Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851.
werden mit Fug oder Unfug. So geht es durch alle Künste, die Ueber-
werden mit Fug oder Unfug. So geht es durch alle Künſte, die Ueber- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0153" n="141"/> werden mit Fug oder Unfug. So geht es durch alle Künſte, die Ueber-<lb/> tragungsweiſen ſind äußerſt mannigfaltig. Die Zweideutigkeit, wie ſie<lb/> durch die nur in <hi rendition="#aq">concreto</hi> lösbare Ungewißheit entſteht, ob die Ueber-<lb/> tragung eine gute oder eine verlehrte ſei, zeigt ſich in dem ſchwankenden<lb/> Gebrauche des Zeitworts Styliſiren. Man bezeichnet damit eine Erhöhung<lb/> der Formen in das Mächtige, Schwungvolle, den Ausdruck des Indivi-<lb/> duellen ſtreng Beſchränkende des großen Styls, allein man hat zugleich<lb/> die beſondere Haltung im Auge, die dieſer Styl in einem Werke annimmt,<lb/> das einer Kunſt oder einem Kunſtzweige angehört, welche weniger ſtarke,<lb/> maſſige, ſtrenge Formen als derſelbe mit ſich bringt, zuzulaßen ſcheinen.<lb/> Styliſirte Blumen z. B. ſind auf architektoniſche Regelmäßigkeit und Sym-<lb/> metrie reduzirte Blumen, wie ſich dieß für die Ornamentik, doch nicht unter<lb/> allen Umſtänden in gleichem Grade, eignet; eine ſtyliſirte Figur in der<lb/> Malerei iſt eine ſolche, welche in der Zeichnung ſich einer plaſtiſch ſtrengern,<lb/> weniger individuellen Behandlung nähert; ein ſtyliſirtes Gewand iſt ein<lb/> ſolches, dem man ebenfalls im Sinne der Plaſtik alles Zufällige, Unbe-<lb/> ſtimmte, Kleine, Dünne genommen hat, u. ſ. w. Man drückt durch das<lb/> Wort Styliſiren eine Idealität der Formenbehandlung aus, von der es<lb/> fraglich iſt, ob ſie <hi rendition="#g">dieſer</hi> Kunſt, <hi rendition="#g">dieſem</hi> Kunſtzweige zuſage, ob ſie<lb/> nicht vielleicht in einem gewiſſen Sinn zu <hi rendition="#g">ſchön</hi>, auf Koſten der Indivi-<lb/> dualität ſchön, genauer betrachtet alſo allerdings (da das Schöne ſich in<lb/> jeder Kunſt ſeine beſtimmte Geſtalt gibt und ein Schönes außer dieſen<lb/> Bedingungen nicht exiſtirt) <hi rendition="#g">nicht wahrhaft ſchön</hi> ſei. Die Ent-<lb/> ſcheidung bleibt aber noch ausgeſtellt. Leop. Robert hat italieniſchen<lb/> Genre-Stoff im großen Style des hiſtoriſchen Gemäldes behandelt, Göthe<lb/> hat in Hermann und Dorothea die Idylle in den Styl des Epos gehoben<lb/> und Stellen wie die, wo der Geiſtliche den Richter der flüchtigen Gemeinde<lb/> wie einen der älteſten Führer, die durch Wüſten und Irren vertriebene<lb/> Völker geleitet, wie Joſua oder wie Moſes anſchaut, Stellen wie die,<lb/> wo Hermanns und Dorotheas hohe Geſtalten durch das Korn ſchreiten,<lb/> ſind im ächt Homeriſchen Sinne gefühlt; in den Genreſtyl von Wallen-<lb/> ſteins Lager ragt der hohe tragiſche herein und der erſte Küraſſier wächst<lb/> durch die Großheit, womit er den Geiſt des Soldatenthums ausſpricht,<lb/> hoch empor in den heroiſchen Styl. Dieß heißt Styliſiren im edelſten<lb/> und berechtigtſten Sinne des Worts. Dagegen haben die Meiſter der ſog.<lb/> hiſtoriſchen Landſchaft zu viel ſtyliſirt, d. h. in ihrer plaſtiſch architekto-<lb/> niſchen Weiſe zu viel von der individuellen Phyſiognomie der örtlichen<lb/> Natur ausgelöſcht, M. Angelo, Karſtens, Wächter haben in den Figuren<lb/> das Maleriſche zu ſehr plaſtiſch ſtyliſirt, in anderer Weiſe R. Mengs.<lb/> — Der Schluß des §. hebt noch hervor, daß Manier im jetzigen Zuſam-<lb/> menhang ganz einfach und untergeordnet gewiſſe Unterſchiede des techni-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0153]
werden mit Fug oder Unfug. So geht es durch alle Künſte, die Ueber-
tragungsweiſen ſind äußerſt mannigfaltig. Die Zweideutigkeit, wie ſie
durch die nur in concreto lösbare Ungewißheit entſteht, ob die Ueber-
tragung eine gute oder eine verlehrte ſei, zeigt ſich in dem ſchwankenden
Gebrauche des Zeitworts Styliſiren. Man bezeichnet damit eine Erhöhung
der Formen in das Mächtige, Schwungvolle, den Ausdruck des Indivi-
duellen ſtreng Beſchränkende des großen Styls, allein man hat zugleich
die beſondere Haltung im Auge, die dieſer Styl in einem Werke annimmt,
das einer Kunſt oder einem Kunſtzweige angehört, welche weniger ſtarke,
maſſige, ſtrenge Formen als derſelbe mit ſich bringt, zuzulaßen ſcheinen.
Styliſirte Blumen z. B. ſind auf architektoniſche Regelmäßigkeit und Sym-
metrie reduzirte Blumen, wie ſich dieß für die Ornamentik, doch nicht unter
allen Umſtänden in gleichem Grade, eignet; eine ſtyliſirte Figur in der
Malerei iſt eine ſolche, welche in der Zeichnung ſich einer plaſtiſch ſtrengern,
weniger individuellen Behandlung nähert; ein ſtyliſirtes Gewand iſt ein
ſolches, dem man ebenfalls im Sinne der Plaſtik alles Zufällige, Unbe-
ſtimmte, Kleine, Dünne genommen hat, u. ſ. w. Man drückt durch das
Wort Styliſiren eine Idealität der Formenbehandlung aus, von der es
fraglich iſt, ob ſie dieſer Kunſt, dieſem Kunſtzweige zuſage, ob ſie
nicht vielleicht in einem gewiſſen Sinn zu ſchön, auf Koſten der Indivi-
dualität ſchön, genauer betrachtet alſo allerdings (da das Schöne ſich in
jeder Kunſt ſeine beſtimmte Geſtalt gibt und ein Schönes außer dieſen
Bedingungen nicht exiſtirt) nicht wahrhaft ſchön ſei. Die Ent-
ſcheidung bleibt aber noch ausgeſtellt. Leop. Robert hat italieniſchen
Genre-Stoff im großen Style des hiſtoriſchen Gemäldes behandelt, Göthe
hat in Hermann und Dorothea die Idylle in den Styl des Epos gehoben
und Stellen wie die, wo der Geiſtliche den Richter der flüchtigen Gemeinde
wie einen der älteſten Führer, die durch Wüſten und Irren vertriebene
Völker geleitet, wie Joſua oder wie Moſes anſchaut, Stellen wie die,
wo Hermanns und Dorotheas hohe Geſtalten durch das Korn ſchreiten,
ſind im ächt Homeriſchen Sinne gefühlt; in den Genreſtyl von Wallen-
ſteins Lager ragt der hohe tragiſche herein und der erſte Küraſſier wächst
durch die Großheit, womit er den Geiſt des Soldatenthums ausſpricht,
hoch empor in den heroiſchen Styl. Dieß heißt Styliſiren im edelſten
und berechtigtſten Sinne des Worts. Dagegen haben die Meiſter der ſog.
hiſtoriſchen Landſchaft zu viel ſtyliſirt, d. h. in ihrer plaſtiſch architekto-
niſchen Weiſe zu viel von der individuellen Phyſiognomie der örtlichen
Natur ausgelöſcht, M. Angelo, Karſtens, Wächter haben in den Figuren
das Maleriſche zu ſehr plaſtiſch ſtyliſirt, in anderer Weiſe R. Mengs.
— Der Schluß des §. hebt noch hervor, daß Manier im jetzigen Zuſam-
menhang ganz einfach und untergeordnet gewiſſe Unterſchiede des techni-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |