Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.
hung desselben zum Gliede bereits berührt; sie sondern sich, genauer be-
hung deſſelben zum Gliede bereits berührt; ſie ſondern ſich, genauer be- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0087" n="247"/> hung deſſelben zum Gliede bereits berührt; ſie ſondern ſich, genauer be-<lb/> trachtet, in zwei Hauptſphären: unorganiſche und organiſche Formen.<lb/> Die unorganiſchen Formen ſind zunächſt geometriſche Linienſpiele, wie<lb/> Mäander, Zickzack, Schachbrett-Verzierungen u. dgl. Man hat erkannt,<lb/> daß ſie größtentheils nicht unmittelbare, willkührliche Erfindung, ſondern<lb/> aus mittelbarer Quelle, aus mechaniſcher, ſchmückender Technik, nämlich der<lb/> Kunſt des Mattenflechtens und Teppichwirkens als der urſprünglichſten<lb/> Bildnerin des Umſchließenden im Zeltbau entnommen ſind (vergl. <hi rendition="#g">Semper</hi><lb/> die vier Elemente d. Baukunſt S. 56 ff.). Aber die Baukunſt entlehnt<lb/> ihre Ornament-Formen auch aus ihrem eigenen Gebiete; ein Beiſpiel<lb/> hatten wir oben im Rund- und Spitzbogenfries; Anderes, wie Halbſäulen,<lb/> Liſſenen, Pilaſter, haben wir im vorhergehenden Paragraphen in die<lb/> Sphäre der Maſſentheilenden Gliederung gezogen, ebenhieher gehören<lb/> Blend-Arkaden, Blendfenſter, Wiederholung des Fenſters im Fenſter,<lb/> Spitzgiebel u. dgl., allein auch dieſe an ſich über dem bloßen Ornament<lb/> liegende Sphäre geht unmerklich in daſſelbe über und ſo wiederholen ſich<lb/> denn architektoniſche Formen, wie Säulchen u. dergl. vielfach im Kleinen,<lb/> im bunten Spiele der bloßen Verzierung. Eine ungleich reichere Quelle<lb/> von Ornament-Motiven iſt nun aber das Gebiet der organiſchen Formen<lb/> und zwar das vegetabiliſche, denn nur in engen Schranken (der Grund<lb/> dieſer nothwendigen Sparſamkeit iſt ſchon zu §. 558 ausgeſprochen) tritt<lb/> das animaliſch und menſchlich Organiſche hinzu. Dieſe belebtere Formen-<lb/> fülle verkündigt, daß die Kunſtthätigkeit, nachdem ſie in der Gliederung<lb/> das Weſentliche geleiſtet, nun in freierem Empfindungsſchwung dichtend<lb/> ihr inneres Leben erklingen läßt, es iſt ein Hinüberblühen in das benach-<lb/> barte Kunſtgebiet der Plaſtik, doch wohl zu unterſcheiden von den An-<lb/> lehnungen der eigentlichen Plaſtik, wie ihr gewiſſe Stellen des Bauwerks,<lb/> Metopen, Giebelfelder, Portale u. ſ. w. eine natürliche Stelle bieten.<lb/> Dieſes Hinüberblühen hat nun den tieferen Sinn, den der Paragraph<lb/> mit Zurückweiſung auf §. 558 ausſpricht, es iſt der ſchwungvollere Aus-<lb/> druck des Bewußtſeins, daß das Gliederungs- und Symmetrie-Geſetz der<lb/> Baukunſt ein allgemeines, auch dem organiſchen, ja geiſtigen Leben zu<lb/> Grunde liegendes iſt; allein gerade daraus folgt, daß nicht in die wirk-<lb/> liche Zufälligkeit der individuellen freien Form übergegriffen werden darf;<lb/> der Begriff, daß die Baukunſt die allgemeinen Grundlagen auch des<lb/> organiſchen Lebens herausſtellt, greift auch über die wirklichen organiſchen<lb/> Formen, in denen ſie ſpielend dieſes Geheimniß verräth, wieder über,<lb/> und dadurch ſtellt ſich das Geſetz feſt, daß auch dieſe belebteren Formen<lb/><hi rendition="#g">geometriſch ſtyliſirt werden müſſen</hi>. Das Geometriſche leiht nicht<lb/> nur Ornament-Motive, ſondern es beherrſcht alles Ornament, gerade<lb/> namentlich in der Nachbildung des Vegetabiliſchen, ja hier iſt zum Theil<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [247/0087]
hung deſſelben zum Gliede bereits berührt; ſie ſondern ſich, genauer be-
trachtet, in zwei Hauptſphären: unorganiſche und organiſche Formen.
Die unorganiſchen Formen ſind zunächſt geometriſche Linienſpiele, wie
Mäander, Zickzack, Schachbrett-Verzierungen u. dgl. Man hat erkannt,
daß ſie größtentheils nicht unmittelbare, willkührliche Erfindung, ſondern
aus mittelbarer Quelle, aus mechaniſcher, ſchmückender Technik, nämlich der
Kunſt des Mattenflechtens und Teppichwirkens als der urſprünglichſten
Bildnerin des Umſchließenden im Zeltbau entnommen ſind (vergl. Semper
die vier Elemente d. Baukunſt S. 56 ff.). Aber die Baukunſt entlehnt
ihre Ornament-Formen auch aus ihrem eigenen Gebiete; ein Beiſpiel
hatten wir oben im Rund- und Spitzbogenfries; Anderes, wie Halbſäulen,
Liſſenen, Pilaſter, haben wir im vorhergehenden Paragraphen in die
Sphäre der Maſſentheilenden Gliederung gezogen, ebenhieher gehören
Blend-Arkaden, Blendfenſter, Wiederholung des Fenſters im Fenſter,
Spitzgiebel u. dgl., allein auch dieſe an ſich über dem bloßen Ornament
liegende Sphäre geht unmerklich in daſſelbe über und ſo wiederholen ſich
denn architektoniſche Formen, wie Säulchen u. dergl. vielfach im Kleinen,
im bunten Spiele der bloßen Verzierung. Eine ungleich reichere Quelle
von Ornament-Motiven iſt nun aber das Gebiet der organiſchen Formen
und zwar das vegetabiliſche, denn nur in engen Schranken (der Grund
dieſer nothwendigen Sparſamkeit iſt ſchon zu §. 558 ausgeſprochen) tritt
das animaliſch und menſchlich Organiſche hinzu. Dieſe belebtere Formen-
fülle verkündigt, daß die Kunſtthätigkeit, nachdem ſie in der Gliederung
das Weſentliche geleiſtet, nun in freierem Empfindungsſchwung dichtend
ihr inneres Leben erklingen läßt, es iſt ein Hinüberblühen in das benach-
barte Kunſtgebiet der Plaſtik, doch wohl zu unterſcheiden von den An-
lehnungen der eigentlichen Plaſtik, wie ihr gewiſſe Stellen des Bauwerks,
Metopen, Giebelfelder, Portale u. ſ. w. eine natürliche Stelle bieten.
Dieſes Hinüberblühen hat nun den tieferen Sinn, den der Paragraph
mit Zurückweiſung auf §. 558 ausſpricht, es iſt der ſchwungvollere Aus-
druck des Bewußtſeins, daß das Gliederungs- und Symmetrie-Geſetz der
Baukunſt ein allgemeines, auch dem organiſchen, ja geiſtigen Leben zu
Grunde liegendes iſt; allein gerade daraus folgt, daß nicht in die wirk-
liche Zufälligkeit der individuellen freien Form übergegriffen werden darf;
der Begriff, daß die Baukunſt die allgemeinen Grundlagen auch des
organiſchen Lebens herausſtellt, greift auch über die wirklichen organiſchen
Formen, in denen ſie ſpielend dieſes Geheimniß verräth, wieder über,
und dadurch ſtellt ſich das Geſetz feſt, daß auch dieſe belebteren Formen
geometriſch ſtyliſirt werden müſſen. Das Geometriſche leiht nicht
nur Ornament-Motive, ſondern es beherrſcht alles Ornament, gerade
namentlich in der Nachbildung des Vegetabiliſchen, ja hier iſt zum Theil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |