird in den gegebenen Raum hineingeſtellt und
das Licht, das ſchon der zu Grund liegenden Anſchauungsweiſe nur als
Mittel für das taſtende Sehen diente, iſt auch für das Kunſtwerk nur
das aufzeigende Medium, das es ſich von außen geben läßt. Auch künſt-
liche Räume als Umgebung der Geſtalt kann die Sculptur nicht darſtellen;
denn obwohl ſie als ein theilweiſe Geſchloſſenes erſcheinen, geriethe
ſie doch auch hier in eine Folge der Entfernungen und Vertiefungen hin-
ein, die als ein Continuirliches ihren Bedingungen widerſpräche. Nicht
einmal den nächſten Boden gibt ſie mit; das Poſtament der Statue, wo-
von noch beſonders die Rede ſein wird, iſt keine eigentliche Nachahmung
deſſelben. Wie die Landſchaft, ſo wird der künſtliche Raum dem Bildwerke
von außen gegeben, und zwar vom Architekten. Dieß iſt nun zwar eine
Umgebung, die von der Kunſt geſchaffen iſt, aber von einer andern, ſo
daß ſie nicht als ein Theil deſſelben Kunſtwerks, des plaſtiſchen, gelten
kann. Doch findet eine Beziehung ſtatt, von der im Verlaufe noch be-
ſtimmter die Rede ſein muß, eine Beziehung ähnlich der des bewohnenden
Menſchen zu ſeiner Wohnung: da iſt nun eben das plaſtiſche Gebilde
jenes von der Baukunſt vermißte, erwartete Subject und es leuchtet nun
die beſondere Innigkeit in dem Verhältniß beider Künſte ein; dieſe ſchafft
einen Raum und hat keinen idealen Bewohner dazu, jene ſchafft den idea-
len Bewohner und hat keinen Raum für ihn; ſo greift jede genau in
die Lücke der andern.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |