Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

hinweisen, an welchem ein Erker hervortritt, der dem Ganzen nicht
nothwendig ist, aber doch als ein behagliches episodisches Ausblühen
desselben erscheint; ihre wahre Bedeutung aber erhält die Frage
natürlich erst bei höheren Kunstwerken, die reich sind an Gliedern,
wie dem historischen Gemälde, größern Musikwerk, Epos (Roman),
Drama. Hier sagt nun der §. von der Episode zuerst aus, daß sie
zwar nicht innerlich nothwendig, aber doch an das Ganze angeknüpft
sein muß. So führt in Göthes Faust die Scene mit dem Schüler das
Bild von dem Charakter des Mephistopheles fort und durch dessen
negative Kritik des Zustands der Wissenschaften mittelbar das Bild von
Fausts revolutionärem Geist in diesem Gebiete; so erscheint die Scene
in Auerbachs Keller als erste Einführung des Faust in die Welt, damit
er sehe, "wie leicht sichs leben läßt," aber beides geschieht in demselben
Drama auch auf andere Weise und in andern Formen, die Scenen
wären entbehrlich und sind jedenfalls weiter ausgesponnen, als jene
Zwecke erfordern; so zeigt der Krieg gegen die Sachsen im Nibelungenlied
Sigfrid in seiner Größe und Unentbehrlichkeit, wird ein Motiv zu der
schönen Scene zwischen Chriemhilde und dem Boten, auch wird das
Verhältniß zu den Sachsen weiterhin als Vorwand bei der Einleitung
von Sigfrids Ermordung benützt, aber jener Krieg ist im Verhältniß
zu diesen Zwecken jedenfalls zu breit ausgeführt. Es ist also allerdings
ein Ueberfluß vorhanden, und für diesen nimmt nun der §. zwei
Rechtfertigungs-Gründe in Anspruch: zuerst den negativen eines Ruhe-
puncts, der die zwei Momente einer Erholung von vorangegangener
Erschütterung und einer Stärkung für neue in sich schließt. Jene zwei
Auftritte in Göthes Faust sind solche Ruhepuncte, ein besonders klares
Beispiel aber ist die wiederholte ausführliche Erzählung von den Garten-
Anlagen im Wilhelm Meister; das Komische in Shakespeares strengen
Tragödien (wie der Pförtner im Macbeth) ließe sich ebenfalls anführen,
hängt aber mit Anderem zusammen, was nicht hieher gehört. Der
positive Rechtfertigungsgrund aber ist die Erweiterung des Lebensbildes:
so erweitern jene zwei Scenen in Göthes Faust das Bild des akademischen
Elements, welchem Faust angehört, so können in einem historischen Gemälde
genreartige Nebengruppen die allgemeine Lebensluft der Sitte und
Zustände weiter entwickeln, auf deren Grundlagen die höhere Handlung
sich bewegt. Dieß gilt nun im weitesten Sinne vom Epos, das die
Welt und das Menschenleben in ihrer Breite mit ruhiger, Alles gleich
warm beleuchtender Sonne bescheint; da diese Eigenschaft bei der Lehre
von dieser Kunstform zu begründen und zu entwickeln ist, so laßen wir
uns hier nicht weiter ein und beschäftigen uns auch mit den vielbesprochenen
homerischen Episoden nicht. Natürlich fällt nun aber die ganze Berechtigung

hinweiſen, an welchem ein Erker hervortritt, der dem Ganzen nicht
nothwendig iſt, aber doch als ein behagliches epiſodiſches Ausblühen
deſſelben erſcheint; ihre wahre Bedeutung aber erhält die Frage
natürlich erſt bei höheren Kunſtwerken, die reich ſind an Gliedern,
wie dem hiſtoriſchen Gemälde, größern Muſikwerk, Epos (Roman),
Drama. Hier ſagt nun der §. von der Epiſode zuerſt aus, daß ſie
zwar nicht innerlich nothwendig, aber doch an das Ganze angeknüpft
ſein muß. So führt in Göthes Fauſt die Scene mit dem Schüler das
Bild von dem Charakter des Mephiſtopheles fort und durch deſſen
negative Kritik des Zuſtands der Wiſſenſchaften mittelbar das Bild von
Fauſts revolutionärem Geiſt in dieſem Gebiete; ſo erſcheint die Scene
in Auerbachs Keller als erſte Einführung des Fauſt in die Welt, damit
er ſehe, „wie leicht ſichs leben läßt,“ aber beides geſchieht in demſelben
Drama auch auf andere Weiſe und in andern Formen, die Scenen
wären entbehrlich und ſind jedenfalls weiter ausgeſponnen, als jene
Zwecke erfordern; ſo zeigt der Krieg gegen die Sachſen im Nibelungenlied
Sigfrid in ſeiner Größe und Unentbehrlichkeit, wird ein Motiv zu der
ſchönen Scene zwiſchen Chriemhilde und dem Boten, auch wird das
Verhältniß zu den Sachſen weiterhin als Vorwand bei der Einleitung
von Sigfrids Ermordung benützt, aber jener Krieg iſt im Verhältniß
zu dieſen Zwecken jedenfalls zu breit ausgeführt. Es iſt alſo allerdings
ein Ueberfluß vorhanden, und für dieſen nimmt nun der §. zwei
Rechtfertigungs-Gründe in Anſpruch: zuerſt den negativen eines Ruhe-
puncts, der die zwei Momente einer Erholung von vorangegangener
Erſchütterung und einer Stärkung für neue in ſich ſchließt. Jene zwei
Auftritte in Göthes Fauſt ſind ſolche Ruhepuncte, ein beſonders klares
Beiſpiel aber iſt die wiederholte ausführliche Erzählung von den Garten-
Anlagen im Wilhelm Meiſter; das Komiſche in Shakespeares ſtrengen
Tragödien (wie der Pförtner im Macbeth) ließe ſich ebenfalls anführen,
hängt aber mit Anderem zuſammen, was nicht hieher gehört. Der
poſitive Rechtfertigungsgrund aber iſt die Erweiterung des Lebensbildes:
ſo erweitern jene zwei Scenen in Göthes Fauſt das Bild des akademiſchen
Elements, welchem Fauſt angehört, ſo können in einem hiſtoriſchen Gemälde
genreartige Nebengruppen die allgemeine Lebensluft der Sitte und
Zuſtände weiter entwickeln, auf deren Grundlagen die höhere Handlung
ſich bewegt. Dieß gilt nun im weiteſten Sinne vom Epos, das die
Welt und das Menſchenleben in ihrer Breite mit ruhiger, Alles gleich
warm beleuchtender Sonne beſcheint; da dieſe Eigenſchaft bei der Lehre
von dieſer Kunſtform zu begründen und zu entwickeln iſt, ſo laßen wir
uns hier nicht weiter ein und beſchäftigen uns auch mit den vielbeſprochenen
homeriſchen Epiſoden nicht. Natürlich fällt nun aber die ganze Berechtigung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0038" n="26"/>
hinwei&#x017F;en, an welchem ein Erker hervortritt, der dem Ganzen nicht<lb/>
nothwendig i&#x017F;t, aber doch als ein behagliches epi&#x017F;odi&#x017F;ches Ausblühen<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben er&#x017F;cheint; ihre wahre Bedeutung aber erhält die Frage<lb/>
natürlich er&#x017F;t bei höheren Kun&#x017F;twerken, die reich &#x017F;ind an Gliedern,<lb/>
wie dem hi&#x017F;tori&#x017F;chen Gemälde, größern Mu&#x017F;ikwerk, Epos (Roman),<lb/>
Drama. Hier &#x017F;agt nun der §. von der Epi&#x017F;ode zuer&#x017F;t aus, daß &#x017F;ie<lb/>
zwar nicht innerlich nothwendig, aber doch an das Ganze angeknüpft<lb/>
&#x017F;ein muß. So führt in Göthes Fau&#x017F;t die Scene mit dem Schüler das<lb/>
Bild von dem Charakter des Mephi&#x017F;topheles fort und durch de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
negative Kritik des Zu&#x017F;tands der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften mittelbar das Bild von<lb/>
Fau&#x017F;ts revolutionärem Gei&#x017F;t in die&#x017F;em Gebiete; &#x017F;o er&#x017F;cheint die Scene<lb/>
in Auerbachs Keller als er&#x017F;te Einführung des Fau&#x017F;t in die Welt, damit<lb/>
er &#x017F;ehe, &#x201E;wie leicht &#x017F;ichs leben läßt,&#x201C; aber beides ge&#x017F;chieht in dem&#x017F;elben<lb/>
Drama auch auf andere Wei&#x017F;e und in andern Formen, die Scenen<lb/>
wären entbehrlich und &#x017F;ind jedenfalls weiter ausge&#x017F;ponnen, als jene<lb/>
Zwecke erfordern; &#x017F;o zeigt der Krieg gegen die Sach&#x017F;en im Nibelungenlied<lb/>
Sigfrid in &#x017F;einer Größe und Unentbehrlichkeit, wird ein Motiv zu der<lb/>
&#x017F;chönen Scene zwi&#x017F;chen Chriemhilde und dem Boten, auch wird das<lb/>
Verhältniß zu den Sach&#x017F;en weiterhin als Vorwand bei der Einleitung<lb/>
von Sigfrids Ermordung benützt, aber jener Krieg i&#x017F;t im Verhältniß<lb/>
zu die&#x017F;en Zwecken jedenfalls zu breit ausgeführt. Es i&#x017F;t al&#x017F;o allerdings<lb/>
ein Ueberfluß vorhanden, und für die&#x017F;en nimmt nun der §. zwei<lb/>
Rechtfertigungs-Gründe in An&#x017F;pruch: zuer&#x017F;t den negativen eines Ruhe-<lb/>
puncts, der die zwei Momente einer Erholung von vorangegangener<lb/>
Er&#x017F;chütterung und einer Stärkung für neue in &#x017F;ich &#x017F;chließt. Jene zwei<lb/>
Auftritte in Göthes Fau&#x017F;t &#x017F;ind &#x017F;olche Ruhepuncte, ein be&#x017F;onders klares<lb/>
Bei&#x017F;piel aber i&#x017F;t die wiederholte ausführliche Erzählung von den Garten-<lb/>
Anlagen im Wilhelm Mei&#x017F;ter; das Komi&#x017F;che in Shakespeares &#x017F;trengen<lb/>
Tragödien (wie der Pförtner im Macbeth) ließe &#x017F;ich ebenfalls anführen,<lb/>
hängt aber mit Anderem zu&#x017F;ammen, was nicht hieher gehört. Der<lb/>
po&#x017F;itive Rechtfertigungsgrund aber i&#x017F;t die Erweiterung des Lebensbildes:<lb/>
&#x017F;o erweitern jene zwei Scenen in Göthes Fau&#x017F;t das Bild des akademi&#x017F;chen<lb/>
Elements, welchem Fau&#x017F;t angehört, &#x017F;o können in einem hi&#x017F;tori&#x017F;chen Gemälde<lb/>
genreartige Nebengruppen die allgemeine Lebensluft der Sitte und<lb/>
Zu&#x017F;tände weiter entwickeln, auf deren Grundlagen die höhere Handlung<lb/>
&#x017F;ich bewegt. Dieß gilt nun im weite&#x017F;ten Sinne vom Epos, das die<lb/>
Welt und das Men&#x017F;chenleben in ihrer Breite mit ruhiger, Alles gleich<lb/>
warm beleuchtender Sonne be&#x017F;cheint; da die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaft bei der Lehre<lb/>
von die&#x017F;er Kun&#x017F;tform zu begründen und zu entwickeln i&#x017F;t, &#x017F;o laßen wir<lb/>
uns hier nicht weiter ein und be&#x017F;chäftigen uns auch mit den vielbe&#x017F;prochenen<lb/>
homeri&#x017F;chen Epi&#x017F;oden nicht. Natürlich fällt nun aber die ganze Berechtigung<lb/></hi> </p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0038] hinweiſen, an welchem ein Erker hervortritt, der dem Ganzen nicht nothwendig iſt, aber doch als ein behagliches epiſodiſches Ausblühen deſſelben erſcheint; ihre wahre Bedeutung aber erhält die Frage natürlich erſt bei höheren Kunſtwerken, die reich ſind an Gliedern, wie dem hiſtoriſchen Gemälde, größern Muſikwerk, Epos (Roman), Drama. Hier ſagt nun der §. von der Epiſode zuerſt aus, daß ſie zwar nicht innerlich nothwendig, aber doch an das Ganze angeknüpft ſein muß. So führt in Göthes Fauſt die Scene mit dem Schüler das Bild von dem Charakter des Mephiſtopheles fort und durch deſſen negative Kritik des Zuſtands der Wiſſenſchaften mittelbar das Bild von Fauſts revolutionärem Geiſt in dieſem Gebiete; ſo erſcheint die Scene in Auerbachs Keller als erſte Einführung des Fauſt in die Welt, damit er ſehe, „wie leicht ſichs leben läßt,“ aber beides geſchieht in demſelben Drama auch auf andere Weiſe und in andern Formen, die Scenen wären entbehrlich und ſind jedenfalls weiter ausgeſponnen, als jene Zwecke erfordern; ſo zeigt der Krieg gegen die Sachſen im Nibelungenlied Sigfrid in ſeiner Größe und Unentbehrlichkeit, wird ein Motiv zu der ſchönen Scene zwiſchen Chriemhilde und dem Boten, auch wird das Verhältniß zu den Sachſen weiterhin als Vorwand bei der Einleitung von Sigfrids Ermordung benützt, aber jener Krieg iſt im Verhältniß zu dieſen Zwecken jedenfalls zu breit ausgeführt. Es iſt alſo allerdings ein Ueberfluß vorhanden, und für dieſen nimmt nun der §. zwei Rechtfertigungs-Gründe in Anſpruch: zuerſt den negativen eines Ruhe- puncts, der die zwei Momente einer Erholung von vorangegangener Erſchütterung und einer Stärkung für neue in ſich ſchließt. Jene zwei Auftritte in Göthes Fauſt ſind ſolche Ruhepuncte, ein beſonders klares Beiſpiel aber iſt die wiederholte ausführliche Erzählung von den Garten- Anlagen im Wilhelm Meiſter; das Komiſche in Shakespeares ſtrengen Tragödien (wie der Pförtner im Macbeth) ließe ſich ebenfalls anführen, hängt aber mit Anderem zuſammen, was nicht hieher gehört. Der poſitive Rechtfertigungsgrund aber iſt die Erweiterung des Lebensbildes: ſo erweitern jene zwei Scenen in Göthes Fauſt das Bild des akademiſchen Elements, welchem Fauſt angehört, ſo können in einem hiſtoriſchen Gemälde genreartige Nebengruppen die allgemeine Lebensluft der Sitte und Zuſtände weiter entwickeln, auf deren Grundlagen die höhere Handlung ſich bewegt. Dieß gilt nun im weiteſten Sinne vom Epos, das die Welt und das Menſchenleben in ihrer Breite mit ruhiger, Alles gleich warm beleuchtender Sonne beſcheint; da dieſe Eigenſchaft bei der Lehre von dieſer Kunſtform zu begründen und zu entwickeln iſt, ſo laßen wir uns hier nicht weiter ein und beſchäftigen uns auch mit den vielbeſprochenen homeriſchen Epiſoden nicht. Natürlich fällt nun aber die ganze Berechtigung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0301_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0301_1851/38
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0301_1851/38>, abgerufen am 21.11.2024.