Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.
Der einzeln, von der Kirche getrennt stehende Campanile ist ein isolirtes,
Der einzeln, von der Kirche getrennt ſtehende Campanile iſt ein iſolirtes, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0071" n="231"/> Der einzeln, von der Kirche getrennt ſtehende Campanile iſt ein iſolirtes,<lb/> in das Ganze nicht aufgenommenes, mit dem Langbau jener einen unge-<lb/> lösten Kontraſt darſtellendes Gebilde. Das Wichtigſte iſt nun aber aller-<lb/> dings die Decke. Hier fällt mit dem ſtärkſten Conflicte zugleich die Löſung<lb/> in Eines zuſammen, denn wie ſie als übergelegte Laſt allen tragenden<lb/> Theilen den Kampf bietet, ſo faßt ſie als das ausgeſpannt Spannende<lb/> zugleich ſie alle mit Macht zuſammen und von ihr aus geht die Ver-<lb/> wandlung aller weſentlichen Theile des Baus in Glieder eines Organis-<lb/> mus, wie dieß in jenem ſchon zu §. 562, <hi rendition="#sub">1.</hi> angeführten Satze Böttichers<lb/> ausgeſprochen iſt, der das Thema enthält, welches der Geſchichte der<lb/> Style zu Grunde liegt. Eben der Streit der Kräfte iſt daher auch ihre<lb/> Einheit, und das Bild der Wohlordnung des Lebens, wie es aus dem<lb/> Kampf der Gegenſätze ſich erzeugt, der Harmonie aus Disharmonie, der<lb/> Geiſt, der aus den Reibungen der Materie aufblitzend Alles in ſeine<lb/> Einheit zuſammenfaßt, hat daher hier ſeinen geheimnißvollen Sitz. Die<lb/> Vorbereitung der kämpfenden Gewalten auf den Zuſammenſtoß iſt bereits<lb/> die Vorbereitung auf ihre beruhigende Zuſammenfaſſung: die Wand und<lb/> noch mehr die freiſtehende Stütze wächst der Laſt der Deckung entgegen<lb/> und findet nun eben in dieſer Leiſtung ihre Ruhe, ihre Feſtigkeit, die<lb/> Decke legt ſich mit ihren Enden auf, breitet ihren übrigen Theil frei<lb/> ſchwebend über und dankbar für das Auflager ſchenkt ſie dem Tragenden<lb/> eben durch ihren Druck ſeinen Halt und Beſtand; nur ſoll natürlich in<lb/> dieſer Verſöhnung der Ausdruck des Conflicts nicht verſchwinden: Fenſter<lb/> und Thüren folgen in der Form ihrer Bildung demſelben Geſetze, und<lb/> ſo bleibt kein Architekturtheil übrig, der nicht in die Wechſelwirkung des<lb/> Ganzen eingefaßt wäre, Alles iſt ſich gegenſeitig Motiv; aufſtrebende<lb/> Thürme, wo ſie hinzutreten, erſcheinen wie Blumen mit hohen Stengeln,<lb/> die aus dieſem vollen, lebensreichen Organismus aufſchießen, um weithin<lb/> ſeine Herrlichkeit zu verkündigen. Nun erſt erhalten auch die in §. 564<lb/> noch abſtract aufgeführten Linien-Verbindungen ihre wahre concrete Be-<lb/> deutung; ſie ſind nur die äußere Grenze organiſcher Verhältniſſe wirk-<lb/> licher Körper: die wagrechte über der ſenkrechten erſcheint in dem über<lb/> Wand und Säule geſpannten Gebälke, die runde über der ſenkrechten im<lb/> Gewölbe; jene ruht auf der Säule, dieſe auf dem Pfeiler; jene läßt<lb/> die Wand noch ungegliedert, dieſe zieht auch die Wand in die allgemeine<lb/> Gliederung wechſelwirkender Kräfte. Die ſchrägen Linien zum Giebel<lb/> zuſammentretend bilden das Dach, das in ſeiner mechaniſchen Bedeutung<lb/> nur ſchützend, in ſeiner äſthetiſchen ſchließlich das Ganze noch einmal<lb/> nach außen zuſammenfaſſend wirkt und der Höherichtung ihre vollſtändige<lb/> Entwicklung gibt. Noch eine andere Bedeutung erhält die ſchräge Linie<lb/> in der gothiſchen Baukunſt: ſie beherrſcht als Diagonale auch die Gliede-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0071]
Der einzeln, von der Kirche getrennt ſtehende Campanile iſt ein iſolirtes,
in das Ganze nicht aufgenommenes, mit dem Langbau jener einen unge-
lösten Kontraſt darſtellendes Gebilde. Das Wichtigſte iſt nun aber aller-
dings die Decke. Hier fällt mit dem ſtärkſten Conflicte zugleich die Löſung
in Eines zuſammen, denn wie ſie als übergelegte Laſt allen tragenden
Theilen den Kampf bietet, ſo faßt ſie als das ausgeſpannt Spannende
zugleich ſie alle mit Macht zuſammen und von ihr aus geht die Ver-
wandlung aller weſentlichen Theile des Baus in Glieder eines Organis-
mus, wie dieß in jenem ſchon zu §. 562, 1. angeführten Satze Böttichers
ausgeſprochen iſt, der das Thema enthält, welches der Geſchichte der
Style zu Grunde liegt. Eben der Streit der Kräfte iſt daher auch ihre
Einheit, und das Bild der Wohlordnung des Lebens, wie es aus dem
Kampf der Gegenſätze ſich erzeugt, der Harmonie aus Disharmonie, der
Geiſt, der aus den Reibungen der Materie aufblitzend Alles in ſeine
Einheit zuſammenfaßt, hat daher hier ſeinen geheimnißvollen Sitz. Die
Vorbereitung der kämpfenden Gewalten auf den Zuſammenſtoß iſt bereits
die Vorbereitung auf ihre beruhigende Zuſammenfaſſung: die Wand und
noch mehr die freiſtehende Stütze wächst der Laſt der Deckung entgegen
und findet nun eben in dieſer Leiſtung ihre Ruhe, ihre Feſtigkeit, die
Decke legt ſich mit ihren Enden auf, breitet ihren übrigen Theil frei
ſchwebend über und dankbar für das Auflager ſchenkt ſie dem Tragenden
eben durch ihren Druck ſeinen Halt und Beſtand; nur ſoll natürlich in
dieſer Verſöhnung der Ausdruck des Conflicts nicht verſchwinden: Fenſter
und Thüren folgen in der Form ihrer Bildung demſelben Geſetze, und
ſo bleibt kein Architekturtheil übrig, der nicht in die Wechſelwirkung des
Ganzen eingefaßt wäre, Alles iſt ſich gegenſeitig Motiv; aufſtrebende
Thürme, wo ſie hinzutreten, erſcheinen wie Blumen mit hohen Stengeln,
die aus dieſem vollen, lebensreichen Organismus aufſchießen, um weithin
ſeine Herrlichkeit zu verkündigen. Nun erſt erhalten auch die in §. 564
noch abſtract aufgeführten Linien-Verbindungen ihre wahre concrete Be-
deutung; ſie ſind nur die äußere Grenze organiſcher Verhältniſſe wirk-
licher Körper: die wagrechte über der ſenkrechten erſcheint in dem über
Wand und Säule geſpannten Gebälke, die runde über der ſenkrechten im
Gewölbe; jene ruht auf der Säule, dieſe auf dem Pfeiler; jene läßt
die Wand noch ungegliedert, dieſe zieht auch die Wand in die allgemeine
Gliederung wechſelwirkender Kräfte. Die ſchrägen Linien zum Giebel
zuſammentretend bilden das Dach, das in ſeiner mechaniſchen Bedeutung
nur ſchützend, in ſeiner äſthetiſchen ſchließlich das Ganze noch einmal
nach außen zuſammenfaſſend wirkt und der Höherichtung ihre vollſtändige
Entwicklung gibt. Noch eine andere Bedeutung erhält die ſchräge Linie
in der gothiſchen Baukunſt: ſie beherrſcht als Diagonale auch die Gliede-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |