Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.Diese Sätze bedürfen keiner weiteren Begründung; sie sind nur die §. 454. Diese negative Bewegung in sich, wodurch die Individualität eine geistige Dieſe Sätze bedürfen keiner weiteren Begründung; ſie ſind nur die §. 454. Dieſe negative Bewegung in ſich, wodurch die Individualität eine geiſtige <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0196" n="482"/> <p> <hi rendition="#et">Dieſe Sätze bedürfen keiner weiteren Begründung; ſie ſind nur die<lb/> Auffaſſung deſſen, was in §. 354 ff. über die Volksnaturen und Zuſtände<lb/> des Mittelalters als objectiven Stoff geſagt iſt, und eine Zuſammenfaſſung<lb/> dieſes einfachen Ergebniſſes mit dem, was aus der jetzt dargeſtellten Phan-<lb/> taſiewelt hervorgeht. Es fehlt an treffenden Bezeichnungen und Wendungen<lb/> für dieſe neue Form des Ideals in unſerer Literatur nicht. Auf den ver-<lb/> fehlten Gedanken, das claſſiſche und romantiſche Ideal als Symbol und<lb/> Allegorie zu unterſcheiden, welche <hi rendition="#g">Solger</hi> (nach Schellings Andeutungen<lb/> ſ. Meth. des akad. Studiums Vorl. 8) durchzuführen ſuchte und die<lb/> Schlegel von ihm aufnehmen, werden wir nachher kurz zu reden kommen,<lb/> ebenſo auf <hi rendition="#g">Schillers</hi> hinkende Unterſcheidung: naive und ſentimentale<lb/> Poeſie. Glückliche Wendungen hat J. P. Fr. <hi rendition="#g">Richter</hi> (a. a. O. §. 22): „das<lb/> Romantiſche iſt das Schöne ohne Begrenzung oder das ſchöne Unendliche, —<lb/> es iſt das Ausſummen einer Saite oder Glocke, in welchem die Tonwoge<lb/> in immer ferneren Weiten verſchwimmt und endlich ſich verliert in uns<lb/> ſelber und, obwohl außen ſchon ſtill, noch innen lautet. — Das Chriſten-<lb/> thum zerſchmelzt mit ſeinem Feuereifer gegen das Irdiſche den ſchönen<lb/> Körper in eine ſchöne Seele, um ihn dann in ihr lieben zu laſſen“ (§. 23):<lb/> „das Chriſtenthum vertilgte wie ein jüngſter Tag die ganze Sinnenwelt<lb/> mit ihren Reizen; — was blieb nun dem poetiſchen Geiſte nach dieſem<lb/> Einſturze der äußern Welt noch übrig? <hi rendition="#g">Die, worin ſie einſtürzte,<lb/> die innere</hi>. Der Geiſt ſtieg in ſich und ſeine Nacht und ſah Geiſter.<lb/> Da aber die Endlichkeit nur an Körpern haftet und da in Geiſtern Alles<lb/> unendlich iſt oder ungeendigt, ſo blühte in der Poeſie das Reich des Un-<lb/> endlichen über der Brandſtätte der Endlichkeit auf. Engel, Teufel, Hei-<lb/> lige, Selige und der Unendliche hatten keine Körperformen und Götter-<lb/> leiber, dafür öffnete das Ungeheure und Unermeßliche ſeine Tiefe, — die<lb/> Geiſterfurcht, welche in der weiten Nacht des Unendlichen vor ſich ſelber<lb/> ſchaudert“ u. ſ. w. Nachdem aber <hi rendition="#g">Hegel</hi> dieſen Standpunkt der „unend-<lb/> lichen Negativität, welche die Ergoſſenheit des Geiſtes in das Leibliche<lb/> aufhebt, — dieß Inſich- und Beiſichſein des Geiſtes, der zwar im Aeußer-<lb/> lichen erſcheint, aber aus dieſer Leiblichkeit in ſich zurückgeführt iſt, nur<lb/> in ſich congruente Wirklichkeit hat“, auf die rechten, kurzen Beſtimmungen<lb/> zurückgeführt hat, bedarf es keiner weiteren Sammlung fremder Definitionen.</hi> </p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 454.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Dieſe negative Bewegung in ſich, wodurch die Individualität eine geiſtige<lb/> Welt wird, verzehrt aber keineswegs ihre unendliche Eigenheit, vielmehr darin<lb/> beweist die Idee ihre Macht, daß ſie ganz in das empiriſch einzelne Subject<lb/> einkehrend jene Eigenheit ſelbſt in den Dienſt der Erhebung in das Unendliche<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [482/0196]
Dieſe Sätze bedürfen keiner weiteren Begründung; ſie ſind nur die
Auffaſſung deſſen, was in §. 354 ff. über die Volksnaturen und Zuſtände
des Mittelalters als objectiven Stoff geſagt iſt, und eine Zuſammenfaſſung
dieſes einfachen Ergebniſſes mit dem, was aus der jetzt dargeſtellten Phan-
taſiewelt hervorgeht. Es fehlt an treffenden Bezeichnungen und Wendungen
für dieſe neue Form des Ideals in unſerer Literatur nicht. Auf den ver-
fehlten Gedanken, das claſſiſche und romantiſche Ideal als Symbol und
Allegorie zu unterſcheiden, welche Solger (nach Schellings Andeutungen
ſ. Meth. des akad. Studiums Vorl. 8) durchzuführen ſuchte und die
Schlegel von ihm aufnehmen, werden wir nachher kurz zu reden kommen,
ebenſo auf Schillers hinkende Unterſcheidung: naive und ſentimentale
Poeſie. Glückliche Wendungen hat J. P. Fr. Richter (a. a. O. §. 22): „das
Romantiſche iſt das Schöne ohne Begrenzung oder das ſchöne Unendliche, —
es iſt das Ausſummen einer Saite oder Glocke, in welchem die Tonwoge
in immer ferneren Weiten verſchwimmt und endlich ſich verliert in uns
ſelber und, obwohl außen ſchon ſtill, noch innen lautet. — Das Chriſten-
thum zerſchmelzt mit ſeinem Feuereifer gegen das Irdiſche den ſchönen
Körper in eine ſchöne Seele, um ihn dann in ihr lieben zu laſſen“ (§. 23):
„das Chriſtenthum vertilgte wie ein jüngſter Tag die ganze Sinnenwelt
mit ihren Reizen; — was blieb nun dem poetiſchen Geiſte nach dieſem
Einſturze der äußern Welt noch übrig? Die, worin ſie einſtürzte,
die innere. Der Geiſt ſtieg in ſich und ſeine Nacht und ſah Geiſter.
Da aber die Endlichkeit nur an Körpern haftet und da in Geiſtern Alles
unendlich iſt oder ungeendigt, ſo blühte in der Poeſie das Reich des Un-
endlichen über der Brandſtätte der Endlichkeit auf. Engel, Teufel, Hei-
lige, Selige und der Unendliche hatten keine Körperformen und Götter-
leiber, dafür öffnete das Ungeheure und Unermeßliche ſeine Tiefe, — die
Geiſterfurcht, welche in der weiten Nacht des Unendlichen vor ſich ſelber
ſchaudert“ u. ſ. w. Nachdem aber Hegel dieſen Standpunkt der „unend-
lichen Negativität, welche die Ergoſſenheit des Geiſtes in das Leibliche
aufhebt, — dieß Inſich- und Beiſichſein des Geiſtes, der zwar im Aeußer-
lichen erſcheint, aber aus dieſer Leiblichkeit in ſich zurückgeführt iſt, nur
in ſich congruente Wirklichkeit hat“, auf die rechten, kurzen Beſtimmungen
zurückgeführt hat, bedarf es keiner weiteren Sammlung fremder Definitionen.
§. 454.
Dieſe negative Bewegung in ſich, wodurch die Individualität eine geiſtige
Welt wird, verzehrt aber keineswegs ihre unendliche Eigenheit, vielmehr darin
beweist die Idee ihre Macht, daß ſie ganz in das empiriſch einzelne Subject
einkehrend jene Eigenheit ſelbſt in den Dienſt der Erhebung in das Unendliche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |