Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.
weitern Grundsatz der Wiederholung in sich, doch so, daß beide zu unter- 21*
weitern Grundſatz der Wiederholung in ſich, doch ſo, daß beide zu unter- 21*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0159" n="319"/> weitern Grundſatz der Wiederholung in ſich, doch ſo, daß beide zu unter-<lb/> ſcheiden ſind. Dieß zeigt nun ſogleich der Schmuck des Fenſters. Der<lb/> Blendbogen, in den die Fenſtergruppen des romaniſchen Styls mit ihren<lb/> Trennungsſäulchen eingerahmt waren, iſt nämlich geöffnet worden und in<lb/> ſein Leeres zeichnet ſich nun das reiche Ornament ein, das man Maaß-<lb/> werk nennt. Daſſelbe bildet ſich aus einer organiſchen Veräſtung von<lb/> Stäben mit eckiger Vorlage, die theils auf der ſchrägen Fenſterbrüſtung<lb/> frei, theils aus einem von Hohlkehlen durchſchnittenen Bündel an beiden<lb/> Seiten als feine Pfoſtengliederung aufſteigen, während andere Rundſtäbe<lb/> deſſelben Bündels zur ſpitzbogigen Einrahmung des Ganzen fortwachſen.<lb/> An den Stellen, wo man einen Kreis oder Bogen blätterartig theilen will,<lb/> löſen ſich die eckigen Vorlagen der Stäbe oder Sproſſen ab, biegen ſich in<lb/> das Leere herein und ſchneiden ſo unter dem Namen der ſogenannten Naſen<lb/> eine Blattform aus. Dieſe organiſche Veräſtung kann als eine freiere<lb/> Wiederholung des Pfeilers und Gewölbes betrachtet werden. Zunächſt<lb/> nun werden auf dieſe Weiſe gewöhnlich zwei Spitzbögen gebildet, es<lb/> wiederholt ſich durch ſie das Fenſter im Fenſter und dieſe Wiederholung<lb/> wiederholt ſich abermals, denn in dieſen Spitzbögen ſind wieder kleinere,<lb/> in dieſen oft noch kleinere Spitzbögen; es handelt ſich aber nun um die<lb/> Füllung des übrigen Raums, d. h. des noch leeren Hauptfeldes über den<lb/> größeren ſecundären Spitzbögen unter dem Spitzbogen des Fenſters ſelbſt<lb/> und ebenſo über den kleineren Spitzbögen, die unter den größeren befaßt<lb/> ſind. Dazu dienen in der Zeit des noch reinen Styls fünf Grundformen:<lb/> der volle Kreis, der Vierpaß und das Vierblatt, der Dreipaß und das<lb/> Dreiblatt; dieſe combiniren ſich auf die verſchiedenſte Weiſe: die Päſſe<lb/> nehmen die Blätter, der Kreis die Päſſe und die Blätter, die Blätter<lb/> wieder Blätter in ſich auf; der Kreis theilt ſich ohne Vermittlung des<lb/> Paſſes in eine vielblättrige Geſtalt; die Blätter ſind rund oder ſpitz oder<lb/> rund und durch Naſen gelappt u. ſ. w. In dieſen Bildern tritt nun die<lb/> Kreistheilung hervor, wie ſie den Kryſtall in einfacher, die Pflanzenbildung<lb/> in mannigfaltiger Weiſe beherrſcht (auch hiezu vergl. Metzger a. a. O.).<lb/> In der wechſelnden Stellung und Zuſammenſtellung derſelben aber zeigt<lb/> ſich vornämlich das, was der §. einen mathematiſchen Schematiſmus nennt<lb/> (vergl. Bötticher a. a. O. S. 23): daſſelbe Verhältnißſpiel, das wir in<lb/> der Brechung und Umſtellung des Eckigen haben ſchalten ſehen, tritt hier<lb/> in reicherer Weiſe ein und wendet als eine künſtleriſche Scholaſtik das<lb/> Dogma der Grundform nach allen Seiten: der Drei- und Vierpaß, das<lb/> Drei- und Vierblatt kann ſich auf die breite oder ſpitze Seite ſetzen, in<lb/> das Feld zwiſchen den Spitzbögen heruntertreten oder auf deren Spitzen<lb/> lagern, an den äußerſten größten Spitzbogen anlegen oder von ihm ab-<lb/> löſen, mehrere dieſer Bilder können ſich um einen Kreis oder Kreiſe um</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">21*</fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0159]
weitern Grundſatz der Wiederholung in ſich, doch ſo, daß beide zu unter-
ſcheiden ſind. Dieß zeigt nun ſogleich der Schmuck des Fenſters. Der
Blendbogen, in den die Fenſtergruppen des romaniſchen Styls mit ihren
Trennungsſäulchen eingerahmt waren, iſt nämlich geöffnet worden und in
ſein Leeres zeichnet ſich nun das reiche Ornament ein, das man Maaß-
werk nennt. Daſſelbe bildet ſich aus einer organiſchen Veräſtung von
Stäben mit eckiger Vorlage, die theils auf der ſchrägen Fenſterbrüſtung
frei, theils aus einem von Hohlkehlen durchſchnittenen Bündel an beiden
Seiten als feine Pfoſtengliederung aufſteigen, während andere Rundſtäbe
deſſelben Bündels zur ſpitzbogigen Einrahmung des Ganzen fortwachſen.
An den Stellen, wo man einen Kreis oder Bogen blätterartig theilen will,
löſen ſich die eckigen Vorlagen der Stäbe oder Sproſſen ab, biegen ſich in
das Leere herein und ſchneiden ſo unter dem Namen der ſogenannten Naſen
eine Blattform aus. Dieſe organiſche Veräſtung kann als eine freiere
Wiederholung des Pfeilers und Gewölbes betrachtet werden. Zunächſt
nun werden auf dieſe Weiſe gewöhnlich zwei Spitzbögen gebildet, es
wiederholt ſich durch ſie das Fenſter im Fenſter und dieſe Wiederholung
wiederholt ſich abermals, denn in dieſen Spitzbögen ſind wieder kleinere,
in dieſen oft noch kleinere Spitzbögen; es handelt ſich aber nun um die
Füllung des übrigen Raums, d. h. des noch leeren Hauptfeldes über den
größeren ſecundären Spitzbögen unter dem Spitzbogen des Fenſters ſelbſt
und ebenſo über den kleineren Spitzbögen, die unter den größeren befaßt
ſind. Dazu dienen in der Zeit des noch reinen Styls fünf Grundformen:
der volle Kreis, der Vierpaß und das Vierblatt, der Dreipaß und das
Dreiblatt; dieſe combiniren ſich auf die verſchiedenſte Weiſe: die Päſſe
nehmen die Blätter, der Kreis die Päſſe und die Blätter, die Blätter
wieder Blätter in ſich auf; der Kreis theilt ſich ohne Vermittlung des
Paſſes in eine vielblättrige Geſtalt; die Blätter ſind rund oder ſpitz oder
rund und durch Naſen gelappt u. ſ. w. In dieſen Bildern tritt nun die
Kreistheilung hervor, wie ſie den Kryſtall in einfacher, die Pflanzenbildung
in mannigfaltiger Weiſe beherrſcht (auch hiezu vergl. Metzger a. a. O.).
In der wechſelnden Stellung und Zuſammenſtellung derſelben aber zeigt
ſich vornämlich das, was der §. einen mathematiſchen Schematiſmus nennt
(vergl. Bötticher a. a. O. S. 23): daſſelbe Verhältnißſpiel, das wir in
der Brechung und Umſtellung des Eckigen haben ſchalten ſehen, tritt hier
in reicherer Weiſe ein und wendet als eine künſtleriſche Scholaſtik das
Dogma der Grundform nach allen Seiten: der Drei- und Vierpaß, das
Drei- und Vierblatt kann ſich auf die breite oder ſpitze Seite ſetzen, in
das Feld zwiſchen den Spitzbögen heruntertreten oder auf deren Spitzen
lagern, an den äußerſten größten Spitzbogen anlegen oder von ihm ab-
löſen, mehrere dieſer Bilder können ſich um einen Kreis oder Kreiſe um
21*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |