Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851.
jedenfalls von dem in §. 505 dargestellten Zustande. Da ist nämlich das
jedenfalls von dem in §. 505 dargeſtellten Zuſtande. Da iſt nämlich das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0086" n="74"/> jedenfalls von dem in §. 505 dargeſtellten Zuſtande. Da iſt nämlich das<lb/> ideal Schöne in ſeiner hohen Freiheit überhaupt dem Publikum unbekannt<lb/> und fern, der Schönheitsſinn daher auch nicht in ihm entwickelt, ſondern<lb/> ein conventionelles Gefühl hat ſich ausgebildet, das eigentlich auf das<lb/> Angenehme und Schickliche geht, und dieſem ſoll die Kunſt nicht etwa<lb/> beiläufig, ſondern im Mittelpuncte ihres Werkes und als oberſtem Geſetze<lb/> dienen. Das Wort Geſchmack ſchon zeigt an: man legt das Werk der Kunſt<lb/> prüfend, dem Weinſchmecker ähnlich, auf die Zunge und urtheilt nun<lb/> ſo nicht über ſeine Idealität, ſeine künſtleriſche Compoſition, den reinen<lb/> Schwung ſeiner Formen, ſondern ob es jenen conventionellen Sinn mit<lb/> feiner und ſüßer Oberfläche wohlthuend reize oder mit grober und harter<lb/> beleidigend abſtoße; für dieſe feine Zunge zu arbeiten macht ſich nun<lb/> der Künſtler zur Aufgabe, ſo daß er ſtatt des Schönen das Delicate giebt.<lb/> Mit der Befreiung der Kunſt aus der ariſtokratiſchen Ausſchließlichkeit und<lb/> Convenienz nahm dieſe Verwechslung nicht alsbald ein Ende, wie denn<lb/> noch Kant trotz ſeiner ſcharfen <choice><sic>Unterſcheiduug</sic><corr>Unterſcheidung</corr></choice> zwiſchen freier und anhän-<lb/> gender Schönheit den Sinn für jene durchgängig als Geſchmacksurtheil<lb/> auffaßt. Aber ſelbſt als eine reine Kunſt und ihre Erkenntniß längſt be-<lb/> ſtand, hielt man den Begriff noch feſt und zwar jetzt <hi rendition="#g">neben</hi> dem Begriffe<lb/> des Schönheitsſinnes, ſo nämlich, daß man zwei Stufen unterſchied, eine<lb/> inſtinctive und eine gebildete, und die letztere nannte man Geſchmack; ſo<lb/> noch <hi rendition="#g">Hegel</hi> (Aeſth. B. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 45. Geſchmack iſt gebildeter Schönheitsſinn).<lb/> Nicht <hi rendition="#g">dieſe</hi> Feſthaltung kann die richtige ſein, denn Geſchmack muß immer<lb/> etwas Niedrigeres bezeichnen, als das Organ der Aufnahme des Schönen<lb/> iſt, und die Ausbildung macht daher den Schönheitsſinn nicht zum Ge-<lb/> ſchmack, ſondern erſt wahrhaft zum Schönheitsſinn, aber es muß doch<lb/> etwas in dem Begriffe liegen, was ſeine Beibehaltung ſelbſt in dem rein<lb/> äſthetiſchen Gebiete begründet. Dieß findet denn der §. darin, daß eben-<lb/> daſſelbe, was ſeinem wahren Weſen nach dem Schönen angehört und nur<lb/> von dem Sinne des Schönen, d. h. der Phantaſie, aufgenommen ſein<lb/> will, in zweierlei Beziehungen mit einem gewiſſen Rechte <hi rendition="#g">auch</hi> unter den<lb/> Standpunct jener untergeordneten Auffaßungsweiſe gezogen werden kann:<lb/> einer poſitiven und einer negativen. Faſſen wir zuerſt jene, obwohl die<lb/> negative weit die bedeutendere iſt, ins Auge, ſo ſind es offenbar nur<lb/> die äußerſten Spitzen des Kunſtwerks, in welchen es ſich mit dem Zu-<lb/> ſchauer nach der Seite des Geſchmacks berührt. Es ſind einzelne<lb/> Ornamente in der Architektur, Faltenlegung der Gewänder und dergl. in<lb/> der Plaſtik, in der Malerlei Koſtüm, Farbenverhältniſſe auf einzelnen<lb/> Puncten (denn die Farbenharmonie im Ganzen und Großen liegt hoch<lb/> über dieſem Gebiete), Zierrathen eines Muſikſtücks, einzelne Bilder, Ver-<lb/> gleichungen, Wendungen in der Poeſie. Nun müßen allerdings auch<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0086]
jedenfalls von dem in §. 505 dargeſtellten Zuſtande. Da iſt nämlich das
ideal Schöne in ſeiner hohen Freiheit überhaupt dem Publikum unbekannt
und fern, der Schönheitsſinn daher auch nicht in ihm entwickelt, ſondern
ein conventionelles Gefühl hat ſich ausgebildet, das eigentlich auf das
Angenehme und Schickliche geht, und dieſem ſoll die Kunſt nicht etwa
beiläufig, ſondern im Mittelpuncte ihres Werkes und als oberſtem Geſetze
dienen. Das Wort Geſchmack ſchon zeigt an: man legt das Werk der Kunſt
prüfend, dem Weinſchmecker ähnlich, auf die Zunge und urtheilt nun
ſo nicht über ſeine Idealität, ſeine künſtleriſche Compoſition, den reinen
Schwung ſeiner Formen, ſondern ob es jenen conventionellen Sinn mit
feiner und ſüßer Oberfläche wohlthuend reize oder mit grober und harter
beleidigend abſtoße; für dieſe feine Zunge zu arbeiten macht ſich nun
der Künſtler zur Aufgabe, ſo daß er ſtatt des Schönen das Delicate giebt.
Mit der Befreiung der Kunſt aus der ariſtokratiſchen Ausſchließlichkeit und
Convenienz nahm dieſe Verwechslung nicht alsbald ein Ende, wie denn
noch Kant trotz ſeiner ſcharfen Unterſcheidung zwiſchen freier und anhän-
gender Schönheit den Sinn für jene durchgängig als Geſchmacksurtheil
auffaßt. Aber ſelbſt als eine reine Kunſt und ihre Erkenntniß längſt be-
ſtand, hielt man den Begriff noch feſt und zwar jetzt neben dem Begriffe
des Schönheitsſinnes, ſo nämlich, daß man zwei Stufen unterſchied, eine
inſtinctive und eine gebildete, und die letztere nannte man Geſchmack; ſo
noch Hegel (Aeſth. B. I. S. 45. Geſchmack iſt gebildeter Schönheitsſinn).
Nicht dieſe Feſthaltung kann die richtige ſein, denn Geſchmack muß immer
etwas Niedrigeres bezeichnen, als das Organ der Aufnahme des Schönen
iſt, und die Ausbildung macht daher den Schönheitsſinn nicht zum Ge-
ſchmack, ſondern erſt wahrhaft zum Schönheitsſinn, aber es muß doch
etwas in dem Begriffe liegen, was ſeine Beibehaltung ſelbſt in dem rein
äſthetiſchen Gebiete begründet. Dieß findet denn der §. darin, daß eben-
daſſelbe, was ſeinem wahren Weſen nach dem Schönen angehört und nur
von dem Sinne des Schönen, d. h. der Phantaſie, aufgenommen ſein
will, in zweierlei Beziehungen mit einem gewiſſen Rechte auch unter den
Standpunct jener untergeordneten Auffaßungsweiſe gezogen werden kann:
einer poſitiven und einer negativen. Faſſen wir zuerſt jene, obwohl die
negative weit die bedeutendere iſt, ins Auge, ſo ſind es offenbar nur
die äußerſten Spitzen des Kunſtwerks, in welchen es ſich mit dem Zu-
ſchauer nach der Seite des Geſchmacks berührt. Es ſind einzelne
Ornamente in der Architektur, Faltenlegung der Gewänder und dergl. in
der Plaſtik, in der Malerlei Koſtüm, Farbenverhältniſſe auf einzelnen
Puncten (denn die Farbenharmonie im Ganzen und Großen liegt hoch
über dieſem Gebiete), Zierrathen eines Muſikſtücks, einzelne Bilder, Ver-
gleichungen, Wendungen in der Poeſie. Nun müßen allerdings auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |