Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.Muhamedanismus, die einzige Uebersetzung des Christenthums, worin dieses 2. Die Entzündung der subjectiven Unendlichkeit, zu welcher das Muhamedaniſmus, die einzige Ueberſetzung des Chriſtenthums, worin dieſes 2. Die Entzündung der ſubjectiven Unendlichkeit, zu welcher das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <pb facs="#f0208" n="494"/> <hi rendition="#et">Muhamedaniſmus, die einzige Ueberſetzung des Chriſtenthums, worin dieſes<lb/> dem Orientalen zugänglich wurde, hat ſie edler, ritterlicher geſtimmt. Schon<lb/> urſprünglich iſt das Vereinzelte ihrer Tapferkeit dem germaniſchen Geiſte,<lb/> der das Ritterthum erzeugte, verwandt. In der dichtenden Art bilden<lb/> ſie ihre Heldenſagen, voll Thatendurſt, Haß, Blutrache, Kühnheit, Glanz,<lb/> wunderliebend, phantaſtiſch in Abentheuern, ſchwärmeriſch und glühend<lb/> in der Liebe, deren ſublimen Cultus ſie ebenſo vorbereiten wie die reiche<lb/> Sagenwelt von irrenden Rittern. Dieſe Seite der muhamedaniſchen Poeſie<lb/> hat nun entſchieden mehr auf das Abendland eingewirkt, als jene geiſtigere,<lb/> quietiſtiſche, in Perſien vorzüglich ausgebildete Form; am meiſten natürlich<lb/> in Spanien. Auch in der Richtung des eigentlichen Mährchens hat der<lb/> muhamedaniſche Orient dem Abendland ſeine Schätze zugeführt, die zum<lb/> Theil ſelbſt wieder auf uralt heidniſchen Quellen ruhten. In dieſer bren-<lb/> nenden Phantaſie, in welcher Begeiſterung und Beſonnenheit nicht orga-<lb/> niſch ineinander aufgehen, war nun aber auch ein Verhältniß der äſthe-<lb/> tiſchen Elemente gegeben, das, weſentlich antik orientaliſch, durch die Re-<lb/> ligion des Muhamed nicht aufgehoben werden konnte. Es iſt dieß zunächſt<lb/> das Symboliſche. Iſt es wahr, daß die Sage vom h. Gral mauriſchen<lb/> Urſprungs iſt, ſo dürfen wir in ihr eine Verklärung jenes uralten Sym-<lb/> bols des ſchwarzen Steines ſehen, das die alten Araber verehrten. Trotz<lb/> der Verklärung aber iſt dieß nicht jener tiefbeſeelende Myſticiſmus der<lb/> pantheiſtiſch empfindenden, ſondern ein Myſticiſmus der ſymboliſchen Phan-<lb/> taſie. Unorganiſch wie hier iſt aber das Verhältniß der Elemente in den<lb/> Formen der dichtenden Phantaſie, die einen gedankenmäßigen, ſententiöſen<lb/> Mittelpunkt mit der Pracht glänzender Vergleichungen umkleiden oder ſich<lb/> ganz in Gattungen niederlegen, die das Bild blos zum Mittel machen<lb/> (Fabel, Parabel u. ſ. w.). Auch von dieſer Seite hat der Orient ſtark<lb/> auf das Mittelalter gewirkt, ja bis auf Indien geht die Quelle der Fa-<lb/> beln zurück. Aehnlich verhält es ſich mit der meſſenden Phantaſie der<lb/> Araber; die ſtatiſchen Verhältniſſe ſind faſt in ihr verlaſſen und Alles<lb/> ſproßt in ſpielende, ſprudelnde Pracht einer Decoration aus, die durch<lb/> keinen wahrhaft organiſchen Mittelpunkt im Zaum gehalten, wohl aber in<lb/> ihrem bunten Wechſel und Reichthum ſtreng vermeſſen wird. Wir werden<lb/> ſehen, was davon die Phantaſie des Abendlands aufnahm.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Die Entzündung der ſubjectiven Unendlichkeit, zu welcher das<lb/> germaniſche Naturell die Anlage, das Chriſtenthum die Idee und Er-<lb/> mahnung hergab, wäre ohne die Reibung ſo verſchiedener Nationalitäten<lb/> und Elemente nicht zur Blüthe gelangt. Der Anfang des dreizehnten<lb/> Jahrhunderts ſprengt die Blume, in Italien iſt es namentlich das Leben<lb/> des Franziſcus von Aſſiſi, deſſen myſtiſche Verzückung ihre Strahlen in<lb/> die Stimmung der Zeit ergießt, ſowie es ſelbſt ein Ausdruck derſelben<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [494/0208]
Muhamedaniſmus, die einzige Ueberſetzung des Chriſtenthums, worin dieſes
dem Orientalen zugänglich wurde, hat ſie edler, ritterlicher geſtimmt. Schon
urſprünglich iſt das Vereinzelte ihrer Tapferkeit dem germaniſchen Geiſte,
der das Ritterthum erzeugte, verwandt. In der dichtenden Art bilden
ſie ihre Heldenſagen, voll Thatendurſt, Haß, Blutrache, Kühnheit, Glanz,
wunderliebend, phantaſtiſch in Abentheuern, ſchwärmeriſch und glühend
in der Liebe, deren ſublimen Cultus ſie ebenſo vorbereiten wie die reiche
Sagenwelt von irrenden Rittern. Dieſe Seite der muhamedaniſchen Poeſie
hat nun entſchieden mehr auf das Abendland eingewirkt, als jene geiſtigere,
quietiſtiſche, in Perſien vorzüglich ausgebildete Form; am meiſten natürlich
in Spanien. Auch in der Richtung des eigentlichen Mährchens hat der
muhamedaniſche Orient dem Abendland ſeine Schätze zugeführt, die zum
Theil ſelbſt wieder auf uralt heidniſchen Quellen ruhten. In dieſer bren-
nenden Phantaſie, in welcher Begeiſterung und Beſonnenheit nicht orga-
niſch ineinander aufgehen, war nun aber auch ein Verhältniß der äſthe-
tiſchen Elemente gegeben, das, weſentlich antik orientaliſch, durch die Re-
ligion des Muhamed nicht aufgehoben werden konnte. Es iſt dieß zunächſt
das Symboliſche. Iſt es wahr, daß die Sage vom h. Gral mauriſchen
Urſprungs iſt, ſo dürfen wir in ihr eine Verklärung jenes uralten Sym-
bols des ſchwarzen Steines ſehen, das die alten Araber verehrten. Trotz
der Verklärung aber iſt dieß nicht jener tiefbeſeelende Myſticiſmus der
pantheiſtiſch empfindenden, ſondern ein Myſticiſmus der ſymboliſchen Phan-
taſie. Unorganiſch wie hier iſt aber das Verhältniß der Elemente in den
Formen der dichtenden Phantaſie, die einen gedankenmäßigen, ſententiöſen
Mittelpunkt mit der Pracht glänzender Vergleichungen umkleiden oder ſich
ganz in Gattungen niederlegen, die das Bild blos zum Mittel machen
(Fabel, Parabel u. ſ. w.). Auch von dieſer Seite hat der Orient ſtark
auf das Mittelalter gewirkt, ja bis auf Indien geht die Quelle der Fa-
beln zurück. Aehnlich verhält es ſich mit der meſſenden Phantaſie der
Araber; die ſtatiſchen Verhältniſſe ſind faſt in ihr verlaſſen und Alles
ſproßt in ſpielende, ſprudelnde Pracht einer Decoration aus, die durch
keinen wahrhaft organiſchen Mittelpunkt im Zaum gehalten, wohl aber in
ihrem bunten Wechſel und Reichthum ſtreng vermeſſen wird. Wir werden
ſehen, was davon die Phantaſie des Abendlands aufnahm.
2. Die Entzündung der ſubjectiven Unendlichkeit, zu welcher das
germaniſche Naturell die Anlage, das Chriſtenthum die Idee und Er-
mahnung hergab, wäre ohne die Reibung ſo verſchiedener Nationalitäten
und Elemente nicht zur Blüthe gelangt. Der Anfang des dreizehnten
Jahrhunderts ſprengt die Blume, in Italien iſt es namentlich das Leben
des Franziſcus von Aſſiſi, deſſen myſtiſche Verzückung ihre Strahlen in
die Stimmung der Zeit ergießt, ſowie es ſelbſt ein Ausdruck derſelben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |