Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.
kämpfe der Sculptur werden: kein Fortschritt zu stärkerer Ausdehnung des §. 643. Das Mittelalter bewahrt aber theils durch Ueberlieferung einen Rest 32*
kämpfe der Sculptur werden: kein Fortſchritt zu ſtärkerer Ausdehnung des §. 643. Das Mittelalter bewahrt aber theils durch Ueberlieferung einen Reſt 32*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0159" n="485"/> kämpfe der Sculptur werden: kein Fortſchritt zu ſtärkerer Ausdehnung des<lb/> Genre, dann der Porträtbildung und des eigentlich Geſchichtlichen kann<lb/> hier verſchiedene Styl-Perioden ſcharf begrenzen, denn wenn der anfangs<lb/> ärmere tranſcendente Geſtaltenkreis mehr und mehr Stoff aus der Welt<lb/> anſetzt, ſo wird damit kein urſprünglich geſtellter Gegenſatz zwiſchen aus-<lb/> drücklich idealen und realer beſtimmten Naturen aufgelöst, indem jene von<lb/> Haus aus ja ganz empiriſch aufgefaßt ſind, und umgekehrt gibt es kein<lb/> weltlich Selbſtändiges, es gibt keine Geſchichte (vergl. dazu §. 451) oder,<lb/> wie man will, es gibt ſolcher zu viel. Dieß iſt genauer zu betrachten.<lb/> In Griechenland fällt ein Abglanz der Götternatur auf die rein menſch-<lb/> liche; die Sphären ſind getrennt und flüßig vereinigt. Im Mittelalter<lb/> ſcheint daſſelbe der Fall zu ſein, aber ſowohl die Trennung, als die Ver-<lb/> einigung hat einen andern, der bildneriſchen Schönheit ungünſtigen Sinn.<lb/> Sie ſind getrennt: die Welt ohne Gottheit iſt <hi rendition="#g">zu</hi> ſelbſtändig, iſt ſelbſtiſch,<lb/> gottverlaſſen in nichtigem Eigenſinn, muß erſt im Innerſten gebrochen<lb/> werden, iſt daher unſchön; das Göttliche aber abgeſehen von ſeinem Eintritt<lb/> in die Welt hat keine oder nur ganz ſchattenhafte Geſtalt. Sie ſind ver-<lb/> einigt: das Göttliche hat die Menſchengeſtalt mit ihrer ganzen energiſchen<lb/> Bedingtheit, allen Mängeln und Gebrechen angenommen und löst ſich<lb/> fortwährend in die Vielheit des ganzen Weltlebens ſammt ſeinen Zufäl-<lb/> ligkeiten und Häßlichkeiten auf; weder das Göttliche, wenn es in die Welt<lb/> ſich niederläßt, noch das Weltliche, wenn es in das Göttliche emporge-<lb/> rückt wird, wird dadurch plaſtiſch ideal. Beide Welten ſchillern inein-<lb/> ander, ſind eine die Doppelgängerinn der andern und weder leiht die<lb/> eine der andern Vollkommenheit des Fleiſches, noch die andere der einen<lb/> Fülle unmittelbaren, naiven Geiſteslebens.</hi> </p> </div><lb/> <div n="7"> <head>§. 643.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Das Mittelalter bewahrt aber theils durch Ueberlieferung einen Reſt<lb/> antiken Formgefühls, welcher längere Zeit bei allen in ſeiner Kunſtgeſchichte<lb/> betheiligten Vöthern, fortwährend bei dem romaniſchen Volke der Italiener ſich<lb/> erhält; theils entwickelt ſich, nachdem jener Reſt in byzantiniſcher Härte und<lb/> Trockenheit erſtarrt iſt, bei den germaniſchen Völkern ein Styl, welcher die<lb/> erſtarrten Formen mit einer Seelen-Anmuth belebt, die zwar Ausdruck einer<lb/> vertieften innern Welt, aber immer noch naiv und in ſich gediegen iſt und ſich<lb/> mit weichen und flüſſigen Formen des Körpers und der Gewandung zu einer<lb/> allerdings noch plaſtiſchen Einheit verbindet. Mit einem folgenden weſentlich<lb/> verſchiedenen Style ſtehen dieſe Kunſtformen im Gegenſatz eines relativ mehr<lb/> rein plaſtiſchen, idealen, weniger weltlichen gegen einen mehr maleriſchen,<lb/> naturaliſirenden, individualiſtrenden, ſtärker in das Geſchichtliche übergreifen-<lb/> den Styl.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">32*</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [485/0159]
kämpfe der Sculptur werden: kein Fortſchritt zu ſtärkerer Ausdehnung des
Genre, dann der Porträtbildung und des eigentlich Geſchichtlichen kann
hier verſchiedene Styl-Perioden ſcharf begrenzen, denn wenn der anfangs
ärmere tranſcendente Geſtaltenkreis mehr und mehr Stoff aus der Welt
anſetzt, ſo wird damit kein urſprünglich geſtellter Gegenſatz zwiſchen aus-
drücklich idealen und realer beſtimmten Naturen aufgelöst, indem jene von
Haus aus ja ganz empiriſch aufgefaßt ſind, und umgekehrt gibt es kein
weltlich Selbſtändiges, es gibt keine Geſchichte (vergl. dazu §. 451) oder,
wie man will, es gibt ſolcher zu viel. Dieß iſt genauer zu betrachten.
In Griechenland fällt ein Abglanz der Götternatur auf die rein menſch-
liche; die Sphären ſind getrennt und flüßig vereinigt. Im Mittelalter
ſcheint daſſelbe der Fall zu ſein, aber ſowohl die Trennung, als die Ver-
einigung hat einen andern, der bildneriſchen Schönheit ungünſtigen Sinn.
Sie ſind getrennt: die Welt ohne Gottheit iſt zu ſelbſtändig, iſt ſelbſtiſch,
gottverlaſſen in nichtigem Eigenſinn, muß erſt im Innerſten gebrochen
werden, iſt daher unſchön; das Göttliche aber abgeſehen von ſeinem Eintritt
in die Welt hat keine oder nur ganz ſchattenhafte Geſtalt. Sie ſind ver-
einigt: das Göttliche hat die Menſchengeſtalt mit ihrer ganzen energiſchen
Bedingtheit, allen Mängeln und Gebrechen angenommen und löst ſich
fortwährend in die Vielheit des ganzen Weltlebens ſammt ſeinen Zufäl-
ligkeiten und Häßlichkeiten auf; weder das Göttliche, wenn es in die Welt
ſich niederläßt, noch das Weltliche, wenn es in das Göttliche emporge-
rückt wird, wird dadurch plaſtiſch ideal. Beide Welten ſchillern inein-
ander, ſind eine die Doppelgängerinn der andern und weder leiht die
eine der andern Vollkommenheit des Fleiſches, noch die andere der einen
Fülle unmittelbaren, naiven Geiſteslebens.
§. 643.
Das Mittelalter bewahrt aber theils durch Ueberlieferung einen Reſt
antiken Formgefühls, welcher längere Zeit bei allen in ſeiner Kunſtgeſchichte
betheiligten Vöthern, fortwährend bei dem romaniſchen Volke der Italiener ſich
erhält; theils entwickelt ſich, nachdem jener Reſt in byzantiniſcher Härte und
Trockenheit erſtarrt iſt, bei den germaniſchen Völkern ein Styl, welcher die
erſtarrten Formen mit einer Seelen-Anmuth belebt, die zwar Ausdruck einer
vertieften innern Welt, aber immer noch naiv und in ſich gediegen iſt und ſich
mit weichen und flüſſigen Formen des Körpers und der Gewandung zu einer
allerdings noch plaſtiſchen Einheit verbindet. Mit einem folgenden weſentlich
verſchiedenen Style ſtehen dieſe Kunſtformen im Gegenſatz eines relativ mehr
rein plaſtiſchen, idealen, weniger weltlichen gegen einen mehr maleriſchen,
naturaliſirenden, individualiſtrenden, ſtärker in das Geſchichtliche übergreifen-
den Styl.
32*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |